Objekte ähnlich wie Los Angeles
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Balthasar Burkhard Los Angeles1999
1999
Angaben zum Objekt
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Los Angeles, 1999
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Eisenrahmen des Künstlers
Blatt 127 x 160 cm (50 x 63 in.)
Von einer Auflage von 5
Gallery Zertifikat wird zur Verfügung gestellt
Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte.
Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz Gertsch in Burgdorf in einer Reihe von Großbildern gezeigt.
Burkhard und sein Werk sind 2005 Thema einer Folge der 3sat-Dokumentarserie PHOTOsuisse. Seine Fotografien sind in mehreren Bildbänden veröffentlicht worden.
- Balthasar Burkhard, Schwarz-Weiß-Fotografie, Stadtbild, Raster
- Schöpfer*in:Balthasar Burkhard (1944 - 2010)
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 123 cm (48,43 in)Breite: 156 cm (61,42 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Zurich, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU1280115668702
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
26 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Zurich, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRücksitz
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Rücksitz, 1977
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Holzrahmen des Künstlers
Blatt 108 x 132 cm (42 1/2 x 52 in.)
Von einer Auflage von 5
Ein Gallery Label wird bereitgestellt
Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte.
Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
TV Chicago
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
TV Chicago, 1977
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Holzrahmen des Künstlers
Blatt 108 x 132 cm (42 1/2 x 52 in.)
Von einer Auflage von 5
Ein Gallery Label wird bereitgestellt
Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte.
Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
267 Arcadia, Mailand - Hiroshi Sugimoto, Kino, Fotografie, Schwarz-Weiß
Von Hiroshi Sugimoto
HIROSHI SUGIMOTO (*1948, Japan)
267 Arkadien, Mailand
1998
Gelatinesilberdruck
Bild 119,4 x 149,2 cm (47 x 58 5/8 in.)
Gerahmt 152,4 x 182,2 x 7,6 cm (60 x 71 5/8 x 2 3/4 in.)
Aus...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
458.933 $
Kostenloser Versand
Old Surfboard, Topanga Beach, Kalifornien, U.S.A. Anthony Friedkin, Strand, Surf
Von Anthony Friedkin
Anthony FRIEDKIN (*1949, Amerika)
Altes Surfbrett, Topanga Beach, Kalifornien, U.S.A., 1977
Silbergelatineabzug, späterer Druck
40.6 x 50,8 cm (16 x 20 in.)
Auflage von 25 Stück; Ed....
Kategorie
1770er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Silber-Gelatine
7.572 $
Kostenloser Versand
Surfbrett mit Sitz Sonne, Santa Monica, Kalifornien, USA, Anthony Friedkin
Von Anthony Friedkin
Anthony FRIEDKIN (*1949, Amerika)
Surfbrett mit untergehender Sonne, Santa Monica, Kalifornien, U.S.A., 1980
Silbergelatineabzug, späterer Druck
40.6 x 50,8 cm (16 x 20 in.)
Auflage ...
Kategorie
1880er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Silber-Gelatine
8.949 $
Kostenloser Versand
Brechende Welle - Venice Beach, Kalifornien - Anthony Friedkin, Ozean, Welle, Wasser
Von Anthony Friedkin
Anthony FRIEDKIN (*1949, Amerika)
Breaking Wave, Venice Beach, Kalifornien, U.S.A., 1978
Silbergelatineabzug, späterer Druck
40,6 x 50,8 cm (16 x 20 in.)
Auflage von 25 Stück
Nur dru...
Kategorie
1770er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cypress Island, Blanco River, Wimberley, Texas
Von David H. Gibson
"Ich kehre gerne an einen Ort zurück. Die Jahreszeiten ändern sich. Das Licht, das Theater ist, verändert sich. Die Natur ist stürmisch, und unser Kontakt mit ihr macht das Leben mög...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Pferde im Keltischen Meer, Penzance
Von Robin Rice
Schwarzweiß, Landschaft, Meereslandschaft, Meer, Wasser, Surfen, Sport, Schwimmen, Strand, Sommer, Strände, Pferd, Pferdefotografie, Filmfotografie, Film, Silbergelatineabzug
Schwar...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Hillside Fence, Study 6, Teshikaga, Hokkaido, Japan. 2007, Schwarz-Weiß-Foto
Von Michael Kenna
Zaun am Hang, Studie 6, Teshikaga, Hokkaido, Japan. 2007 ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie (Silbergelatineabzug) von Michael Kenna und ist signiert und nummeriert.
Michael Kenna ist ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Sunburned GSP#924 (Mojave)
Von Chris McCaw
Chris McCaws laufendes Projekt "Sunburn" hat in den letzten Jahren für Furore gesorgt, und McCaws Arbeiten werden international ausgestellt, unter anderem im Getty Museum in LA und i...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Preis auf Anfrage
Hillside Fence, Studie 4, Teshikaga, Hokkaido, Japan. 2002
Von Michael Kenna
Michael Kenna ist ein Meister der zeitgenössischen Fotografie. Kenna ist bekannt für klare Kompositionen, lange Belichtungszeiten und eine minimalistische Ästhetik. Sein unverkennb...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Kokdua-Baum und ausgestellte Wurzeln, Mekong River, Luang Prabang, Laos
Von Michael Kenna
Michael Kenna ist ein Meister der zeitgenössischen Fotografie. Kenna ist bekannt für klare Kompositionen, lange Belichtungszeiten und eine minimalistische Ästhetik. Sein unverkennbar...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine