Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Seydou Keïta
Unbetiteltes Porträt

1952-1955

7.380,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas (Wert 900 $), kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Seydou Keïta Porträt ohne Titel, 1952 - 1955 (02158) 23.5 x 19,5 Zoll Silbergelatineabzug Ausgabe 1 von 10 Mit Echtheitszertifikat, vom Nachlass geprägter Druck Künstler-Biographie - Seit seine Fotografien vor 30 Jahren zum ersten Mal im Westen zu sehen waren, gilt Seydou Keïta als einer der großen Künstler des Mediums. Seine Werke werden von den führenden Museen der Welt gesammelt und ausgestellt. Der um 1921 geborene Seydou Keïta lebte in Bamako, Mali, wo er von 1948 bis in die 1950er Jahre ein erfolgreiches Porträtstudio betrieb, in dem er einheimische Personen und Familien fotografierte. Als Autodidakt entwickelte Keïta seinen charakteristischen Stil, indem er seine Porträtierten bei Tageslicht vor einer Vielzahl von Hintergründen fotografierte, von schlichten Vorhängen bis hin zu lebhaften afrikanischen Mustern. In jeder Situation hatte Keïta eine natürliche Begabung und eine raffinierte Ästhetik, die seine Porträts zu unverwechselbaren Kunstwerken machten. Technisch gesehen waren seine Negative perfekt belichtet und fokussiert. Noch wichtiger ist jedoch, dass seine Bilder den Geist seiner Porträtierten auf großzügigste Weise und in natürlich fesselnden Kompositionen einfangen. Außerhalb von Bamako völlig unbekannt, wurde Keïta Anfang der 90er Jahre durch den Sammler afrikanischer Kunst, Jean Pigozzi, von der westlichen Welt "entdeckt". Nachdem Pigozzi 1992 in einer Gruppenausstellung afrikanischer Kunst zwei Bilder ohne Namensnennung gesehen hatte, schickte er seinen Kurator André Magnin nach Mali, um den unbekannten Künstler aus Bamako ausfindig zu machen. Magnin fand Keïta bei der Reparatur von Fahrrädern und kehrte mit 921 Negativen nach Paris zurück, die Keïta vergraben hatte, als die Regierung sein Studio schloss. Pigozzi veranlasste dann, dass eine der führenden Druckereien in Paris unter Keïtas Aufsicht Archivdrucke von den Bildern anfertigte. Im Jahr 1994 wurde Keïta erhielt eine Einzelausstellung in der Fondation Cartier, gefolgt von einer beeindruckenden Anzahl von Museumsausstellungen in der ganzen Welt. Bis zu seinem Tod im Jahr 2001 war Keïta nicht nur als Meister der Fotografie anerkannt, sondern sein Werk hat durch die Verwendung kontrastreicher Hintergründe eine ganze Generation von Künstlern beeinflusst, insbesondere die Maler Mickalene Thomas und Kehinde Wiley, und ein weltweites Interesse an afrikanischer Fotografie ausgelöst. Bei den ausgestellten Drucken handelt es sich um authentifizierte Nachlassdrucke, die auf eine Auflage von 10 Exemplaren pro Bild begrenzt sind. Jeder Druck wird mit einem von Keïtas Erben Cheickiné und Mamadou Keïta unterzeichneten Zertifikat geliefert.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbetiteltes Porträt
Von Seydou Keïta
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas (Wert 900 $), kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Seydou Keïta Porträt ohne Titel, 1952 - 1955 (00089-MA.KE.044)...
Kategorie

1950er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Klassischer klassischer Nackter
Von Brett Weston
Das Angebot umfasst Einrahmung, kostenlosen Versand in den USA und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Klassischer Akt um 1975 von Brett Weston. 14 x 11 Zoll Vintage Gelatinesilberdruc...
Kategorie

1970er, Aktfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel aus „On The Acropolis“
Das Angebot umfasst kostenlosen Versand in den USA und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Alle Drucke werden auf Bestellung angefertigt und kommen in neuwertigem Zustand direkt von Tod's ...
Kategorie

1980er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier

Joan und Quintana Roo (Frame 27a.)
Von Julian Wasser
Das Angebot umfasst kostenlosen Versand für ungerahmte Drucke und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Joan Didion von Julian Wasser 20 x 16 Zoll Gelatinesilberdruck Ausgabe 3 von 15 Vers...
Kategorie

1960er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Francesca Woodman, Providence, Rhode Island
Von George Lange
Francesca Woodman, Providence, Rhode Island (1976), fotografiert von George Lange. 11 x 14" archivierter Pigmentdruck 17 x 21 x 2" Rahmen mit UV-Plexiglas Auflage 2 von 10, verso v...
Kategorie

1970er, Porträtfotografie

Materialien

Fotopapier, Archivalisches Pigment

Francesca Woodman, Providence, RI
Von George Lange
Francesca Woodman in Providence, Rhode Island (1976), fotografiert von George Lange. 11 x 14" archivierter Pigmentdruck 17 x 21 x 2" Rahmen mit UV-Plexiglas Auflage 2 von 10, verso...
Kategorie

1970er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Digitalpigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yéyé in Position
Von Malick Sidibe
Malick Sidibé (1935-2016) war bekannt für seine berühmten Schwarz-Weiß-Fotografien der Jugendkultur in seiner Heimatstadt Bamako, Mali.
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotofilm, Silber-Gelatine

Hinter der großen Moschee in Djenné von John Kenny. Porträt, ungefasster C-Typdruck
Dieser Fulani-Junge mit seinem riesigen Turban schlenderte durch die Seitenstraßen der großen Moschee in Djenne, einem erstaunlichen Bauwerk, das das größte Lehmgebäude der Welt ist....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print

Ohne Titel (Zwei Mädchen)
Adama Sylla Ohne Titel (2 Mädchen), ca. 1960er Jahre Archivträchtiger Tintenstrahldruck auf Dibond 24 x 16 Zoll (61 x 40.6 cm) 1 AP, Ausgabe 1/3
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte

Hinter der großen Moschee in Djenné von John Kenny. 26.5 x 18""" Porträt mit Passepartout
Dieser Fulani-Junge mit seinem riesigen Turban schlenderte durch die Seitenstraßen der großen Moschee in Djenne, einem erstaunlichen Bauwerk, das das größte Lehmgebäude der Welt ist....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print

Hinter der großen Moschee in Djenné von John Kenny. Porträtfoto im Format 36 x 24 Zoll
Dieser Fulani-Junge mit seinem riesigen Turban schlenderte durch die Seitenstraßen der großen Moschee in Djenne, einem erstaunlichen Bauwerk, das das größte Lehmgebäude der Welt ist....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print

Ohne Titel, Senegalesisches Modell
Victor Arimondi (1942-2001). Porträt eines senegalesischen Models, ca. 1975. Period print misst 8,5 x 11,5 Zoll; 17 x 20 Zoll Rahmen. Verso Stempel des Künstlerstudios. Victor Arim...
Kategorie

1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier