Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Arthur Steel
What A Wonderful World von Arthur Steel, limitierte Auflage

1968

2.077,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

was für eine wunderbare Welt von Arthur Steel Papierformat: 20 x 13 Zoll / 51 x 33 cm Optionen für die Einrahmung verfügbar. Hinweis: Das Bild wurde im Januar 2013 ausgegraben. Arthur erinnert sich: "Der Pressesprecher von Heathrow führte mich in die Abflughalle, wo Louis und seine Frau saßen. Ihr Gepäck, einschließlich seiner Trompeten, war bereits eingecheckt, und so war ich zunächst etwas ratlos, was ich tun könnte, um eine gute Aufnahme zu machen. Ich schlug ihm vor, er solle so tun, als würde er Trompete spielen, und zu meinem Glück stimmte er freudig zu. Ich nahm nur zwei Bilder auf und wusste sofort, dass ich eine magische Aufnahme in der Tasche hatte. Kurze Zeit später bestieg das Paar das Flugzeug und schenkte mir freundlicherweise auch ein wunderbares Abschiedsfoto." Kamera: Leica 35mm. Filmmaterial: Kodak Tri-X Pan. Standort: Flughafen Heathrow, London. Jahr: 1968. Kollektion: Platin. Drucktyp: Faserbasiert Harman Galerie FB Digital. Gedruckt von: Metro Imaging. Filmmaterial: Kodak Tri-X Pan. Standort: Chelsea, London. Jahr: 1965. Kollektion: Platin. Drucktyp: Faserbasiert Harman Galerie FB Digital. Gedruckt von: Metro Imaging. Limitierte Auflagen: Alle Drucke sind limitierte Auflagen, nach dem Verkauf werden keine weiteren Drucke mehr hergestellt. 60″ Drucke / Auflage von 5 50″-Drucke / Auflage 10 40″-Drucke / Auflage: 20 30″ Drucke / Auflage von 30 20″-Drucke / Auflage: 50 12″ Drucke / Auflage von 50 Maßgeschneidert: Alle Drucke sind maßgefertigt und werden auf Bestellung gedruckt. Präsentation: die 12- und 20-Zoll-Abzüge sind betitelt, nummeriert, signiert und sorgfältig in säurefreies Seidenpapier eingeschlagen. Sie werden flach in einer säurefreien 4-mm-Schachtel aus 3 Lagen für Versand und Lagerung geliefert. Die Schachteln sind ideal zum Verpacken von Geschenken. Die größeren 30-, 40-, 50- und 60-Zoll-Abzüge sind ebenfalls betitelt, nummeriert und signiert und werden sorgfältig in säurefreies Seidenpapier eingeschlagen und in einer stabilen, 4 mm dicken Schutzhülle aus Karton geliefert. Echtheitszertifikat: Jedem aus dem Arthur Steel-Archiv erworbenen Druck liegt ein individuell unterzeichnetes Echtheitszertifikat bei. Copyright: © Arthur Steel / Das Arthur Steel Archiv. Biographie: 1964 nahm Louis Armstrong seine meistverkaufte Platte "Hello Dolly" auf (ein Lied, von dem er vergessen hatte, dass er es überhaupt aufgenommen hatte). Der Song landete auf Platz 1 der Pop-Charts und machte Armstrong (63 Jahre) zum ältesten Menschen, dem dieses Kunststück je gelang. Angespornt durch den unerwarteten weltweiten Erfolg war Louis plötzlich bei allen Fernsehsendern gefragt. Eine neue Generation von Musikkäufern erhielt eine herzliche Einführung in den King of Jazz, auch wenn es für viele lange dauerte, bis sie seine Bedeutung zu begreifen vermochten. Sein letzter großer Hit, "What a Wonderful World", wurde erst durch die Aufnahme in den Film "Good Morning Vietnam", 16 Jahre nach seinem Tod, wirklich bekannt. Arthur Steel fotografierte Louis Armstrong auf dem Londoner Flughafen Heathrow, kurz bevor er ein Flugzeug in Richtung seiner Heimat, den Vereinigten Staaten von Amerika, bestieg. Das Foto fasst das Herz und die Seele von Louis Armstrong perfekt zusammen: Jedes Mal, wenn er im Film auftrat, auf der Bühne spielte oder eine Platte aufnahm, war es in der Tat eine wunderbare, wunderbare Welt. Louis Daniel Armstrong (4. August 1901 - 6. Juli 1971), auch Satchmo, Satch und Pops genannt, war ein amerikanischer Trompeter, Komponist, Sänger und gelegentlicher Schauspieler, der zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Jazz gehörte. Seine Karriere umspannte fünf Jahrzehnte, von den 1920er bis zu den 1960er Jahren, und verschiedene Epochen der Jazzgeschichte. Im Jahr 2017 wurde er in die Rhythm & Blues Hall of Fame aufgenommen. Armstrong ist in New Orleans geboren und aufgewachsen. Armstrong, der in den 1920er Jahren als "erfinderischer" Trompeter und Kornettist bekannt wurde, hat den Jazz entscheidend geprägt, indem er den Schwerpunkt der Musik von der kollektiven Improvisation auf die Solo-Performance verlagerte. Um 1922 folgte er seinem Mentor Joe "King" Oliver nach Chicago, um in der Creole Jazz Band zu spielen. In der Windy City knüpfte er Kontakte zu anderen Jazzmusikern, traf seinen Freund Bix Biederbecke wieder und knüpfte neue Kontakte, darunter Hoagy Carmichael und Lil Hardin. Er erwarb sich einen Ruf bei "Schneidewettbewerben" und zog nach New York, um sich der Band von Fletcher Henderson anzuschließen. Mit seiner sofort erkennbaren kiesigen Stimme war Armstrong auch ein einflussreicher Sänger, der großes Geschick als Improvisator bewies und den Text und die Melodie eines Liedes für ausdrucksstarke Zwecke verbog. Er war auch sehr geschickt im Scat-Gesang. Armstrong ist für seine charismatische Bühnenpräsenz und seine Stimme fast ebenso bekannt wie für sein Trompetenspiel. Armstrongs Einfluss geht weit über den Jazz hinaus, und zum Ende seiner Karriere in den 1960er Jahren wurde er weithin als ein tiefgreifender Einfluss auf die Popmusik im Allgemeinen angesehen. Armstrong war einer der ersten wirklich populären afroamerikanischen Entertainer, die sich in einem damals stark rassistisch gespaltenen Amerika für seine Musik interessierten und deren Hautfarbe zweitrangig war. Er politisierte seine Rasse nur selten öffentlich, oft zum Entsetzen seiner afroamerikanischen Mitbürger, setzte sich aber während der Krise in Little Rock öffentlichkeitswirksam für die Aufhebung der Rassentrennung ein. Seine künstlerische Begabung und seine Persönlichkeit ermöglichten ihm den Zugang zu den oberen Rängen der amerikanischen Gesellschaft, der damals für Schwarze stark eingeschränkt war.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Steel (1936, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30 x 20, limited edition of 30Preis: 3.115 €40 x 27, limited edition of 20Preis: 4.156 €50 x 33.5, limited edition of 10Preis: 7.270 €60 x 40, limited edition of 5Preis: 10.394 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BS1stDibs: LU381310576472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Was Do You Think Of It So Far von Arthur Steel
Von Arthur Steel
Was halten Sie bisher davon? von Arthur Steel Eric Morcombe zu Hause, England, 1981 Alle Drucke sind handsignierte, limitierte Auflagen, nach dem Verkauf werden keine weiteren Dr...
Kategorie

