Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gered Mankowitz
„Eurythmics“ Limitierte Auflage von Exemplaren

1981 (printed later)

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

eurythmics SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE 1981 von Gered Mankowitz Porträt von The Eurythmics. Foto von Gered Mankowitz, Eurythmics, London 1981. Alle Drucke sind signiert und in limitierter Auflage Gedruckt später 2020 EXTRA GROß 40 x 40" Zoll/ 101 X 101 cm Nur Auflagenhöhe 50 GERED MANKOWITZ BIOGRAPHIE: Gered Mankowitz wurde am 3. August 1946 in London, England, geboren. Der erste von vier Söhnen des verstorbenen Schriftstellers, Dramatikers und Filmautors Wolf Mankowitz und seiner Frau, der jungianischen Psychotherapeutin Ann Mankowitz. Nach einer Art Ausbildung an mehreren Londoner koedukativen "progressiven" Schulen verließ er diese mit 15 Jahren, um alle Prüfungen zu vermeiden, und beendete seine Ausbildung ohne jegliche formale Qualifikation. Nachdem er während eines Schulausflugs nach Holland ein natürliches "Auge" für die Fotografie bewiesen hatte und von dem Schauspieler Peter Sellers zur Fotografie inspiriert worden war, wurden seine Fotos von dem legendären Fotografen Tom Blau gesehen, der Gered eine Lehrstelle in seiner berühmten Fotoagentur Camera Press Ltd. in London anbot. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten arbeitete Gered in den verschiedenen Abteilungen von Camera Press, bis er schließlich ins Studio wechselte und verschiedene Aufträge in und um London annahm. 1962 ging Gered mit seiner Familie nach Barbados und begann professionell zu fotografieren. Seine Arbeiten reichen von Architekturstudien für den besten Architekten der Insel bis hin zur ersten Boeing 707, die für British West Indian Airways auf dem Flughafen von Bridgetown landete. Nach seiner Rückkehr nach London bot sich Gered die Möglichkeit, für die Kollektionen nach Paris zu gehen und für den Modefotografen Alec Murray zu arbeiten. Trotz des Glamours und der aufregenden Atmosphäre war es klar, dass dieser Arbeitsbereich nichts für ihn war, und nach seiner Rückkehr nach London arbeitete er für den "Show-Biz"-Porträtisten Jeff Vickers. Gered hatte bereits die Bristol Old Vic-Produktion des amerikanischen Musicals "Fiorello" fotografiert, und seine Fotos wurden für die Anzeige vor dem Theater verwendet, als die Show in das Londoner Piccadilly Theatre verlegt wurde. Damit war er der jüngste Fotograf, dessen Bilder auf diese Weise verwendet wurden. Die Arbeit für Jeff Vickers bot ihm die Möglichkeit, seine Kontakte zum Showbusiness auszubauen und seine Erfahrungen im Studio zu erweitern, indem er zahlreiche Schauspieler und andere Persönlichkeiten porträtierte. 1963 traf und fotografierte Gered das Gesangsduo Chad und Jeremy, das gerade bei Ember Records unterschrieben hatte. Eines dieser Fotos wurde für das Cover des ersten Albums des Duos, "Yesterday's Gone", verwendet, und Gered fand sich in der Musikindustrie zu einer Zeit wieder, als diese dringend neue, prägende Bilder brauchte. Er begann, mit einer neuen Generation von Produzenten wie John Barry, Shel Talmy und Chris Blackwell zusammenzuarbeiten und Künstler zu fotografieren, die zu seiner Altersgruppe gehörten und sich bei ihm in einer Weise wohlfühlten, wie es bei anderen Fotografen nicht möglich gewesen war. Ende 1963 eröffnete Gered sein erstes Studio in 9 Masons Yard im Herzen des Londoner West End. Auf der einen Seite befand sich die berüchtigte Diskothek "The Scotch of St. James", Treffpunkt der damaligen Pop-Glitzeria, und auf der anderen Seite die Kunstgalerie "Indica", die teilweise von den Beatles finanziert wurde und in der John Lennon Yoko Ono kennenlernte. Schon nach wenigen Monaten hatte sich Gered einen Namen gemacht und wurde gebeten, Marianne Faithful zu fotografieren, die gerade mit "As Tears Go By" einen großen Hit hatte. In enger Zusammenarbeit mit Marianne lernte er ihren Manager und Produzenten Andrew Loog Oldham kennen. Anfang 1965 bat Oldham ihn, die Rolling Stones zu fotografieren, die er auch managte und produzierte. Dies war ein wichtiger Wendepunkt in Gereds Karriere, denn aus dieser ersten Session entstand das Cover für "Out of Our Heads" (US-Titel "December's Children"), und in der Folge wurde er von den Stones gebeten, sie auf ihrer rekordverdächtigen Herbsttournee 1965 nach Amerika zu begleiten. Während dieser 9-wöchigen (48 Städte umfassenden) Tournee durch die USA fotografierte Gered die Stones auf und abseits der Bühne und kam dabei Keith und Charlie besonders nahe. Es gab viele Abenteuer, als Gered mit der größten Rockband der Welt auf dem Höhepunkt ihres Erfolges unterwegs war. Gered arbeitete weiterhin mit den Stones als deren "offizieller" Fotograf zusammen und produzierte Fotos für Alben ("Between the Buttons"; "Got Live If You Want It"; "Big Hits"; und einige andere), Presse- und Werbeaufnahmen zu Hause, im Aufnahmestudio, auf der Bühne und hinter den Kulissen bis 1967, als sich die Band von ihrem Manager Oldham trennte. In den 60er Jahren arbeitete Gered weiter in der Musikwelt mit Oldham bei seinem berühmten Label Immediate und mit vielen anderen großen Künstlern wie Jimi Hendrix, Free, Traffic, The Yardbirds, The Small Faces und Soft Machine. In den 70er Jahren mit Slade, Gary Glitter, Suzi Quatro, Sweet, Elton John, Kate Bush, Eurythmics, ABC, Duran Duran und vielen anderen. In dieser Zeit arbeitete Gered auch in anderen Bereichen der Fotografie, darunter Werbung, Buchumschläge und eine kurze Zeit, in der er "Standbilder" für Filme aufnahm, darunter mehrere Monate auf Sardinien mit Elizabeth Taylor und Richard Burton für den unglücklichen Film "Boom". 1982 hatte Gered eine große Ausstellung seiner Werke in der berühmten Photographers' Gallery in London. Die Ausstellung wurde von über 16.000 Menschen gesehen - ein Rekord für die Galerie zu dieser Zeit - und tourte anschließend über 2 Jahre lang durch Großbritannien. Diese Ausstellung war die erste im Vereinigten Königreich, die sich auf die Welt der Musik konzentrierte, und war ein Wegbereiter in diesem Genre. 1984 wurde in Großbritannien und den USA ein Buch mit dem Titel "Hit Parade" veröffentlicht, das auf dieser Ausstellung basiert. Ebenfalls 1984 wurde ein Buch mit Gereds Rolling-Stones-Fotos unter dem Titel "Satisfaction" veröffentlicht. Beide Bücher wurden sehr gut aufgenommen, und damit begann das wachsende Interesse am Archiv von Gered Mankowitz. Über 22 Jahre lang arbeitete Gered in seinem Studio im Norden Londons, einer umgebauten viktorianischen Kapelle, und machte preisgekrönte Fotos für die Werbebranche. Außerdem hat er regelmäßig für mehrere große Publikationen gearbeitet und ist immer noch in der Musikbranche tätig, wo er Bands und Sänger für Albumcover und Zeitschriften fotografiert. Er schreibt regelmäßig für das Sunday Times Magazine und das Mojo-Magazin und dreht Sessions mit Musikern wie Oasis, Verve, Catatonia, Kula Shaker, Embrace, The Buena Vista Social Club, Snow Patrol, The Bravery, Dukes Spirit und vielen anderen. Drucke von Gereds Arbeiten werden in Galerien in der ganzen Welt erworben, darunter in London, Manchester, Glasgow, Berlin, Amsterdam, New York, Washington DC, Los Angeles, San Francisco, Hawaii, Hongkong, Dubai und Tokio. Gered fotografiert weiterhin für die Musikindustrie. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Sessions mit The Hives, Snow Patrol, The Duke Spirit, The Bravery, Blondelle, BMD, Patrick Wolf, Ren Harvieu und dem amerikanischen Bluessänger und Gitarristen Doyle Bramhall II. Außerdem arbeitet er weiterhin mit seinen alten Freunden PP Arnold und Suzi Quatro zusammen, für die er die Titelbilder ihrer neuesten Veröffentlichungen erstellt. Stichworte: Annie Lennox Dave Stewart Britisches Pop-Duo 1980er 80er Jahre
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1981 (printed later)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Silbergelatineabzug - SIGNIERT und nummeriert und auf der Vorderseite des Abzugs im Rand unterhalb des Bildes gestempelt.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PW1stDibs: LU38136903162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Eurythmics“ EINFÜHRUNG, VERSANDSVERKAUF
Von Gered Mankowitz
eurythmics SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE 1986 von Gered Mankowitz Porträt der Eurythmics. Foto von Gered Mankowitz, Eurythmics, Albumcover Revenge, Paris 1986. Alle Drucke si...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„Generation X“ Limitierte Auflage von Exemplaren
Von Gered Mankowitz
eurythmics SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE 1978 von Gered Mankowitz Porträt der Generation X. Fotografie von Gered Mankowitz, Generation X, London 1978. Alle Drucke sind signiert ...
Kategorie

1970er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„Kate Redhead“ EINFÜHRUNG, VERSANDSVERKAUF
Von Gered Mankowitz
kate Redhead SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE 1978 von Gered Mankowitz C-Abzug - signiert und nummeriert und mit einem Stempel auf der Vorderseite des Abzugs im Rand unterhalb des Bi...
Kategorie

1970er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print

„Generation X“ (Billy Idol) SIGNED, LIMITED EDITION
Von Gered Mankowitz
generation X SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE 1978 von Gered Mankowitz Silbergelatineabzug - signiert und nummeriert und auf der Vorderseite des Abzugs im Rand unterhalb des Bildes g...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Generation X (Billy Idol) SIGNIERTE, LIMITIERTE AUSGABE
Von Gered Mankowitz
generation X SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE 1978 von Gered Mankowitz Silbergelatineabzug - signiert und nummeriert und auf der Vorderseite des Abzugs im Rand unterhalb des Bildes g...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Kevin Westenberg, Billy Bob Thornton 2001 Signierte limitierte Auflage
Von Kevin Westenberg
Billy Bob Thornton 2001 Signierte Limitierte Auflage Von Kevin Westenberg Archivpigmentdruck, signierte limitierte Auflage Druckformat 24 x 30 Zoll / 61 x 76 cm unterzeichnet numm...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eurythmics auf dem Dachboden, 1984
Von Lynn Goldsmith
Handsigniert von Lynn Goldsmith Limitierte Auflage von 20 Stück ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Porträt von Annie Lennox – Vintage-Fotodruck auf RC-Papier – 1990er Jahre
Porträt von Annie Lennox ist ein Vintage-Fotodruck auf RC-Papier. Handschriftliche Notizen auf der Rückseite. Ausgezeichnete Bedingungen. Abmessung: cm 24 x 18 Auf dem Bild Annie...
Kategorie

1990er, Fotografie

Materialien

Fotopapier

Denis O'Regan – Duran Duran, Fotografie 1984, Nachdruck
Duran Duran (Simon le Bon, John Taylor, Andy Taylor, Nick Rhodes und Roger Taylor), New York City, USA, 1984. Auf Bestellung gedruckt auf Hahnemühle Photo Rag 308gsm Fine Art Paper ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Porträt von Dave Stewart und Spiritual Cowboys – Vintage-Foto – 1990er Jahre
Porträt von Dave Stewart und Spiritual Cowboys ist ein Vintage-Fotodruck auf Agfa RC Papier. Handschriftliche Notizen am vorderen unteren Rand, außerhalb des Drucks. Ausgezeichnete...
Kategorie

1990er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Billy Bob Thornton – signierter Druck in limitierter Auflage
Von Kevin Westenberg
Schauspieler Billy Bob Thornton, Los Angeles, August 2001 Fotografiert für die Zeitschrift Maxim (Foto Kevin Westenberg) NB: Alle Drucke sind vom Künstler signiert und nummeriert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Mitglied der Human League, Susan Sulley - Boston, MA 1980
Archivalischer Pigmentdruck COA Handsigniert von Michael Grecco
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment