Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Thomas Michael Alleman
Hollywood

2005

1.519,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schwarz und weiß, städtisch, amerikanisch, Los Angeles, hollywood, Straßenschild, Straße, Highway, schwarz-weiß, s/w, Vignette, hoher Kontrast, Auto, fahren, Bewegung Das Angebot gilt für UNGESTRAHLTEN Druck. Erkundigen Sie sich bei uns nach der Rahmung. Auflage von 25 Stück. Wenn das Ausstellungsstück verkauft ist oder der Kunde eine andere Abzugsgröße bestellt, wird das Foto beim Kauf produziert. Bitte rechnen Sie mit einer Produktionszeit von zwei Wochen. Die Versanddauer hängt von der Versandart ab. Der Preis ist abhängig von der Verfügbarkeit. Die Robin Rice Gallery behält sich das Recht vor, diesen Preis in Abhängigkeit von der aktuellen Auflage des Fotos anzupassen. ÜBER: Seit der Gründung von Sunshine & Noir im Jahr 2001 hat Alleman ausgiebig in Los Angeles, New York, San Francisco und anderen amerikanischen Städten gedreht. In seiner neuesten Iteration macht Alleman einen Abstecher über die hektischen Landschaften des urbanen Amerikas hinaus nach Paris - und führt den Betrachter spielerisch durch eine gleichzeitig vertraute und fremde Geografie. In der Ausstellung erstrecken sich quadratische und panoramische Landschaften und ikonische Wahrzeichen über die gesamte Galerie, in der Alleman durch die Neuinterpretation von sofort erkennbaren Motiven für Faszination sorgt. Bilder mit verschwommenen, vignettierten Rändern verkörpern seinen surrealistischen Stil, der sich durch die gesamte Serie zieht. Dass er es meisterhaft versteht, Bewegung einzufangen, zeigt das einladende Bild San Fernando Valley, LA, auf dem ein Lieferwagen von einer Masse verdrehter Fahrräder verschluckt wird. Die verschwommenen Wolken über dem Bild erwecken den Eindruck, dass das liegengebliebene Fahrzeug tatsächlich über die Autobahn rast. Dieses interessante Paradoxon eines heruntergekommenen Lieferwagens, der scheinbar in lebhafter Bewegung ist, spiegelt Allemans charakteristischen Stil wider - schrullig, humorvoll und oft nostalgisch. Seine Vorliebe für das Ironische und Fehlplatzierte wird auch in dem Panorama California Theater Marquee, LA, deutlich. Das einst pompöse Hotelzelt wirkt unheimlich und karnevalistisch, wenn es verfallen und auf einem Lagerplatz in den Hollywood Hills ausrangiert wird. Für die Erstellung seiner Panoramen nutzt Alleman "die sehr primitive Technik" seiner Kamera. Die Holga, eine Mittelformat-Kunststoffkamera aus dem Jahr 1982, erlaubt es ihm, absichtlich "schreckliche Fehler" zu machen. Er dreht den Film absichtlich "unter", so dass mehrere aufeinanderfolgende Bilder aneinander stoßen und sich überschneiden, so dass die Bilder ausbluten und zu einem scheinbaren Panorama verschmelzen. Trotz "lächerlicher Fehler" wie "Schärfe, Belichtung und Parallaxe sind unkontrollierbar", erreicht Allemans bewusste Kamerawahl eine tanzende Dynamik zwischen Helligkeit und Dunkelheit, die Sunshine und Noir charakterisiert. "Der Verschluss springt manchmal zurück und verursacht partielle Doppelbelichtungen; Streulicht ist unvermeidlich, aber zufällig. Zu meiner großen Überraschung glichen die verrückten Ergebnisse dieser technischen Störung jedoch genau den Bildern, von denen ich geträumt hatte..." sagt Alleman. Alleman, der schon sein ganzes Leben lang als Fotograf tätig ist, hat in seiner Karriere und seiner Technik einen Kreislauf durchlaufen, der jedoch nicht einfach zu durchlaufen war. Als Fotojournalist, als Klarheit und Detailtreue von größter Bedeutung waren, beherrschte er Nikons und die hochtechnische Hasselblad. Indem er sich für eine chaotischere Ausführung und eine rudimentäre Widerspenstigkeit entscheidet, entdeckt Alleman in der Show eine etwas hartkantige Sentimentalität. Alleman, der an der Michigan State University Englische Literatur studiert hat und keine formale Fotografieausbildung genossen hat, schreibt den Einfluss von Henri Cartier-Bresson, Lee Friedlander und Garry Winogrand zu. Als freier Mitarbeiter von Zeitschriften wurden Allemans Fotos regelmäßig in Time, People, Business Week, Smithsonian und dem National Geographic Traveler veröffentlicht. Vor allem wurde Alleman 1995 zum Fotografen des Jahres der kalifornischen Zeitungen und 1996 zum Fotografen des Jahres der Los Angeles Newspaper ernannt. Doch die Auszeichnung, auf die er am meisten stolz ist, kam 2011 von Photography Book Now, die Sunshine & Noir den 1.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Hollywood, Oktober 2005“, Los Angeles, 2005
Von Thomas Michael Alleman
Eine unkonventionelle Darstellung des klassischen Hollywood-Zeichens. Thomas Allemans Stadtlandschaften vermitteln die pulsierende Energie und die sinnliche Erregung des städtischen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„Mount Hollywood, Oktober 2004“, Los Angeles, 2004
Von Thomas Michael Alleman
Das Angebot gilt für UNGESTRAHLTEN Druck. Erkundigen Sie sich bei uns nach der Rahmung. Ausgabe 1 von 25. Wenn das Ausstellungsstück verkauft ist oder der Kunde eine andere A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„West Los Angeles, November 2001“, Los Angeles, 2001
Von Thomas Michael Alleman
Der spezifische Film, den Alleman in diesem Foto verwendet, lenkt den Blick des Betrachters auf die an die Wand gemalten Augen, die von den beiden Autos, die direkt unter jedem Auge ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

San Fernando Valley, Los Angeles
Von Thomas Michael Alleman
Schwarz-Weiß, Auto, Stadt, Los Angeles, Himmel, amerikanisch, s/w, schwarz-weiß, Stadtfotografie, Fahrzeug, Fahrräder, Fahren, Fahrrad, Bewegung blau, Vignette, Van, hoher Kontrast, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„Downtown Los Angeles, September 2005“, Los Angeles, 2005
Von Thomas Michael Alleman
Die schräge Perspektive und die starken Hell-Dunkel-Kontraste geben dem berüchtigten Hollywood Walk of Fame einen neuen Blickwinkel. Die Lichtstrahlen, die auf den Stern geworfen wer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

"" Inglewood", Los Angeles, 2004
Von Thomas Michael Alleman
Allemans interessanter Einsatz der Perspektive macht dieses Foto fast zu einer Collage. Der Kamerawinkel hebt den Maßstab des Flugzeugs und des Stoppschilds völlig auf und verschmilz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

rose und Weinrebenholz
Von Sparky Campanella
Aus der Reihe "Horizon". Digitaler Pigmentdruck mit Archivfunktion. Erhältlich in einigen verschiedenen Größen: 24 x 30 Zoll (Auflage: 15) 32 x 40 Zoll (Auflage von 7) 40 x 50 Z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Digitalpigment

Car 37 ohne Titel
Von Timothy White
Timothy White ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen Fotografie. Seit über zwanzig Jahren ist White einer der produktivsten und gefragtesten Porträtfotografen für Prom...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotografie

Car 37 ohne Titel
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
LA Geschichte
Lambda digital-c Druck auf Ilford Ilfoflex Archival Super Gloss, 2003. Verso signiert, datiert, betitelt und nummeriert 1/1. Dies ist ein einzigartiger Druck. In der Serie "Weights ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Farbe, Digital, Lambda

Ohne Titel 507-12
Von Alan Ostreicher
Selengetönter Gelatinesilberdruck Verso mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert Außerdem Blindstempel mit Künstlernamen und Editionsnummer auf der Vorderseite 8 x ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel (Industriestadt)
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Stadt der Industrie) - 2004 38x36cm, Auflage: 5 Exemplare plus 2 Artist Proofs. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem Original-Polaroid. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

L.A. Highway, Kalifornien
Von Kali
Estate-Prägung auf der Vorderseite und nachlass auf der Rückseite gestempelt
Kategorie

1960er, Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment