Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Haus von Oberst William H. Terrill Roanoke Virginia Originalfotografie

1870-1880

1.324,09 €

Angaben zum Objekt

Haus von Oberst William H. Terrill Roanoke Virginia Originalfotografie Home of the Colonel William Terrill (CSA) Roanoke Virginia, Original-Silbergelatineaufnahme eines unbekannten Fotografen. Möglicherweise sein Sohn und seine Familie auf diesem Foto; George Parker Terrill 1830-1884. Eine Familie sitzt auf der Veranda ihres Hauses. Das Haus ist zweistöckig und hat ein Dachgeschoss. Um das Grundstück herum gibt es einige Büsche und Bäume. Im Vordergrund ist ein afroamerikanischer Mann in Anzug und Hut zu sehen, der die Zügel eines Pferdes hält. Der einzige Bruder, der den Krieg überlebte, George Parker Terrill, war 1849 Absolvent des VMI. Anschließend studierte er Medizin an der University of Pennsylvania und schloss 1853 ab. Zu Beginn des Krieges trat er als Oberst der 157. Virginia Miliz ein und diente später als Rekrutierer und CSA Post Surgeon, der verwundete Soldaten behandelte. Obwohl ein Großteil des Krieges auf dem Boden von Virginia ausgetragen wurde, war er nicht so sehr wie seine jüngeren Brüder den Kämpfen an der Front ausgesetzt. Volkszählungsauszug von 1870, Salem, Virginia: George P. Terrill M 40 Virginia Sarah B. Terrill F 40 Virginia Francis H. Terrill M 16 Virginia Elizabeth Terrill F 14 Virginia William H. Terrill M 13 Virginia George M. Terrill M 11 Virginia Maria L. Terrill F 9 Virginia Annie J. Terrill F 7 Virginia Samuel M. Terrill M 5 Virginia Martha Logan F 20 Virginia Vater: William Henry Terrill Mutter: Elizabeth Pitzer 1850 - Student, Bath Co, VA 1853 - Abschluss als Doktor der Medizin an der Universität von Pennsylvania, Medizinische Abteilung, Philadelphia, PA (aus: VA; Dissertation: "Pathologie der Krankheiten des Bones") 28.04.1853 - Verheiratet, Sarah B. Dold, Rockbridge Co, VA 1860 - Praktiziert als Arzt in Salem, Roanoke Co, VA 07/04/1862 bis 10/08/1862 - Medizinisch versorgt Betreuung von 65 verwundeten Konföderierten Soldaten und "verschiedene kranke Soldaten der C[onfederate] S[tates] Army" zum Lohnsatz von $80/Monat 04.02.1863 bis 18.03.1863 - Stellvertretender Assistent. Chirurg, Pockenkrankenhaus, in der Nähe von Salem, Roanoke Co, VA (zahlte $215,00 für 43 Besuche zu $5/Besuch) 20.09.1863 - Kommandeur der Home Guard, Salem, Roanoke County, VA. Col. George P. Terrill hatte 100 Männer, die unter ihm dienten. 15.10.1863 - Erhalt des folgenden Telegramms von Asst. Generaladjutant Chas. S. Stringfellow, Dublin, VA, "Ruft jeden Mann heraus die möglicherweise Waffen tragen können, um zu Abingdon [VA] sofort. Der Feind ist und drängten mit weit überlegener Kraft. Telegraph wenn Sie einen Transport nach Major wünschen McMahon zu diesem Zeitpunkt. Auf Befehl von Maj. Gen. S[amuel] Jones" 23.11.1863 - Friedensrichter, Roanoke Co, VA 15.12.1863 - Vertragsunterzeichnung mit Major H. Green, Armee der Konföderierten Staaten, als medizinischer Offizier zu dienen [Acting Asst. Chirurg] in Salem, VA, nach Angaben von Konföderierte Armeevorschriften 15.12.1863 - Erhielt den folgenden Auftrag während seines Dienstes als Oberst, Kommandant der Heimat Guards, Salem, VA, "[Unionsbrig. Gen. William Wälder] Averell, mit einer gemeldeten Stärke von 3000 stark ist, rückt auf der Bahnlinie von Sweet Springs. Sie werden sofort umziehen Ihr Kommando nach Salem." unterzeichnet, Wm. B. Myers, Asst. Generaladjutant 05/00/1864 - Friedensrichter, Salem, VA 01.05.1864 - 31.07.1864 - Amtierende Stelle Chirurg, Salem VA (auf Vertragsbasis, $80/Mo.) 1874 - Praktiziert als Arzt in Salem, Roanoke Co, VA 1874 - Mitglied, Medizinische Gesellschaft von Virginia 1880 - Praktiziert als Arzt in Salem, Roanoke Co, VA 11/05/1884 - Gestorben, Salem, VA Anmerkung: Dr. Terrill hatte drei Brüder, die im Bürgerkrieg gefallen sind. Gen. James Barbour Terrill und Lt. Phillips Mallory Terrill dienten der Konföderation, während Gen. William Rufus Terrill diente der Union. Diese biografische Skizze stammt aus: Hambrecht, F.T. & Koste, J.L., Biographisches Register der Ärzte, die im Dienste der Konföderation in medizinischer Funktion. Eine vom Krieg zerstörte Familie William R. Terrill und seine vier Brüder wuchsen in der Nähe von Warm Springs, Virginia, im westlichen Teil des Staates auf. Der Vater, Oberst William Henry Terrill, war ein Anwalt aus Virginia und Mitglied der Legislative von Virginia. William wurde 1849 nach West Point berufen. Dort geriet er in einen Kampf mit dem Kadetten Philip Sheridan, der unter dem General dienen sollte. Henry Halleck bei der Belagerung von Corinth. Sheridan war verärgert über den Tonfall eines Befehls, den ihm der Kadettenfeldwebel William Terrill während einer Übung gab, und schrie: "Verdammt, Sir, ich werde Sie durchbohren! Er wurde unter Kontrolle gebracht, aber als er am nächsten Tag Terrill allein begegnete, schrie er: "Verdammt noch mal!" und schlug Terrill in die Seite des Kopfes, woraufhin die beiden in ein Handgemenge gerieten. Nach seinem Abschluss wurde Terrill der 3. und 4. US-Artillerie zugeteilt und kehrte 1853-54 als Assistenzprofessor für Mathematik nach West Point zurück. Er diente während des 3. Seminolenkrieges in Florida und von 1858 bis 1861 in der US-Küstenwache. Während viele Südstaaten-Offiziere 1861 zurücktraten, schrieb Terrill am 29. April 1861 an das Kriegsministerium und an General Winfield Scott: "Ich bin jetzt und werde immer meinem Eid und meinem Land treu sein. Niemand hat die Befugnis, meinen Rücktritt auszusprechen. Ich werde so bald wie möglich in Washington sein." Am 14. Mai 1861 wurde er zum Hauptmann der 5. regulären Artillerie in Washington, D.C., ernannt. Williams Bruder James hatte die Virginia Military Academy besucht und wurde bei Ausbruch des Bürgerkriegs zum Major der 5. Der jüngste Bruder Phillips wurde Leutnant in der 25. Virginia-Infanterie. (Er schloss sich später der 12. Virginia-Kavallerie an). Der älteste Bruder, George, erwarb ein Medizinstudium an der Universität von Pennsylvania und diente als Chirurg und Oberst einer Einheit der Virginia Home Guard. In einem Brief an George beschwerte sich der Vater der Terrill-Brüder über Williams' Entscheidung, der Union beizutreten: "Was den armen William angeht, so ist er für uns hoffnungslos verloren. Durch die Verordnung des Konvents wird er für immer ausgebürgert und jegliches Eigentum, das er jetzt oder in Zukunft in diesem Staat besitzt, beschlagnahmt. Das Schlimmste von allem ist, dass uns jeglicher gesellschaftlicher Umgang mit ihm verwehrt bleiben wird. Oh, welch schmeichelhafte Aussichten hat er durch seinen fehlgeleiteten und seltsam verliebten Kurs versaut." In Shiloh wurde Capt. William Terrill befehligte die Batterie H der 5. US-Artillerie am 7. April 1862 zur Unterstützung von General. Division von William Nelson. Gen. schrieb Nelson in seinem Schlachtbericht: "Diese Batterie war ein Gastgeber für sich. Sie besteht aus vier 12-Pfünder-Messingkanonen und zwei 10-Pfünder-Parrottkanonen. Sein Feuer war großartig. Es wurde hervorragend gehandhabt. Wohin Captain Terrill seine Batterie auch wendete, der Feind blieb still." Am 9. September 1862 wurde Terrill zum Brigadegeneral der US-Freiwilligen ernannt und übernahm das Kommando über die 33. Brigade in der Armee des Ohio. In der Nacht des 7. Oktober 1862 wurde Gen. Charles Gilbert hörte Gen. Terrill, General. James Jackson, und Col. George Webster erörtert die unwahrscheinliche Wahrscheinlichkeit, dass eine Person in der Schlacht getötet wird. Als er am nächsten Tag in der Schlacht von Perryville seine unerfahrenen Truppen sammelte, wurde Terrill von einem Granatsplitter in die Seite getroffen und starb noch in der Nacht. Gen. Jackson und Col. Auch Webster wurde bei der Schlacht getötet. William Terrills Bruder James wurde in der konföderierten Armee zum Brigadegeneral befördert und fiel am 30. Mai 1864 in der Schlacht von Bethesda Church's, Virginia. Der jüngste Bruder Philips fiel in einem Gefecht mit Truppen unter dem Kommando von General. Phil Sheridan in der Nähe von Winchester, Virginia, am 12. November 1864. George Terrill war der einzige Überlebende der vier Brüder. Die Legende besagt, dass ihr Vater ihnen zu Ehren ein Denkmal errichtet hat, auf dem zu lesen ist: "Dieses Denkmal wurde von ihrem Vater errichtet. Gott allein weiß, was richtig war." William Terrill, der Shiloh-Veteran, liegt in der Militärakademie in West Point begraben. Seine Brüder sind in unbekannten Gräbern in der Nähe der Bethesda Church's und in Winchester, Virginia, begraben.
  • Entstehungsjahr:
    1870-1880
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Foto ist für sein Alter in gutem Zustand. Die Originalmatte hat erhebliche Verluste und Knicke, die das Foto jedoch nicht beeinträchtigen.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH89431stDibs: LU54214065992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wilder Ranch Landschaft Fotografie aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Vester Dick
Die weiße Scheune auf der Wilder Ranch, eine Farbfotografie von Vestor Dick, Meisterfotograf (Amerikaner, 1922 - 1998). Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Signiert "V. Dick" un...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Farbe

Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts – Sidewalk Club of the Motherlode
Von Sigismund Blumann
"Sidewalk Club of the Motherlode" eine Lithobrom-Fotografie von Sigismund Blumann (Amerikaner, 1872-1956). Signiert "Sigismund Blumann" unten rechts. Rückseitig betitelt "Sidewalk Cl...
Kategorie

1920er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

The Foundry – Schwarz-Weiß-Fotografie
Kontrastreiches Foto von Peter Stackpole (Amerikaner, 1913-1997). Das Foto zeigt eine heiße Metallstange auf einer großen Maschine, die gerade bearbeitet wird. Das Metall glüht weißg...
Kategorie

1930er, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Antike Gelatine-Silberdruck-Fotografie des 13. Kavallerie-Soldaten
Antike Gelatinesilberdruck-Fotografie des 13. Kavallerie-Soldaten - 1913. Dieses Foto zeigt ein Mitglied des 13. Calvary Regiments, Kompanie H der US-Armee, auf seinem Pferd sitzend...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Porträt von Imogen Cunningham – Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Robert Werling
Ein beeindruckendes Schwarz-Weiß-Porträt von Imogen Cunningham (1883-1976) des kalifornischen Fotografen Robert Werling (geb. 1946). Signiert und datiert vom Künstler auf der Matte unten rechts: "Bob Werling, 1975". Präsentiert in einem silbernen Metallrahmen mit Plexiglas. Bild: 8.13 "H x 8.07 "W. Robert Werling wurde 1946 in San Francisco geboren und entdeckte schon früh sein Interesse an der Kunst. Während er kurzzeitig eine kommerzielle Kunstschule besuchte, entdeckte er die Fotografie als sein Medium und erwarb sowohl einen BA als auch einen MS ehrenhalber am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA. Außerdem studierte er von 1966 bis 1970 privat bei Ansel Adams und von 1969 bis 1975 bei Imogen Cunningham. Durch seine Zusammenarbeit mit Adams lernte...
Kategorie

1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Bergsee – Schwarz-Weiß-Figurative Landschaftsfotografie
Von Bill Clark
Bergsee - Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografie Gekonnte Schwarz-Weiß-Fotografie eines Bergsees von Bill Clark (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dramatische Felsformationen haben einen S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ländlicher Rückzugsort, Virginia
Von O. Winston Link
Verso mit Bleistift signiert; verso mit dem Copyright des Fotografen gestempelt Gelatinesilberdruck Bild: 15 1/2 x 19 3/8 Zoll; Papier: 16x20 Zoll; Mattiert 20x24 Zoll
Kategorie

1950er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

The Old Days – Historisches Foto – Das frühe 20. Jahrhundert
The Old Days - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto, Silbersalzdruck, realisiert im frühen 20.  Es gehört zu den historischen Alben, in denen historische Momente, k...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Schwarz-Weiß-Fotografie des 20. Jahrhunderts, Verlassenes viktorianisches Haus
Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Fotografie des amerikanischen Fotografen Harold E. Malde (1923-2007) aus dem 20. Jahrhundert, die ein verlassenes Haus im viktorianischen Stil zeigt, das ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Bauernhaus – amerikanische Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Farm Home - American Vintage Photograph ist eine Original-Schwarz-Weiß-Fotografie, die in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts in einer Serie über das amerikanische Leben im 20. Mit d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Old Days – Historisches Foto – Vintage-Foto – Mitte des 20. Jahrhunderts
Old Days - Historisches Foto ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gute Bedingungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Local Homes – amerikanische Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
Local Homes - American Vintage Photograph ist eine Original-Schwarz-Weiß-Fotografie, die in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts in einer Serie über das amerikanische Leben im 20. Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier