Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Frank Herrmann
The Beatles in der Abbey Road London 1967 b/w Kontakt sheet in Übergröße LOST

1967

2.293,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

einen Streifen mit Negativen. Die lange Rolle mit den Negativen wurde dann in Sechserstreifen geschnitten, die in der Regel fünf oder sechs Bilder enthielten. Diese Streifen wurden dann in der Dunkelkammer vorsichtig auf ein Blatt Fotopapier gelegt und belichtet. Das Papier wurde entwickelt, fixiert und getrocknet, um eine Reihe von Positivbildern auf einem Blatt Fotopapier, dem so genannten Kontaktbogen, zu erzeugen, aus denen die Fotografen und Bildredakteure dann die besten Bilder auswählen konnten. Die Negative wurden dann in Brieftaschen mit durchsichtigen Gewebehüllen aufbewahrt, die mit einem Papierdeckel versehen waren, in den der Fotograf Angaben zur Identifizierung des Werks schrieb. Diese passen gut in Aktenschränke und lassen sich dort sicher und einfach aufbewahren. Am Donnerstag, dem 30. März 1967, wurde Frank Herrmann in die Abbey Road Studios geschickt, um für die Sunday Times eine Reportage über Aufnahmetechniken zu schreiben. Es hieß, dass Beatles-Manager Brian Epstein der Sunday Times Zugang zu den Studios und der berühmtesten Band der Welt gewährte, in der Hoffnung, damit ein noch breiteres, etwas älteres Publikum anzusprechen. Der Artikel, der es in die Spectrum-Kolumne der Sunday Times vom 2. April geschafft hat, war ein Bericht über den aufkommenden Trend zur Unabhängigkeit der Plattenproduzenten und ihren Kampf um mehr Geld. In dem Artikel wurde erläutert, dass George Martin für seine Arbeit an der Orchestrierung von Eleanor Rigby nur das gewerkschaftliche Minimum von 15 £ erhalten hatte. Es wurde aufgezeigt, wie das Geld für eine der millionenfach verkauften Beatles-LPs aufgeteilt wurde und wie ungerecht dies gegenüber den Künstlern war. Von zwei Filmrollen, die an diesem Tag gedreht wurden, erschien in der Zeitung vom 2. April unter den vielen brillanten Bildern nur ein einziges sehr klein, und das war ein Bild von John Lennon und George Martin, die am Mischpult sitzen und beide nicht in die Kamera schauen. Die Bilder sollten die nächsten 30 Jahre ungestört in Herrmanns Archiv ruhen. Der 30. März 1967 war ein historischer Tag im Kalender der Beatles, denn nach der hier von Herrmann fotografierten Aufnahmesession machten sie sich auf den Weg zu Michael Coopers Studio in der Flood Street, um sich für eines der berühmtesten Albumcover aller Zeiten, Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band, fotografieren zu lassen. Alle Abzüge sind mit dem Stempel des Fotografen versehen, nummeriert und vom Fotografen Frank Herrmann mit Bleistift am unteren rechten Rand signiert. Gedruckt auf Hahnemühle Photo Rag 308gsm Kunstdruckpapier. Dieser säure- und ligninfreie Klassiker erfüllt höchste Anforderungen an die Alterungsbeständigkeit und ist speziell für FineArt-Anwendungen konzipiert. Ob für FineArt-Fotografie oder Kunstreproduktionen, die ideale Kombination aus Struktur, Druckqualität und Gewicht macht Photo Rag® zu einem der vielseitigsten FineArt-Papiere. Alle Werke werden ungerahmt verkauft.
  • Schöpfer*in:
    Frank Herrmann (1933, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2376216029342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Beatles in Abbey Rd OVERSIZE Kontaktbogen GESUCHT S/W-Foto
In der Zeit vor der Digitalisierung, als die Kameras noch mit Film arbeiteten, wurde eine 36er-Rolle zu einem Negativstreifen verarbeitet. Die lange Rolle mit den Negativen wurde dan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Giclée, Archivalisches Pigment

The Beatles Übergröße CONTACT SHEET - LOST fotografischer s/w Druck auf Papier
In der Zeit vor der Digitalisierung, als die Kameras noch mit Film arbeiteten, wurde eine 36er-Rolle zu einem Negativstreifen verarbeitet. Die lange Rolle mit den Negativen wurde dan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Giclée, Archivalisches Pigment

The Beatles übergroßes CONTACT SHEET - FOUND fotografischer s/w-Abzug auf Hannehmuhle
In der Zeit vor der Digitalisierung, als die Kameras noch mit Film arbeiteten, wurde eine 36er-Rolle zu einem Negativstreifen verarbeitet. Die lange Rolle mit den Negativen wurde dan...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Giclée, Archivalisches Pigment

Übergroßes b/w Kontaktblatt des Playboy Clubs
Dieser Druck ist Teil von Frank Herrmanns Publikation "Icons of the 1960's" aus dem Jahr 2021, in der er die besten seiner Arbeiten aus dem Jahrzehnt, das immer weitergeht, vorstellt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Giclée, Archivalisches Pigment

The Beatles in der Abbey Road Fotodruck 1967
Die Beatles in den Abbey Road Studios, 30. März 1967, während der Aufnahmen zu Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band, machen Mittagspause. Später am Tag machten sie sich nach den Aufn...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

The Beatles in der Abbey Road London 1967 b/w Fotografie „Rauch“
Papierformat 44 x 35", Bildformat 40 x 26,5" Limitierte Auflage von 10 Stück + 2AP's Am Donnerstag, dem 30. März 1967, wurde Frank Herrmann in die Abbey Road Studios geschickt, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Giclée, Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Beatles "Yesterday and Today" Kontaktabzug von Robert The Whitaker
Von Robert Whitaker
Der Kontaktbogen der Beatles von Robert Whitaker aus der Fotosession, die schließlich das umstrittene Cover für das 1966 erschienene Album "Yesterday and Today" wurde. Am 25. März...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

The Beatles Dolls 1966 Kontaktblattdruck von Robert Whitaker
Von Robert Whitaker
Der Kontaktbogen "Dolls" der Beatles von Robert Whitaker aus der Fotosession, die der Band das umstrittene Cover für das 1966 erschienene Album "Yesterday and Today" bescherte. Am ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

The Rolling Stones „"Sarum Chase Contact Sheet"" Beggars Banquet
Von Michael Joseph
"Sarum Chase Contact Sheet" von Michael Joesph aus dem berühmten Fotoshooting der Rolling Stones für ihr Album Beggars Banquet im Herrenhaus Sarum C...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Terry O'Neill - The Beatles in der Abbey Road, Fotografie 1963, gedruckt nach
Von Terry O'Neill
Lifetime Edition Gelatinesilberdruck Dieser kultige S/W-Abzug des Terry O'Neill-Fotos "The Beatles Backyard, London", aufgenommen im Hinterhof der Abbey Road Studios im Jahr 1963. D...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Silber-Gelatine

The Rolling Stones - Mason's Yard Contact Sheet
Von Gered Mankowitz
24 x 20 Zoll (60,9 x 50,8) Silbergelatinedruck Auflage von 50 Stück Der Preis enthält keine Steuern.
Kategorie

1960er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Beggars Banquet ""Swarkestone Contact Sheet" der Rolling Stones
Von Michael Joseph
"Swarkestone Contact Sheet" von Michael Joesph aus dem berühmten Fotoshooting der Rolling Stones für ihr Album Beggars Banquet im Herrenhaus Sarum C...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print