Objekte ähnlich wie Vintage-Silber-Gelatine-Fotografie Lawrence Lipton, Foto Beatnik Beat Writer, Vintage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Fred McDarrahVintage-Silber-Gelatine-Fotografie Lawrence Lipton, Foto Beatnik Beat Writer, Vintage1965
1965
970,43 €
Angaben zum Objekt
Lawrence Lipton 17. Mai 1965
Fotograf Fred McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Kunstbewegung der Stadt, ihre Off-Off-Broadway-Schauspieler, Troubadoure, Politiker, Aufrührer und sozialen Proteste.
Fred fotografierte Jack Kerouac, der 1958 auf einer Silvesterparty mit Frauen herumtollte, Andy Warhol, der in seiner silberverkleideten Fabrik ein Objektiv einer Filmkamera einstellte, und Bob Dylan, der vor dem Sheridan Square in der Nähe des alten Büros der Voice einen Salut der Anerkennung darbot.
McDarrah war nicht nur ein sozialer Chronist, sondern auch ein großartiger Fotojournalist.
Jahrelang war McDarrah der einzige Fotograf der Voice, und jahrzehntelang leitete er die Fotoabteilung der Voice, wo er Dutzende junger Fotografen ausbildete, darunter James Hamilton, Sylvia Plachy, Robin Holland und Marc Asnin. Sein Briefkasten war einfach mit "McPhoto" beschriftet.
Eine Ausstellung von McDarrahs Fotos von Künstlern in der Steven Kasher Gallery in Chelsea wurde von der New York Times als "visuelle Enzyklopädie der Kulturszene dieser Zeit" gefeiert.
Künstler in ihren Studios (Alice Neel, Philip Guston, Stuart Davis, Robert Smithson, Jasper Johns, Franz Kline), Schauspieler (Dustin Hoffman, Robert De Niro am Set von "Taxi Driver"), Musiker (Janis Joplin, Alice Cooper, Bob Dylan) und dokumentarische Bilder von frühen Happenings und Performances (Yayoi Kusama, Charlotte Moorman, Al Hansen, Jim Dine, Nam June Paik). Zu den vielen Bildern von Andy Warhol gehört auch das bekannte Bild mit seinen Brillo-Boxen in der Stable Gallery von 1964. Woody Allen, Diane Arbus, W. H. Auden, Francis Bacon, Joan Baez, Louise Bourgeois, David Bowie, Jimmy Breslin, William Burroughs, John Cage, Leo Castelli, Christo, Leonard Cohen, Merce Cunningham, William de Kooning, Jim Dine, Mark di Suvero, Marcel Duchamp, Bob Dylan, Federico Fellini, Allen Ginsberg, Robert Indiana, Mick Jagger, Jasper Johns, Kusama, John Lennon, Sol Lewitt, Roy Lichtenstein, Nam June Paik, Elvis Presley, Claes Oldenburg, Yoko Ono, Robert Rauschenberg, Lou Reed, James Rosenquist, Mark Rothko, Ed Ruscha, Robert Smithson, Susan Sontag, Andy Warhol, und andere. McDarrahs Grafiken wurden vom J. Paul Getty Museum und der National Portrait Gallery, Washington, umfassend gesammelt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen.
Lawrence Lipton (10. Oktober 1898 - 9. Juli 1975)[1] war ein amerikanischer Journalist, Schriftsteller und Beat-Poet sowie der Vater von James Lipton.
Leben und Karriere
Lipton wurde in Łódź, Polen, als Sohn von Rose und Abraham Lipton geboren. Er wurde 1903 in die Vereinigten Staaten gebracht und ließ sich in Chicago, Illinois, nieder. Lipton begann als Grafiker zu arbeiten und gewann einen Preis für seine Illustration einer Version der Haggadah, eines Pessach-Gebetbuchs. Er arbeitete auch als Journalist, schrieb für den Jewish Daily Forward und arbeitete für ein Kino als Werbedirektor.
In den 1920er Jahren verkehrte er mit den Chicagoer Schriftstellern Edgar Lee Masters, Sherwood Anderson, Harriet Monroe, Ben Hecht und Carl Sandburg. Lipton schrieb später für Atlantic Monthly, The Quarterly Review of Literature und die Chicago Review. Lipton war in den 1930er und 1940er Jahren Mitautor zahlreicher Kriminalromane. Zu seinen weiteren Romanen gehören Brother, The Laugh Is Bitter und In Secret Battle sowie ein Gedichtband, Rainbow at Midnight. Sein Buch The Holy Barbarians (1959) brachte Lipton mit den Beats in Verbindung. Er trat in The Hypnotic Eye (1960) als "König der Beatniks" auf.
In der Episode "Swan Song" der Serie Gilmore Girls zeigt Rory Jess ihr Exemplar von The Holy Barbarians von Lipton und sagt, dass er "der Vater von dem Typ ist, der diese Actors Studio-Interviews im Fernsehen gibt", worauf Jess antwortet: "Es ist seltsam, dass ein Beatnik-Typ so einen konservativen Sohn hat." Die erste Frau von Lipton war Dorothy Omansky. Danach heiratete er Betty Weinberg, eine Lehrerin; ihr Sohn ist der Moderator von Inside the Actors Studio, James Lipton. Später war er mit dem Schriftsteller Craig Rice und Nettie Esther Brooks (von 1948 bis 1975) verheiratet.
- Schöpfer*in:Fred McDarrah (1926 - 2007, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. kleiner Fleck rechts unten im weißen Rand des Drucks.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214514292
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIvan Karp Sherman Drexler Vintage Silber Gelatin Fotografie New York City Foto
Von Fred W. McDarrah
Iwan Karp Sherman Drexler
Ivan C. Karp (4. Juni 1926 - 28. Juni 2012) war ein amerikanischer Kunsthändler, Galerist und Autor, der maßgeblich an der Entstehung der Pop Art in den 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Signierte Silber-Gelatine-Fotografie Paul Georges Studio, Vintage
Von Fred McDarrah
Paul Georges posiert mit Selbstporträt mit Frau - 6. Januar 1967
Der Fotograf ist Fred McDarrah
Paul Georges mit Gemälde 6. Januar 1967
Der Fotograf ist Fred McDarrah
Über einen ...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Vintage-Porträtfotografie Tibor de Nagy aus Silber-Gelatine, NYC Gallery
Von Fred McDarrah
Tibor De Nagy - 11. Oktober 1960
Der Fotograf ist Fred McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Kunstbew...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Vintage Signiert Silber-Gelatinefotografie Paul Georges Studio-Gemälde Foto
Von Fred McDarrah
Paul Georges mit Gemälde 6. Januar 1967
Der Fotograf ist Fred McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDarrah den Aufstieg der Beat-Generation, die postmoderne Ku...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Bernard Pfriem
Von Fred McDarrah
Bernard Pfriem (09/07/1916 - 03/07/1996) wurde in Cleveland, Ohio, geboren. Bekannt wurde er vor allem durch seine großformatigen, hyperrealistischen Zeichnungen der menschlichen Fi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Vintage-Silber-Gelatine-Druck, signierte Fotografie Friedl Dzubas, New Yorker Künstler, Vintage
Von Fred McDarrah
Dies ist ein Foto von Friedl Dzubas (Abstrakter Expressionist) in der Castelli Gallery, signiert in Tinte und mit Fotografenstempel verso und handschriftlichem Titel.
Über einen Ze...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Salvador de Madariaga – Vintage-Fotografie – 1970er Jahre
Porträt des spanischen Schriftstellers Salvador de Madariaga - Vintage Photograph ist ein Original-Schwarz-Weiß-Foto.
Gute Bedingungen.
Ein historischer Moment der Vergangenheit wi...
Kategorie
1970er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Dr. Siegfried Bernfeld
Von Sonya Noskowiak
Signiert mit Bleistift am Passepartoutrand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtfotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Porträt von Geza Anda – 1960er Jahre
Das Porträt des Pianisten Geza Anda ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album mit Fotoreportagen von historischen Momenten und ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Jan Flamina von Don Bronstein – Vintage-Fotografie – 1984
Jan Flamina von Don Bronstein ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1984.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Der amerikanische Maler und Bildhauer Richard Anuszkiewicz, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" Silbergelatine-Foto des amerikanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Richard Anuszkiewicz in seinem Studio, 1968. Signiert von Jack Mitchell auf der Vorderseite des Druck...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
1.102 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Arthur Miller – Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Arthur Miller ist ein Vintage-Foto in Schwarz-Weiß, das Mitte des 20.
Gute Bedingungen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier