Objekte ähnlich wie Semana Santa Pilgrims, Sevilla, Spanien
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Ken HeymanSemana Santa Pilgrims, Sevilla, Spanien1960-1969
1960-1969
5.213,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Handsigniert von Ken Heyman Limitierte Auflage von ? Der 1930 in New York City geborene Ken Heyman interessierte sich bereits in der High School für die Fotografie. Später, während seiner Studienzeit am Columbia College - die durch einen zweijährigen Aufenthalt in der Armee unterbrochen wurde - wuchsen seine Fähigkeiten als Fotograf, aber er betrachtete die Fotografie immer noch als reines Hobby. Zwei Ereignisse auf dem College halfen ihm dann, seine Karriere als Fotograf zu verfolgen. Zunächst schickte er eine Auswahl seiner Arbeiten an zwei nationale Fotografie-Jahrbücher und war erfreut, ja sogar überrascht, als beide angaben, dass sie seine Bilder gerne abdrucken wollten - und es auch taten.
Aber vielleicht noch wichtiger war, dass er ein Schüler der bedeutenden Anthropologin Margaret Mead wurde. Um eine Hausarbeit in einem ihrer Kurse zu schreiben, reichte Herr Heyman einen fotografischen Essay ein, der die berühmte Professorin interessierte. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft und Kollaboration, die mehr als zwanzig Jahre andauerte.
Ihre erste Collaboration begann kurz nach seinem Abschluss an der Columbia University im Jahr 1956, als sie ihn einlud, mit ihr nach Bali zu reisen, um dort zu fotografieren. Es folgten weitere Exkursionen: einige mit Mead und andere, bei denen er allein unterwegs war. Seitdem hat Ken Heyman in mehr als sechzig Ländern fotografiert. Diese Fotografien wurden in großen Ausstellungen und in zwei gemeinsam mit Margaret Mead verfassten Büchern gezeigt: Family (1965) und World Enough (1976).
Ken Heyman hat für viele Zeitschriften fotografiert, unter anderem für Life. Er hat für die U.S. Information Agency gearbeitet, wo er Projekte der Alliance for Progress in Lateinamerika fotografierte, sowie für verschiedene Fotoagenturen, darunter Rapho Guillumette Agency und Magnum.
Das Museum of Modern Art (1963), die Hallmark Gallery (1965), das International Center for Photography in New York City (1976) und die Zabriskie Gallery in Paris (1995) haben seine Arbeiten ausgestellt. Ken Heymans Arbeit hat ihm eine Reihe von Auszeichnungen eingebracht, darunter den "The World Understanding Award", der als eine der höchsten Auszeichnungen in der Fotografie gilt. Er wird verliehen, "um den Fotografen zu ehren, dessen Arbeit am meisten zu einem besseren Verständnis zwischen den Völkern der Welt beigetragen hat".
Ken Heyman hat neben Family und World Enough noch viele weitere Bücher geschrieben. Zu seinen jüngsten Werken gehören zweiundzwanzig Kinderbücher, die von Ann Morris geschrieben wurden. Die multikulturelle Perspektive in diesen hochgelobten Büchern spiegelt Heymans vielfältige Erfahrungen und seine Fähigkeit wider, die menschliche Situation einfühlsam zu interpretieren.
Ein Artikel der New York Times über Leonard Bernstein mit Fotos von Ken Heyman.
- Schöpfer*in:Ken Heyman (1930 - 2019, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1960-1969
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Toronto, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU2177211368692
Der 1930 in New York City geborene Ken Heyman interessierte sich bereits in der High School für die Fotografie. Später, während seiner Studienzeit am Columbia College - die durch einen zweijährigen Aufenthalt in der Armee unterbrochen wurde - wuchsen seine Fähigkeiten als Fotograf, aber er betrachtete die Fotografie immer noch als reines Hobby. Zwei Ereignisse auf dem College halfen ihm dann, seine Karriere als Fotograf zu verfolgen. Zunächst schickte er eine Auswahl seiner Arbeiten an zwei nationale Fotografie-Jahrbücher und war erfreut, ja sogar überrascht, als beide angaben, dass sie seine Bilder gerne abdrucken wollten - und es auch taten. Aber vielleicht noch wichtiger war, dass er ein Schüler der bedeutenden Anthropologin Margaret Mead wurde. Um eine Hausarbeit in einem ihrer Kurse zu schreiben, reichte Herr Heyman einen fotografischen Essay ein, der die berühmte Professorin interessierte. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft und Kollaboration, die mehr als zwanzig Jahre andauerte. Ihre erste Collaboration begann kurz nach seinem Abschluss an der Columbia University im Jahr 1956, als sie ihn einlud, mit ihr nach Bali zu reisen, um dort zu fotografieren. Es folgten weitere Exkursionen: einige mit Mead und andere, bei denen er allein unterwegs war. Seitdem hat Ken Heyman in mehr als sechzig Ländern fotografiert. Diese Fotografien wurden in großen Ausstellungen und in zwei gemeinsam mit Margaret Mead verfassten Büchern gezeigt: Family (1965) und World Enough (1976). Ken Heyman hat für viele Zeitschriften fotografiert, unter anderem für Life. Er hat für die U.S. Information Agency gearbeitet, wo er Projekte der Alliance for Progress in Lateinamerika fotografierte, sowie für verschiedene Fotoagenturen, darunter Rapho Guillumette Agency und Magnum. Das Museum of Modern Art (1963), die Hallmark Gallery (1965), das International Center for Photography in New York City (1976) und die Zabriskie Gallery in Paris (1995) haben seine Arbeiten ausgestellt. Ken Heymans Arbeit hat ihm eine Reihe von Auszeichnungen eingebracht, darunter den "The World Understanding Award", der als eine der höchsten Auszeichnungen in der Fotografie gilt. Er wird verliehen, "um den Fotografen zu ehren, dessen Arbeit am meisten zu einem besseren Verständnis zwischen den Völkern der Welt beigetragen hat". Ken Heyman hat neben Family und World Enough noch viele weitere Bücher geschrieben. Zu seinen jüngsten Werken gehören zweiundzwanzig Kinderbücher, die von Ann Morris geschrieben wurden. Die multikulturelle Perspektive in diesen hochgelobten Büchern spiegelt Heymans vielfältige Erfahrungen und seine Fähigkeit wider, die menschliche Situation einfühlsam zu interpretieren. Ein Artikel der New York Times über Leonard Bernstein mit Fotos von Ken Heyman.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1987
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
49 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Markham, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrau verkaufte Meeresfrüchte, Nazarene, Portugal
Handsigniert von Ken Heyman Limitierte Auflage von ? ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Unemployed People sucht nach Jobs an der Eisenbahnstation, Stadt Rouen, Frankreich
Von Werner Bischof
4" x 5" Ungerahmt
Geschlossene Auflage Foto
MAGNUM Fotografie
Handsigniert von Werner Bischof
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivpapier, C-Print, Digital
Der Eisenbahnspalter, Nigeria, 1960
Handsigniert von Ken Heyman Limitierte Auflage von ? ...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Stadt Saint-Ouen, Abteilung Seine-Saint-Denis, ile-deFrance
Von David Seymour
4" x 5" Ungerahmt
Geschlossene Auflage Foto
MAGNUM Fotografie
Handsigniert von David Seymour
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivpapier, C-Print, Digital
CUBA – Havanna 1954
Von Eve Arnold
Archiv-Pigmentdruck auf Baumwoll-Rag-Papier
Einschließlich COA
Gedruckt von Eve Arnolds eigener Maßdruckerei Danny Pope
Barmädchen in einem Bordell im Rotlichtviertel. 1954.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Mother Teresa, Kalkutta, Indien
Handsigniert von Ken Heyman Der 19...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Valencia, Spanien, 1952 - Elliott Erwitt (Fotografie in Schwarz-Weiß)
Von Elliott Erwitt
Valencia, Spanien, 1952 - Elliott Erwitt (Schwarz-Weiß-Fotografie)
Signiert, betitelt und datiert auf dem beiliegenden Etikett des Künstlers
Silbergelatineabzug, später gedruckt
Erh...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Neapel, Italien, Schwarz-Weiß-Fotografie 1950s, Braut von Leonard Freed
Von Leonard Freed
Bride, Naples, Italy, 1958 von Leonard Freed ist eine zeitgenössische Schwarz-Weiß-Fotografie mit filmischen Zügen. Dies ist ein vom Fotografen signierter, lebenslanger Silbergelatin...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier
Florence, Italien, Schwarz-Weiß-Fotografie, Arno River
Von Leonard Freed
Dies ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie von drei Soldaten, die auf einer Brücke über dem Arno sitzen, Florenz, Italien 1958 von Leonard Freed. Es handelt sich um einen 12" x 16" großen...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier, Fotofilm, Silber-Gelatine
Dancing Gypsy, Sevilla, Spanien (1952)
Von Ormond Gigli
Ormond Gigli
Dancing Gypsy, Sevilla, Spanien (1952)
Silber-Gelatine-Druck
27.25" x 21"
Einzigartig: $8.000
Provenienz: Aus dem Atelier des Künstlers
Unterschrift: Signiert en verso
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Paris, France, Vintage Gelatin Silver Photograph 1990s French Street Scene
Von Leonard Freed
Paris, Frankreich, 1991 von Leonard Freed ist ein 14" x 11" großer Vintage-Abzug, der verso (auf der Rückseite des Fotos) mit Freeds Copyright-Stempel versehen ist, vom Fotografen ha...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier, Fotofilm, Silber-Gelatine
3.127 € Angebotspreis
40 % Rabatt
George Rodger – Die Via Dolorosa, Fotografie 1952, Nachdruck
Von George Rodger
Die Via Dolorosa (Schmerzensweg) im alten Jerusalem, 1952.
Alle verfügbaren Größen und Ausgaben:
16" x 20", Auflagenhöhe 25
30 "x 40", Auflagenhöhe 25
40" x 60", Auflagenhöhe 25
Di...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine