Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Betty Hahn
Fotoreihe "Ankunft oder Abreise" (nach Hitchcock) von Betty Hahn

1987

4.771,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltene fotografische Serie von fünf Fotografien von Betty Hahn mit dem Titel "Arrival or Departure (After Hitchcock), 1987, eine Serie von fünf Gelatinesilber-Fotografien" 17" mal 24". Ein Exemplar des Buches enthält "Betty Hahn von Steve Yates. Fotografische Abzüge von Gelatinesilber auf Papier, aufgezogen auf Schaumstoffplatten. Jeder hat einen Aufkleber "BHC" mit dem Buchstaben, der die Druckreihenfolge "A-E" angibt. Folgender Auszug aus dem Buch "Betty Hahn "Photography Or Maybe Not" von Steve Yates, aus dem Essay von Dana Asbury: "Anstelle von Krimi und forensischer Fotografie haben die ersten filmischen Sequenzen das schwermütige, stürmische Licht des Film Noir der vierziger Jahre, und sie trägt den Titel Arrival or Departure (After Hitchcock) (Tafel 117). Diese Serie von 5 Fotografien (1987) zeigt den Rücken eines nicht identifizierten Mannes in einem verlassenen Bahnhof im späten Nachmittagslicht. Der Rest ist zweideutig. Kommt er oder geht er? Entfernt er sich von ihm? Hat die erste Nahaufnahme eines schwarzen Seesacks, den er unter dem Arm trägt, eine Bedeutung? Es war natürlich Hitchcocks besonderes Genie, die Bedrohlichkeit alltäglicher Situationen zu erforschen und uns zu zeigen, dass alles, was man zu lange ansieht, verdächtig wirkt. Diese Serie ist eine Hommage an Hitchcocks Verwendung der Kamerafahrt, die die erschreckende Botschaft von "Teddy Bear" vermittelt, dass in gewöhnlichen Gegenständen eine ernsthafte Bedrohung steckt. Diese Serie passt auch zur Stimmung von "Appearance, Ehrlichman Surveillance" und vielen der Krimiserien - einsame männliche Figur in einer städtischen Umgebung. Diese Werke haben es in sich." Unsigniert, Kopie der Kaufquittung der Galerie mit Vermerk auf der Rückseite. 5 gerahmte Bilder. Jedes Bild, 16,5 "H x 23,5 "L. Die folgende Biographie stammt von Fumiko Koizumi bei: The Visual Studies Workshop in Zusammenarbeit mit der State University of New York at Brockport Betty Hahn wurde als Elizabeth Jean Okon am 11. Oktober 1940 in Chicago, Illinois, geboren. 1967 zog Betty Hahn nach Rochester, um eine Stelle bei Kodak oder Xerox anzunehmen. Während ihres Aufenthalts in Rochester nahm sie von 1967 bis 1968 am Visual Studies Workshop von Nathan Lyons teil. Lyons hielt vor den Workshopteilnehmern einen Vortrag über die "volkstümliche" und "Schnappschuss"-Fotografie und verstärkte damit Bettys Interesse an dieser "volkstümlichen" Tradition. Während ihrer Zeit an der VSW traf sie Tom Barrow, Roger Mertin und Alice Wells und lernte Robert Fichter wieder kennen. Sie fühlte sich dadurch ermutigt, dass ihre Arbeit die Regeln der Fine-Print-Fotografie in Frage stellte. Im Alter von 10 Jahren schenkte ihre Tante Marcella Brown Betty ihre erste Kamera, eine Brownie #2. Zur gleichen Zeit zog die Familie Okon nach Indianapolis, Indiana. Nach ihrem Abschluss an der Scecina Memorial Catholic High School in Indianapolis studierte sie an der Indiana University in Bloomington, Indiana. Sie erhielt ein vierjähriges Stipendium und studierte Bildende Kunst. Während sie mit der fotografischen Bildgestaltung experimentierte, sammelte sie ihre ersten künstlerischen Erfahrungen in der Malerei und Zeichnung. Während ihres Studiums hat sie die Fotografie als Medium für ihren künstlerischen Ausdruck nicht ernst genommen. Im Alter von 23 Jahren schloss Hahn sein Studium mit einem Bachelor of Arts ab und setzte es an der Indiana University fort, wo er ein Aufbaustudium in der Abteilung für Fotografie absolvierte. Auf Anregung von Henry Holmes Smith begann sie mit dem Gummibichromatverfahren zu experimentieren. Smith überzeugte Hahn davon, dass die Fotografie eine ernsthafte und wirkungsvolle Angelegenheit ist, und sie fand schließlich zu dem angenehmen, aber aufregenden Dialog mit der Fotografie, der ihre Karriere prägen sollte. Bei Smith lernte sie Robert Fichter kennen, der zum Gegenstand einiger ihrer frühen fotografischen Projekte wurde. Nach ihrem Abschluss mit einem Master of Fine Arts an der Indiana University zog sie 1966 nach Ithaca, New York. Sie wurde an der Cornell University angestellt, um Dias für die Diabibliothek des Fachbereichs Kunstgeschichte zu erstellen. Nach einem Jahr in Cornell zog sie nach Rochester. Nachdem sie einige Zeit an der VSW verbracht hatte, begann sie, am National Technical Institute for the Deaf Fotografie und Design für gehörlose Studenten zu unterrichten. Nach einem Jahr wechselte sie an die School of Photographic Arts and Sciences am Rochester Institute of Technology, wo sie bis 1975 unterrichtete. Hahn lernte Lee Witkin 1972 bei einem Empfang im George Eastman House in Rochester, New York, kennen. Ihre erste Einzelausstellung, "Betty Hahn", wurde 1973 in der Witkin Gallery in New York City eröffnet. 1974 erhielt sie ein Stipendium des National Endowment for the Arts, um als Gastkünstlerin am Franconia College, New Hampshire, Projekte in Nicht-Silber-Verfahren und Mischtechnik fortzusetzen. Im Alter von 36 Jahren wurde Hahn als Gastprofessor für Fotografie an die University of New Mexico in Albuquerque berufen. In den Jahren 1978 und 1983 erhielt sie Zuschüsse vom National Endowment for the Arts für laufende Projekte. Im Frühjahrssemester 1986 wurde sie zur ordentlichen Professorin für Fotografie ernannt. Sie unterrichtete dort bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1997. Zu den Museumssammlungen, die Hahns Werke enthalten, gehören das Art Institute of Chicago, das Museum of Modern Art, New York, die National Gallery, Ottawa, und das San Francisco Museum of Modern Art. Unsigniert. 5 Bilder. Jedes Bild, 17 "H x 24 "L, inklusive schwarzem Aluminiumrahmen.
  • Schöpfer*in:
    Betty Hahn (1940)
  • Entstehungsjahr:
    1987
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter fotografischer Zustand, einige Wölbungen an einem oder zwei der Schaumstoffkerne und Randeindrücke auf der Druckoberfläche an den Rahmenrändern.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RJA40451stDibs: LU54216454742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bergsee – Schwarz-Weiß-Figurative Landschaftsfotografie
Von Bill Clark
Bergsee - Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografie Gekonnte Schwarz-Weiß-Fotografie eines Bergsees von Bill Clark (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dramatische Felsformationen haben einen S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

