Objekte ähnlich wie Joe Jackson; Look Sharp, 1979, Vintage Gelatinesilberdruck, Winklerpicker-Schuhe
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Brian GriffinJoe Jackson; Look Sharp, 1979, Vintage Gelatinesilberdruck, Winklerpicker-Schuhe1979
1979
4.738,69 €
7.290,29 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Brian Griffin
Joe Jackson – Look Sharp, 1979
Vintage Gelatinesilberdruck, gerahmt; Museumspassepartout, entspiegeltes Kunstglas, Eichenrahmen
Bildgröße: 11 4/5 × 15 7/10 Zoll 30 × 40 cm Rahmen: 44 x 54 cm
Dieses Foto aus dem Jahr 1979 wurde für das Albumcover von Joe Jacksons erstem Album Look Sharp! aufgenommen, das einen von Jacksons bekanntesten Songs enthält. Dieses Foto, das ein Paar weiße Schuhe zeigt, rangiert auf Platz 22 der Rolling Stone-Liste der 100 besten Plattencover aller Zeiten. Brian Griffin erinnert sich an seine Erfahrungen bei diesem Fotoshooting mit Joe Jackson: "Ich bat Joe, sich ins Sonnenlicht zu stellen. Dann nahm ich meine Olympus OM1 Kamera und drückte den Auslöser. Das ist wirklich das einfachste und berühmteste Albumcover, das ich je gemacht habe."
Dies ist der originale Silbergelatineabzug von 'Joe Jackson - Look Sharp' 1979;
#Seltener Druck
Weithin im Originalrahmen ausgestellt und käuflich zu erwerben
ÜBER das Bild:
"Look Sharp: - aus einem Interview mit Brian Griffin von Terry Rawlings, POP 2017;
TR: Joe Jacksons "Look Sharp"-Album ist für mich und viele andere eines Ihrer ikonischsten Coverfotos. Man erkennt sie sofort, auch wenn man wie ich die Platte nicht besitzt. Das ist eine unglaubliche Leistung, wenn man darüber nachdenkt.
BG: Ich habe einen hellblauen Ford Escort gemietet, um Joe abzuholen. Ich erinnere mich, dass wir in Waterloo geparkt haben und in der Wimpy Bar an der Waterloo Station Hamburger gegessen haben. Von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zur South Bank, also machten wir uns auf den Weg in diese Richtung. Als wir dort ankamen, sah ich sofort einen Sonnenstrahl, der zwischen den Betonplatten hindurchschien, und ich sagte Joe, er solle sich schnell dort hinstellen. Ein Klick mit meiner Olympus OM1 und das war's, in fünf Minuten war alles vorbei.
Joe trug die inzwischen berühmten weißen Winklerpicker-Schuhe von Shelley's Shoes in der Carnaby Street, und das war die Aufnahme. Joe weigerte sich danach, jemals wieder mit mir zu arbeiten!
TR: Warum in aller Welt? Das war ein Hit-Album und jeder kennt dieses Bild!
BG: Joe hasste das Cover, hasste die Tatsache, dass sein Gesicht nicht auf dem Cover war und schwor sich, nie wieder mit mir zu arbeiten, was er auch nie tat! Als das Album herauskam und es so ein Renner war, erinnere ich mich, dass diese Mädchen zu mir kamen und mich küssten. Sie hielten es für das beste Albumcover aller Zeiten.
TR: Sie haben das Beste aus diesen Schuhen gemacht, nicht wahr? Kein Wunder, dass er dich nicht mehr benutzt hat! Es könnte eine Schaufensterpuppe gewesen sein.
Über den Fotografen:
Brian Griffin (geboren am 13. April 1948 in Birmingham; gestorben am 27. Januar 2024 in London) galt als einer der bedeutendsten britischen Fotografen seiner Generation, der ständig mit neuen MATERIALEN arbeitete und bis zuletzt die Grenzen der zeitgenössischen Fotografie auslotete.
Er war berühmt für seine bahnbrechende Herangehensweise an Porträts von Iggy Pop bis Kate Bush und zahlreiche hochkarätige Projekte, von "Work" in den 1980er Jahren bis zu seinem Projekt "The Road to 2012", das von der National Portrait Gallery in Auftrag gegeben wurde. Work" wurde auf der Primavera Fotografica 1991 in Barcelona als bestes Fotobuch der Welt ausgezeichnet, und die Zeitschrift Life verwendete das Foto "A Broken Frame" auf der Titelseite der Sonderbeilage "The Greatest Photographs Of The 80's".
Im Laufe seiner Karriere wurden mehr als zwanzig Monografien über Griffins Werk veröffentlicht, seine Arbeiten waren Gegenstand von mehr als fünfzig internationalen Einzelausstellungen und befinden sich in institutionellen Sammlungen wie dem Victoria & Albert Museum, London, dem Arts Council of Great Britain, London, dem British Council, London, der National Portrait Gallery, London, dem Museum Folkwang, Essen, dem Birmingham Museum and Art Gallery, dem Art Museum Reykjavík, Island, der Mast Foundation, Bologna, und dem Museu da Imagem, Braga, Portugal.
Im Jahr 2009 wurde Brian Griffin zum Schirmherrn des FORMAT Festivals ernannt. 2013 erhielt er die Centenary Medal der Royal Photographic Society in Anerkennung seines Lebenswerks im Bereich der Fotografie und im darauffolgenden Jahr die Ehrendoktorwürde der Birmingham City University für sein Lebenswerk in seiner Heimatstadt.
"Ich denke, dass Brian einer der interessantesten Porträtfotografen überhaupt ist. Seine Porträtfotografie gehört einer anderen Zeit an. Die Porträtfotografie ist heute so einfach, so unkompliziert, dass es scheint, als seien alle Porträtfotos gleich. Brian ist anders und Brian hat eine Verrücktheit in sich - eine Verrücktheit in der Art, die Welt zu sehen, und eine Intensität, die nur ihm eigen ist."
Francois Hébel, Direktor, Fondation Henri Cartier-Bresson (heute), Direktor, Les Rencontres d'Arles (1986-1987, 2001-2014), in der Dokumentation von Michael Prince; The Surreal Lives of Brian Griffin, 2018
Versand: Der gerahmte Druck wird für den Versand nach Übersee in einer Kiste verpackt und per Kurier an die Bordsteinkante geliefert. Kostenlose Lieferung im Großraum London und an einige Orte im Vereinigten Königreich.
- Schöpfer*in:Brian Griffin (1948, Britisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 40 cm (15,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1967214177122
Brian Griffin (geboren 1948 in Birmingham) gilt als einer der bedeutendsten britischen Fotografen seiner Generation, der ständig mit neuen Materialien arbeitet und die Grenzen der zeitgenössischen Fotografie immer wieder verschiebt. Er ist berühmt für seine bahnbrechenden Porträtaufnahmen von Iggy Pop bis Kate Bush und zahlreiche hochkarätige Projekte, die von "Work" in den 1980er Jahren bis zu seinem Projekt "The Road to 2012" reichen, das von der National Portrait Gallery in Auftrag gegeben wurde. Work" wurde auf der Primavera Fotografica 1991 in Barcelona als bestes Fotobuch der Welt ausgezeichnet, und die Zeitschrift Life verwendete das Foto "A Broken Frame" auf der Titelseite der Sonderbeilage "The Greatest Photographs Of The 80's". Im Laufe seiner Karriere wurden mehr als zwanzig Monografien über Griffins Werk veröffentlicht, seine Arbeiten waren Gegenstand von mehr als fünfzig internationalen Einzelausstellungen und befinden sich in institutionellen Sammlungen wie dem Victoria & Albert Museum, London, dem Arts Council of Great Britain, London, dem British Council, London, der National Portrait Gallery, London, dem Museum Folkwang, Essen, dem Birmingham Museum and Art Gallery, dem Art Museum Reykjavík, Island, der Mast Foundation, Bologna, und dem Museu da Imagem, Braga, Portugal. Im Jahr 2009 wurde Brian Griffin zum Schirmherrn des FORMAT Festivals ernannt und 2013 erhielt er die Centenary Medal der Royal Photographic Society in Anerkennung seines Lebenswerks im Bereich der Fotografie. ***
"Ich denke, dass Brian einer der interessantesten Porträtfotografen überhaupt ist. Seine Porträtfotografie gehört einer anderen Zeit an. Die Porträtfotografie ist heute so einfach, so unkompliziert, dass es scheint, als seien alle Porträtfotos gleich. Brian ist anders und Brian hat eine Verrücktheit in sich - eine Verrücktheit in der Art, die Welt zu sehen, und eine Intensität, die nur ihm eigen ist."
- Francois Hébel, Direktor, Fondation Henri Cartier-Bresson (heute), Direktor, Les Rencontres d'Arles (1986-1987, 2001-2014). /Wie im Dokumentarfilm von Michael Prince zitiert; The Surreal Lives of Brian Griffin, 2018/
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
7 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVerkehrsinsel, "Wandsworth Roundabout", London, (Signierter Druck)
"Brian Griffin hat mit seinem ganz eigenen Stil den Spieß umgedreht, wenn es um kommerzielle Porträts geht. Als Margaret Thatcher 1979 an die Macht kam, wurden die Unternehmen gestär...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment, Fotopapier, Archivpapier, Archivtinte, Fotofilm
Rocket Man, Dungeness, Kent, 1979 / Howard Jones - Crossed That Line 1989
"Es wurde an einem grauen, nebligen Tag am Strand von Dungeness in Sussex aufgenommen. Charlie Wood zündete die Rakete und stand stramm, und ich feuerte das Blitzgerät ab, das in seine Hose gestopft war, um die Illusion einer Explosion zu erzeugen. Das Kabel des Blitzgeräts war unter den Kieselsteinen versteckt. (...)
Die Aufnahme mit der Rakete konnte ich erst viele Jahre später verwenden. Howard Jones sah es und verwendete es zehn Jahre später für das Cover seines Cross that Line-Albums..."
Die andere Seite der Geschichte und des Fotos ist:
Während seiner Tätigkeit für British Steel war Griffin mit dem Bau von Kernkraftwerken befasst. Später wurde er zu einem überzeugten Anhänger der Kampagne für nukleare Abrüstung, und dieses Foto - aufgenommen am Strand des Kernkraftwerks Dungeness - zeigt sein Bedauern über die Rolle, die er einst im Atomspiel gespielt hatte.
Info drucken:
Brian Griffin...
Kategorie
1970er, Symbolismus, Figurative Fotografie
Materialien
Glas, Holz, Eichenholz, Fotofilm, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Archival...
Cape Cross - Hufeisen, Stallion - Equine-Detail, Silber-Gelatine-Druck
Cape Cross, "Huf", 2001 von John Reardon
Ausgabe von 2/7
Silbergelatineabzug, auf Aluminium aufgezogen, individuell gerahmt, UV-Schutzglas Museum AR
Diese Arbeit ist Teil der Ausste...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier, Glas, Holz, Holzver...
IGGY POP - VOM ALBUMCOVER SOLDAT 1980, STUDIO PORTRAIT (1979)
IGGY POP - AUS DEM ALBUM COVER SOLDIER 1980, STUDIO PORTRAIT (1979), 1979
Archivalischer Pigmentdruck, gerahmt
Bildgröße 30 x 30 cm
Rahmen: 55 x 45,5 cm
© Brian Griffin...
Kategorie
1970er, Performancekunst, Porträtfotografie
Materialien
Glas, Holz, Fotofilm, Fotopapier, Farbe, Archivalisches Pigment
Under and Above, New York City, „Brooklyn to Manhattan journey on the subway...“
UNTER UND ÜBER, NEW YORK CITY, 2021
Einzigartiger Silbergelatineabzug, Selenium getönt; Es handelt sich um einen Mischprozess, bei dem Luminogramm, Fotogramm und andere Dunkelkammert...
Kategorie
2010er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Glas, Holz, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine, Fotogramm
5.552 € Angebotspreis
26 % Rabatt
#19, 1970er Nachtclubs of Chicago South Side - Seltener Vintage-Silber-Gelatinedruck
Eine Kamera ist ein Fenster, durch das ein Fotograf mit der Welt interagiert, und es liegt am Bediener zu entscheiden, ob seine Kamera eine Barriere oder ein Spiegel zwischen ihm und...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier, Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fancy Heel (1955) - Silber Gelatinesilber-Gelatinefaser-Druck
Fancy Heel (1955) - Silber Gelatinesilber-Gelatinefaser-Druck
(Foto: Chaloner Woods)
15. November 1955: Schuhe mit Stiletto-Absatz und spitzer Spitze.
Die Absätze sind verziert un...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
""Fancy Heel"" von Chaloner Woods
"Fancy Heel" von Chaloner Woods
15. November 1955: Schuhe mit Stiletto-Absatz und spitzer Spitze, deren Absätze verziert sind und die mit Strümpfen mit Nähten getragen werden.
Unge...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Au chic Parisien - Sonderdruck Nr. 1 - 1981 - Minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Jörg Krichbaum
Kunstwerk in perfektem Zustand verkauft - Off-Print # 1 aus dem Portfolio Au Chic Parisien (Coffret Prestige # 8 auf 1stdibs)
Dies ist eine minimalistische Rahmung und Präsentation d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, Pigment, Archivalisches Pigment
1.432 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Au chic Parisien - Sonderdruck Nr. 1 - 1981 - Minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Jörg Krichbaum
Kunstwerk in perfektem Zustand verkauft - Off-Print # 1 aus dem Portfolio Au Chic Parisien (Coffret Prestige # 8 auf 1stdibs)
Dieses Bild wurde auf Film festgehalten (1981) Das ausg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment, Fotofilm, Archivpapier, Pigment
1.482 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Au chic Parisien - Off-Print # 1 - 1981 - Minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Jörg Krichbaum
Kunstwerk in perfektem Zustand verkauft - Off-Print # 1 aus dem Portfolio Au Chic Parisien (Coffret Prestige # 8 auf 1stdibs)
Dieses Bild wurde auf Film festgehalten (1981) Das ausg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, Pigment, Archivalisches Pigment
1.795 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Au chic Parisien - Sonderdruck Nr. 1 - 1981 - Minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Jörg Krichbaum
Kunstwerk in perfektem Zustand verkauft - Off-Print # 1 aus dem Portfolio Au Chic Parisien (Coffret Prestige # 8 auf 1stdibs)
Dieses Bild wurde auf Film festgehalten (1981) Das ausg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, Pigment, Archivalisches Pigment
1.168 € Angebotspreis
30 % Rabatt