Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

George Tice
Shaker Inneneinrichtung, Sabbathday Lake, Maine

c. 1971

2.641,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Shaker Inneneinrichtung, Sabbathday Lake, Maine Silberdruck, seleniumgetont, 1971 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Verso betitelt (siehe Foto) Gedruckt um 1971 Zustand: Ausgezeichnet Bild: 6 1/2 x 9 3/8 Zoll Rahmen: 14 x 17 Zoll Original Kulicke geschweißter Rahmen George A. Tice, geboren am 13. Oktober 1938 in Newark, New Jersey, Vereinigte Staaten, als Sohn eines College-Absolventen aus New Jersey, William S. Tice, und Margaret Robertson, einer Traveller irischer, schottischer und walisischer Abstammung mit einer Schulbildung der vierten Klasse. George wuchs bei seiner Mutter auf und hatte regelmäßigen Kontakt zu seinem Vater, dessen Einfluss und Rat er sehr schätzte. Bildung Seine erste Begegnung mit der Fotografie fand in den Fotoalben der Familie seines Vaters statt, was in ihm den Wunsch weckte, eigene Bilder zu schaffen. George Tice begann mit einer Kodak Brownie. Nachdem er 1953 eine Kodak Pony gekauft hatte, die ihm eine gewisse Kontrolle über Belichtung und Schärfe ermöglichte, sowie ein Kodak-Entwicklungskit, begann er, sein Handwerk weiterzuentwickeln. George Tice trat auch dem Carteret Camera Club bei. Tice' Fotografien von Obdachlosen auf der Bowery gewannen den zweiten Platz bei den Schwarz-Weiß-Fotowettbewerben. George Tice beschloss zu diesem Zeitpunkt, die Fotografie zu seinem Beruf zu machen. 1955 besuchte George Tice die Newark Vocational and Technical High School, wo er kurzzeitig Werbefotografie bei Harve Wobbe studierte. Als er sechzehn wurde, brach er die Schule ab und nahm einen Job als Dunkelkammerassistent bei Classic Photo, einem Porträtstudio in Newark, an. Er arbeitete auch als Lagerist in Kreske's Department Store in Newark und dann als Büroangestellter in der Vertriebsabteilung der Newark Evening News. 1956 trat George Tice in die Marine der Vereinigten Staaten ein, wo er den Rang eines Photographer's Mate Third Class erlangte. Nach dem Ausbildungslager und zwei Jahren auf der Naval Air Station Memphis wurde er zum Seedienst an Bord des Flugzeugträgers USS Wasp (CV-18) versetzt. Karriere 1960 trat George Tice, inzwischen Zivilist, dem Vailsburg Camera Club bei und nahm einen Job als Familienporträtfotograf für Americana Portraits an. Im selben Jahr begann er, kurze Reisen nach Lancaster County, Pennsylvania, zu unternehmen, um die amischen und mennonitischen Gemeinden mit 35-mm- und Mittelformatkameras zu fotografieren. 1964 begann George Tice mit seiner Serie von Baumfotografien. Zu diesem Zeitpunkt hatte er alles gelernt, was er von den Disziplinen des Kameraclubs lernen konnte, und beendete sein Engagement. George Tice hatte seine erste Einzelausstellung in der Underground Gallery, New York, und beschloss dann, mit seiner Familie nach Kalifornien zu ziehen, wo er seine Arbeit an Familienporträts fortsetzte, aber auch künstlerische Projekte verfolgte, wie seine Serie über die Geisterstadt Bodie, Kalifornien, am Rande der Sierra Nevada Range. 1967 kaufte George Tice eine 4 x 5 Deardorff Fachkamera und machte Studien von Eisformationen. Im selben Jahr tauschte er seine 4 x 5 gegen eine 8 x 10 Fachkamera ein und begann mit seiner Wasserpflanzenserie. Er fertigte auch seine ersten Fotografien von Paterson, New Jersey, an, die Gegenstand von zwei Büchern und Ausstellungen wurden: Paterson und Paterson II. George Tice lernte 1968 Lee Witkin kennen und nutzte seine Kenntnisse der Fotografie und ihrer Geschichte, um ihm bei der Gründung der Witkin Gallery in New York zu helfen, einer der ersten erfolgreichen Galerien für fotografische Abzüge als Kunstwerke. Er gab die Mappe "Trees" heraus, leitete einen Workshop in Aspen, Colorado, und begann, mit dem Platindruck zu experimentieren, einer seit dem Ersten Weltkrieg verlorenen Kunst. Tice experimentierte 1972 weiter mit frühen fotografischen Verfahren und schuf eine fotogene Zeichnung von Blättern, die in einem Kontaktrahmen unter Sonnenlicht auf handsensibilisiertes Papier gedruckt wurden, das mit verdünntem Silbernitrat in der Art von William Henry Fox Talbot beschichtet war, wodurch ein Calotype-Negativ entstand. In diesem Jahr 1970 begann er mit der Fotografie der Küste von Maine und unterrichtete an der New School for Social Research. In diesem Jahr reiste er auch mit Lee Witkin nach London und Paris, um Material für die Witkin Gallery zu finden. 1971 gab Tice sein Portfolio Bodie mit einer Einführung von Lee Witkin heraus, druckte ein Evans-Portfolio aus Dias und veröffentlichte, ebenfalls bei Doubleday, Goodbye River Goodbye mit Gedichten von George Mendoza. Im Jahr 1972 schickte ihn das Magazin Life für den Artikel "Home to Iowa" auf die Reise. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte entwickelte sich George Tice zum Fotografen und Historiker - eine Eigenschaft, die er bereits in seinem Interesse an der Geschichte der Fotografie als Sammler und in seinem Studium und der Übernahme historischer Techniken gezeigt hatte. Um 1976/77 erwarb George Tice ein Fujica-Weichzeichnerobjektiv, mit dem er einen weiteren Weg fand, die Geschichte der Fotografie zu erforschen und sie für seine eigenen künstlerischen Zwecke neu zu erfinden. In den folgenden zwei Jahren machte er eine Reihe von Weichzeichner-Fotos von seiner Freundin Deborah und drei weißen Katzen, die einer seiner Töchter gehörten. 1982 druckte George Tice eine Steichen-Mappe, Steichen: Twenty-Five Photographs, und eine weitere retrospektive Monografie, Urban Romantic: The Photographs of George Tice, die von dem angesehenen Verleger David R. Godin herausgegeben wurde und den Beginn von Tices Bestreben markierte, die Qualität seiner Originalabzüge in seinen Büchern zu erreichen. 1983 wandte sich George Tice einem neuen Thema zu, das eng mit Lincoln verbunden ist. Er reiste in den Mittleren Westen, um James Deans Fairmount, Indiana, Ronald Reagans Dixon, Illinois, und Mark Twains Hannibal, Missouri, zu fotografieren. Seine Faszination für legendäre amerikanische Männer inspirierte ihn nicht nur dazu, an jeder Straßenecke nach Erinnerungsstücken zu suchen, sondern auch dazu, die Heimatstädte dreier Amerikaner zu besuchen, die aus einfachen Verhältnissen stammten und die Gesellschaft und Kultur historisch prägten. George Tice hatte sich als Autor und Redakteur sowie als Fotograf zu einem Schöpfer von Büchern entwickelt. Außerdem gab er regelmäßig Fotokurse an zahlreichen Institutionen, darunter der Maine Photographic Workshop in Rockport, Maine, und die Appalachian Photographic Workshops in Asheville, NC. Im darauffolgenden Jahr besuchte George Tice die UdSSR im Rahmen eines kulturellen Austauschs und führte eine Gruppe amerikanischer Fotografen zusammen mit Cole Weston an, wobei er einige Fotos, vor allem Straßenporträts, machte. George Tice kehrte 1994 zu den Stadtlandschaften von New Jersey zurück, als er ein Projekt begann, das acht Jahre später unter dem Titel George Tice: Urban Landscapes. Im Jahr 2006 reiste er nach Belgien, um mit Georges Charlier von Amanasalto an der Produktion von Paterson II zu arbeiten. Im Jahr 2010 begannen die Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm über seine Karriere, George Tice: Seeing Beyond the Moment, von New Street Productions, der 2013 im Newark Museum im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag uraufgeführt wurde, zu denen auch Ausstellungen an der William Paterson University, im Newark Museum, in der Scott Nichols Gallery, der Nailya Alexander Gallery und der Point Light Gallery gehörten. Errungenschaften - • George Tice wurde zu einem der wichtigsten Vertreter der Schwarz-Weiß-Fotografie. Er erhielt Stipendien von der National Endowment for the Arts und der Guggenheim Foundation. Er galt als klassischer Beobachter der amerikanischen Landschaft, sowohl der städtischen als auch der ländlichen, und der Welt der amerikanischen Arbeiter. George Tice wurde in die New Jersey Literary Hall of Fame aufgenommen und mit dem "Michael" ausgezeichnet, einem von Michael Graves entworfenen Preis. 1990 erhielt George Tice ein gemeinsames Stipendium des National Museum of Photography, Film and Television (heute das National Media Museum) in Bradford und des Ilkley College in Ilkley in Nordengland. Im Oktober 2015 ehrte die Lucie Foundation George Tice in der Carnegie Hall mit ihrem Lucie Award for Lifetime Achievement. Mit freundlicher Genehmigung von Prabook
  • Schöpfer*in:
    George Tice (1938, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1971
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Silberdruck, seleniumgetönt.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA98921stDibs: LU14016249902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gipsarbeiten, Los Angeles, 1925
Von Edward Weston
Gipsarbeiten, Los Angeles, 1925 Getönter Silberdruck Negativ von Edward Weston Druck von Cole Weston (1919-2003) Aus: Edward Weston Portfolio, 1971 Herausgegeben von Witkin-Berley Lt...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Church Window aus Stein aus Stein, Glenaloough, Wicklow, Irland
Von Paul Caponigro
Church Window aus Stein aus Stein, Glenaloough, Wicklow, Irland Silbergelatineabzug, ca. 1967, gedruckt ca. 1989 Signiert mit Bleistift unten rechts auf dem Passepartout (siehe Foto)...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Sommerschatten, Wiscasset, Maine
Von Stow Wengenroth
Sommerschatten, Wiscasset, Maine Lithographie, 1947 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) "Ed. 85" linke untere Ecke (siehe Foto) Auflage: 85 Wiscasset, bekannt als das "h...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Stilleben Nr. 5
Von William H. Bailey
Stilleben Nr. 5 Lithographie, 1978 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 50 (24/50) Veröffentlicht von Solo Press, New York, 1978 Drucker: Judith Solo...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Stilleben Nr. 5
Von William H. Bailey
Stilleben Nr. 5 Lithographie, 1978 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 50 (24/50) Veröffentlicht von Solo Press, New York, 1978 Drucker: Judith Solo...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Dante's View, Death Valley, gedruckt später
Von Edward Weston
Dantes Aussicht, Death Valley Gelatinesilberdruck, (1938), gedruckt 1981 Vorzeichenlos Verso mit dem Nachlassstempel signiert (siehe Foto) Ein lebenslanger Druck von Brett Weston (19...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shaker Inneneinrichtung, Sabbathday Lake, Maine
Von George Tice
George Tice wurde 1938 in Newark, NJ, geboren, dem Staat, in dem seine Vorfahren schon seit Generationen gelebt hatten. Mit vierzehn Jahren trat er einem Fotoclub bei und ist weitgeh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Inneneinrichtung Rahway, NJ
Von George Tice
„Erst im Laufe der Zeit kann ein Bild eines alltäglichen Motivs bewertet werden. Die große Schwierigkeit bei dem, was ich versuche, besteht darin, über den Augenblick hinaus zu sehen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Porch, Monhegan Island, Maine
Von George Tice
Matte 14 x 11 Zoll; Bild 9 3/8 x 6 1/8 Zoll Signiert mit Bleistift auf der Vorderseite Verso mit Bleistift betitelt und datiert George Tice ist einer der besten amerikanischen Foto...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Platin

Woods, Port Clyde, Maine
Von George Tice
George Tice wurde 1938 in Newark, NJ, geboren, dem Staat, in dem seine Vorfahren schon seit Generationen gelebt hatten. Mit vierzehn Jahren trat er einem Fotoclub bei und ist weitgeh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Seitenansicht mit Shaker auf der Rückseite, um 1970
Von Jed Devine
Signiert mit Bleistift auf der Vorderseite Platin-Druck auf japanischem Reispapier Bildgröße: 7 1/2 x 9 1/2 Zoll; Papiergröße: 8 7/8 x 11 3/4 Zoll
Kategorie

1970er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Platin

Landhausstraße
Von George Tice
Unterschrieben, später gedruckt.
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine