Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Unknown
Konstruktion auf Regal Haussmann, Paris 1926 – Silber-Gelatine-B und W-Fotografie

1926

229,51 €

Angaben zum Objekt

Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Eine Baustelle auf dem Boulevard Haussmann in Paris, Frankreich, 19. Juni 1926. Blick auf den Boulevard Haussmann in Paris mit einer Tiefbau-Baustelle. Im Hintergrund ist ein riesiges Wandgemälde der Cadum-Seifenwerbung mit dem berühmten Cadum-Babyface zu sehen. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unframed. Pressefotografie. Presseagentur: Anonym. Fotograf: Anonym. Titel: Boulevard Haussmann in Paris, 19. Juni 1926. Provenienz: Private Sammlung. Bildgröße: 11,9 cm hoch (4,68 in) x 16,4 cm breit (6,46 in) - archiviert in einem Passepartout von 17 x 13. Das Werk wird in einem Passepartout (17 x 13 Zoll) versandt, das in einen Standardrahmen passt. Kein Tintenstempel, keine Legende. Über: Der Boulevard Haussmann ist eine Pariser Durchgangsstraße im 8. und 9. Arrondissement in Paris. Der 2.530 Meter lange Boulevard Haussmann durchquert die Stadtteile Madeleine, Europe, Faubourg-du-Roule, Faubourg-Montmartre und Chaussée-d'Antin im 9. und 8. Arrondissement von Paris und verbindet im Osten die Kreuzung Boulevard des Italiens und Boulevard Montmartre, wo sich die Metrostation Richelieu-Drouot befindet, mit der Avenue de Friedland, die ihn nach Westen verlängert. Dieser Boulevard trägt den Namen von Baron Georges Eugène Haussmann (1809-1891), einem französischen Verwalter und Politiker, der als Präfekt der Seine die Umgestaltung von Paris im Zweiten Kaiserreich leitete. Im Rahmen der Umgestaltung von Paris entwarf Präfekt Haussmann diese wichtige Verkehrsachse als diagonalen Weg, der die Grands Boulevards mit der Mauer des Farmers General verbindet. Haussmann sah seine Tätigkeit zu Lebzeiten dadurch belohnt, dass eine der Hauptstraßen, die er anlegen ließ, seinen Namen trägt. Der Boulevard wurde jedoch erst lange nach seinem Tod fertig gestellt. Erst 1926 schloss sich der Boulevard Haussmann nach zwanzigjähriger Bauzeit dem Boulevard des Italiens an. Bemerkenswerte Gebäude und Orte der Erinnerung auf dem Boulevard: Nr. 31: das Gebäude, in dem Gustave Caillebotte von 1878 bis 1887 lebte. Nr. 40: Kaufhaus Galeries Lafayette Haussmann. Nr. 64: Kaufhaus Printemps Haussmann. Nr. 102: Marcel Proust (1871-1922) zog nach dem Tod seiner Eltern am 27. Dezember 1906 in dieses Haus. Er lebte dort bis 1919 und schrieb: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". Nr. 136: fiktives Hauptquartier von SPECTER im James-Bond-Roman Thunderball. Nr. 158-158 bis: Jacquemart-André-Museum. Nr. 165: Standort der Galerie Jean Pascaud in den 1930er Jahren. (Kredit: Wikipedia).
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 11,89 cm (4,68 in)Breite: 16,41 cm (6,46 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Vintage-Abnutzung, Alterstönung.
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4E057CEBACA1stDibs: LU1212215271882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gebäudebauwerkstatt in Paris, 1927 – Silber-Gelatine-B und W-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Eine Baustelle in Paris, Frankreich, März 1927. Ein Haussmann-Gebäude in Paris wird einer umfassenden Renovierung un...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Boulevard Haussmann Konstruktion, Paris 1926, Silber-Gelatine-B und W-Fotografie
Von Press Photo
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie, Boulevard Haussmann in Paris, Frankreich, Juni 1926. Eine Ansicht des Boulevard Haussmann in Paris mit im Bau befind...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, Baustellen in einer Straße, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Eine Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie von Mondial Photo Presse, Paris, um 1930. Eine Baustelle in einer Straße in Paris. Merkmale: Original-Silbergelatineabzug, ungerahm...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

U-Bahn-Bau in Paris, 1928, Silbergelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Der Bau der U-Bahn auf der Place de la Bastille, Paris, November 1928. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotog...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, Faubourg du Temple, 1926, Silbergelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Paris, Faubourg du Temple, Blick auf eines der zahlreichen Cafés in Paris, 1926. Merkmale: Original Silber Gelatine D...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Faubourg du Temple in Paris, 1926, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Rue du Faubourg du Temple, Blick auf eine der belebtesten Straßen von Paris, im Jahr 1926. Merkmale: Original Sil...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Straßenszene, L'Ile Saint Louis, Paris - Fotogravüre aus der Mitte des Jahrhunderts
Rémy Duval, "Straßenszene, L'ile Saint Louis, Paris", Fotogravüre, 1946. Feiner, reichhaltiger Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf cremefarbenem B.F.K. Rives-Papier; das Blatt mit ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Straßenecke, L'Ile Saint Louis, Paris - Fotogravüre aus der Mitte des Jahrhunderts
Rémy Duval, "Straßenecke, L'ile Saint Louis, Paris", Fotogravüre, 1946. Schöner, reichhaltiger Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf cremefarbenem B.F.K. Rives-Papier; das Blatt ist ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Heliogravüre

Spiegelung, Rue de Valois, Paris, 1932 - Ilse Bing (Schwarz-Weiß-Fotografie)
Ilse Bing Spiegelung, Rue de Valois, Paris, 1932 Unterzeichnet und datiert Silbergelatineabzug, gedruckt 1941 13 1/4 x 10 1/2 Zoll Ilse Bing (1899-1998), die mit einer Leica arbeite...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Boulevard Malesherbes an Mitternacht, Paris – Andre Kertesz (Schwarz-Weiß)
Von Andre Kertesz
Boulevard Malesherbes zur Mittagszeit, Paris - Andre Kertesz (Schwarz-Weiß) Rückseitig mit Tintenstempel aus dem Nachlass des Fotografen gestempelt Silbergelatineabzug, gedruckt um 1...
Kategorie

1920er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Avenue du Maine, Paris, 1932 - Ilse Bing (Schwarz-Weiß-Fotografie)
Ilse Bing Avenue du Maine, Paris, 1932 Rückseitig mit dem Stempel des Fotografen versehen Silber-Gelatine-Druck 7 3/4 x 11 Zoll Ilse Bing (1899-1998), die mit einer Leica arbeitete,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Man, Markt, Straßenfotografie, Schwarz-Weiß, Paris, 1950er Jahre, 23 x 16, 8 cm
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1950. Andre wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der ersten...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Schwarz und Weiß