Objekte ähnlich wie "Merce Cunningham" Saul Leiter, 2 Kontaktbögen, Fluxus-Bewegung, Ballett
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Saul Leiter"Merce Cunningham" Saul Leiter, 2 Kontaktbögen, Fluxus-Bewegung, Ballett1954
1954
874,44 €
Angaben zum Objekt
Saul Leiter
2 Kontaktbögen von Merce Cunningham, 1954
Datiert und beschriftet von Carolyn Brown auf der Rückseite
Kodak Sicherheitsfilm
10 x 8 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Saul Leiter (1923-2013) wurde in Pittsburgh geboren, sein Vater war ein angesehener Talmudgelehrter. Seine Leidenschaft für die Kunst entflammte in seinen späten Teenagerjahren, und obwohl er gedrängt wurde, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Rabbiner zu werden, entschied er sich, auf ein Theologiestudium zu verzichten und zog im Alter von 23 Jahren nach New York, um sich der Malerei zu widmen. In der Stadt schloss er Freundschaft mit dem Maler des Abstrakten Expressionismus Richard Pousette-Dart, der sich mit Fotografie beschäftigte. Diese Verbindung und eine spätere Freundschaft mit W. Eugene Smith vertieften seine Faszination für die Fotografie. Die ersten Schwarz-Weiß-Bilder von Leiter offenbaren ein bemerkenswertes Talent für diese Kunstform. In den 1950er Jahren begann er sich auch mit der Farbe zu beschäftigen und legte in der Frühphase dieses Mediums eine umfangreiche und bemerkenswerte Sammlung an. Seine einzigartig gedämpfte Farbpalette verleiht ihm oft eine malerische Essenz, die sein Werk von dem anderer Künstler seiner Zeit unterscheidet.
Leiters erste Ausstellung von Farbfotografien fand in den 1950er Jahren im Artist's Club statt, einem Treffpunkt für viele abstrakte Expressionisten jener Zeit. Edward Steichen nahm dreiundzwanzig seiner Schwarz-Weiß-Arbeiten in die einflussreiche Ausstellung Always the Young Stranger" von 1953 im Museum of Modern Art auf und zeigte außerdem zwanzig von Leiters Farbfotografien während der MoMA-Veranstaltung Experimental Photography in Color" von 1957. "In den späten 1950er Jahren stellte Art Director Henry Wolf Leiters farbige Modefotografie in Esquire und später in Harper's Bazaar vor. Trotzdem blieb Leiters nichtkommerzielles künstlerisches Schaffen in den folgenden vierzig Jahren von der breiteren Kunstwelt weitgehend unerkannt. In den 1970er Jahren war er als Modefotograf tätig und schrieb für Zeitschriften wie Show, Elle, British Vogue, Queen und Nova.
Heute ist Leiter als Pionier der frühen Farbfotografie anerkannt und wird als bedeutende Persönlichkeit der Nachkriegsfotografie gefeiert. Nach mehreren Ausstellungen in der Howard Greenberg Gallery in den 1990er Jahren erlangte Leiters Werk nach der Veröffentlichung der Monografie "Early Color" bei Steidl im Jahr 2006 größere Anerkennung. Es folgten eine Reihe von Monografien und internationalen Ausstellungen, die die Breite und Bedeutung seiner Beiträge zur Fotografie und Malerei aufzeigten, angefangen mit "In Living Color" (2006), seiner ersten großen Retrospektive im Milwaukee Museum of Art. Es folgten mehrere Einzelausstellungen, unter anderem in der Fondation Henri Cartier-Bresson in Paris, dem Jüdischen Historischen Museum in Amsterdam, dem Musée de l'Elysée in Lausanne und den Diechtorhallen in Hamburg.
Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören "Early Black and White" (2014), "Painted Nudes" (2015), "In My Room" (2017), "All about Saul Leiter" (2017) und "Fashion Eye: Saul Leiter New York" (2017). Leiters Werke sind Teil ständiger Sammlungen in renommierten Institutionen wie dem Museum of Modern Art in New York, der National Gallery of Art in Washington, D. C., dem Whitney Museum of American Art in New York, dem Museum of Fine Arts in Houston, dem Art Institute of Chicago, dem Stedelijk Museum in Amsterdam, dem Victoria and Albert Museum in London und zahlreichen anderen öffentlichen und privaten Sammlungen. Im Jahr 2012 war er Gegenstand einer preisgekrönten Dokumentation von Tomas Leach mit dem Titel "In No Great Hurry: 13 Lessons in Life with Saul Leiter. "
Saul Leiter behielt seine Leidenschaft für die Malerei und Fotografie bis zu seinem Lebensende bei.
- Schöpfer*in:Saul Leiter (1923, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1954
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 874 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841216520982
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
117 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Carolyn Brown und Remy Charlip" Saul Leiter, 3 intime Fotografien
Von Saul Leiter
Saul Leiter
3 Carolyn Brown und Remy Charlip
Fotografie
14 x 11 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Saul Leiter (1923-2013) wurde in Pittsburgh geboren, sei...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Anzeige "Robert Rauschenberg Gemini Editions" Hans Namuth
Von Hans Namuth
Hans Namuth zugeschrieben
Robert Rauschenberg Gemini Editions Anzeige
Fotografie auf Papier
14 x 11
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Der in Essen geborene Han...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
"Carolyn bei den Stevensons" Remy Charlip, 4 Porträts von Carolyn Brown, Nature
Remy Charlip
4 Fotos von Carolyn bei den Stevensons, 1955
Verso bezeichnet von Carolyn Brown
Fotografieren Sie
10 x 8 1/4, 6 1/4 x 9 1/2 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, ...
Kategorie
1950er, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
„Ohne Titel“ Mary Abbott, Abstrakte expressionistische Collage, Ninth Street Women
Von Mary Abbott
Mary Abbott
Ohne Titel, ca. 1953
Signiert mit Initialen unten rechts
Collage aus Öl und zerrissenem Papier
17 x 14 1/2 Zoll
Provenienz:
Thomas McCormick Gallery, Chicago
Private Col...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier
"9 Konzertkarten, entworfen von John Cage und Earle Brown" John Cage
Von John Cage
John Cage
9 Konzertkarten, entworfen von John Cage und Earle Brown, August 1953
Buchdruck ohne Tinte
11 x 8 1/2 Zoll
Provenienz
Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025.
Der in L...
Kategorie
1950er, Konzeptionell, Mehr Drucke
Materialien
Zeitungspapier
"Ohne Titel" John Chamberlain, Abstrakt-expressionistische Collage, Fragmentierte Formen
Von John Chamberlain
John Chamberlain
Ohne Titel, 1960
Bedrucktes Papier, Heftklammern und Mischtechnik auf Karton
7 1/8 x 7 3/4 Zoll
Provenienz
Der Künstler
Geschenk des Künstlers, ca. 1960er Jahre
Pri...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier, Mixed Media, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Übergroßes b/w Kontaktblatt des Playboy Clubs
Dieser Druck ist Teil von Frank Herrmanns Publikation "Icons of the 1960's" aus dem Jahr 2021, in der er die besten seiner Arbeiten aus dem Jahrzehnt, das immer weitergeht, vorstellt...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Giclée, Archivalisches Pigment
The Beatles übergroßes CONTACT SHEET - FOUND fotografischer s/w-Abzug auf Hannehmuhle
In der Zeit vor der Digitalisierung, als die Kameras noch mit Film arbeiteten, wurde eine 36er-Rolle zu einem Negativstreifen verarbeitet. Die lange Rolle mit den Negativen wurde dan...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Giclée, Archivalisches Pigment
The Beatles Übergröße CONTACT SHEET - LOST fotografischer s/w Druck auf Papier
In der Zeit vor der Digitalisierung, als die Kameras noch mit Film arbeiteten, wurde eine 36er-Rolle zu einem Negativstreifen verarbeitet. Die lange Rolle mit den Negativen wurde dan...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Giclée, Archivalisches Pigment
Kaminfliesen Kontakt-Schilfrohr
Von Keith Carter b.1948
Auflage von 20 Stück
Signiert, betitelt, datiert und nummeriert.
Papierformat: 11 x 14 Zoll, Bildformat: 9 x 11 Zoll.
Keith Carter ist ein amerikanischer Fotograf, der für seine tra...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Vintage-Fotografie aus Magnum-Silber-Gelatine „George Balanchine“ für LOOK Magazine
Von Ernst Haas
Gerahmt Abmessungen (Zoll): 14.5" x 16.5"
Ernst Haas (1921-1986) gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und als einer der Pioniere der ...
Kategorie
1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
David Bowie Smoking Clown Contact Sheet von Duffy
Von Brian Duffy
Kontaktabzug in Museumsqualität von David Bowie beim Rauchen einer Zigarette im Scary Monsters Clown-Kostüm aus dem offiziellen Duffy-Archiv.
Diese offiziellen Abzüge des Duffy-Arch...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie
Materialien
C-Print