""Susan - Warte '78" - Figurative Schwarz-Weiß-Fotografie, 4/25
Von Graham Nash
Wunderbar stimmungsvolle digitale Archivfotografie, Giclée in limitierter Auflage von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) von seiner damals schwangeren Frau Susan mit dem Titel "Susa...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Fotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

„Susan – Waiting '78“ – Figurative Schwarz-Weiß-Fotografie, 13/25
Von Graham Nash
Schwarz-Weiß-Fotografie des Sängers, Songwriters, Musikers, Künstlers, Aktivisten, Pioniers der digitalen Bildgebung und Fotografen Graham William Nash (amerikanisch/britisch, geb. 1...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Fotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

The Foundry – Schwarz-Weiß-Fotografie
Kontrastreiches Foto von Peter Stackpole (Amerikaner, 1913-1997). Das Foto zeigt eine heiße Metallstange auf einer großen Maschine, die gerade bearbeitet wird. Das Metall glüht weißg...
Kategorie

1930er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Adobe Landscape - Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografie
Von Robert Tracy
Adobe, ein schwarz-weißer Silberabzug des kalifornischen Landschaftsfotografen Robert Tracy (Amerikaner, 1926-2006), um 1990. Signiert unten rechts auf weißer Tafel. Bildgröße, 16 "H...
Kategorie

1990er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier

Susan Carrying Willie - Figurative Schwarz-Weiß-Fotografie, 12/25
Von Graham Nash
Wunderschönes figuratives (digitales Archivfoto, Giclée in limitierter Auflage) von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) mit einem abstrahierten, verpixelten Foto seiner damaligen Fra...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Fotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Plötzliche Abreise
Von Molly McCall
In Home Movies nutzt McCall die filmischen Qualitäten gefundener alter Fotografien, um Erzählungen zu konstruieren, die den Lauf der Zeit, den Übergang, die Transformation und den Ve...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Firnis, Öl, Silber-Gelatine

Verlassen (Strange Love)
Von Stefanie Schneider
Weggehen (Fremde Liebe) - 2005 20x30cm, Auflage: 10 plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print, basierend auf einem 35-mm-Film. Unterschriftenlabel und Zertifikat. Nicht montiert. Stefa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Schwarz und Weiß, C-Print, Polaroid

Trägerlos
Von Zoë Zimmerman
Die Bilder werden erstellt und nicht gefunden. Die Abfolge der Ereignisse, die zum Entstehen des Bildes führen, wird neu geordnet. Die Emotion (das Hineinschauen) wird zunächst ident...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Trägerlos
Preis auf Anfrage
Ohne Titel (9658-17), Original Schwarz-Weiß-Fotografie, 2012
Von Koyo Tamaki
Künstler-Kommentar: Dies ist der fünfte Druck in einer Auflage von sechs Stück. Ungefähre Größe des Bildes: 12 "B x 8 "H. Schlagworte: abstrakt, Schatten, schwarz-weiß, Fotografie, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Abstrakte Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Aus der Ferne geht es leicht
Von Molly McCall
In Home Movies nutzt McCall die filmischen Qualitäten gefundener alter Fotografien, um Erzählungen zu konstruieren, die den Lauf der Zeit, den Übergang, die Transformation und den Ve...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Firnis, Öl, Silber-Gelatine

Verlassen (Strange Love)
Von Stefanie Schneider
Weggehen (Fremde Liebe) - 2005 20x30cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print, basierend auf einem 35-mm-Film. Unterschriftenlabel und Zertifikat. Nicht monti...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Schwarz und Weiß, C-Print, Polaroid