Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Fred McDarrah
Signierte Silber-Gelatine-Fotografie, Beat Poet Peter Orlovsky Beatnik, Foto, Vintage

1964

1.587,98 €

Angaben zum Objekt

Peter Orlovsky liest in der Judson Memorial Church's entkleidet ein Gedicht. Hinter ihm steht Allen Ginsberg - 6. Dezember 1964. (bei Washington Square Park in Greenwich Village, New York City.) Der Fotograf ist Fred McDarrah Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte Fred W. McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Kunstbewegung der Stadt, ihre Off-Off-Broadway-Schauspieler, Troubadoure, Politiker, Aufwiegler und sozialen Proteste. Fred fotografierte Jack Kerouac, der 1958 auf einer Silvesterparty mit Frauen herumtollte, Andy Warhol, der in seiner silberverkleideten Fabrik ein Objektiv einer Filmkamera einstellte, und Bob Dylan, der vor dem Sheridan Square in der Nähe des alten Büros der Voice einen Salut der Anerkennung darbot. McDarrah war nicht nur ein sozialer Chronist, sondern auch ein großartiger Fotojournalist. Jahrelang war McDarrah der einzige Fotograf der Voice, und jahrzehntelang leitete er die Fotoabteilung der Voice, wo er Dutzende junger Fotografen ausbildete, darunter James Hamilton, Sylvia Plachy, Robin Holland und Marc Asnin. Sein Briefkasten war einfach mit "McPhoto" beschriftet. Eine Ausstellung von McDarrahs Fotos von Künstlern in der Steven Kasher Gallery in Chelsea wurde von der New York Times als "visuelle Enzyklopädie der Kulturszene dieser Zeit" gefeiert. Künstler in ihren Studios (Alice Neel, Philip Guston, Stuart Davis, Robert Smithson, Jasper Johns, Franz Kline), Schauspieler (Dustin Hoffman, Robert De Niro am Set von "Taxi Driver"), Musiker (Janis Joplin, Alice Cooper, Bob Dylan) und dokumentarische Bilder von frühen Happenings und Performances (Yayoi Kusama, Charlotte Moorman, Al Hansen, Jim Dine, Nam June Paik). Zu den vielen Bildern von Andy Warhol gehört auch das bekannte Bild mit seinen Brillo-Boxen in der Stable Gallery von 1964. Woody Allen, Diane Arbus, W. H. Auden, Francis Bacon, Joan Baez, Louise Bourgeois, David Bowie, Jimmy Breslin, William Burroughs, John Cage, Leo Castelli, Christo, Leonard Cohen, Merce Cunningham, William de Kooning, Jim Dine, Mark di Suvero, Marcel Duchamp, Bob Dylan, Federico Fellini, Allen Ginsberg, Robert Indiana, Mick Jagger, Jasper Johns, Kusama, John Lennon, Sol Lewitt, Roy Lichtenstein, Nam June Paik, Elvis Presley, Claes Oldenburg, Yoko Ono, Robert Rauschenberg, Lou Reed, James Rosenquist, Mark Rothko, Ed Ruscha, Robert Smithson, Susan Sontag, Andy Warhol, und andere. McDarrahs Grafiken wurden vom J. Paul Getty Museum und der National Portrait Gallery, Washington, umfassend gesammelt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen. Peter Anton Orlovsky (8. Juli 1933 - 30. Mai 2010) war ein amerikanischer Dichter und Schauspieler. Er war der langjährige Partner von Allen Ginsberg. Hier liest er nackt, in Unterwäsche, Gedichte. Orlovsky wurde in der Lower East Side von New York City als Sohn von Katherine (geb. Schwarten) und Oleg Orlovsky, einem russischen Einwanderer, geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und war gezwungen, die Newtown High School in seinem letzten Schuljahr abzubrechen, um seine verarmte Familie unterstützen zu können. Nach vielen Gelegenheitsjobs begann er als Pfleger im Creedmoor State Mental Hospital, dem heutigen Creedmoor Psychiatric Center, zu arbeiten. 1953 wurde Orlovsky im Alter von neunzehn Jahren zur Armee der Vereinigten Staaten für den Koreakrieg eingezogen. Psychiater der Armee ordneten seine Versetzung von der Front an, um als Sanitäter in einem Krankenhaus in San Francisco zu arbeiten. Später ging er an die Columbia University. Er lernte Allen Ginsberg kennen, als er im Dezember 1954 in San Francisco als Modell für den Maler Robert La Vigne arbeitete. Mit Ginsbergs Ermutigung begann Orlovsky 1957 zu schreiben, als die beiden in Paris lebten. In Begleitung anderer Beat-Autoren unternahm Orlovsky mehrere Jahre lang ausgedehnte Reisen durch den Nahen Osten, Nordafrika, Indien und Europa. Orlovsky war bis zu Ginsbergs Tod im Jahr 1997 Ginsbergs Geliebte in einer offenen Beziehung. 1974 wurde Orlovsky Mitglied des Lehrkörpers der Jack Kerouac School of Disembodied Poetics am Naropa Institute in Boulder, Colorado, und unterrichtete Poesie. 1979 erhielt er ein Stipendium in Höhe von 10.000 Dollar von der National Endowment for the Arts, um seine kreativen Bemühungen fortzusetzen. Er wurde im Shambhala Mountain Center in Red Feather Lakes, Colorado, beigesetzt. Seine Grabinschrift lautet: "Der Zug wird mein Grab zerren, mein Atem wird zwischen Rad und Schiene sanfte Dämpfe ausstoßen". Poesie DEAR Allen, Schiff landet am 23. Januar 58 (1971) Leprakranke weinen (1972) Clean Asshole Poems & Smiling Vegetable Songs (1978) (Nachdruck 1992) Straight Hearts' Delight: Liebesgedichte und ausgewählte Briefe (mit Allen Ginsberg) (1980) Dick Tracys Gelber Hut und andere Gedichte (deutsche Übersetzung) (1984) Seine Werke sind auch in The New American Poetry 1945-1960 (1960), The Beatitude Anthology (1965) sowie in den Literaturzeitschriften Yugen und Outsider erschienen. Orlovsky trat in vier Filmen auf: Andy Warhol's Couch (1965) und in drei Filmen des Fotografen Robert Frank, Pull My Daisy (1959) (ein teilweise improvisierter 26-minütiger Film nach einem Kerouac-Drehbuch), Me and My Brother (1969) (ein Film, der die Geisteskrankheit seines Bruders Julius Orlovsky dokumentiert) und C'est Vrai! (One Hour), ein 60-minütiges Video mit einer Aufnahme, das 1992 für das französische Fernsehen gedreht wurde und dessen Text als Band in der Reihe Hanuman Books veröffentlicht wurde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage-Druck Silber Gelatinesilber signiert Foto Dichter Allen Ginsberg Howl Foto
Von Fred McDarrah
Allen Ginsberg liest "Howl" und andere Gedichte im Living Theater im Jahr 1959. signiert in Tinte und mit Fotografenstempel verso und handschriftlichem Titel. IRWIN Allen Ginsberg 19...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Signierte Silbergelatinefotografie Peter Orlovsky, Herbert Huncke Beatnik, Foto, Herbert Huncke
Von Fred McDarrah
Peter Orlovsky und Herbert Huncke - 7. März 1960 Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Kunstbewegung der Stadt,...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Vintage-Silber-Gelatine-Druck, signierte Fotografie Friedl Dzubas, New Yorker Künstler, Vintage
Von Fred McDarrah
Dies ist ein Foto von Friedl Dzubas (Abstrakter Expressionist) in der Castelli Gallery, signiert in Tinte und mit Fotografenstempel verso und handschriftlichem Titel. Über einen Ze...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

John Cage, 1977, Vintage-Silber-Gelatine-Fotografie, signiert
Von Fred McDarrah
Genre: Fotografisch Thema: Musik Medium: Fotografie, Gelatinesilberdruck Oberfläche: Fotopapier Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 10" x 8" Abmessungen mit Rahmen: 14.75" x 11.75"...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Vintage-Silber-Gelatine-Druck, signierte Fotografie, Robert Smithson Land Art Künstler, Vintage
Von Fred McDarrah
Robert Smithson (2. Januar 1938 - 20. Juli 1973) war ein amerikanischer Künstler, der Fotografie in Verbindung mit Skulptur und Land Art einsetzte. signiert in Tinte und mit Fotograf...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Vintage-Porträtfotografie Tibor de Nagy aus Silber-Gelatine, NYC Gallery
Von Fred McDarrah
Tibor De Nagy - 11. Oktober 1960 Der Fotograf ist Fred McDarrah Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Kunstbew...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jack Kerouac, Schwarz-Weiß-Fotografie des Beat-Generationen-Autors mit Freund
Von Burt Glinn
Das Schwarz-Weiß-Foto aus den 1950er Jahren zeigt den Beatnik-Hipster-Schriftsteller Jack Kerouac mit dunkler Brille und Baskenmütze sowie seine Freundin Barbara Ferrara. Beat Coup...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Porträt II ohne Titel (Schwarz-Weiß, Fotografie, Porträt, Modell, New York)
Joe Kelly Unbetiteltes Porträt II Schwarz-Weiß-Fotografie Jahr: ca. Ende der 70er Jahre Bildgröße: 7x5.5in Blattgröße: 10x8in Vorzeichenlos Ref.: 924802-1711 * Leichte Verschmutzung...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Fotopapier

Platin Palladium Druck über Gold, limitierte Auflage, figurativ – Elsa Poppin
Von Ian Sanderson
Elsa Poppin - Platin-Palladium-Druck über 24 Karat Blattgold auf Vellum-Papier Auflage 1/8 oder 2/8, plus 2 AP ( Mittlere Größe ) Ungerahmte handgefertigte fotografische Reproduk...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Gold, Platin, Blattgold

Porträt von Jeremy Jackson
Von George Platt Lynes
1935 Gestempelt "Collection of Paul Cadmus", verso; Gestempelt "Collection of Jon Anderson", verso; Gestempelt "George Platt Lynes", verso Vintage Gelatinesilberdruck 8 x 7,5 Zoll...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel 20258 - Silbergelatineabzug aus Lithsilber
Von John Casado
John Casado - Ohne Titel 20258 figurativ schwarz-weiß, männlicher Akt, figurative Fotografie. 2002 - Einzigartiger fotografischer Lithsilbergelatineabzug. bild = 17,25 x 22,75 oder...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Dancer Brian Poer, nackt, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" Vintage-Silbergelatine-Fotografie, signiert von Jack Mitchell. Kommt direkt aus den Jack Mitchell Archives mit einem Echtheitszertifikat. Dieses Foto stammt aus einer Aufna...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine