Objekte ähnlich wie "Carolyn bei den Stevensons" Remy Charlip, 4 Porträts von Carolyn Brown, Nature
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Remy Charlip"Carolyn bei den Stevensons" Remy Charlip, 4 Porträts von Carolyn Brown, Nature1955
1955
440,41 €
Angaben zum Objekt
Remy Charlip
4 Fotos von Carolyn bei den Stevensons, 1955
Verso bezeichnet von Carolyn Brown
Fotografieren Sie
10 x 8 1/4, 6 1/4 x 9 1/2 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Remy Charlip wurde im Januar 1929 geboren und wuchs bei seinen litauisch-jüdischen Eltern im Stadtteil Brownsville von Brooklyn, New York, auf. Er zeigte ein natürliches Talent für die bildende Kunst und wurde als "offizieller" Schulkünstler bekannt, der die Klassenzimmer für seine Lieblingsfeiertage, den Valentinstag und Thanksgiving, dekorierte. Obwohl er Landwirt und Clown werden wollte, erkannte seine Mutter sein künstlerisches Talent und hielt es für praktischer, dass er die Textilfachschule Strabenmüller besuchte, wo er lernte, Stoffe zu entwerfen. Dies führte dazu, dass er an der Cooper Union School of Fine Arts aufgenommen wurde, wo er 1949 seinen BFA erhielt. Nachdem er seinen Abschluss gemacht hatte und das Gefühl hatte, als Maler nichts zu sagen zu haben, beschloss er, Tänzer zu werden, weil er sie als Freigeister sah. Er nahm ein Stipendium am Reed College an, um mit der Choreografin Bonnie Bird zusammenzuarbeiten und Bühnenbilder und Kostüme für The Marriage at the Eiffel Tower von Jean Cocteau zu entwerfen. Während dieses Sommers am Reed College lernte er den Komponisten Lou Harrison kennen und lieben, der die Musik für die Sommerproduktionen komponierte, die Remys erste Tanzauftritte waren. Nachdem sie mit Harrison durch das ganze Land gereist waren, ließen sie sich wieder in New York nieder, wo Remy begann, Unterricht bei der New Dance Group zu nehmen. Daraufhin tanzte er in Donald McKayles erstem Stück, Games, am Ziegfield Theater, für das er auch die Kostüme entwarf.
Remy lernte durch Harrison John Cage und Merce Cunningham kennen und wurde aufgrund seiner meisterhaften kalligraphischen Fähigkeiten gebeten, ein Flugblatt für ein bevorstehendes Programm zu entwerfen. Cunningham lud ihn daraufhin ein, bei ihm Tanzunterricht zu nehmen, und es dauerte nicht lange, bis Remy mit der Merce Cunningham Dance Company zu tanzen begann. Er wurde Gründungsmitglied des Ensembles und machte Werbung, entwarf Flyer und tanzte mit ihnen. In den ersten acht Jahren seiner Tätigkeit entwarf er auch Kostüme und arbeitete mit Robert Rauschenberg an den Produktionen Springweather and People und Minutiae zusammen. Als Mitglied der Kompanie war er auch Artist-in-Residence am Black Mountain College in Asheville, North Carolina, wo er viele einflussreiche Künstler und Denker seiner Zeit kennenlernte. Er schloss sich der Großfamilie an und freundete sich mit einigen der brillantesten Kulturschaffenden des 20. Jahrhunderts an, darunter die Künstler Josef und Annie Albers, Franz Klein, Cy Twombly, Willem und Elaine DeKooning, Jacob Lawrence, Arthur Penn, Ben Shahn, Ruth Asawa, Norman Soloman, Ray Johnson und Nicolas Cernovich sowie die Dichter Charles Olsen, Robert Creely und M.C. Richards; die Musiker John Cage, Morton Feldman, David Tudor und Earl Brown; der Architekt Buckminster Fuller und die Kinderbuchautorin Vera Williams.
Die Arbeit als Tänzerin, Regisseurin, Choreografin, Illustratorin, Autorin, Kostüm- und Bühnenbildnerin bot die Möglichkeit, mit vielen namhaften Künstlern und Einrichtungen der New Yorker Avantgarde zusammenzuarbeiten. Judith Malina und Julian Beck baten Remy, sich ihrem neuen Ensemble, dem Living Theater, anzuschließen. Er trat in Theaterstücken auf, entwarf Programme, choreografierte und tanzte in ihrer Inszenierung von Gertrude Steins Doktor Faustus Lights the Lights. Er tanzte auch mit Jean Erdman, Katherine Litz und Sabina Nordoff und trat im Café La Mama, dem Joyce Theater, dem Dance Theater Workshop und der Brooklyn Academy of Music auf. Er entwarf Bühnenbilder und Kostüme für Kenneth Koch am Cherry Lane's Theater und für Paul Goodman entwarf er ebenfalls die Bühnenbilder und Kostüme und schuf die Choreografie. Er trat im Village Gate in Greenwich Village mit Andy Warhol und Edward Albee auf. 1958 schloss sich Remy den Paper Bag Players an, dem am längsten bestehenden Kindertheater Nordamerikas, für das er seinen ersten Village Voice Obie Award erhielt. Er gewann einen zweiten Obie für hervorragende Directional für das Stück A Beautiful Day (1965) nach Gedichten von Ruth Kraus mit Musik von Rev. Al Carmines vom Judson Poets Theater, mit dem er viele Musicals inszenierte.
Charlip hatte viele Ausstellungen mit seinen Gemälden und Zeichnungen aus seinen Bilderbüchern. Diese Illustrationen, darunter Zeichnungen seiner Air Mail Dances, wurden in vier Museen in Japan ausgestellt, ebenso wie ein 100 Fuß langes Wandgemälde, das er in der Remy Charlip Library in Greenville, Delaware, malte. Zu diesen Ausstellungen gehören Gemälde aus seinem Buch Harlequin in der Library and Museum of the Performing Arts, Lincoln Center in New York City; eine Auswahl aus sieben seiner Bücher in der San Francisco Public Library in einer Ausstellung mit dem Titel Remy Charlip's World: Books Into Theater/ Theater Into Books; eine Ausstellung von Zeichnungen seines Theaterstücks Amaterasu, das vom Museum of Contemporary Art in Los Angeles als dessen erster Artist-in-Residence in Auftrag gegeben wurde; Harlequin: A Movie Proposal in der Junior Art Gallery, Barnsdall Art Park; eine interaktive Ausstellung, The Book Is Dead, Long Live The Book, in der Caen Bibliothique in Frankreich; eine Ausstellung von Air Mail Dances im Dance Theater Workshop; und vielleicht eine der größten Ehrungen als Bilderbuchautor und -illustrator, A Celebration of Remy Charlip, eine Ausstellung von Arm in Arm-Gemälden in der Library of Congress, Washington, DC, wo er für seine herausragende Karriere im Bereich der Kinderliteratur geehrt wurde.
Er erhielt das erste Dreijahresstipendium der NEA für Choreografie und fünf weitere Einjahresstipendien. Er erhielt zwei Irvine Fellowships für Tanz, zwei Reisestipendien für Japan von der Japan-U.S. Arts Commission und dem Asian Cultural Council/Rockefeller Brothers Fund. Er wurde mit dem Cooper Union Professional Achievement Award in New York City ausgezeichnet und erhielt einen Lorbeerbaum von Lou Harrison, als die San Francisco Main Library ihn zum Literaturpreisträger ernannte. Im Jahr 2001 verlieh ihm der San Francisco Bay Guardian seinen Lifetime Achievement Award, und 2005 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium.
- Schöpfer*in:Remy Charlip (1929 - 2012, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1955
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 440 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841216521292
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
115 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport besch ädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Maurice Grossman, Carolyn Brown" Hans Namuth, Künstler, Modellieren, Bildhauerei
Von Hans Namuth
Hans Namuth
Maurice Grossman Carolyn Brown Fotografie, ca. 1960er Jahre
Verso gestempelt
Fotografie
13 3/4 x 10 3/4 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Der ...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
"Carolyn Brown und Remy Charlip" Saul Leiter, 3 intime Fotografien
Von Saul Leiter
Saul Leiter
3 Carolyn Brown und Remy Charlip
Fotografie
14 x 11 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Saul Leiter (1923-2013) wurde in Pittsburgh geboren, sei...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
"Robert Rauschenberg, Carolyn Brown" Hans Namuth, Fotografien von Künstlern
Von Hans Namuth
Hans Namuth
Robert Rauschenberg, Carolyn Brown, ca. 1960er Jahre
Verso gestempelt
Fotografie
13 3/4 x 10 3/4 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Der in Esse...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
"Earle und Carolyn Brown bei den Stevensons in Brewster" Cy Twombly
Von Cy Twombly
Cy Twombly
Earle und Carolyn Brown bei den Stevensons in Brewster, 1955
Identifiziert und beschriftet auf der Rückseite von der Dargestellten Carolyn Brown
Fotografie auf Papier
8 x ...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Anzeige "Robert Rauschenberg Gemini Editions" Hans Namuth
Von Hans Namuth
Hans Namuth zugeschrieben
Robert Rauschenberg Gemini Editions Anzeige
Fotografie auf Papier
14 x 11
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Der in Essen geborene Han...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
"Earle und Carolyn Brown bei den Stevensons in Brewster" Cy Twombly
Von Cy Twombly
Cy Twombly
Earle und Carolyn Brown bei den Stevensons in Brewster, 1955
Identifiziert und beschriftet auf der Rückseite von der Dargestellten Carolyn Brown
Fotografie auf Papier
8 x ...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt II ohne Titel (Schwarz-Weiß, Fotografie, Porträt, Modell, New York)
Joe Kelly
Unbetiteltes Porträt II
Schwarz-Weiß-Fotografie
Jahr: ca. Ende der 70er Jahre
Bildgröße: 7x5.5in
Blattgröße: 10x8in
Vorzeichenlos
Ref.: 924802-1711
* Leichte Verschmutzung...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträtfotografie
Materialien
Fotopapier
177 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Porträt I ohne Titel (Schwarz-Weiß, Fotografie, Porträt, Modell, New York)
Joe Kelly
Unbetiteltes Porträt I
Schwarz-Weiß-Fotografie
Jahr: ca. Ende der 70er Jahre
Bildgröße: 7x5.5in
Blattgröße: 10x8in
Vorzeichenlos
Ref.: 924802-1710
Stichworte: S/W, Schwar...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträtfotografie
Materialien
Fotopapier
205 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Künstler-Selbstporträts. Set von 6 Fotografien.
Fotografie analog gedruckt auf 255 gr Barytfaser-Fotopapier. auf Selen gedreht.
1. OAXACA
2. SANTA MARÍA (SILLÓN)
3. OAXACA
4. SANTA MARÍA
5. LA CASA DE DANIEL
6. CONDESA
Gesamtgr...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier, Archivalisches Pigment
Ohne Titel (Lynelle), Schwarz-Weiß-Fotografie von Mark Morrisroe
Von Mark Morrisroe
Ohne Titel (Lynelle), Schwarz-Weiß-Fotografie von Mark Morrisroe
Ohne Titel (Lynelle)
1986/1996
Verso mit Bleistift editiert
Fotogravüre (Auflage von 46)
16 x 11 Zoll, Blatt
4,25...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Fotografie
Materialien
Heliogravüre
Frankreich, Mythologie inspirierte Schwarz-Weiß-Fotografie, Diane die Jägerin
Von Roberta Fineberg
Schwarz-Weiß-Fotografie einer Frau im Kostüm - Göttin der Jagd, des Mondes und der Natur - in der Mythologie Diana, die Jägerin, eine Jungfrau mit blonden Zöpfen und einem goldenen D...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine, Fotopapier, Fotofilm
Female Nude, Schwarz-Weiß-Porträtfotografie, Kate #4 von Leonard Freed
Von Leonard Freed
Kate #4, 2002 des amerikanischen Fotografen Leonard Freed gehört zu dessen Serie "Kate". Dies ist ein 11 "x 14" Gelatine-Silber-Fotografie unterzeichnet verso (Rückseite des Fotos) v...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier