Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Balthasar Burkhard TV Chicago1977
1977
39.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
TV Chicago, 1977
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Holzrahmen des Künstlers
Blatt 108 x 132 cm (42 1/2 x 52 in.)
Von einer Auflage von 5
Ein Gallery Label wird bereitgestellt
Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte.
Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz Gertsch in Burgdorf in einer Reihe von Großbildern gezeigt.
Burkhard und sein Werk sind 2005 Thema einer Folge der 3sat-Dokumentarserie PHOTOsuisse. Seine Fotografien sind in mehreren Bildbänden veröffentlicht worden.
- Balthasar Burkhard, Farbfotografie,
- Schöpfer*in:Balthasar Burkhard (1944 - 2010)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 108 cm (42,52 in)Breite: 132 cm (51,97 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Zurich, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU1280115668722
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
26 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Zurich, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChicago
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Chicago, 2004
Einzigartiger Buchdruck, signiert auf der Vorderseite
Bild 41 x 28 cm (16 1/8 x 11 in.)
Rahmen 59 x 45 cm (23 1/4 x 17 3/4 Zoll)...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Unbenannt
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Unbetitelt, 1989
Silber-Gelatine-Druck
40 x 50 cm (15 3/4 x 19 3/4 in.)
Auflage von 5
Balthasar Burkhard wurde am 24. Dezember 1944 in Bern, ...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
TV
Von Karla Hiraldo Voleau
Karla HIRALDO VOLEAU (*1992, französisch-dominikanisch)
TV, 2019
Inkjet auf Hahnemuhle Photo Rag Baryta 315 gr.
Rahmen: maßgefertigtes Aluminiumprofil. Montiert auf Aluminium. Kein G...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Hadernpapier, Tintenstrahl
Rücksitz
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Rücksitz, 1977
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Holzrahmen des Künstlers
Blatt 108 x 132 cm (42 1/2 x 52 in.)
Von einer Auflage von 5
Ein Gallery Label wird bereitgestellt
Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte.
Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Los Angeles
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Los Angeles, 1999
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, Eisenrahmen des Künstlers
Blatt 127 x 160 cm (50 x 63 in.)
Von einer Auflage von 5
Gallery Zertifikat wird zur Verfügung gestellt
Burkhard, der fast ausschließlich in Schwarz-Weiß arbeitete, wurde vor allem durch seine großformatigen Fotoserien bekannt. Im Zentrum dieser Bilder steht "ein Vorrat an klar definierten Sujets, die er sorgfältig eines nach dem anderen aus ihrem Kontext herauslöst", wie zum Beispiel bei der Fotografie eines Arms, die 1983 einen ganzen Ausstellungssaal in der Kunsthalle Basel füllte.
Sein Werk wurde für seinen "Hermetismus und seine poetische Tiefe" gelobt, als das eines "hyperrealistischen Träumers" bezeichnet und in die Tradition von Tanizaki Junichiro und Gustave Courbet gestellt, den Burkhard bewunderte; seine fotografischen Reflexionen über das Werk des Malers waren Teil der großen Courbet-Ausstellung 2007 im Grand Palais. Ein zentrales Thema in Burkhards Werk war die Darstellung des weiblichen Geschlechts, was als "Suche nach der Urgöttin, dem Mittelpunkt aller Sehnsüchte" interpretiert wurde. Frauen standen insbesondere im Mittelpunkt einer Polaroid-Akkuserie aus den 1970er Jahren mit Markus Raetz, waren Thema einer bekannten Fotoserie über den Nacken und die Füße einer Geisha und wurden 2008 in der Ausstellung Songlines im Museum Franz...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Löwe
Balthasar BURKHARD (1944-2010, Schweiz)
Löwe
Gerahmt mit Passepartout
Bild 25,5 x 38 cm (10 x 15 in.)
Rahmen 42,5 x 54 cm (16 3/4 x 21 1/4 in.)
Balthasar Burkhard wurde am 24. Dezem...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vermisst, Chicago
Von Jeffrey Silverthorne
Auflage von 12
Signiert, betitelt, datiert und nummeriert.
Vintage Gelatinesilberdruck
Aus der Serie: Vermisst
Jeffrey Silverthorne war ein amerikanischer Fotograf, der in den 1970e...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Preis auf Anfrage
TV-, Küchentisch
Von Henry Horenstein
Gelatinesilberdruck
Signiert und nummeriert, verso
14 x 11 Zoll, Blatt
(Auflage von 15)
Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
In Close Relations präse...
Kategorie
1970er, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Antiquitäten, in der Nähe des Chicago Center. Chicago, IL, 2002
Von Robin Rice
Das Angebot gilt für UNGESTRAHLTEN Druck. Erkundigen Sie sich bei uns nach der Rahmung.
Ausgabe 1 von 25
Nach 30 Jahren in der West 11th Street feiert die Robin Rice Gallery ihre a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Inneneinrichtung Rahway, NJ
Von George Tice
„Erst im Laufe der Zeit kann ein Bild eines alltäglichen Motivs bewertet werden. Die große Schwierigkeit bei dem, was ich versuche, besteht darin, über den Augenblick hinaus zu sehen...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Antiquitäten in der Nähe des Chicago Centers
Von Robin Rice
Robin Rice ist ein erfolgreicher Galerist und Fotograf, der die letzten 40 Jahre in New York City und Bridgehampton gelebt und gearbeitet hat. Sie ist zwar immer noch Inhaberin der R...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Ohne Titel (New York)
Von Dirk Reinartz
Titel: Ohne Titel (New York)
Medium: Photographie
Jahr: 1974/2014
Herausgeber: Griffelkunst Hamburg
Größe: 7,4 × 10,7 auf 11,5 × 15,4 Zoll
Nach einer Fotografenausbildung im Fotohau...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebenfotografie
Materialien
Fotopapier