Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul-Émile Rioux
GEON Klush_1

2023

12.358,15 €

Angaben zum Objekt

Medium: Archivalischer Pigmentdruck unter Museums-Acrylglas. Abmessungen: 48 x 48 Zoll. Tiefe: 1/4 Zoll. Signiert vom Künstler. Auflage von 5. Paul-Émile Rioux ist ein in Montreal lebender Künstler und Fotograf, der als Pionier der digitalen Kunst anerkannt ist. Sein lebenslanges Interesse an modernster Medientechnologie und sein Fachwissen in der Fotografie haben es ihm ermöglicht, virtuelle Matrizen zu entwickeln, aus denen er seine Bilder extrahiert. Rioux' Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit und laden den Betrachter ein, sich zu fragen, ob das, was er sieht, ein Abbild der Realität oder der Fantasie ist. Laut dem White Hot Magazine ist Rioux' einzigartiger Ansatz einer der innovativsten Künstler im Bereich der digitalen Kreationen. Er ist einer der wenigen kreativen Köpfe, die in der Lage sind, ästhetische Forschung und kritische Distanz mit solcher Schärfe zu verbinden. Seine Kreationen bieten eine dystopische Sicht auf das urbane Territorium und stellen unsere Einstellung zur Umwelt und zur Zukunft in Frage. Rioux zielt nicht darauf ab, die Erwartungen zu erfüllen, wie digitale Kunst aussehen "sollte", sondern versucht vielmehr, mit unseren Vorstellungen davon zu spielen, was real ist und was nicht. Er erforscht, wie wir uns erinnern und wie wir imaginären visuellen Konstrukten eine Bedeutung geben. Mit seinen Werken lädt Rioux uns ein, über das Verhältnis zwischen Realität und Fantasie nachzudenken und unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum zu hinterfragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paul-Émile Rioux' innovativer Ansatz in der digitalen Kunst unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellt und uns dazu einlädt, über die Beziehung zwischen dem Realen und dem Imaginären nachzudenken. Sein Werk bietet eine einzigartige Perspektive auf die Überschneidung von Abstraktion und Gegenständlichkeit und stellt unsere Einstellung zur Umwelt und zur Zukunft in Frage. --- Paul-Émile Rioux rief 2017 das Projekt GEON ins Leben, das von der Theorie der Erkennung durch Komponenten (Biederman, 1987) inspiriert ist. Nach dieser Theorie sind Geons einfache Formen, wie Kegel oder Kugeln, die die Bausteine der Objekterkennung bilden. Genauso wie Sprache in eine Reihe von Grundlauten oder Phonemen zerlegt werden kann, geht die Theorie der Erkennung nach Komponenten davon aus, dass das Gehirn alle (oder die meisten) Objekte in ein Vokabular von Grundformen zerlegt, um die Erkennung zu fördern. In seinem Werk experimentiert Rioux mit Formen und stellt eine neue Serie von quadratischen Stücken vor. Jedes Werk zeigt eine Landschaft, über der eine Art schwebende Form zu sehen ist. Bei einigen Stücken ist die Form eine Kugel, bei anderen eine Art hohler Würfel, und bei wieder anderen ist sie etwas Komplexeres und Unbenennbares. Mit diesen Werken setzt Rioux seinen ständigen Dialog mit der Landschaft sowie mit Form und Bedeutung fort. Laut White Hot Magazine stellt Rioux' einzigartige Herangehensweise an die digitale Kunst unsere Wahrnehmung der Realität in Frage und lädt uns ein, über die Beziehung zwischen dem Realen und dem Imaginären nachzudenken. Seine Kreationen bieten eine dystopische Sicht auf das urbane Territorium und stellen unsere Einstellung zur Umwelt und zur Zukunft in Frage. Mit seiner Arbeit lädt Rioux uns ein, unsere Vorstellungen davon, was real ist und was nicht, zu hinterfragen und zu erforschen, wie wir uns an imaginäre visuelle Konstrukte erinnern und ihnen Bedeutung verleihen. Rioux ist der Ansicht, dass Landschaften und Formen durch den Akt des Betrachtens und Beobachtens ständig neu geschaffen werden müssen und zu einem Feld von Möglichkeiten werden. Unterschiedliche Sichtweisen bieten Möglichkeiten zur Neuerfindung und Neuausrichtung. Rioux' Werke konfrontieren den Betrachter mit den Konsequenzen, die sich aus ihrer Interpretation ergeben, und stellen seine Wahrnehmung von Realität und Fantasie in Frage. Jeder Archivpigmentdruck wird unter Aufsicht des Künstlers hergestellt. Der Druck ist unter einem einzigen Stück 1/4"/6 mm Galerie-Acrylglas montiert. Die Rückseite ist auf einer beschichteten Alu-Dibond-Fotoplatte mit einem Aufhängesystem aus Aluminium und Klettband befestigt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nukleus 2
Von Paul-Émile Rioux
Medium: Archivalischer Pigmentdruck unter Museums-Acrylglas. Abmessungen: 48 x 48 Zoll. Tiefe: 1/4 Zoll. Signiert vom Künstler. Auflage von 5. Paul-Émile Rioux ist ein in Montreal...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment

Nukleus
Von Paul-Émile Rioux
Medium: Archivalischer Pigmentdruck unter Museums-Acrylglas. Abmessungen: 18 x jeweils 15 x 15 Zoll Tiefe: 1 Zoll. Abstand zwischen den einzelnen Platten: 1,5 Zoll. Gesamtabmessu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment

GEON Sphere_10
Von Paul-Émile Rioux
Medium: Archivalischer Pigmentdruck unter Acrylglas. Abmessungen: 48 x 48 Zoll. Tiefe: 1/4 Zoll. Signiert vom Künstler. Auflage von 5. Der Künstler und Fotograf Paul-Émile Rioux l...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment

Transition_A2 – Elements Connection
Von Paul-Émile Rioux
Archivierter Fotodruck unter Museumsacryl. Abmessungen: 48 x 48 Zoll. Tiefe: 1/4 Zoll. Auflage von 5 Der in Montreal lebende Künstler und Fotograf Paul-Émile Rioux erschafft seit v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment

Transition_A1 – Elements Connection
Von Paul-Émile Rioux
Archivierter Fotodruck unter Museumsacryl. Abmessungen: 48 x 48 Zoll. Tiefe: 1/4 Zoll. Auflage von 5 Der in Montreal lebende Künstler und Fotograf Paul-Émile Rioux erschafft seit v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment

Neorenaissance-Revival 15
Von Paul-Émile Rioux
Archivfähiger Fotodruck unter Acrylglas. Abmessungen: 48 x 48 Zoll. Tiefe: 1/4 Zoll. Der Künstler und Fotograf Paul-Émile Rioux lebt in Montréal, Kanada. Sein lebenslanges Interes...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Te quitte maintenant de ma plume, aber jamais de mon coeur
Von Dominique Teufen
DOMINIQUE TEUFEN (*1975, Schweiz) Je te quitte maintenant de ma plume, mais jamais de mon coeur 2011 7 Fotografien auf Acrylglas (Diasec) aufgezogen 1x70/100cm, 2x 60/84cm, 2x 40/60c...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Pigment

EXP_8623.RAW
"Einigen Theorien zufolge kodiert das menschliche Gehirn Bilder durch einen Prozess, der in mehreren Stufen abläuft. Zu Beginn werden die Bilder in zweidimensionalen Skizzen organisi...
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Täfelung, Tintenstrahl

Zone de contact 1
Von Laurent Lamarche
Eingebettet zwischen künstlerischer Innovation und wissenschaftlicher Entdeckung, erforscht Laurent Lamarche in seinen Arbeiten die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, Natur und...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Plexiglas, Digital

Wiederholungen 2
Von Patrick Beaulieu
Patrick Beaulieus jüngstes Projekt Révélations untersucht anhand von Installationen und Digitaldrucken, wie künstlerische Manipulationen die Erwartungen an die visuelle Erfahrung ver...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Digital

Wiederholungen 3
Von Patrick Beaulieu
Patrick Beaulieus jüngstes Projekt Révélations untersucht anhand von Installationen und Digitaldrucken, wie künstlerische Manipulationen die Erwartungen an die visuelle Erfahrung ver...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Digital

Stilbon (Eins)
Von Christopher Colville
Stilbon Stilbon ist in der antiken griechischen Religion der Himmelsgott von Hermaon, dem Planeten Merkur, und einer der Astra Planeta. Das Wort "Stilbon" bedeutet "glänzend". Alle ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine