Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Theo EllisonBeisetzung2017
2017
7.366,26 €
Angaben zum Objekt
27. Theo Ellison (geb. 1990)
Beerdigung, 2017
C-Typ-Lambdadruck auf Papier
Ausgabe 1 von 5
Verso signiert, betitelt, datiert und nummeriert
78 x 120 cm. (im Rahmen)
Provenienz:
Theo Ellison;
Ständige Collection, Saatchi Gallery;
Private Collection, Vereinigtes Königreich.
Geschichte der Ausstellung:
Known Unknowns, Saatchi Gallery, 2018;
Five Years On, Birmingham Museum & Art Gallery, Birmingham, 2018;
Kunst auf einer Postkarte, Photo London Fair, London, 2018;
Einzelausstellung, MOCA, London, nur online, 2020.
Literatur:
Saatchi Gallery, Known Unknowns (London: Saatchi Gallery, 2018), S. 134-5
Ausgewählte Medien:
Das Londoner Magazin;
Kulturinstitut für radikale zeitgenössische Kunst;
Royal College of Art;
Source Magazine, 2017.
The National, 2. Mai 2018;
Creative Boom, 18. Mai 2018;
Floorr Magazin, 10. Juli 2018; 11. Februar 2020.
Die Feinheiten von Ellisons sachkundiger Bildgestaltung durchdringen Entombment mit zarter Intensität. Ellison verleiht der vertrauten Felsentaube ein meisterhaftes Pathos, indem er das Tier auf dem Rücken liegend darstellt und seine leblosen Krallen ergreifend in der Mitte der Komposition verschränkt. Bezeichnend für Ellisons Experimentieren mit symbolischer Absurdität ist, dass die Taube mit bemerkenswerter Detailgenauigkeit in dem figuralen "Grab" der Fotografie verewigt ist. Diese unheimliche Herangehensweise macht eine Schönheit im Banalen aus und verleiht der Gesamtheit des Todes eine zusätzliche, elegant ausgedrückte Bedeutung.
Das Werk gehörte früher zur ständigen Sammlung der Saatchi Gallery, London, und bildete einen zentralen Bestandteil der Saatchi-Ausstellung 2018, Known Unknowns. Es stammt aus der Privatsammlung eines führenden britischen Sammlers für zeitgenössische Kunst.
Entombment untersucht die Grundlagen des Todes mit einem komplizierten Voyeurismus und testet die Grenzen der künstlerischen Konventionen sowie der Schaffung und Interpretation von Bildern. Hoch- und Niederkulturen verschmelzen zu einer Einheit, während Ellison das Ende des Lebens der Kreatur zu einem Moment von universeller Tiefe erhebt. Die Erhebung des Körpers im Profil steht in einer langen Tradition, die durch Hans Holbeins Der Leichnam des toten Christus im Grab (1520-22) bekannt wurde, und berührt die berühmte Melancholie von Henry Wallis' Chatterton (1856). Ellison wendet die übliche Zärtlichkeit und Rücksichtnahme, die mit menschlicher Trauer verbunden sind, auf ein Tier an, das für die städtische Alltäglichkeit steht, und hebt damit eine gewisse Eitelkeit der menschlichen Existenz auf. Der Betrachter wird von einer monochromen Aura aus Blau- und Violetttönen ergriffen und durch eine tiefe zeitliche Zweideutigkeit entwaffnet, da die Bewegung der Komposition durch das zentrale, leblose Motiv aufgehalten wird.
Die symbolische Bedeutung des Werks ist so groß, dass es im Rahmen der Saatchi-Ausstellung in den Medien große Beachtung fand. Eine zeitgenössische Rezension liefert eine besonders aussagekräftige Einschätzung: "Ellison nimmt die Londoner Taube und "versucht, sie zu vergöttern oder zu heiligen", indem er sie absichtlich auf dem Rücken liegend und mit geschlossenen Augen abbildet, so dass sie für den Betrachter immer "zwischen Schlaf und Tod oszilliert, ohne dass eine Auflösung erfolgt". [...] Schlafend oder tot fühlt man sich, als sei man zufällig darauf gestoßen, als sollte man nicht hinschauen" (Bryan).
Theo Ellison ist ein in London ansässiger Künstler, der für seine ausgeprägten Experimente mit romantischen und absurden Bildern bekannt ist, in denen er häufig die Beziehung zwischen Natur und Künstlichkeit, Pathos und Humor erforscht. Ellison schloss 2017 sein Studium der Fotografie am Royal College of Art mit einem Master ab und arbeitet derzeit bei der Bomb Factory Art Foundation in Archway. In jüngerer Zeit hat sich Ellison auf videobasierte Installationen und Texte verlegt, darunter CGI- und Bewegtbildprojekte, die das Verhalten von Kunst und Kreation untersuchen. Ellison hat in der Saatchi Gallery, der Cambridge University, der Birmingham Museum & Art Gallery und der Quad Gallery ausgestellt. Zu seinen Aufenthalten gehören die Zabludowicz Collection Master Class, die Florence Trust Studio Residency und das National Trust Artist-in-Residence-Programm (Coughton Court).
Bibliographie und weiterführende Literatur:
Bryan, Alexander Douglas, 'Review: Known Unknowns at the Saatchi Gallery", The London Magazine, 2017
- Schöpfer*in:Theo Ellison (1990, Britisch)
- Entstehungsjahr:2017
- Maße:Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 107 cm (42,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Werk ist in ausgezeichnetem und stabilem Zustand. Einige leichte Markierungen auf dem Rahmen, die einem ausgestellten Kunstwerk angemessen sind.
- Galeriestandort:Maidenhead, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: Theo Ellison1stDibs: LU2820215585612
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2024
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Maidenhead, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCleanse, Falten und Bearbeiten auswähren
William J. O'Brien (geb. 1975)
Säubern, Falten und Manipulieren (2007)
Ölfarbe, Aerosolfarbe, Holz, Schnur, Teppich, Wachs und andere Mischtechniken
136 x 53 x 48 cm.
Provenienz:
...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Asche
Joel Tomlin (geb. 1969)
Schlacke, 2004
Öl auf Leinen
Verso signiert und betitelt
183 x 157 cm.
Provenienz:
Joel Tomlin;
MW Projects, London, 2004;
Ständige Collection, Saatchi Galle...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
6.128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mach meine Nacht
Paul M. Smith (geb. 1969)
Make My Night, 1998
RA4-Farbdruck, auf Aluminium montiert
Ausgabe 1 von 5, aus einer Serie von 12
Verso signiert, datiert und nummeriert
71 x 104.1 cm.
Pro...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Digital
Tombsteine auf einem Landgut
Britisch, ca. 1940-50
Tombsteine auf einem Landgut
Verso mit einer Studie von zwei Heringen
Signiert in Initialen mit Pinselgriff unten rechts, 'R.M.'.
Öl und Graphit auf Karton
30,...
Kategorie
1940er, Nachkriegszeit, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Grüne Triebe
Michael Chance (B. 1987)
Grüne Triebe, 2021
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
Verso betitelt, signiert und datiert
153.5 x 122 cm.
Provenienz:
Michael Chance;
Privatsammlung, ...
Kategorie
2010er, Kubismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Öl
Guard und Schildpatt
Von Patrick Lichfield
Patrick Lichfield (1939-2005)
Offiziell Thomas Patrick John Anson, 5. Earl of Lichfield
Wächter und Schildkröte, ca. 1960
Gelatinesilberdruck
38.2 x 26.5 cm.
Provenienz:
Patrick ...
Kategorie
1960er, Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt 1
Von Sharon Core
aus der Reihe Understory
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Preis auf Anfrage
Pandemie Nr. 82
Von Zoë Zimmerman
"Covid Vanitas: Die pandemischen Stillleben"
Am ersten Tag der Quarantäne begann ich, die menschenleere Stille eines isolierten Hauses und Studios zu fotografieren. Die Stilleben si...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Sleeper #17
Von Michael Massaia
Getönter und handkolorierter Silbergelatineabzug mit 8-lagiger Deckmatte, aufgezogen auf 4-lagigem Crescent Natural White Passepartoutkarton
Signiert und nummeriert, recto
34 x 28 ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Preis auf Anfrage
Pandemie #56
Von Zoë Zimmerman
"Covid Vanitas: Die pandemischen Stillleben"
Am ersten Tag der Quarantäne begann ich, die menschenleere Stille eines isolierten Hauses und Studios zu fotografieren. Die Stilleben si...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Pandemie #65
Von Zoë Zimmerman
"Covid Vanitas: Die pandemischen Stillleben"
Am ersten Tag der Quarantäne begann ich, die menschenleere Stille eines isolierten Hauses und Studios zu fotografieren. Die Stilleben si...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Pandemie #100
Von Zoë Zimmerman
"Covid Vanitas: Die pandemischen Stillleben"
Am ersten Tag der Quarantäne begann ich, die menschenleere Stille eines isolierten Hauses und Studios zu fotografieren. Die Stilleben si...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment