Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Balthasar Burkhard
Chicago

2004

16.500 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz) Chicago, 2004 Einzigartiger Buchdruck, signiert auf der Vorderseite Bild 41 x 28 cm (16 1/8 x 11 in.) Rahmen 59 x 45 cm (23 1/4 x 17 3/4 Zoll) Signiert von der Künstlerin Balthasar Burkhard wurde am 24. Dezember 1944 in Bern, Schweiz, geboren. Er lebte und arbeitete in Bern und verstarb im Jahr 2010. "Balthasar Burkhard ist der beste Fotokünstler der Welt", Hans Ulrich Obrist, Direktor der Serpentine Gallery, London. Burkhard, der subtil mit Schwarz und Weiß und nur selten mit Farbe arbeitet, ist vor allem für seine großformatigen monochromen Fotoserien von monumentalen, statuenhaften Körperteilen oder weitläufigen Stadt- und Wüstenlandschaften bekannt. Die räumliche Beschaffenheit des fotografierten Objekts - seine Darstellung wird durch die Vergrößerung und die häufige Fragmentierung verstärkt - sättigt den Raum und macht es unmöglich, sich ihm zu entziehen, sei es in Nahaufnahme und aus dem Zusammenhang gerissen oder weit und majestätisch. Atemberaubend und ruhig zugleich, großzügig und flüchtig, zeigt uns Burkhard eine universelle Poesie. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen, wie dem Kunstmuseum Bern, dem Musée d'Art et d'Histoire in Genf, dem Kunstmuseum Luzern, der Fondation Cartier, dem Fotomuseum Winterthur, dem Kunsthaus Zürich, der Deutschen Bank oder der UBS Art Collection. Burkhard arbeitete an der Kunsthalle Bern und arbeitete eng mit dem damaligen Kurator, dem legendären Harald Szeemann, zusammen. Seither hat er weltweit in den renommiertesten Institutionen ausgestellt, wie der Eloge de l'Ombre, dem Rath Museum in Genf, dem Palais des Beaux-Arts de Charleroi, dem Musée des Beaux-Arts de Grenoble, dem Helmhaus Zürich, dem Kunstmuseum Thun, MAMCO in Genf, Kunstmuseum Bern, Musée d'Art Moderne et Contemporain in Strasbourg, Musée Jenisch in Vevey und schliesslich 2009-10 im Museum Bellpark in Kriens, der letzten Einzelausstellung Burkhards vor seinem frühen Tod. - Balthasar Burkhard, Schwarz-Weiß-Fotografie, Stadtansichten
  • Schöpfer*in:
    Balthasar Burkhard (1944 - 2010)
  • Entstehungsjahr:
    2004
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 28 cm (11,03 in)
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Zurich, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1280115853582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
TV Chicago
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz) TV Chicago, 1977 Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Holzrahmen des Künstlers Blatt 108 x 132 cm (42 1/2 x 52 in.) Von einer Auflage von 5 Ein Gallery Label wird bereitgestellt Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte. Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

TV Chicago
39.000 €
Kostenloser Versand
Unbenannt
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz) Unbetitelt, 1989 Silber-Gelatine-Druck 40 x 50 cm (15 3/4 x 19 3/4 in.) Auflage von 5 Balthasar Burkhard wurde am 24. Dezember 1944 in Bern, ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Unbenannt
18.000 €
Kostenloser Versand
Los Angeles
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz) Los Angeles, 1999 Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Eisenrahmen des Künstlers Blatt 127 x 160 cm (50 x 63 in.) Von einer Auflage von 5 Gallery Zertifikat wird zur Verfügung gestellt Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte. Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Los Angeles
57.000 €
Kostenloser Versand
Transparente Stadt #87A Michael Wolf, Chicago, USA, Stadt, Hahnentritt, Wolkenkratzer
Von Michael Wolf
Michael WOLF (1954 - 2019, Deutschland) Gläserne Stadt #87A, 2007 C-Druck Blatt 101,6 x 132,1 cm (40 x 52 in.) Ausgabe von 9, plus 2 AP; Ed. Nr. 8/9 Nur drucken - Michael Wolf Mic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Transparente Stadt #62 Michael Wolf, Chicago, USA, Stadt, Hahnentritt, Wolkenkratzer
Von Michael Wolf
Michael WOLF (1954 - 2019, Deutschland) Gläserne Stadt #62, 2007 C-Druck Blatt 182,9 x 233,7 cm (72 x 92 in.) Rahmen 190 x 240 x 5 cm (74 3/4 x 94 1/2 x 2 in.) Ausgabe von 3, plus 2...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Transparente Stadt #118 Michael Wolf, Chicago, USA, Stadt, Hahnentritt, Wolkenkratzer
Von Michael Wolf
Michael WOLF (1954 - 2019, Deutschland) Gläserne Stadt #118, 2007 C-Druck Blatt 121,9 x 152,4 cm (48 x 60 in.) Auflage von 9, plus 2 AP; Ed. Nr. 9/9 (letzte verfügbare Auflage) Nur ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chicago II
Chicago II ist eine in limitierter Auflage erschienene Schwarz-Weiß-Fotografie des zeitgenössischen Künstlers Tadeusz Zych aus der Serie "Black and white States". Das Foto wurde wäh...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Digitalpigment

Chicago, 2002
Von Robin Rice
Robin Rice ist ein erfolgreicher Galerist und Fotograf, der die letzten 40 Jahre in New York City und Bridgehampton gelebt und gearbeitet hat. Sie ist zwar immer noch Inhaberin der R...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Amerikanisches zeitgenössisches Foto von M.K. Yamaoka - Chicago, Alt und Neu
Digitalfotografie, Ausgabe 3 von 9 HP Premium Satiniertes Fotopapier mit Archivtinten Der 1940 in Japan geborene und am Art Center College of Design in Kalifornien ausgebildete Mich...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Digital, Archivtinte, Fotopapier

Chicago, Illinois, 2002
Von Robin Rice
Das Angebot gilt für UNGESTRAHLTEN Druck. Erkundigen Sie sich bei uns nach der Rahmung. Ausgabe 3 von 25 Nach 30 Jahren in der West 11th Street feiert die Robin Rice Gallery ihre a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Vermisst, Chicago
Von Jeffrey Silverthorne
Auflage von 12 Signiert, betitelt, datiert und nummeriert. Vintage Gelatinesilberdruck Aus der Serie: Vermisst Jeffrey Silverthorne war ein amerikanischer Fotograf, der in den 1970e...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Chicago 41 ̊ 52' 57 N 2015-09-17 LST 0:05
Von Thierry Cohen
Chicago aus der Serie "Darkened Cities" von Thierry Cohen. 26 x 40 Zoll Archivierungs-Pigmentdruck Auflage von 5 Auch erhältlich: 39 x 60 Zoll Archivpigmentdruck. Auflage von 3. ...
Kategorie

2010er, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Farbe