Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Unknown
Paris, Parc Monceau, öffentlicher Garten, 1926 – Silber-Gelatine B und W-Fotografie

um 1930

208,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Paris, der öffentliche Garten Parc Monceau, 20. Juni 1926. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unframed. Pressefotografie. Presseagentur: Anonym. Fotograf: Anonym. Titel: Paris, Der öffentliche Garten Parc Monceau, 20. Juni 1926. Blick auf die römischen Kolonnaden im Garten. Provenienz: Private Sammlung. Bildgröße: 11,6 cm hoch (4,57 in) x 15,8 cm breit (6,22 in) - archiviert in einem Passepartout von 17 x 13. Das Werk wird in einem Passepartout (17 x 13 Zoll) versandt, das in einen Standardrahmen passt. Kein Tintenstempel, keine Legende. Anmerkung: Das letzte Bild zeigt den Park und die römischen Kolonnaden heute. Über: Im achten Arrondissement von Paris, Frankreich, befindet sich der öffentliche Park Parc Monceau an der Kreuzung des Boulevard de Courcelles, der Rue de Prony und der Rue Georges Berger. Am Haupteingang befindet sich eine Rotunde. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 8,2 Hektar (20,3 Acres). Phillippe d'Orléans, Herzog von Chartres, war ein Verwandter von König Ludwig XVI. und derjenige, der den Park gründete, sehr wohlhabend und in die königliche Politik und Gesellschaft eingebunden. Im Jahr 1769 begann er mit dem Kauf des Grundstücks, auf dem sich der Park befindet. Im Jahr 1778 beschloss er, einen öffentlichen Park anzulegen und beauftragte den Schriftsteller und Maler Louis Carrogis Carmontelle mit der Gestaltung der Gärten. Der Herzog war ein enger Freund des Prinzen von Wales, des späteren Georg IV, und ein Liebhaber aller englischen Dinge. Er wollte einen so genannten anglo-chinesischen oder englischen Garten anlegen, nach dem Vorbild von Stowe House in England (1730-1738) mit seinen Beispielen für architektonische Follies oder fantastische Rekonstruktionen von Gebäuden aus verschiedenen Epochen und Kontinenten. Er ähnelt im Stil mehreren anderen Beispielen des französischen Landschaftsgartens, die etwa zur gleichen Zeit entstanden, darunter die Wüste von Retz, die Gärten des Château de Bagatelle und die Folie Saint James. Der von Carmontelle entworfene Garten wurde 1779 fertiggestellt. Es enthielt eine altägyptische Miniaturpyramide, eine römische Kolonnade, antike Statuen, einen Seerosenteich, ein tatarisches Zelt, ein Bauernhaus, eine holländische Windmühle, einen Marstempel, ein Minarett, einen italienischen Weinberg, eine verwunschene Grotte und "ein gotisches Gebäude, das als Chemielabor dient", wie Carmontelle beschreibt. Neben den Narrenfiguren waren im Garten Diener in orientalischen und anderen exotischen Kostümen sowie ungewöhnliche Tiere, wie Kamele, zu sehen. Als sich die Gartenmode änderte, wurden 1781 Teile des Parks von dem schottischen Landschaftsgärtner Thomas Blaikie in einen traditionelleren englischen Landschaftsstil umgestaltet. Im Jahr 1793 wurde der Park verstaatlicht. Nach der Wiederherstellung der Monarchie wurde der Park an die Familie des Herzogs zurückgegeben. Während des Zweiten Kaiserreichs verkaufte die Familie Grundstücke innerhalb des Parks an Immobilienentwickler, die luxuriöse Stadthäuser errichteten und damit die Größe des Parks um die Hälfte reduzierten. Die Stadt Paris erwarb 1860 den Rest des Parks. Im August 1861 wurde der Parc Monceau der erste neue öffentliche Park in Paris, der von Baron Haussmann im Rahmen der von Kaiser Louis Napoleon initiierten großen Umgestaltung von Paris angelegt wurde. Haussmann schmückte den Park mit einer reichen Sammlung exotischer Bäume und Blumen aus der ganzen Welt. Claude Monet malte im Frühjahr 1876 eine Reihe von drei Gemälden des Parks und 1878 eine weitere Reihe von Kunstwerken. Auch Hector Berlioz war von dem Park begeistert. (Kredit: Wikipedia).
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 11,61 cm (4,57 in)Breite: 15,8 cm (6,22 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Vintage-Abnutzung, Alterstönung.
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3E086CEBACA1stDibs: LU1212215271972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paris, The Buttes Chaumont Park 1930, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Paris, Park der Buttes Chaumont, um 1930. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unframed. Pressefotogra...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, The Buttes Chaumont Public Garden, Silber-Gelatine B und W Fotografie, Paris
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Paris, Der öffentliche Garten der Buttes Chaumont, um 1930. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unfra...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Kutschenfahrt in Pariser Garten, 1930, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Paris, Der öffentliche Garten der Buttes Chaumont, um 1930. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unfra...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Place des Vosges in Paris, 1928, Silbergelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Blick vom Place des Vosges in Paris, November 1928. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unframed. Pre...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Die Ausstellung für dekorative Kunst 1925 in Paris, Silber-Gelatine B und W-Fotografie
Ein einzigartiges Original-Silbergelatine-Schwarzweißfoto der Presseagentur, Paris 1925. Internationale Ausstellung für dekorative Kunst in Paris, 1925, Blick von der Seine aus. Merk...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, um 1930, Canal St. Martin, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Press Photo
Eine authentische Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie, die einen zeitlosen Blick auf den Canal Saint-Martin am Quai de Jemmapes 82, Paris, um 1930, festhält. Dieses histori...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prag: Königlicher Garten – Original-Fotografie aus Gelatinesilber, 1969
Von Josef Sudek
Josef Sudek Prag : Königlicher Garten, 1969 Original Gelatinesilberdruck Datiert 1969 auf der Rückseite (siehe Bild) 12,5 x 16,5 cm (ca. 4,7 x 6,3 Zoll) Beglaubigt durch den Sammlu...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Prague : Royal Gardens - Original handsignierte Gelatinesilberfotografie, 1976
Von Josef Sudek
Josef Sudek Prag: Königliche Gärten, 1976 Original Gelatinesilberdruck Handsigniert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke (siehe Abbildung) Auf der Rückseite mit Bleistift datie...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris – Park de Monceaux, Französische Lithographie, 1861
Von Philippe Benoist
parc de Monceaux", getönte Lithographie von Felix Benoist (1818-1896). Aus einer Serie von Lithografien, die die berühmten Gebäude von Paris zeigen - "Paris dans sa Splendeur", verö...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Tritons-Brunnen in der Koenigsallee avenue Duesseldorf, Deutschland 1937 Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Drei Frauen im öffentlichen Garten, 1930 Limitierte ΣYMO-Ausgabe, Exemplar 1 von 50
Von Karl Heinrich Lämmel
Die Notiz des Fotografen zu diesem Werk lautet: "Drei Frauen an der Treppe im öffentlichen Garten der Würzburger Residenz, Deutschland 1930er Jahre". Sie erhalten dieses Werk als ne...
Kategorie

1930er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Avenue du Maine, Paris, 1932 - Ilse Bing (Schwarz-Weiß-Fotografie)
Ilse Bing Avenue du Maine, Paris, 1932 Rückseitig mit dem Stempel des Fotografen versehen Silber-Gelatine-Druck 7 3/4 x 11 Zoll Ilse Bing (1899-1998), die mit einer Leica arbeitete,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine