Objekte ähnlich wie Brassaï Original Schwarz-Weiß-Fotografie eines Straßenfestes
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
BrassaïBrassaï Original Schwarz-Weiß-Fotografie eines Straßenfestes1931
1931
6.940,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
BRASSAI (ungarisch-französisch, 1899-1984)
Straßenfest auf dem Place d'Italie, 1931
Medium: Bogentiefdruck
Druckdatum: 1970er Jahre
Gedruckt in den USA
Bild: 10 1/2 x 8 Zoll
Gerahmt: 14 1/2 x 12 Zoll
Obwohl er eigentlich Gyula Halasz heißt, hat er den Namen Brassai von seinem Geburtsort übernommen, was so viel bedeutet wie "jemand, der aus Brasov kommt". Er benutzte den Namen sein ganzes Erwachsenenleben lang und ist in der ganzen Welt als Brassai bekannt.
Er war ungarischer Abstammung. Brasov in Transsilvanien gehört seit dem Ende des Ersten Weltkriegs zu Rumänien, und die Region ist immer noch weitgehend von "Rumänisch-Ungarn" bewohnt. Zwei von ihnen wurden in der Filmindustrie sehr bekannt: Bela Lugosi und Gabriel Pascal. Als das österreichisch-ungarische Reich nach dem Krieg aufgelöst wurde, wurden die meisten seiner Gebiete auf mehrere Nationen aufgeteilt. Zu dieser Zeit kehrte Siebenbürgen zu seiner früheren Identität als Teil Rumäniens zurück.
Brassai hatte während des letzten Kriegsjahres 1917-1918 in der österreichisch-ungarischen Kavallerie gedient. Nachdem er sich 1924 in Paris niedergelassen hatte, kehrte Brassai nie mehr in sein Heimatland zurück und blieb für den Rest seines Lebens im Exil. Seine Eltern lebten weiterhin in Brasov, kamen aber für längere Zeit zu ihm nach Paris.
1949 wurde Brassai französischer Staatsbürger, nachdem er seit 1947 staatenlos gewesen war. Er verliebte sich in eine Französin, Gilberte Boyer, und sie heirateten 1948. Gilberte arbeitete eng mit ihrem Mann zusammen, als er seine fotografische Karriere verfolgte. Sie half ihm bei der Entwicklung der Abzüge in seiner Dunkelkammer und schrieb oft Beschreibungen der Motive und Persönlichkeiten. Ebenfalls 1949 wurde ein Buch mit 207 Fotografien von Picassos Skulpturen veröffentlicht, mit Fotografien von Brassai. Er und Picasso wurden Freunde und Picasso bat ihn, sein Werk für diesen Band zu fotografieren. Brassai war ein häufiger Besucher in Picassos Studio und hat dort mehrere Porträts des Künstlers aufgenommen.
Brassai wurde zu einem der führenden Fotografen des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Werke von Sammlern in der ganzen Welt gesucht werden. In einer Epoche, die mehrere brillante und inspirierte Fotografen hervorbrachte, nicht zuletzt Brassais Freund Man Ray, gelang es ihm, eine magische, an das Übernatürliche grenzende Atmosphäre einzufangen. Viele seiner Bilder wurden bei Nacht oder Nebel aufgenommen, wie es in Paris zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts häufig der Fall war. Selbst seine Tagesaufnahmen fangen einen Moment des unheimlichen Übergangs zwischen dem Alltäglichen und dem Surrealen ein. Er befindet sich an der Schwelle zu einer anderen Welt, in der die Zeit stillsteht. Das Licht wird spektral, als ob es der Atem einer unsichtbaren Macht wäre. Die Zahlen scheinen in Bernstein gefasst. Nasse Pflastersteine scheinen zu schlittern und zu fließen. Brassai, ein Meister des Festhaltens des Gewöhnlichen, sah die Dinge, wie sie waren, aber er verwandelte die Szene durch den Einsatz des Objektivs in etwas, das außerhalb des Gewöhnlichen lag.
Brassai war eine bekannte Figur, die nach Einbruch der Dunkelheit mit seiner Kamera, seinem Stativ und seiner schweren Tasche mit fotografischen Glasplatten durch Paris streifte. Manchmal wurde er von Ernest Hemingway, Henry Miller oder Leon Paul Fargue begleitet, um gemeinsam die zwielichtigen und berüchtigten Straßen und Cafés der Stadt zu erkunden. Brancusi, der rumänische Bildhauer, war ebenfalls ein Freund, und Brassais eigene Bildhauer wurden stark von Brancusi beeinflusst.
Brassai entwarf auch mehrere Bühnenbilder nach seinen Fotografien, unter anderem für das Ballett Phaedre von Jean Cocteau.
Quelle:
"Brassai", Prodan Rumänische Kulturstiftung, Web, Mai 2016
Bio stammt aus den Archiven von AskArt.
- Schöpfer*in:Brassaï (9 September 1899 — 8 July 1984, Französisch)
- Entstehungsjahr:1931
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:EditionPreis: 6.941 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2211212018152
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
81 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen3 Schwarz-Weiß-Fotografien der Americana-Künstler der Mystery-Zeit
Ohne Titel, ca. späteres 20.
Drei Schwarz-Weiß-Fotografien
Abmessungen:
1. 8 5/8 x 6 3/4 in.
2. 10 x 7 3/4 in.
3. 7 1/2 x 9 1/2 in.
Jede Fotografie ist auf einen Passepartoutkarton ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Elena Greggio Druck nach Walter Rosenblum
Elena Greggio (Italienerin, geb. 1973)
Ohne Titel (nach Walter Rosenblum), 2003
Ätzen
9 x 12 Zoll.
Matt: 14 x 20 Zoll.
Signiert, datiert und beschriftet unten: "Ohne Titel" Nach Walt...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Amerikanische Zirkusszene des WPA-Künstlers Arthur Smith
Von Arthur Smith
Arthur Smith (Amerikaner, 1897-1972)
Ohne Titel (Zirkusfiguren), 20. Jahrhundert
Öl auf Karton
16 x 19 3/4 Zoll.
Gerahmt: 20 x 24 Zoll.
Signiert unten links: A Smith
Arthur Smith ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Öl, Karton
Original Cibachrome-Fotografie von Seton Smith
Von Seton Smith
Seton Smith (Amerikaner, geb. 1955)
Auditorium und Corse, 1989
Schwarzweißfotografie, Cibachromabzug mit Stahlrahmen
39 3/4 x 56 1/2 x 1 in.
Tom Cugliani Gallery Label Verso
Seton S...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Zirkuskünstler von WPA-Künstler Arthur Smith
Von Arthur Smith
Arthur Smith (Amerikaner, 1897-1972)
Ohne Titel (Zirkusartisten), 20. Jahrhundert
Öl auf Karton
21 x 18 7/8 Zoll.
Gerahmt: 26 3/4 x 35 3/4 in.
Signiert unten rechts: A Smith
Arthur...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Elena Greggio Druck nach André Kertész
Elena Greggio (Italienerin, geb. 1973)
Danza Per André Kertész (Nach Kertész), 2003
Ätzen
9 x 12 Zoll.
Matte: 14 x 20 Zoll.
Ausgabe 1 von 15
Signiert, datiert und beschriftet unten: ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blick auf die Herbstmesse 1927 in Lyon, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Internationale Herbstmesse in Lyon, Frankreich, 19. März 1927.
Luftaufnahme der Internationalen Herbstmesse in L...
Kategorie
1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Antike Ausstellung in Paris, 1927, Silbergelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Von Press Photo
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Am 12. April 1927 fand in Paris die legendäre "Foire au Jambon" (Schinkenmesse) statt, eine bekannte Antiquitätenmess...
Kategorie
1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Brassai Urban Seltene schwarz-weiße gerahmte Heliogravüre, um 1930
Von Brassaï
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die nächtlichen Straßen von "Paris de Nuit" mit diesem exklusiven, seltenen Heliogravure-Testdruck von Brassai. Noch vor der Veröffentlichung se...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotogr...
Materialien
Papier
1.142 € Angebotspreis
62 % Rabatt
Flea Market in Paris, 1927, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Am 12. April 1927 fand die berühmte "Foire a la Ferraille" statt, ein sehr bekannter Flohmarkt in Paris.
Merkmale:
Or...
Kategorie
1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Auf der Internationalen Messe in Lyon, Frankreich 1927, Silber-Gelatine-B und W-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Internationale Herbstmesse in Lyon, Frankreich, 16. März 1927.
An diesem ersten Öffnungstag der Internationalen ...
Kategorie
1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Lyon Internationale Herbstmesse, 1927, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Internationale Herbstmesse in Lyon, Frankreich, 19. März 1927.
Auch drei Tage nach der Eröffnung der Internation...
Kategorie
1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine