Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Sabine Weiss
Alberto Giacometti dans son Atelier", 1954 (Giacometti in seinem Atelier)

ca. 1970

8.683,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sabine Weiss Alberto Giacometti dans son Atelier, 1954 (Giacometti in seinem Atelier), um 1970 Gelatinesilberdruck auf Papier Signiert in Graphit von Sabine Weiss auf dem Passepartout direkt unter der Fotografie Inklusive Rahmen Dieses mittlerweile ikonische Foto von Alberto Giacometti in seinem Studio wurde 1954 von der berühmten Fotografin Sabine Weiss aufgenommen, die damals einen unvergleichlichen Zugang zu dem Künstler hatte. Es wurde ca. 1970 gedruckt und auf dem Passepartout direkt unter der Fotografie in einer limitierten Auflage von nicht genannter Größe signiert. Hervorragend sammelbar. Elegant paspeliert und gerahmt in einem Holzrahmen in Museumsqualität mit UV-Plexiglas. Abmessungen: Gerahmt 18 x 14,5 x 1,25 Zoll Fotografieren Sie 12,5 x 8,75 Zoll Biografie von Sabine Weiss: Seit über sechzig Jahren ist der Name Sabine Weiss ein Synonym für die bahnbrechende Ära der französischen humanistischen Fotografie. Weiss' Bilder aus dem Paris der 1950er Jahre sind eine lebende Legende und erzählen von einer Nachkriegszeit, in der die Menschen in den Cafés, auf den Plätzen, in den Straßen und in allen Ecken von Paris ein Gefühl von Hoffnung und Lebensfreude verspürten. Weiss fotografierte Menschen in ihrem Alltag, hielt ihre Emotionen fest und kreierte einen Stil, der Spontaneität und Informalität mit der Intuition und dem Gespür des Fotografen kombinierte, die einfachen Freuden des Lebens zu sehen und zu zelebrieren. Sie sagte: "Ich fotografiere, um das Vergängliche festzuhalten, den Zufall einzufangen, ein Bild von etwas zu bewahren, das verschwinden wird: Gesten, Haltungen, Objekte, die uns an unser kurzes Leben erinnern. Die Kamera nimmt sie auf und hält sie genau in dem Moment fest, in dem sie verschwinden. Ich liebe diesen ständigen Dialog zwischen mir, meiner Kamera und meinem Motiv. Das unterscheidet mich von einigen anderen Fotografen, die diesen Dialog nicht suchen und sich lieber von ihrem Motiv entfernen." Ursprünglich aus der Schweiz stammend, zog Weiss 1946 nach Paris, wo sie zunächst dem Modefotografen Willy Maywald assistierte und viel über Komposition und die technischen Aspekte der Fotografie lernte. Ihre Begegnung mit Robert Doisneau 1952 in den Büros der Vogue war ausschlaggebend, denn sie wurde dadurch Mitglied der einflussreichen Agentur Rapho, die ihre Arbeiten ausstellte, und unterschrieb einen Neunjahresvertrag als Vogue-Fotografin. In dieser Zeit entwickelte sie ihren ständigen Fokus auf den Menschen und wurde so zu einer der wenigen Reportagefotografen, die in ihrem Werk Alltagspoesie mit scharfer Gesellschaftsbeobachtung verbanden. Weiss reiste durch die ganze Welt und veröffentlichte zahlreiche Berichte in verschiedenen Magazinen wie Time, Life, Newsweek, Townes and Country und Paris Match. Im Jahr 1955 wählte Edward Steichen drei ihrer Fotografien für die Ausstellung The Family of Man aus. Weiss verstarb im Dezember 2021 im Alter von 97 Jahren und galt als letzter Vertreter der humanistischen Schule der Fotografie, zu der auch Robert Doisneau, Brassaï und Willy Ronis gehörten.
  • Schöpfer*in:
    Sabine Weiss (1924, Schweizer)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1970
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745212716382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Andy Warhol in seinem Studio, 1987 (für das Palm Springs Art Museum)
Von Michael Childers
Michael Childers Andy Warhol in seinem Studio, 1987, 2007 Fotodruck Handsigniert auf der Vorderseite unten rechts mit schwarzem Filzstift Inklusive Rahmen Dieses Bild gehört zu einer...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Selbstporträt, Lithographie auf Büttenpapier, Bleistift signiert 7/250, ungerahmter Realismus
Von Raphael Soyer
Raphael Soyer Self-Portrait, 1980 Lithographie auf Velinpapier Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert 7/250 Mit dem Titel "Self-Portrait...
Kategorie

1980er, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Andy Warhol in seinem New Yorker Studio, 1976 (Palm Springs Art Museum) Signiert Gerahmt
Von Michael Childers
MICHAEL CHILDERS Andy Warhol in seinem New Yorker Studio, 1976 Fotodruck Gedruckt im Jahr 2007 Auf der Vorderseite mit schwarzem Filzstift vom Fotografen Michael Childers fett signi...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtfotografie

Materialien

Fotopapier

Druck von Brice Mardens Studio (handsigniert von Brice Marden), Nan Goldin Foto
Von Brice Marden
Das Studio von Brice Marden Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Brice Marden im Jahr 2015) Dieser Druck wurde anlässlich der Ausstellung von Brice Marden 1996 in der Matthew ...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Lithografie, Versatz

Jasper Johns und Leo Castelli, der legendäre Pop-Künstler und sein Händler FRAMED
Von Hans Namuth
Hans Namuth Jasper Johns und Leo Castelli, ca. 1985 Farbfotografie Inklusive Rahmen Provenienz: aus der Sammlung von Marjorie und Anselm Talalay, Cleveland, OH. Seltene Original-Far...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier

Phil, Pop-Druck in limitierter Auflage: Porträt von Philip Glass, Bleistift Nr. 917/1000
Von Chuck Close
Chuck Close Phil, 1976 Limitierte Auflage eines Gummistempeldrucks auf 3-lagigem Strathmore-Papier. Verso mit Bleistift nummeriert 917/1000. Verso gedruckter Copyright-Vermerk des Kü...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alberto Giacometti in seinem Atelier in Paris 1963
Der Fotograf Wolfgang Kühn fotografierte Alberto Giacometti im November 1963 in seinem Atelier in Paris im 14. Arrondissement an der Adresse rue Hippolyte-Maindron. Der Termin wurde ...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Alberto Giacometti in seinem Studio in Paris 1963
Der Fotograf Wolfgang Kühn hat Alberto Giacometti im November 1963 in seinem Studio in Paris im 14. Arrondissement an der Adresse rue Hippolyte-Maindron fotografiert. Der Termin wurd...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Alberto Giacometti mit seiner Frau Anette in seinem Atelier in Paris 1963
Der Fotograf Wolfgang Kühn fotografierte Alberto Giacometti im November 1963 in seinem Atelier in Paris im 14. Arrondissement an der Adresse rue Hippolyte-Maindron. Der Termin wurde ...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

ALBERTO GIACOMETTI schwarz-weiß Silbergelatine Fotografie 16x12
Frank Herrmann wurde in die Tate Gallery geschickt, um Alberto Giacometti zu fotografieren, wie er seine Retrospektive aus den 1980er Jahren begutachtet, exklusiv für die Zeitung Sun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment

SKULPTUREN IM ATELIER
Von Alberto Giacometti
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Radierung auf Velin. Lust 185. Herausgegeben von der Galerie Beyeler, Basel. Auflage 52/150. Das Kunstwerk ist in einem insgesamt ausgeze...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

SKULPTUREN IM ATELIER
10.745 € Angebotspreis
25 % Rabatt
The Pointing Man, in the Studio L’homme qui pointe dans l’atelier - Swiss Art
Von Alberto Giacometti
ALBERTO GIACOMETTI 1901-1966 Borgonovo 1901-1966 Chur, Switzerland (Swiss) Title: The Pointing Man, in the Studio L’homme qui pointe dans l’atelier, 1951 Technique: Original Hand ...
Kategorie

1950er, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie