Objekte ähnlich wie Silber-Gelatine-Druck Foto Israel Museum Skulptur Jerusalem Fotografie, Vintage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Susan Hacker Silber-Gelatine-Druck Foto Israel Museum Skulptur Jerusalem Fotografie, Vintage1983
1983
1.056,73 €
Angaben zum Objekt
Susan Hacker -Israel Museum, Skulpturengarten, Jerusalem, Israel, 1979
Silbergelatine-Schwarzweißfotografie, gedruckt 1983, handsigniert, betitelt (Jerusalem) und vermerkt.
Es ist keine Auflagenhöhe angegeben.
Ort (Jerusalem), Aufnahmedatum (1979) und Datum des Fotoabzugs (1983) sowie Unterschrift mit Bleistift unten auf der Rückseite des Fotos. Dieses Bild zeigt die Skulptur Woman skipping rope von Luciano Minguzzi im von Isamu Noguchi entworfenen Skulpturengarten des Israel Museums.
Bildgröße: 22 x 33 cm
Papierformat: 28 x 35,5 cm
Susan Hacker (1949) ist eine amerikanische Fotografin und Autorin.
An der Webster University in St. Louis baute sie die Abteilung für Fotografie auf und aus. Ihre Werke befinden sich im Besitz von mindestens 25 bedeutenden Museen und Bibliotheken in aller Welt. Außerdem gibt es zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen über sie. Er hat schon immer mit vielen fotografischen Techniken experimentiert. Hacker gilt als Wegbereiter der modernen Fotokunst.
Susan Hacker Stang (geboren am 19. Oktober 1949 als Susan Hacker) ist eine amerikanische Fotografin, Autorin und Pädagogin. Stang war von 1974 bis 2015 Mitglied der Fakultät für Kommunikation an der Webster University in St. Louis und ist nun emeritierter Professor. Sie war an der Gründung und dem Aufbau des angesehenen Fotografieprogramms beteiligt und leitete es während des größten Teils ihrer Amtszeit an der Universität. Ihre Arbeiten wurden von mehr als 25 bedeutenden Museen und Bibliotheken auf der ganzen Welt gesammelt und erscheinen in einem halben Dutzend Büchern und zahlreichen Zeitschriften.
Ein Großteil ihrer Fotografie umfasst den innovativen Einsatz alternativer Kameras, Formate, Techniken und Medien, wie ihre beiden Bücher Encountering Florence (mit subtil surrealen Schwarz-Weiß-Abzügen der italienischen Stadt unter Verwendung von 8 x 10 Polaroid-Emulsionstransfers) und Kodachrome - End of the Run: Photographs from the Final Batches (Chronik eines sechsmonatigen Fotoprojekts an der Universität, bei dem Studenten und Mitarbeiter mehr als 100 Rollen des seltenen Kodachrome-Films für die Entwicklung am letzten Tag des Betriebs des weltweit letzten verbliebenen Kodachrome-Entwicklungslabors fotografierten). Im Jahr 2016 veröffentlichte sie ein Fotobuch mit dem Titel reAPPEARANCES, eine Folge von zweiundfünfzig Fotografien, die mit einer digitalen Spielzeugkamera (der JOCO VX5) aufgenommen wurden. Der Band will den Betrachter auf eine visuelle Reise durch die unheimliche Kohärenz des Aussehens der Welt mitnehmen, heißt es in Stangs einleitendem Essay.
Stang studierte Fotografie an der Rhode Island School of Design, wo sie sowohl einen BFA (1971) als auch einen MFA (1974) erwarb und bei den Fotografen Harry Callahan und Aaron Siskind studierte.
1971 zog sie nach London, wo sie als Fotografin für die britische Modezeitschrift NOVA (erschienen 1965-1975) arbeitete. 1974 trat sie in den Lehrkörper der Webster University in St. Louis ein, wo sie an der Gründung und dem Aufbau des Studiengangs Fotografie an der School of Communications beteiligt war. In Jerusalem war sie 1979 Gastkünstlerin an der Bezalel Academy of Arts and Design. In den letzten Jahren hat sie zusätzlich zu ihrer Arbeit als Leiterin des Fotografieprogramms der Webster University und als Professorin für Kommunikation Sommer-Fotoworkshops in Florenz, Italien, sowohl an der Santa Reparata International School of Art (SRISA) als auch in The Darkroom gegeben. Sie unterrichtete 41 Jahre lang bei Webster und wurde mit dem Kemper Award for Excellence in Teaching ausgezeichnet.
Charakteristisch für Stangs Fotografie ist die Verwendung alternativer Kameras (wie die Olympus Pen-FT Halbformatkamera, die Kodak Brownie und die Holga) oder alternativer Formate (wie Polaroid-Emulsionstransfers) und Techniken. Ihr Buch mit Polaroid-Emulsionstransfers, Encountering Florence, wurde 2007 gleichzeitig in den USA und in Italien (unter dem Titel Firenze un Incontro) veröffentlicht. Bei Stangs Emulsionstransferverfahren wird die zerbrechliche, stoffähnliche Emulsionsschicht der Fotografie (auf der das Bild gespeichert ist) auf eine andere Oberfläche übertragen, wodurch das ursprüngliche Bild auf verschiedene Weise subtil verändert wird. Das Ergebnis wurde in der Photo Review so beschrieben, dass Stangs Porträts von Florenz' Gebäuden, Straßen, Statuen und Gärten "eine zarte, drapierende Qualität ... haben, die an die Stoffe erinnert, die auf den antiken Statuen in den Bildern drapiert sind". Ein italienischer Rezensent bemerkte, dass der fotografische Prozess "eine Stadt zeigt, die man vorher nicht gesehen hat und die vielleicht ein wenig beunruhigend ist". Die zweisprachigen Texte des Buches in Englisch und Italienisch wurden von Stang sowie von Andrea Burzi und Susanna Sarti, beide aus Florenz, ausgewählt und bearbeitet, um begleitende Wortporträts von Autoren in ihren eigenen Begegnungen mit der Stadt zu präsentieren. Ein Portfolio von Stangs Arbeiten für das Buch befindet sich in der Rare Books Collection der Biblioteca Nazionale Centrale Firenze.
In den Jahren 2010/11 leitete Stang das Fotografieprogramm der Webster University in einem sechsmonatigen Projekt, das sich mit den Farbwiedergabequalitäten des Kodachrome-Films befasste (der lange Zeit von Profi- und Amateurfotografen wegen seiner echten, satten Farbwiedergabequalitäten verehrt wurde), und zwar anlässlich der endgültigen Einstellung der Produktion dieses Films durch Kodak. Das Projekt wurde schließlich zu einem Buch, das das endgültige Ende des Mediums und den letzten Tag der Kodachrome-Produktion auf der ganzen Welt (bei Dwayne's Photo in Parsons, Kansas, am 18. Januar 2011) dokumentiert. Über die letzten Tage der Verarbeitung berichteten die New York Times, National Geographic und das Fernsehen.
Der von Stang und seinem Fotografenkollegen Bill Barrett herausgegebene Band Kodachrome: End of the Run zeigt eine Auswahl von Kodachrome-Bildern, die von Studenten, Dozenten und Mitarbeitern der Webster University über einen Zeitraum von fünf Monaten auf mehr als 100 Rollen des Films aufgenommen und in den letzten Stunden, als die letzten Entwicklungschemikalien ausgingen, von Dwayne's entwickelt wurden. Das Buch enthält Essays von Stang, dem weltweiten Bildredakteur des Time Magazine, Arnold Drapkin, und dem Vizepräsidenten von Dwayne's Photo, Grant Steinle.
Stangs Arbeiten sind auch in Museen und Bibliotheken zu finden, darunter die Bibliothèque Nationale, Paris; das High Museum of Art, Atlanta; das California Museum of Photography, Riverside; das Saint Louis Art Museum, das Southeast Museum of Photography und das Portland Museum of Art.
Ihre Fotografien wurden in einer Reihe von Büchern und Zeitschriften veröffentlicht, darunter Exploring Color Photography, zweite Auflage (1993), Jerusalem As She Is (1991), The Visionary Pinhole (1985), Between Twelve and Twenty (1982), Creative Camera International Yearbook (1977) und Women See Woman (1976), Hatzilu Magazine, Israel (Juli 1979), British Journal of Photography, London (April 1972) und NOVA (Ausgaben 1971-1972).
- Schöpfer*in:Susan Hacker
- Entstehungsjahr:1983
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. nie gerahmt. Die Ränder sind leicht gewellt. Bitte siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214789112
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilber-Gelatine-Fotografie, signiert Edward Steichen, MoMA-Foto, Vintage
Von Fred McDarrah
Edward Steichen, John Durniak, Monroe Wheeler und Edward D. Museum für moderne Kunst am 10. Februar 1962
Fotograf Fred McDarrah
Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDa...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Silber-Gelatine-Fotografie-Wandlandschaft, Jerusalem, Architekturfoto, Vintage
Jerusalem Architektur Foto
Dies ist für ein Foto aus dem Portfolio mit dem Titel "Jerusalem: City of Mankind," Die Montage ist 14 X 17 Zoll. das tatsächliche Foto Messung ist zwische...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsfotografie
Materialien
Fotopapier, Silber-Gelatine
Israeliische Vintage-Kibbutz-Fotografie aus Silber-Gelatine
Von Peter Merom
Ein kleiner Junge, der gerade eine Penicillinspritze erhalten hat. Signiert auf der Rückseite mit Studiostempel. zusammen mit einem alten Beschreibungsetikett.
Dies ist auf Holz mont...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Sperrholz, Silber-Gelatine
Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz, Skulptur, signiert, Vintage
Von Marc Vaux
Marc Vaux, eine Persönlichkeit von Montparnasse, schuf eine Trove von Fotografien, die sich heute in der Sammlung des Centre Pompidou in Paris befinden. Marc Vaux setzte sich auch fü...
Kategorie
1930er, Moderne, Abstrakte Fotografie
Materialien
Fotopapier, Silber-Gelatine
Vintage-Fotografie mit Silber-Gelatine-Druck Marcus Lederdale, geschwungene Figur
Marcus Leatherdale (1952 - 2022)
Silbergelatineabzug mit Kupferblattmontierung
1987
Titel: Hohepriester. Aus der Serie Demigod.
Verso handsigniert und datiert sowie mit Atelierste...
Kategorie
1980er, 85 New Wave, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Silber-Gelatine-Foto der modernistischen Skulptur von Ibram Lassaw (Fotografie)
Raumdichten
Es handelt sich um das originale Vintage-Foto. Ich glaube, dass die Inschrift von der Hand von Ibram Lassaw stammt. Einige tragen auch den Stempel des Fotografen.
Lassaw...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulptur von zwei Frauen - Amerikanische Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Three Women Sculpture- American Vintage Photograph ist eine Original-Schwarz-Weiß-Fotografie, die in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts in einer Serie über das amerikanische Leben im...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Skulptur von zwei Frauen - Amerikanische Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Three Women Sculpture - American Vintage Photograph ist eine Original-Schwarz-Weiß-Fotografie, die in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts in einer Serie des amerikanischen Lebens in d...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Illusion von Ida Lansky, ca. 1950er Jahre, Silbergelatineabzug, Fotografie
Von Ida Lansky
Illusion von Ida Lansky stellt eine Glasvase vor einem Fenster mit Jalousien dar. Der Hintergrund wird durch das Glas verzerrt, wodurch das Bild abstrahiert wird, indem die verschied...
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Skulptur - Vintage-B/W-Foto - Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Skulptur ist ein S/W-Fotodruck auf Pappe.
Das Kunstwerk stellt eine Skulptur dar.
Kategorie
1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Skulptur einer Frau – Amerikanische Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Woman Sculpture - American Vintage Photograph ist eine Original-Schwarz-Weiß-Fotografie, die in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts in einer Serie über das amerikanische Leben im 20.
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Ohne Titel 20251 - Silbergelatineabzug aus Lithsilber
Von John Casado
John Casado - Ohne Titel 20251, figurativer schwarzer und weißer männlicher Akt.
2001 - Einzigartiger fotografischer Lithsilbergelatineabzug.
bild = 22 3/4 x 18 3/4 oder 57,8 x 47...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Silber-Gelatine