Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jo Ann Callis
Nach Blossfeldt #1, Vintage-Silber-Gelatine-Fotografie, signiert

1988

1.320,92 €

Angaben zum Objekt

Jo Ann Callis (Amerikanerin, geb. 1940) Nach Blossfeldt, 1988; Gelatinesilberdruck; Signiert, datiert und nummeriert A/P 1; 13 5/8" x 10 7/8" Jo Ann Callis (geboren 1940 in Cincinnati, Ohio) ist eine amerikanische Künstlerin, die mit Fotografie arbeitet und in Kalifornien lebt. Obwohl Callis 1958 zunächst ein Studium an der Ohio State University aufnahm, brach sie es im zweiten Jahr ab, als sie heiratete. 1961 zogen sie und ihr Mann nach Südkalifornien. Ihr Vater starb nach der Geburt ihres ersten Sohnes Stephen im selben Jahr. Im Jahr 1963 wurde ihr zweiter Sohn Michael geboren. Mit 23 Jahren war sie verheiratet und hatte zwei Kinder; später trennte sie sich von ihrem Mann. Callis schrieb sich 1970 an der University of California, Los Angeles (UCLA) zunächst für Grafikdesign ein. Als sie bei Robert Heinecken einen Kurs in Fotografie belegte, wurde sie von Heinecken ermutigt, Dinge in ihrem Kopf zu erforschen. Sinnlich und beunruhigend zugleich, sind diese Szenen zeigen die erotische Fantasie in ihren vielen Formen, die alle intim und zutiefst menschlich sind. Obwohl das Werk nach einer sehr aktuellen Untersuchung des Begehrens klingt, entstand es vor 40 Jahren, also noch vor den inszenierten Fotografien von Cindy Sherman und Gregory Crewdson. 1975, noch während ihres Studiums an der UCLA und ein Jahr vor Abschluss ihres Masters in Fine Arts, wurde ihr eine Stelle am California Institute of the Arts (S. CA) angeboten, wo sie bis heute (2017) arbeitet. Callis' Werk ist hauptsächlich surrealistisch. Thematisch beschäftigt sie sich traditionell damit, die Aufmerksamkeit auf häusliche Räume und die Rolle der Mutterschaft zu lenken und diese zu verkomplizieren. Diese Eigenschaften werden in Stücken wie Dish Trick (1985) deutlich Veröffentlichungen Wirbelnde Frau. Los Angeles, CA: J. Paul Getty Museum, 2009. Text von Judith Keller. Dekoration. Distel & Unkraut, 2013. Aufsatz von Jennifer A. Watts. Andere ROOMS. New York: Aperture, 2014. Ausgewählte öffentliche Sammlungen: Museum für Moderne Kunst, New York. Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles. J. Paul Getty Museum, Los Angeles. Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C. Gallery Min, Japan. Referenzen Bohnacker, Siobhan (März 6, 2014). "Jo Ann Callis' Farbarbeit". Drohojowska-Philp, Jäger. "Kulturmonster - alle Künste, die ganze Zeit" Cecilia Alvarez, Ana. "Blicken Sie hinter die Kulissen von Jo Ann Callis' seltsamer Erregung". Verwirrt. Callis, Jo Ann. "Fakultät Fotografie und Medien". Muchnic, Suzanne (1989). "Ein später Start ist kein Nachteil für Callis". Los Angeles Times. Drohojowska-Philp, Jäger. "Jo Ann Callis' lange Linse auf das häusliche Leben". LA Times. Zellen, Jody. "Burning Down the House: Ellen Brooks, Jo Ann Callis, Eileen Cowin". "Jo Ann Callis MoMA". "Jo Ann Callis LACMA Collections". "Jo Ann Callis (Getty Museum)". Das J. Paul Getty in Los Angeles. Bild: 12 13/16 × 10 in. (32,5 × 25,4 cm) Blatt: 13 5/8 × 10 7/8 Zoll (34,6 × 27,6 cm) Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Museum of Modern Art, New York, im Los Angeles County Museum of Art, im Hammer Museum und im Museum of Contemporary Art, alle in Los Angeles, im San Francisco Museum of Modern Art und in der Gallery Min, Tokio, ausgestellt. Im Jahr 2009 präsentierte das J. Paul Getty Museum in Los Angeles eine Retrospektive ihrer Arbeiten unter dem Titel Woman Twirling. Callis erhielt drei Stipendien des National Endowment for the Arts und ein Guggenheim-Stipendium sowie weitere Auszeichnungen und Preise.
  • Schöpfer*in:
    Jo Ann Callis (1940, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212926962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage Silver Gelatin signiert Fotografie Pinhole Foto
Von Jo Ann Callis
Jo Ann Callis (Amerikanerin, geb. 1940); Gelatinesilberdruck; Signiert, datiert und nummeriert 3/10 Jo Ann Callis (geboren 1940 in Cincinnati, Ohio) ist eine amerikanische Künstleri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Dramatische Fotografie mit weißen und schwarzen Rosen aus Platin mit Palladiumdruck
Von Tom Ferguson
16,5x20,5, 7,5x9,5 tatsächliches Bild Der 1957 in Kalamazoo geborene und in Detroit, MI, aufgewachsene Tom Ferguson hat Stillleben, Blumen, Pflanzen, Collagen, Stadtansichten und La...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Platin

Großformatige Vintage-Blumenfotografie in Schwarz-Weiß-Silber-Gelatine und Gelatinesilber, Tom Baril
Von Tom Baril
Baril, Tom (Amerikaner, geb. 1952) Großformatiger Silbergelatineabzug eines Blumenstilllebens. Handsigniert und datiert 1997 von Baril in Bleistift unter dem Bild. Schwarz-Weiß-Fotog...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Vintage Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz Bronzeskulptur Foto signiert, Vintage
Von Adolph Studly
Adolph Studly, in der Schweiz geborener amerikanischer Fotograf. Seine Arbeiten werden im Fotoarchiv aufbewahrt Das Archiv des Museum of Modern Art, New York. Er war bekannt für se...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Vintage Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz Bronzeskulptur Foto signiert, Vintage
Von Adolph Studly
Adolph Studly, in der Schweiz geborener amerikanischer Fotograf. Seine Arbeiten werden im Fotoarchiv aufbewahrt Das Archiv des Museum of Modern Art, New York. Er war bekannt für se...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Fotografie, signiert Samuel Gottscho, Gartenblumen, NY
Von Samuel Gottscho
Vintage Hand signiert und Stempel mit dem Fotografen Stempel und nummerierte Foto von Moccasin Flower unterzeichnet. Samuel Herman Gottscho (8. Februar 1875 - 28. Januar 1971) war ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt Fotogravüre aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 30. Chrysanthemum Leucanthemum". Gemeine Wucherblume, große Maßliebe, Marien...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Fotogravüre: Die Eleganz der Natur im Classic-Rahmen (1942)
Von Karl Blossfeldt
Wir präsentieren eine fesselnde Karl Blossfeldt Photogravüre aus der 1942er Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur". In seinem ursprünglichen Zustand, rühmt sich dieses Stück gering...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, Botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt-Fotogravur aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 24. Sempervivum tectorum. Hauslauch, Dachlauch in 3 facher Vergrößerung. ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, Botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt Photogravüre aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 77. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnu...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, Botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt Photogravüre aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 19. Forsythia suspensa. junger Sprooß der Forsythie in 10 facher Vergröße...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, Botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt-Fotogravur aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 87. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutz...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier