Objekte ähnlich wie Herbert und Mercedes Matter
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Fred McDarrahHerbert und Mercedes Matter1978
1978
1.232,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mercedes Matter geb. Carles (1913 - Dezember 2001) war eine amerikanische Malerin und Zeichnerin. Ihr Vater war der amerikanische Maler der Moderne Arthur Beecher Carles, der bei Henri Matisse studiert hatte. Ihre Mutter, Mercedes de Cordoba, war ein Modell für Edward Steichen. Matter wuchs in Philadelphia, New York und Europa auf.
Im Alter von 6 Jahren malte sie zum ersten Mal unter der Aufsicht ihres Vaters und erinnerte sich später daran, dass sie einen Malkasten bekam, den sie benutzen konnte, während sie mit ihm in der französischen Landschaft arbeitete. Im Alter von 12 Jahren kehrte sie nach Europa zurück und lebte über 2 Jahre lang in Italien. Später erzählte sie, dass ihre Zeit in Italien - unter anderem in Venedig, Assisi, Rom und Florenz - prägend war und ihre wichtigste Ausbildung in Kunstgeschichte war. Anschließend studierte er unter anderem am Bennett College in Millbrook, NY, bei der Bildhauerin Lu Duble und in New York City bei Maurice Sterne, Alexander Archipenko und Hans Hofmann.
In den späten 1930er Jahren war Matter ein Gründungsmitglied der American Abstract Artists. Sie arbeitete auch für die Works Progress Administration. Sie arbeitete mit Fernand Léger, mit dem sie eng befreundet war, an seinem Wandgemälde für die Passagierschifffahrtsgesellschaft French Line und erneut privat an einem anderen Wandgemälde. Léger machte sie mit Herbert Matter bekannt, dem Schweizer Grafikdesigner und Fotografen, den sie 1939 heiratete. Er wohnte auch ein Jahr lang mit dem Paar zusammen und teilte ihr Studio und ihre Wohnung.
Die Matters waren in der aufstrebenden New Yorker Kunstszene der Jahrhundertmitte aktiv, und der Kontakt zu anderen Künstlern war ihnen wichtig. Zu seinen engen Freunden zählten Jackson Pollock, Lee Krasner, Franz Kline, Philip Guston, Alexander Calder und Willem de Kooning.
Im Jahr 1943 zogen die Matters nach Kalifornien. Matter zog einen kleinen Sohn groß, aber die Umgebung außerhalb von New York wirkte sich auf ihre Arbeit aus. Im Jahr 1946 kehrte sie nach New York zurück.
Ab 1953 lehrte Matter 10 Jahre lang am Philadelphia College of Art (heute University of the Arts) und anschliessend 10 Jahre lang am Pratt Institute. Später unterrichtete sie mehrere Jahre lang an der New York University. Sie war Gastkritikerin an den Universitäten Antioch, Brandeis, Cincinnati School of Art, Kansas City Art Institute, Maryland Institute College of Art, Yale University, Skowhegan und American University in Washington, DC.
1964 gründete sie die New York Studio School of Drawing, Painting, and Sculpture. Ein Jahr zuvor hatte sie für ARTnews einen Artikel mit dem Titel What's Wrong with U.S. Art Schools? geschrieben, in dem sie die Abschaffung der ausgedehnten Studio-Klassen kritisierte, die der "schmerzhaft langsamen Erziehung der Sinne" dienten, die sie für wesentlich hielt. Der Artikel veranlasste eine Gruppe von Pratt-Studenten sowie einige aus Philadelphia, Matter zu bitten, eine Schule nach ihren Ideen zu gründen. Die Schule war ursprünglich in einem Loft am Broadway untergebracht und erhielt fast sofort Unterstützung durch den Kaplan Fund, Mrs. John D. Rockefeller III und die Ford Foundation. Es gab keine Abschlüsse, sondern nur Studiokurse und der Schwerpunkt lag auf dem Zeichnen nach dem Leben. Zu den frühen Lehrern, die von den Studenten ausgewählt wurden, gehörten die Künstler Philip Guston, Bradley Walker Tomlin, Charles Cajori, Louis Finkelstein und Sidney Geist, der Kunsthistoriker Meyer Schapiro und der Komponist Morton Feldman. Die Schule bildet weiterhin junge Künstler aus.
Die Matters lebten jahrelang in der Macdougal Alley, wo Mr. Matter ein Studio in einem der acht kleinen Gebäude hatte, in denen sich ursprünglich das heutige Whitney Museum of American Art befand.
In späteren Jahren zogen die Matters nach Long Island. Matter erlitt 1979 eine schwere Krankheit und ihr Ehemann wurde daraufhin unheilbar krank. Er starb im Jahr 1984. Später sagte sie, dass sie sich nach seinem Tod in eine intensive Arbeitsphase stürzte, die zu einer Art Ernte all der Jahre der Anstrengung wurde. Sie unterrichtete jede zweite Woche an der Studio School und war weiterhin stark an der Entwicklung der Schule beteiligt. Neben ihrer künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit schrieb sie Artikel über Künstler wie Hofmann, Kline und Giacometti. Sie schrieb den Text für ein Buch mit den Fotografien ihres Mannes von Giacometti, das 1987, vier Jahre nach seinem Tod, veröffentlicht wurde.
---
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Kunstbewegung der Stadt, ihre Off-Off-Broadway-Schauspieler, Troubadoure, Politiker, Aufrührer und sozialen Proteste.
Fred fotografierte Jack Kerouac, der 1958 auf einer Silvesterparty mit Frauen herumtollte, Andy Warhol, der in seiner silberverkleideten Fabrik ein Objektiv einer Filmkamera einstellte, und Bob Dylan, der vor dem Sheridan Square in der Nähe des alten Büros der Voice einen Salut der Anerkennung darbot.
McDarrah war nicht nur ein sozialer Chronist, sondern auch ein großartiger Fotojournalist.
Jahrelang war McDarrah der einzige Fotograf der Voice, und jahrzehntelang leitete er die Fotoabteilung der Voice, wo er Dutzende junger Fotografen ausbildete, darunter James Hamilton, Sylvia Plachy, Robin Holland und Marc Asnin. Sein Briefkasten war einfach mit "McPhoto" beschriftet.
Eine Ausstellung von McDarrahs Fotos von Künstlern in der Steven Kasher Gallery in Chelsea wurde von der New York Times als "eine visuelle Enzyklopädie der Kulturszene dieser Zeit" gefeiert.
Künstler in ihren Studios (Alice Neel, Philip Guston, Stuart Davis, Robert Smithson, Jasper Johns, Franz Kline), Schauspieler (Dustin Hoffman, Robert De Niro am Set von "Taxi Driver"), Musiker (Janis Joplin, Alice Cooper, Bob Dylan) und dokumentarische Bilder von frühen Happenings und Performances (Yayoi Kusama, Charlotte Moorman, Al Hansen, Jim Dine, Nam June Paik). Zu den vielen Bildern von Andy Warhol gehört auch das bekannte Bild mit seinen Brillo-Boxen in der Stable Gallery von 1964. Woody Allen, Diane Arbus, W. H. Auden, Francis Bacon, Joan Baez, Louise Bourgeois, David Bowie, Jimmy Breslin, William Burroughs, John Cage, Leo Castelli, Christo, Leonard Cohen, Merce Cunningham, William de Kooning, Jim Dine, Mark di Suvero, Marcel Duchamp, Bob Dylan, Federico Fellini, Allen Ginsberg, Robert Indiana, Mick Jagger, Jasper Johns, Kusama, John Lennon, Sol Lewitt, Roy Lichtenstein, Nam June Paik, Elvis Presley, Claes Oldenburg, Yoko Ono, Robert Rauschenberg, Lou Reed, James Rosenquist, Mark Rothko, Ed Ruscha, Robert Smithson, Susan Sontag, Andy Warhol und andere.
McDarrahs Grafiken wurden vom J. Paul Getty Museum und der National Portrait Gallery, Washington, umfassend gesammelt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen.
- Schöpfer*in:Fred McDarrah (1926 - 2007, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1978
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210848422
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBernard Pfriem
Von Fred McDarrah
Bernard Pfriem (09/07/1916 - 03/07/1996) wurde in Cleveland, Ohio, geboren. Bekannt wurde er vor allem durch seine großformatigen, hyperrealistischen Zeichnungen der menschlichen Fi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Vintage Signiert Gelatinesilber Fotografie Jasper Johns Ausstellungsfoto Whitney Mus
Von Fred McDarrah
Mercedes und Herbert Matter in der Jasper-Johns-Ausstellung am 21. November 1978 im Whitney Museum
Fotograf Fred McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah d...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Gerardine Fararro
Von Fred McDarrah
Geraldine Ferraro ist Juristin und ehemalige Kongressabgeordnete aus dem Bundesstaat New York.
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Ivan Karp Sherman Drexler Vintage Silber Gelatin Fotografie New York City Foto
Von Fred W. McDarrah
Iwan Karp Sherman Drexler
Ivan C. Karp (4. Juni 1926 - 28. Juni 2012) war ein amerikanischer Kunsthändler, Galerist und Autor, der maßgeblich an der Entstehung der Pop Art in den 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Gordon Parks, Alan King und Genevieve Young, Vintage-Silbergelatinesilber-Foto
Von Fred McDarrah
Bei einer Medienparty mit Gordon Parks, Alan King und Genevieve Young.
Der langjährige Village Voice-Fotograf Fred W. McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarr...
Kategorie
1970er, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Signierte Silber-Gelatine-Fotografie Paul Georges Studio, Vintage
Von Fred McDarrah
Paul Georges posiert mit Selbstporträt mit Frau - 6. Januar 1967
Der Fotograf ist Fred McDarrah
Paul Georges mit Gemälde 6. Januar 1967
Der Fotograf ist Fred McDarrah
Über einen ...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Giovanni Spadolini und Dacia Maraini – Vintage-Foto – 1980er Jahre
Giovanni Spadolini und Dacia Maraini ist ein Vintage-Foto, realisiert in den 1980er Jahren.
Das Kunstwerk ist eine gut ausgewogene Komposition.
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Margherita Boniver – Foto – 1980er Jahre
Margherita Boniver ist eine Vintage-Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1980er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
"Robert Rauschenberg, Carolyn Brown" Hans Namuth, Fotografien von Künstlern
Von Hans Namuth
Hans Namuth
Robert Rauschenberg, Carolyn Brown, ca. 1960er Jahre
Verso gestempelt
Fotografie
13 3/4 x 10 3/4 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Der in Esse...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Zipkin mit Reißverschluss
Von Andy Warhol
Dieses Werk ist einzigartig.
Rückseitig gestempelt von The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Stiftungsnummer auch auf der Rückseite.
Das Werk wird mit einem Beglaubigungssc...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Vintage-Vintage-Porträtfotografie - Tiefe
Silbergelatinefotografie einer Nahaufnahme von übereinanderliegenden Porträts des Fotografen Layet, um 1950.
Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit Goldrand...
Kategorie
1940er, Porträtfotografie
Materialien
Papier, Silber-Gelatine
Margherita Boniver – Foto – 1980er Jahre
Margherita Boniver ist eine Vintage-Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1980er Jahren.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier