Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Roberta Fineberg
Bistro von RF, Paris, Frankreich, Städte, Schwarz-Weiß-Kunstfotografie

1989

1.761,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein von Roberta Fineberg gefilmtes Schwarz-Weiß-Bild wird zu einem abstrakten Hell-Dunkel-Porträt einer elegant gekleideten Frau. -- ein Semi-Sophistiker, ein Lulu Brooks im Look der 1920er Jahre mit der Speisekarte in der Hand? Das Paris der 1980er Jahre war verliebt in den Glamour der amerikanischen Filmstars aus früheren Hollywood-Filmen, die klassische Schönheit und Stil zelebrierten. Bistro, Paris, Frankreich, 1989 von Roberta Fineberg ist eine signierte Gelatinesilberfotografie im Format 14 x 11 in einer Auflage von 5 Stück. Auch erhältlich: 16 x 20 Zoll, Auflage von 5 Provenienz: RF-Archiv *** Biografie des Künstlers: Als bildende Künstlerin konzentriert sich Roberta Fineberg (RF) in ihren Fotografien, Videos, Installationen, Papierarbeiten und Gemälden auf die Themen Zufälligkeit, Erfindungsreichtum und die Entwicklung von Ideen. Experimentierfreudig erforscht sie verschiedene Medien und Konzepte wie das Ephemere (Butterfly Series), gestohlene Momente (Dokumentarfotografie), das Spiel, die Zeitlosigkeit, das Dauerhafte und die Bedeutung der Materie. RF, die in New York City lebt, begann ihre Karriere als Redaktionsfotografin während ihres Studiums in Paris. In Frankreich hat sie sowohl fotografiert als auch geschrieben und eine Kolumne (Fotos und Text) in der Saturday Review veröffentlicht, während sie ihre Fotografien im öffentlichen Raum ausstellte. Roberta Finebergs freiberufliche Fotografien erschienen u. a. in Le Monde, Jeune Afrique, Paris Match, L'Officiel Femme, Ms, Weltwoche, Vanguardia, wobei ihre Bilder über Bildagenturen lizenziert wurden. Die Fotos wurden für das Cover bei W.W. ausgewählt. Norton, St. Martin's Press, Harcourt, Bookspan, Simon & Schuster, etc.etc. Print Regional Design Annual New York (2003) zeichnete sie für die Buchumschlagfotografie für If Wishes Were Horses aus. 1997 veröffentlichte Macmillan City Riders: A Story of Riding and Friendship (Eine Geschichte vom Reiten und von Freundschaft), ihr erstes Buch mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einer Geschichte über drei Mädchen im Teenageralter, die in den 1990er Jahren in der inzwischen aufgelösten Claremont Riding Academy und dem ältesten Reitstall in New York City ritten. 2023 schuf RF eine interaktive Installation mit Papierarbeiten über den weiblichen Körper in einem öffentlichen Raum. Im Juli 2022 wurde Finebergs Doppelhelix bei einer Auktion von Sotheby's in New York City versteigert und in der Preview-Show Contemporary Discoveries ausgestellt. Ausgewählte Ausstellungen: Time Gallery New York (2022), Phyllis Harriman Gallery New York Studio Shows (2020, 2022), CADAF online art fair (2020), Gallery122 New York pop-up group show (2018), Curate NY online group show (2013), Paris Photo: Photos, Femmes, Feminisme Gruppenausstellung (2010). Finebergs Fotografien befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter Porträts von Schriftstellerinnen in der Bibliothèque Nationale und der Bibliothèque Marguerite Durand in Paris, Frankreich. Für ihr experimentelles Video You Will Never Beat New York (2020) wurde sie mit 15 Preisen (2020-2023) von unabhängigen Filmfestivals weltweit ausgezeichnet. *** Erhältlich bei 99Prints NYC, einem Online-Kunstmarktplatz für Sammler zeitgenössischer Kunst, Arbeiten auf Papier, Originalfotografien und limitierte Auflagen. 99Prints hat seinen Sitz in New York City und versendet weltweit.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paris, Frankreich, Pariser Cafe, Schwarz-Weiß-Fotografie, Freunde von RF
Von Roberta Fineberg
Friends, 1989 von Roberta Fineberg ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie von Freunden in einer Pariser Bar im Marais. Die silhouettierte Figur steht im Kontrast zu den Konturen eines weib...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Paris, Frankreich, Städte, Schwarz-Weiß-Fotografie, Busfahrt von Roberta Fineberg
Von Roberta Fineberg
Ein Schwarz-Weiß-Bild einer Französin, einer Pariserin, aufgenommen von Roberta Fineberg. Der Fotograf ist gedankenverloren in einem Bus unterwegs, der sich durch das Labyrinth der k...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Paris, Frankreich, Schwarz-Weiß-Fotografie französischer Architektur
Von Roberta Fineberg
Paris ist eine der Lieblingsstädte der Fotografin Roberta Fineberg, die die Künstlerin in einer fortlaufenden Serie dokumentiert hat. Dies ist eine schwarz-weiße zeitgenössische Land...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier, Fotofilm

Paris, Frankreich, Porträt, Schwarz-Weiß-Fotografie, junge Frau in der Liebe
Von Roberta Fineberg
Eine junge Frau in einer beliebten Café-Bar, Le Pick-Clops, im Pariser Marais ist das Thema von Heartbreak, 1990 von Roberta Fineberg. Roberta Fineberg, die ein Jahrzehnt lang in F...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Paris, Frankreich, Städte, Schwarz-Weiß-Fotografie, französischer Ladenbesitzer
Von Roberta Fineberg
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie (analog) eines Zeitschriften-/Zeitungshändlers, der im Paris der 1980er Jahre eine einzigartige Art von französischer Eigenart und Ausdruckskraft an den ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Frankreich, Mythologie inspirierte Schwarz-Weiß-Fotografie, Diane die Jägerin
Von Roberta Fineberg
Schwarz-Weiß-Fotografie einer Frau im Kostüm - Göttin der Jagd, des Mondes und der Natur - in der Mythologie Diana, die Jägerin, eine Jungfrau mit blonden Zöpfen und einem goldenen D...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier, Fotofilm

Das könnte Ihnen auch gefallen

No. 12 (Paris 2006) aus Metropolis
Renato D'Agostin Nr. 12 (Paris 2006) aus Metropolis, 2006 Silbergelatine-Fotografie, seleniumgetönt 16 x 20 Zoll (40,6 x 50,8 cm) Ausgabe 1/10
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Place de le Gare – Tours, Frankreich
Erhältlich in 3 Größen: 24 x 30 cm; 30 x 40 cm; 40 x 50 cm JEAN-LUC OLEZAK Jean-Luc Olezak ist ein französischer Fotograf polnischer Abstammung. Er arbeitet im Bereich der Fotografi...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Rue Mouffetard, Paris. Stillleben. Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Uwe Ommer
Rue Mouffetard Ausgabe 6 ex. 5AP Ungerahmt Später gedruckt 1964 wohnt Uwe Ommer, ein junger 20-jähriger Fotograf, der gerade aus Köln gekommen ist, in einem kleinen Zimmer am Boule...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Cafe Le Floris, Paris, Paris
Von Sarah Hadley
Jedes Foto wird von Hand auf Canson Baryta-Papier gedruckt und vom Künstler signiert und aufgelegt. Weitere Größen verfügbar Sarah Hadleys erzählerische Arbeit konzentriert sich auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ohne Titel 17 Paris, aus der Serie La Notte, Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Arslan Sükan
Sükan schuf die La Notte"-Serie, als er zwischen 2004 und 2010 für internationale Magazine arbeitete, um die Modenschauen und Backstage sowie das gesellschaftliche Leben in der Modew...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Pariser Geschichte
Von Sarah Hadley
Paris Story ist Teil der Serie Story Lines von Sarah Hadley. In Story Lines schafft Hadley surreale, intime filmische Erzählungen, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment