Objekte ähnlich wie Vintage-Fotografie aus Magnum-Silber-Gelatine „George Balanchine“ für LOOK Magazine
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ernst HaasVintage-Fotografie aus Magnum-Silber-Gelatine „George Balanchine“ für LOOK Magazine1962
1962
4.403,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Gerahmt Abmessungen (Zoll): 14.5" x 16.5"
Ernst Haas (1921-1986) gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und als einer der Pioniere der Farbfotografie. Haas wurde 1921 in Wien geboren und begann nach dem Krieg mit der Fotografie. Auf Einladung von Robert Capa kam Haas 1949 zu Magnum und entwickelte eine enge Zusammenarbeit mit Capa, Henri Cartier-Bresson und Werner Bischof. Seine Bilder wurden von Zeitschriften wie Life und Vogue verbreitet und waren 1962 Gegenstand der ersten Einzelausstellung von Farbfotografie im New Yorker Museum of Modern Art. Er war Präsident der Genossenschaft Magnum Photos, und sein Buch The Creation (1971) war mit 350.000 verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Fotobücher aller Zeiten.
A Poet's Camera (1949), das Poesie mit metaphorischen Bildern von Künstlern wie Edward Weston verbindet, war für Haas' frühe Entwicklung besonders wichtig. Da er sich über seinen beruflichen Werdegang nicht im Klaren war, erkannte Haas, dass die Fotografie sowohl ein Mittel zur Unterstützung als auch ein Vehikel zur Vermittlung seiner Ideen sein konnte. Seine erste Kamera erhielt er 1946, im Alter von 25 Jahren, als er auf dem Wiener Schwarzmarkt einen 20-Pfund-Block Margarine gegen eine Rolleiflex eintauschte.
1954 wurde Robert Capa, der erste Präsident von Magnum, bei einem Auftrag über den Ersten Indochinakrieg getötet. Im selben Jahr starb Werner Bischof bei einem Autounfall in den Anden. Nach dem Tod der beiden wurde Haas in den Vorstand von Magnum gewählt und reiste selbst nach Indochina, um über den Krieg zu berichten. Nach dem Tod von David "Chim" Seymour in Suez 1959 wurde Haas zum vierten Präsidenten von Magnum ernannt.
1962 präsentierte das Museum of Modern Art in New York eine Zehn-Jahres-Übersicht von Haas' Farbfotografie. Haas war in Edward Steichens Ausstellung The Family of Man vertreten, die 1955 uraufgeführt wurde und in 38 Länder reiste.
Neben redaktionellem Journalismus und Standbildern war Haas auch als Werbefotograf hoch angesehen, unter anderem mit bahnbrechenden Kampagnen für Volkswagen Automobile und Marlboro Zigaretten.
Haas unterrichtete auch häufig bei Fotografie-Workshops, darunter die Maine Photographic Workshops, der Ansel Adams Workshop im Yosemite National Park und das Anderson Ranch Arts Center bei Aspen, Colorado.
1958 wurde Haas von der Zeitschrift Popular Photography als einer der zehn größten Fotografen der Welt aufgeführt, zusammen mit Ansel Adams, Richard Avedon, Henri Cartier-Bresson, Alfred Eisenstadt, Philippe Halsman, Yousuf Karsh, Gjon Mili, Irving Penn und W. Eugene Smith. Kurz vor seinem Tod wurde er mit dem Hasselblad Award ausgezeichnet.
Ausgewählte Auszeichnungen
Hasselblad-Fotograf des Jahres, 1986
Leica Medaille für herausragende Leistungen: Meister der Fotografie, 1986
Ausgewählte Collections'S
Königliche Gesellschaft für Fotografie, Bath, UK
Museum der Schönen Künste, Boston, Massachusetts, US
Museum Ludwig, Köln, Deutschland
Erna und Victor Hasselblad Stiftung, Göteborg, Schweden
Das Nationale Kunstmuseum, Kyoto, Japan
Internationales Zentrum für Fotografie, New York, US
Das Metropolitan Museum of Art, New York, USA
Das Museum für Moderne Kunst, New York, USA
Internationales Museum für Fotografie im George Eastman House, Rochester, New York, USA
Nationalmuseum für Kunst, Tokio, Japan
Museum Modern Kunst, Wien, Österreich
Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C., USA
National Portrait Gallery, Washington D.C., USA
- Schöpfer*in:Ernst Haas (1921-1986, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1962
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211611842
Ernst Haas
Ernst Haas (1921-1986) ist ein gefeierter Fotograf des 20. Jahrhunderts und gilt als einer der Pioniere der Farbfotografie. Haas zog 1951 in die Vereinigten Staaten und begann mit dem Kodachrome-Farbfilm zu experimentieren. Bald wurde er zum führenden Farbfotografen der 1950er Jahre. Im Jahr 1953 veröffentlichte die Zeitschrift LIFE seinen bahnbrechenden 24-seitigen Farbfotoessay über New York City. Eine Retrospektive seiner Arbeiten war 1962 die erste Farbfotografie-Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art. Haas war der Autor von vier Büchern: Die Schöpfung (1971), In Amerika (1975), In Deutschland (1976) und Himalaya-Pilgerreise (1978). Ernst Haas erhielt den Hasselblad-Preis im Jahr 1986, dem Jahr seines Todes. Sein Werk ist weiterhin Gegenstand von Museumsausstellungen und Publikationen wie Ernst Haas, Color Photography (1989), Ernst Haas in Black and White (1992), Color Correction (2011) und Ernst Haas: New York in Color, 1952-1962 (2020).
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilber-Gelatine-Fotografie, signiert Edward Steichen, MoMA-Foto, Vintage
Von Fred McDarrah
Edward Steichen, John Durniak, Monroe Wheeler und Edward D. Museum für moderne Kunst am 10. Februar 1962
Fotograf Fred McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDa...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Großformatige Avantgarde-Polaroid-Fotografie 20X24
Von György Kepes
Entschuldigung für die Reflexion auf dem Plexiglas. Anfang der 1980er Jahre lud die Polaroid Foundation den in Ungarn geborenen Maler und Fotografen György Kepes (1906-2001) ein, die...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Abstrakte Fotografie
Materialien
Polaroid
Vintage Street Photography Bruce Cratsley Foto, Silber-Gelatine-Druckfotografie
Von Bruce Cratsley
Bruce Cratsley, Amerikaner (1944-1998)
Vintage Gelatinesilberdruck
Hebende Hand (Schott) Chez Moi
Ein surrealistisches Bild einer Hand mit einer Lichtstudie
Verso handsigniert, betit...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Silber-Gelatine-Vintage-Druck des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger
Von Andreas Feininger
Andreas Feininger (Amerikaner, 1906-1999),
Ohne Titel, Thema Natur
Morgentau
Silber-Gelatine-Abzüge
Handsigniert mit Bleistift "Andreas Feininger".
nummeriert "2/100"
Abmessungen:...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Silber-Gelatine-Vintage-Druck des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger
Von Andreas Feininger
Andreas Feininger (Amerikaner, 1906-1999),
Ohne Titel, Thema Natur
Spinnennetz
Silber-Gelatine-Abzüge
Handsigniert mit Bleistift "Andreas Feininger".
nummeriert "2/100"
Abmessunge...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Amerikanischer Fotograf Nature Silber-Gelatine-Vintage-Druck
Von Andreas Feininger
Andreas Bernhard Lyonel Feininger (27. Dezember 1906 - 18. Februar 1999) war ein amerikanischer Fotograf und Autor über fotografische Technik. Er war bekannt für seine dynamischen Sc...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rohre. Abstrakte Schwarz-Weiß-Vintage-Fotografie. (Gerahmt)
Von Leo Matiz
Schwarz-Weiß-Fotografien, die die verschiedenen Facetten und die ästhetische Suche des legendären kolumbianischen Fotografen offenbaren, der als Schöpfer denkwürdiger realistischer, ...
Kategorie
1950er, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Sonstiges Medium
László Moholy-Nagy "Licht-Raum Modulationen" Fotografie 3/6
Von László Moholy-Nagy
László Moholy-Nagy Fotografie 3/6 aus einer Serie von 6 Fotografien.
Einzelausgabe des Ordners 'Light-Room Modulationen', Originaltitel 'Licht-Raum Modulationen'.
Erschienen bei de...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie
Materialien
Papier
1.093 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Choreograph und Ballettmeister George Balanchine, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" große Silbergelatinefotografie des Choreografen und Ballettmeisters des New York City Ballet George Balanchine, aufgenommen im April 1965. Signiert von Jack Mitchell auf der...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
1.276 € Angebotspreis
27 % Rabatt
"Merce Cunningham" Saul Leiter, 2 Kontaktbögen, Fluxus-Bewegung, Ballett
Von Saul Leiter
Saul Leiter
2 Kontaktbögen von Merce Cunningham, 1954
Datiert und beschriftet von Carolyn Brown auf der Rückseite
Kodak Sicherheitsfilm
10 x 8 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn B...
Kategorie
1950er, Konzeptionell, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm
Lszl Moholy-Nagy „Licht-Raum Modulationen“ Fotografie 5/6
Von László Moholy-Nagy
László Moholy-Nagy Fotografie 5/6 aus einer Serie von 6 Fotografien.
Einzelausgabe der Mappe "Licht-Raum Modulationen", Originaltitel "Licht-Raum Modulationen"
Erschienen bei der E...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie
Materialien
Papier
951 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Original Gelatinesilberdruck aus den 1950er Jahren aus dem Chrysler Building von Barbara Morgan
1950s Original Vintage Gelatinesilberdruck vom Chrysler Building in New York von der Fotografin Barbara Morgan. Barbara Morgan ist weithin bekannt für ihre bahnbrechenden fotografisc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Holz, Papier
3.366 € Angebotspreis
44 % Rabatt