1980er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Where Art Thou von Arthur Steel
Von Arthur Steel
Wo bist du? Die Tate Gallery London, 1970 (Foto Arthur Steel) Schuljungen studieren das berühmte Gemälde "Blauer Fleck" des Künstlers Bernard Cohen. Arthur erinnert sich: "Warum ...
Kategorie

1970er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Where Art Thou II von Arthur Steel
Von Arthur Steel
Wo bist du II Die Tate Gallery London, 1970 (Foto Arthur Steel) Schuljungen studieren das berühmte Gemälde "Blauer Fleck" des Künstlers Bernard Cohen. Arthur erinnert sich: "Warum...
Kategorie

1970er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Unbeschwerte Whispers von Arthur Steel Limitierte Auflage
Von Arthur Steel
sorgloses Flüstern von Arthur Steel Papierformat: 40 x 32 Zoll / 102 x 80 cm Optionen für die Einrahmung verfügbar. Hundenamen: "Buster" auf der linken Seite und "Dumpling" auf ...
Kategorie

1680er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Big Bang von Arthur Steel
Von Arthur Steel
Urknall von Arthur Steel QUEEN ELIZABETH TOWER LONDON 1968 (Foto Arthur Steel) Ein Arbeiter beim Abriss des alten St. Thomas's Hospital. Kamera und Film: Leicaflex SL2, 90mm, Kodak...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Careless Whisper von Arthur Steel
Von Arthur Steel
Unachtsames Flüstern Von Arthur Steel Papierformat: 16 x 13" / 41 x 33 cm Silber-Gelatine-Druck 1980 (später gedruckt) ungerahmt handsigniert limitierte Auflage von 50 Stück Hin...
Kategorie

1980er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis Armstrong: Legendärer Musiker mit großen smiles
Dieses Porträt zeigt die Jazz-Legende Louis Armstrong aus nächster Nähe und mit einem breiten Lächeln in der Hand. Louis Armstrong war ein amerikanischer Trompeter, Komponist, Säng...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Digital, Archivalisches Pigment

Louis Armstrong – Vintage-Foto – 1960er Jahre
Louis Armstrong - Vintage Photo ist eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1960er Jahren. Guter Zustand mit Ausnahme einiger Verfärbungen auf der Oberseite.
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Amerikanische Gelatinesilber-Fotografie, Vintage
Von Shirley Carter Burden
Mit Bleistift signierte Original-Silbergelatinefotografie der Fotografin Shirley Carter Burden aus dem Jahr 1953, die ein verzücktes männliches Mitglied eines großen Publikums zeigt....
Kategorie

1950er, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Louis Armstrong – Historisches Foto – 1960er Jahre
Louis Armstrong ist eine Fotografie aus den 1960er Jahren. Gute Bedingungen.
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Miles Davis
Von David Bailey
Musik war schon immer eine Leidenschaft von Bailey. Als Teenager spielte er Trompete und dachte eine Zeit lang, dass die Musik - und nicht die Fotografie - seine Zukunft sein könnte. Zu seinen musikalischen Vorbildern gehört Miles Davis...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Archivalisches Pigment

19. Januar 1973 signierter zeitgenssischer Schwarz-Wei-Fotografiedruck
19. Januar 1973 - Zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie Druck 30" x 24" (HxB) Tintenstrahldruck auf Epson-Lüsterpapier 1" weißer Rand oben und unten; 1/2" weißer Rand auf jeder Sei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivpapier, Digital, Tintenstrahl