Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Micha Bar-Am
Artillery Barrage, Suez Canal, Yom Kippur Krieg von Micha Bar-Am, 1973

1973

1.516 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Artillery Barrage, Suez Canal, Yom Kippur War von Micha Bar-Am zeigt Soldaten inmitten einer Schlacht. Die Männer liegen auf dem Boden und ducken sich in der staubigen Atmosphäre in Deckung. Umgeben von Trümmern warten die Männer auf den Einschlag des nächsten Kriegsschusses. Artillery Barrage, Suez Canal, Yom Kippur War (Artilleriesperrfeuer, Suezkanal, Jom-Kippur-Krieg) von Micha Bar-Am ist als 12 x 18 Zoll großer Gelatinesilberdruck in einer Auflage von 300 Stück erhältlich. Dieses Foto ist mit der Auflagennummer in Tinte auf dem Druckrand signiert. Artillery Barrage ist Teil des Portfolios von Micha Bar-Am, veröffentlicht von Beth Hatefutsoth, The Nahum Goldman Museum, Museum of The Jewish Diaspora. Micha Bar-Am wurde 1930 in Berlin geboren und wanderte im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern nach Israel (damals Palästina) aus. In seiner Jugend war Bar-Am im vorstaatlichen Untergrund aktiv und wurde 1948 eingezogen. Nachdem er im Krieg gedient hatte, half er bei der Gründung des Kibbuz Malkiya in Galiläa. Bald darauf zog Bar-Am in den Kibbuz Gesher-Haziv, wo er seine ersten Fotos von archäologischen Ausgrabungen in der judäischen Wüste machte. Er lieh sich seine Kamera von einem amerikanischen Mitglied seines Kibbuz, der sich darüber lustig machte, dass Bar-Ams Fotos zwar besser seien als seine eigenen, aber nie verwendet würden, da Bar-Am nur ein "Kibbuz-Dilettant" sei. Bar-Am bewies, dass diese Aussage falsch war; seine Arbeit wurde bald in der israelischen Armeezeitschrift Bama Hana veröffentlicht. Im Jahr 1957 wurde ihm eine Vollzeitstelle als Fotograf für das Magazin angeboten. In den folgenden Jahren dokumentierte Bar-Am weiterhin die israelische Armee. 1967 fotografierte er den Sechs-Tage-Krieg, in dessen Verlauf er Cornell Capa kennenlernte. Capa und Bar-Am wurden Freunde, und er stellte Bar-Am bei Magnum vor, einer Fotografen-Kooperative, bei der Bar-Am Teilhaber werden sollte. Im Jahr 1968 begann Bar-Am seine Karriere als Korrespondent der New York Times und dokumentierte den israelisch-palästinensischen Konflikt von Suez bis zu den Golanhöhen. Bar-Am war maßgeblich an der Gründung des International Center of Photography im Jahr 1974 beteiligt und arbeitete als Kurator an der Seite von Cornell Capa. Seit 1977 ist er Kurator für Fotografie am Kunstmuseum von Tel Aviv. Er verließ diese Position 1992 und arbeitet seither an seiner eigenen Fotografie. Obwohl Micha Bar-Am oft als solcher eingestuft wird, ist er nicht nur ein Fotojournalist (eine Bezeichnung, die Bar-Am selbst ablehnt). Sein Werk ist mehr als nur eine Dokumentation des Kriegsgeschehens. Bar-Ams Fotografien fangen das durch den jahrelangen Konflikt veränderte Leben und die Lebensweise israelischer Männer und Frauen ein. Seine sorgfältig komponierten Aufnahmen sind von einer Durchdachtheit und Kunstfertigkeit, die man in der Dokumentarfotografie oft nicht sieht. Seine Arbeiten werden weiterhin veröffentlicht und in der ganzen Welt ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Micha Bar-Am (1930, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Denton, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4954-061stDibs: LU21513408272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Crossing the Suez Canal, Yom Kippur War von Micha Bar-Am, 1973
Von Micha Bar-Am
Die Überquerung des Suezkanals, der Jom-Kippur-Krieg von Micha Bar-Am zeigt einen kurzen Moment der Freude inmitten einer dunklen Zeit. Zwei Männer lächeln, während sie in einem Auto...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Jewish Refugees, Lydda-Flughafen, Tel Aviv, Israel, von Ruth Orkin, 1951
Von Ruth Orkin
Jewish Refugees, Lydda Airport, Tel Aviv, Israel von Ruth Orkin zeigt ein Fenster mit drei Gesichtern, die in die Welt hinausblicken. Ein Spiegelbild eines großen Schiffes wirft sich...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Drei Figuren in Schwarz – Marokko von Paul Greenberg, 1994, Silber-Gelatinedruck
Von Paul Greenberg
Drei Figuren in Schwarz - Marokko von Paul Greenberg zeigt vier Personen, die auf einem Bürgersteig gehen. Ein kleines Kind geht mit zwei schwarz gekleideten Gestalten spazieren und ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Hitzeerschöpfung, Ellis Unit, Texas
Von Danny Lyon
Signiert, betitelt, datiert und diverse Vermerke von Danny Lyon Gelatinesilberdruck Papierformat: 11 x 14 Zoll, Bildformat: 8 3/4 x 13 Zoll.
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Sonnenaufgang, YP Ranch von Adam Jahiel, 1993, Silber-Gelatinedruck, Fotografie
Von Adam Jahiel
Sunrise, YP Ranch von Adam Jahiel ist ein 13 x 13 Zoll großer Silbergelatineabzug, der in einer Auflage von 50 Stück erhältlich ist. Dieses Foto ist trocken auf einen 24 x 20 Zoll g...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Surfskimmer von Al Satterwhite, 1964, Archivalistischer Pigmentdruck, Fotografie
Von Al Satterwhite
Surf Skimmers von Al Satterwhite fängt den unbeschwerten und fröhlichen Geist von Jugendlichen ein, die am Strand spielen, Ein Junge springt über einen anderen und taucht dabei fast...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Krieg in Algerien – Historisches Foto - 1960s
Krieg in Algerien - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album, in dem Fotoreportagen über historische Ereigni...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Krieg in Algerien – Historisches Foto – 1960er Jahre
Krieg in Algerien - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album, in dem Fotoreportagen über historische Ereigni...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Krieg in Algerien - Historisches Vintage-Foto - 1960er Jahre
Krieg in Algerien - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album, in dem Fotoreportagen über historische Ereigni...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Krieg in Algerien – Historisches Foto – 1960er Jahre
Krieg in Algerien - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album, in dem Fotoreportagen über historische Ereigni...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Krieg in Algerien – Historisches Foto – 1960er Jahre
Krieg in Algerien - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album, in dem Fotoreportagen über historische Ereigni...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Krieg in Algerien – Historisches Foto – 1960er Jahre
Algerien - Historisches Foto ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1960er Jahren. Es gehört zu einem historischen Album, in dem Fotoreportagen über historische Ereignisse und poli...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier