Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jack Mitchell
Yann Le Gac

ca. 1975

607,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jack Mitchell (13. September 1925 - 7. November 2013) war ein amerikanischer Fotograf. Er fotografierte amerikanische Künstler, Tänzer, Film- und Theaterdarsteller, Musiker und Schriftsteller.[1] Seine Porträtkunst, sein Geschick bei der Beleuchtung und seine Fähigkeit, Tänzer in so genannten "bewegten Standbildern" einzufangen, machten ihn zu einem der wichtigsten Tanzfotografen des 20. Jahrhunderts. Er fotografierte drei Jahrzehnte lang das Alvin Ailey American Dance Theater und schuf ein Werk, das über zehntausend Bilder umfasst. Er war ein Jahrzehnt lang der offizielle Fotograf des American Ballet Theatre und fotografierte auch Tänzer für andere führende Ballettkompanien in den USA und Kanada. Seine Arbeiten erschienen in großen Zeitungen und auf den Titelseiten großer Zeitschriften, darunter über 160 Titelseiten des Dance Magazine. Das Arts Magazine bezeichnete ihn als den ersten Fotografen, der kreative Menschen als Personen außerhalb ihrer Werke behandelt. Smithsonian nannte ihn den Maßstab, an dem andere Tanzfotografen ihre eigene Arbeit messen. Frühes Leben Mitchell wurde 1925 in Key West geboren und wuchs dort und in New Smyrna Beach, Florida, auf, wohin seine Familie 1931 umzog.[2][3] Sein Vater arbeitete bei der Eisenbahn.[2] Er begann sich für Fotografie zu interessieren, und als er zwölf Jahre alt war, kauften ihm seine Eltern eine Kodak Baby Brownie für 54 Dollar.[2][3][4] Karriere Im Alter von 15 Jahren erfüllte er die Zulassungsbedingungen Floridas, um einen Presseausweis zu erhalten, im Alter von 16 Jahren arbeitete er als kommerzieller Fotograf,[1][5] und sein erstes veröffentlichtes Foto war das von Veronica Lake, die auf einer Kriegsanleihen-Tournee Florida besuchte.[2] Mitchell war während des Zweiten Weltkriegs als Armeefotograf in Italien tätig.[2] 1946, nach seiner Rückkehr aus der Armee, eröffnete er sein erstes Studio in New Smyrna Beach.[1] 1949, im Alter von 24 Jahren, besuchte er auf Einladung von Ted Shawn Jacob's Pillow Dance und begann sich für die Tanzfotografie zu interessieren, die zu seiner Spezialität wurde.[2][5] 1950 verlegte er sein Studio nach New York City.[6] Er war der offizielle Fotograf des American Ballet Theatre.[Ab 1961 fotografierte er jahrzehntelang das Alvin Ailey American Dance Theater und fertigte über 10.000 Bilder der Kompanie an;[2][5] Aileys Biografin Jennifer Dunning schrieb Mitchells Arbeit zu, dass sie dazu beigetragen habe, die Kompanie schon früh zu verkaufen"[5] Mitchell fotografierte auch Tänzer des Boston Ballet, Les Grands Ballets Canadiens, Pennsylvania Ballet, Houston Ballet und San Francisco Ballet.[6] Mitchell schoss über 160 Cover für das Dance Magazine;[2] sein 168. Cover wurde im Juli 2003 veröffentlicht.[4] Sein Begriff für das, was er mit der Tanzfotografie einzufangen versuchte, war "moving stills"[5] Er war als Lichtexperte bekannt.[2][5] Mitchell fotografierte auch andere Künstler, Entertainer, Musiker und Schriftsteller, darunter John Lennon und Yoko Ono, nur einen Monat bevor Lennon ermordet wurde.[2] Weitere Motive waren Leonard Bernstein, David Byrne, Truman Capote, Anthony Quinn, Jack Nicholson, Patti LuPone, Keith Haring, Neil Simon, Angela Lansbury, Twyla Tharp, Ned Rorem, Leontyne Price, Alfred Hitchcock, Spalding Gray, Ann Reinking, Andy Warhol und Natalie Wood.[2] Ein Jahrzehnt lang fotografierte er Gloria Swanson,[5] seine Arbeiten erschienen u. a. in der New York Times, Elle, Harper's Bazaar, Life, Newsweek, People, Rolling Stone, Time, Vanity Fair und Vogue.[2][4][6] Mitchell war 2006 Gegenstand des Dokumentarfilms My Life is Black and White unter der Regie von Craig Highberger.[2] Zu seinen Büchern gehören Icons & Idols (1998), für das Edward Albee das Vorwort schrieb,[2][4] und ein Buch mit seinen Alvin-Ailey-Fotografien, Alvin Ailey American Dance Theater (1993).[6] Im Jahr 2020 wurde sein Foto von Audre Lorde aus dem Jahr 1983 vom Mosaizisten Rico Gatson für eine dauerhafte Installation in der 167th Street Station in der Bronx verwendet.[7][8] Anerkennungen Das Arts Magazine würdigte ihn als den ersten Fotografen, der Entertainer als Individuen mit "Charakter und Identifikation, die nicht ausschließlich durch ihre Werke ausgedrückt werden"[4] Das Smithsonian, das die The Jack Mitchell Photography of the Alvin Ailey American Dance Theater Collection besitzt, die 8.288 Schwarzweiß-Negative, 2.106 Farbdias und -folien sowie 339 Schwarzweiß-Abzüge umfasst,[5] nannte ihn "den Maßstab und die Norm, an der andere Tanzfotografen ihre Arbeit messen".[Die New York Times, die Hunderte seiner Fotografien veröffentlichte, beschrieb ihn als "Porträtisten und gleichzeitig als Erfasser komplexer Bewegungen" und als Lichtexperten[2]. Persönliches Leben Mitchell ging 1995 in den Ruhestand und zog von New York City zurück nach New Smyrna Beach.[1] Sein Partner Robert Plavik starb 2009.[2] Mitchell starb 2013 in seinem Haus in New Smyrna Beach, Florida.[2]
  • Schöpfer*in:
    Jack Mitchell (1925 - 2013, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1975
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245214614172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1970er Foto Männliches Modell
Kenn Duncan (1928-1986). Männliches Modell, ca. 1973. 11 x 14 Zoll; 12 x 15 Zoll gerahmt. Aus dem Nachlass von William Como, Chefredakteur des After Dark Magazine. Kenneth Duncan...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Porträt
Victor Arimondi (1942-2001). Porträt, ca. 1975. Der zeitgenössische Druck misst 11 x 14 Zoll. Verso Stempel des Künstlerstudios. Victor Arimondi (8. November 1942 - 24. Juli 2001) ...
Kategorie

1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Joe D'Allesandro
Kenn Duncan (1928-1986). Portrait of Joe D'Allesandro, ca. 1973. Photographic period print measuring 11 x 14 inches. Measures 12 x 15 inches framed. Studio stamp on verso. The print ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

1970s Foto: männliches Modell
Kenn Duncan (1928-1986). Männliches Modell, ca. 1973. 11 x 14 Zoll; 12 x 15 Zoll gerahmt. Aus dem Nachlass von William Como, Chefredakteur des After Dark Magazine. Kenneth Duncan...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Joe D'Allesandro
Kenn Duncan (1928-1986). Porträt von Joe D'Allesandro, ca. 1973. Fotografischer Zeitdruck im Format 11 x 14 Zoll. Maße 12 x 15 Zoll gerahmt. Studio-Stempel auf der Rückseite. Der Dru...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Porträt eines nackten Mannes
Victor Arimondi (1942-2001). Porträt, ca. 1975. Der zeitgenössische Druck misst 11 x 14 Zoll. Verso Stempel des Künstlerstudios. Victor Arimondi (8. November 1942 - 24. Juli 2001) ...
Kategorie

1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dancer/Choreographin Lar Lubovitch
Von Jack Mitchell
silbergelatine-Foto des Tänzers und Choreographen Lar Lubovitch aus dem Jahr 1964, 8 x 10". Dabei handelt es sich um einen Druck, der von einer Zeitung oder Zeitschrift veröffentlich...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Argentinischer Tänzer Julio Bocca, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" alte Silbergelatinefotografie des argentinischen Tänzers Julio Bocca, 1991. Signiert von Jack Mitchell auf der Rückseite des Drucks. Kommt direkt aus dem Jack Mitchell Archi...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Bejart-Tänzer Yann Le Gac als Engel-Motorradfahrer, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" altes Silbergelatine-Foto des Bejart Balletttänzers Yann Le Gac als Angel Motorcyclist, 1979. Signiert auf der Rückseite des Drucks von Jack Mitchell. Kommt direkt aus dem J...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Berühmter amerikanischer Ballett-Theater-Tänzer Royes Fernandez
Von Jack Mitchell
11 x 14" altes Silbergelatine-Foto des berühmten American Ballet Theatre-Tänzers Royes Fernandez, der als Amerikas erster erstklassiger Balletttänzer gilt, 1961. Kommt direkt aus dem...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Dancer/Choreographin Lar Lubovitch
Von Jack Mitchell
silbergelatine-Foto des Tänzers und Choreographen Lar Lubovitch aus dem Jahr 1964, 8 x 10". Dabei handelt es sich um einen Druck, der von einer Zeitung oder Zeitschrift veröffentlich...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Tony Ward Figure-Serie #2, 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Celebrity, Fotografie
Von Greg Gorman
Ausgabe 10 Auch erhältlich in 40 x 50 cm / 16 x 20 inch, Auflage 25 Schwarz-Weiß-Porträt des Aktmodells Tony Ward. Von Persönlichkeitsporträts und Werbekampagnen bis hin zu Zeitsc...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment