Objekte ähnlich wie Abstrakte Interieur-Szene
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Abram TromkaAbstrakte Interieur-Szene
Angaben zum Objekt
Maße 16,5 X 20 ohne Rahmen. starkes Craquelé. es scheint eine Art experimentelle Technik zu sein, die der Künstler verwendet hat. Farbe ist stabil. siehe Fotos Abram Tromka wurde am 1. Mai 1896 in Polen geboren. Im Alter von sieben Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in New York City nieder. Auf dem Schiff nach New York begann Tromka, sich für Kunst zu interessieren. Fasziniert von einer Frau, die malte, beschloss er, Künstler zu werden. Bei der Ankunft in der Einwanderungsbehörde nahm Tromkas Familie den Nachnamen Phillips" an, den er bis 1930 beibehielt. Daher tragen die frühen Werke des Künstlers die Signatur "A. Phillips.'
Nach einer schweren Kindheit verließ Tromka mit 15 Jahren sein Elternhaus und verbrachte den Rest seiner Teenagerjahre in der Henry Street Settlement. Lilian D. Wald, die Gründerin und Leiterin der Siedlung, war von der künstlerischen Begabung des jungen Tromka so beeindruckt, dass die Siedlung begann, Kunstunterricht anzubieten. Im Jahr 1915 verwendete sie seine Zeichnungen und Radierungen zur Illustration ihres Buches The House on Henry Street. Im selben Jahr begann Tromka seine Ausbildung an der Ferrer-Schule, wo er bis 1922 bei den Ashcan-Künstlern Robert Henri (1865-1929) und George Bellows (1882-1925) studierte. Tromka war vom Ashcan-Stil sehr beeindruckt, und insbesondere Henri und Bellows beeinflussten seine künstlerische Entwicklung.
1927 freundete sich Tromka mit dem Kurator für Malerei am Brooklyn Museum, Herbert Tschudy, an, der 1932 Tromkas erste Einzelausstellung im Museum organisierte. Als Bewohner von Brooklyn leistete Tromka während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn einen Beitrag zur New Yorker Kunst und nahm an zahlreichen Ausstellungen in Galerien und Museen teil, darunter das Metropolitan Museum of Art. Tromkas Werke wurden ab 1933 am häufigsten in der ACA Gallery in New York City gezeigt. Nach dem Erfolg seiner ersten Ausstellung im Brooklyn Museum wurde seine Kunst im ganzen Land gezeigt, und eine Wanderausstellung mit Serigrafien seiner Werke wurde in der U.S.S.R. gezeigt.
Als Mitglied des New Yorker Zweigs des American Artists Congress nahm Tromka an Mitgliederausstellungen teil und war Mitglied des Ausstellungsausschusses. Er beteiligte sich auch am Federal Art Project während dessen gesamter Laufzeit von 1935 bis 1943. Tromka wurde nicht aus der Not heraus in das WPA-Programm aufgenommen, sondern um dem Programm in der Zeit der Depression Prestige zu verleihen. Die industrielle Thematik und der Stil seiner Kunst während des Kunstprojekts knüpfen an den realistischen Ansatz von Henri und Bellows an.
1946 und erneut 1952 zeichnete das Brooklyn Museum Tromka für seine Verdienste um die bildende Kunst aus. Er arbeitete bis zu seinem Tod im Juni 1954 als Künstler in New York City. Abram Tromka wurde am 1. Mai 1896 in Polen geboren. Im Alter von sieben Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in New York City nieder. Auf dem Schiff nach New York begann Tromka, sich für Kunst zu interessieren. Fasziniert von einer Frau, die malte, beschloss er, Künstler zu werden. Bei der Ankunft in der Einwanderungsbehörde nahm Tromkas Familie den Nachnamen Phillips" an, den er bis 1930 beibehielt. Daher tragen die frühen Werke des Künstlers die Signatur "A. Phillips.'
Nach einer schweren Kindheit verließ Tromka mit 15 Jahren sein Elternhaus und verbrachte den Rest seiner Teenagerjahre in der Henry Street Settlement. Lilian D. Wald, die Gründerin und Leiterin der Siedlung, war von der künstlerischen Begabung des jungen Tromka so beeindruckt, dass die Siedlung begann, Kunstunterricht anzubieten. Im Jahr 1915 verwendete sie seine Zeichnungen und Radierungen zur Illustration ihres Buches The House on Henry Street. Im selben Jahr begann Tromka seine Ausbildung an der Ferrer-Schule, wo er bis 1922 bei den Ashcan-Künstlern Robert Henri (1865-1929) und George Bellows (1882-1925) studierte. Tromka war vom Ashcan-Stil sehr beeindruckt, und insbesondere Henri und Bellows beeinflussten seine künstlerische Entwicklung.
1927 freundete sich Tromka mit dem Kurator für Malerei am Brooklyn Museum, Herbert Tschudy, an, der 1932 Tromkas erste Einzelausstellung im Museum organisierte. Als Bewohner von Brooklyn leistete Tromka während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn einen Beitrag zur New Yorker Kunst und nahm an zahlreichen Ausstellungen in Galerien und Museen teil, darunter das Metropolitan Museum of Art. Tromkas Werke wurden ab 1933 am häufigsten in der ACA Gallery in New York City gezeigt. Nach dem Erfolg seiner ersten Ausstellung im Brooklyn Museum wurde seine Kunst im ganzen Land gezeigt, und eine Wanderausstellung mit Serigrafien seiner Werke wurde in der U.S.S.R. gezeigt.
Als Mitglied des New Yorker Zweigs des American Artists Congress nahm Tromka an Mitgliederausstellungen teil und war Mitglied des Ausstellungsausschusses. Er beteiligte sich auch am Federal Art Project während dessen gesamter Laufzeit von 1935 bis 1943. Tromka wurde nicht aus der Not heraus in das WPA-Programm aufgenommen, sondern um dem Programm in der Zeit der Depression Prestige zu verleihen. Die industrielle Thematik und der Stil seiner Kunst während des Kunstprojekts knüpfen an den realistischen Ansatz von Henri und Bellows an.
1946 und erneut 1952 zeichnete das Brooklyn Museum Tromka für seine Verdienste um die bildende Kunst aus. Er arbeitete bis zu seinem Tod im Juni 1954 als Künstler in New York City.
- Schöpfer*in:Abram Tromka (1890-1954, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Siehe Fotos. Starke Craquelébildung. Ich glaube, dass es sich um ein Original handelt.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211766262
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.745 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Dieses Werk ist auf der Vorderseite nicht signiert. Es stammt aus dem Nachlass des Künstlers.
Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte und arbeitete. Seine Arbeiten waren weithin für ihre ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte und arbeitete. Seine Arbeiten waren weithin für ihre ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Mixed Media Collage Ölgemälde Futuristisches abstraktes Expressionistisches Maschinenkunst
Nick de Angelis (21. Juni 1921 - 2004) war ein amerikanischer Künstler, der die meiste Zeit seines Lebens in New York City lebte und arbeitete. Seine Arbeiten waren weithin für ihre ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Israelische Motke Blum Modernist Abstrakter Expressionist Ölgemälde Bezalel Künstler
Von Motke Blum
Motke Blum wurde 1925 in Racacun, Rumänien, geboren. In seiner frühen Kindheit zog die Familie Blum nach Bukarest, wo sie sich in einem Haus in der Nähe eines Zirkus niederließ. Der...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Zeichenkarton
Seltenes israelisches modernistisches Ölgemälde der Moderne, ausgestellt 1951, Tel Aviv Museum
Von Anatol Gurevitch
Gurevich Anatol Anatol Gurewitsch Anatol Gurewitsch (1916-2005)
Laut dem hebräischen Label auf der Rückseite wurde es 1951 ausgestellt. Ich glaube, im Kunstmuseum von Tel Aviv (wie a...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kopf zum Meer, modernistische Seefahrtsszene
Von Ralph Eugene Della-Volpe
Eine lebendige und zugleich romantische Segelszene, die eine Lieblingsserie von Della-Volpe war. Seine überzeugende koloristische Herangehensweise hat seine Werke begehrenswert gemac...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
""Untitled #305 (Bäume),"" 1960er Jahre Modernes abstraktes Gemälde
Von Stanley Bate
Dieses moderne Gemälde des abstrakt-expressionistischen Malers Stanley Bate zeigt große Bäume in einer abstrahierten Landschaft. Die Palette ist hell und lebendig, mit ausdrucksstark...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
„Ausable River at Keane“ von Krigstein – farbenfrohe postimpressionistische Landschaft
Bernard Krigstein (22. März 1919 - 8. Januar 1990) war ein amerikanischer Illustrator und Maler der Ashscan-Schule, der für seine innovative und einflussreiche Herangehensweise an di...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Ohne Titel
Ein unsigniertes abstraktes amerikanisches Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Karton, Zeichenkarton, Öl
750 $
"Unbetitelt"
Von Sidney E. Zimmerman
Sidney E. Zimmerman
USA (1926-2007) studierte nach seiner Rückkehr aus Europa während des Zweiten Weltkriegs am Brooklyn a Museum of Art. Im Jahr 1950 studierte er bei Morris Kantor ...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
1.200 $ Angebotspreis
46 % Rabatt
""Untitled", Modernes abstraktes Gemälde der 1950er Jahre
Von Stanley Bate
Dieses Ölgemälde auf Masonitplatte, "Ohne Titel", des Modernisten Stanley Bate entstand um 1950 und gehört zu seinem früheren Werk. Die dunkle, schwere Linienführung in Kombination m...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton