Objekte ähnlich wie Mixed-Media-Collage-Ölgemälde, Ölgemälde, Lettisches amerikanisches Modernismus, Künstler Adja Yunkers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Adja YunkersMixed-Media-Collage-Ölgemälde, Ölgemälde, Lettisches amerikanisches Modernismus, Künstler Adja Yunkers1973
1973
7.380,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Adja Yunkers, Lettin/Amerikanerin, 1900-1983.
1973
Mischtechnik-Collage mit applizierten Fäden auf Leinwand,
Titel: "Collage #67".
Initialisiert "A. Y." und datiert "'73" unten links, zusätzlich verso handsigniert "Adja Yunkers" mit Titel und Datum.
Abmessungen: Bild 30 x 40" hoch, in einem bemalten Weichholz-Schattenboxrahmen mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt 32 x 42" hoch.
Adja Yunkers (geboren als Adolf Eduard Vilhelm Junker; 1900-1983) war eine amerikanische abstrakte Malerin und Grafikerin. Sie wurde am 15. Juli 1900 in Riga, Russland (heute Lettland), geboren. Er studierte Kunst in Petrograd (damals Leningrad, heute St. Petersburg), aber von 1917 bis 1919 wurde seine Ausbildung durch den Militärdienst in der russischen Armee unterbrochen. Yunkers verließ Russland bald darauf in Richtung Europa und reiste in den nächsten zwei Jahrzehnten ausgiebig. Er studierte Kunst in Leningrad, Berlin, Paris und London. Er lebte 14 Jahre lang in Paris und zog dann 1939 nach Stockholm. In Stockholm war er Herausgeber und Redakteur der Kunstzeitschriften ARS magazine und Creation magazine und ließ sich für längere Zeit in Kuba, Frankreich und Deutschland nieder. Während eines Großteils seiner frühen Karriere war Yunkers sowohl in politischen als auch in künstlerischen Bewegungen aktiv. Zeitweise waren seine politischen Investitionen sogar wichtiger als sein Engagement für die Kunst, und 1936 zog er nach Spanien, um im dortigen Bürgerkrieg zu kämpfen. Als der Krieg 1939 endete, zog er nach Stockholm und begann, sich wieder der Kunst zu widmen. Er schloss sich den schwedischen Surrealisten an und gab drei Zeitschriften heraus, die sich mit Kunst und Politik befassten. Diese handgefertigten Publikationen signalisierten ein starkes Interesse an der Druckgrafik, und in den 1940er Jahren schuf er zahlreiche Holzschnitte mit verzerrten Objekten und figürlichen Kompositionen, die den Einfluss des deutschen Expressionismus auf sein Werk zeigen.
1947 zog Yunkers nach New York und begann, an der New School for Social Research zu unterrichten. Nach vier turbulenten Ehen heiratete er 1952 eine seiner ehemaligen Studenten der New School, Dore Ashton. Ashton wurde 1955 Kunstkritikerin bei der New York Times, und durch sie lernte Yunkers die Künstler des Abstrakten Expressionismus kennen, die New York zur Heimat des Abstrakten Expressionismus machten. Er begann, mit Pastellkreide direkt auf die Leinwand zu zeichnen, was zu großformatigen Werken führte, die in ihrer Betonung der Materialität der Farbe an die Farbfeldmalerei erinnern. Yunkers' späteres Werk baut auf diesem Impuls auf und macht ausgiebig Gebrauch von Negativraum, Collage und minimalistischer Monochromie. Der Einfluss des Minimalismus in dieser reduzierten Ästhetik ist deutlich zu erkennen, und seine Gemälde werden immer objekthafter. Sowohl die Druckgrafik als auch die Buchgrafik standen im Mittelpunkt von Yunkers' Schaffen. Er gründete 1949 den Rio Grande Workshop in New Mexico (wo er auch unterrichtete) und gab eine vollständig handgefertigte Kunstzeitschrift namens Prints in the Desert heraus. 1969 illustrierte er ein in limitierter Auflage erschienenes Buch des Dichters Octavio Paz, eine Kollaboration, die sowohl eine Freundschaft als auch eine Reihe weiterer illustrierter Bücher in den Folgejahren begründete. Yunkers schuf auch zwei große öffentliche Auftragsarbeiten: A Human Condition (1966), ein Wandgemälde für die Syracuse University, und ein Wandteppich für die Stony Brook University (1968), beide in New York.
Seine erste Einzelausstellung hatte Yunkers 1921 in der Maria Kunde Galerie, Hamburg, Deutschland. Im selben Jahr nahm er an einer Gruppenausstellung mit osteuropäischen und russischen Künstlern, darunter Alexander Archipenko, Marc Chagall und Vasily Kandinsky, in Hannover, Deutschland, teil. In den 1950er Jahren arbeitete er vor allem mit Farbholzschnitten und führte die Pinselführung in dieses Genre ein. Im Jahr 1960 begann er mit der Herstellung von Lithografien. Im Tamarind Lithography Workshop in Los Angeles schuf er zwei wichtige Lithografieserien: Salt (fünf Lithografien) und Skies of Venice (zehn Lithografien), die in der Andre Emmerich Gallery, New York, ausgestellt wurden. Er war in einer vom Print Council of America organisierten Ausstellung mit dem Titel American Prints Today vertreten. Eine Momentaufnahme des Stands der amerikanischen Druckgrafik zur Zeit der Ausstellung. Zu den zahlreichen Künstlern, die dort vertreten waren, gehörten Josef Albers, Grace Hartigan, Jasper Johns, Ynez Johnston und Adja Yunkers.
In der Peter Rose Gallery stellte er neben Antoni Tàpies, Clement Meadmore, Esteban Vicente, Larry Rivers, Larry Zox, Lynn Chadwick, Robert Motherwell und Victor Vasarely aus. Er stellte bei Andre Emmerich aus, der die Farbfeldmaler Morris, Louis und Kenneth Noland vertrat, Jules Olitski und Helen Frankenthaler kamen bald darauf hinzu. Die Galerie
Der Ruf als einer der frühesten und wichtigsten Förderer der Farbfeldmalerei wurde begründet. Neben den Farbfeldmalern vertrat die Galerie unter anderem auch Pierre Alechinsky, Karel Appel, Milton
Avery, Herbert Ferber, Sam Francis, John Graham, Al Held, David Hockney, Hans Hofmann, John Hoyland, Judy Pfaff, Miriam Schapiro und Anne Truitt. Er hatte zahlreiche Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und Europa, darunter Retrospektiven im Baltimore Museum of Art (1960), Utah Museum of Art, Salt Lake City (1968), Museo de arte moderno, Bosque de Chapultepec, Instituto nacional de bellas artes, Mexico City (1975) und Fine Arts Museum of Long Island, Hempstead, New York (1984). Im Jahr 1967 zeigte das Brooklyn Museum eine Retrospektive, die ausschließlich seinen Grafiken gewidmet war.
Ständige Sammlungen:
Bibliothèque Nationale, Paris
Kunstmuseum von Boca Raton, Florida
Brooklyn Museum, New York City
Kunstmuseum Cleveland, Ohio
Corcoran Gallery, Washington, D.C.
Currier Museum of Art, Manchester, New Hampshire
Museen der schönen Künste von San Francisco, Kalifornien
Guggenheim-Museum, New York
Kunsthalle Hamburg, Deutschland
Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C.
Honolulu Museum of Art, Hawaii
Kunstmuseum von Indianapolis, Indiana
Museo Pedro Coronel, Zacatecas, Mexiko
Museum der Schönen Künste, Boston, Massachusetts
Museum of Modern Art, New York City
National Gallery of Art, Washington, D.C.
Rijksmuseum, Amsterdam
Kunstmuseum Seattle
Smart Museum of Art, Universität von Chicago, Illinois
Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C.
Nationalgalerie Stockholm, Schweden
Kunstmuseum Toledo, Ohio
Museum für zeitgenössische Kunst der Universität von Südflorida
Utah Museum of Fine Arts, Universität von Utah, Salt Lake City
Victoria and Albert Museum, London
Whitney Museum für Amerikanische Kunst, New York
Museo de la Solidaridad Salvador Allende, Chile
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1973
- Maße:Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe altersbedingte abnutzung. siehe fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214911382
Adja Yunkers
Adja Yunkers war eine amerikanische abstrakte Malerin und Grafikerin. Er wurde 1900 in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Reich, geboren. Yunkers studierte Kunst in Leningrad, Berlin, Paris und London. Er lebte 14 Jahre lang in Paris und zog dann 1939 nach Stockholm. In Stockholm war er Herausgeber und Redakteur der Kunstzeitschriften ARS magazine und Creation magazine. Yunkers starb 1983 in New York City.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDeutsch Amerikanisch Neo Abstrakt Expressionist Contemporary Ölgemälde Mixed Media
Von Bernd Haussmann
Berndt Haussmann (deutsch/amerikanisch, geb. 1957)
Das Lied von der Erde,
Mischtechnik auf Leinwand
verso signiert, betitelt und nummeriert
ungerahmt
32 1/4 x 48 Zoll.
BERND HAUSSM...
Kategorie
Anfang der 2000er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Abstrakte Mischtechnik Collage Lebendige Malerei
Von Armand Szainer
Genre: AM Contemporary
Thema: Abstrakt
Medium: Gemischte Medien
Oberfläche: Segeltuch
Land: Vereinigte Staaten
Abmessungen: 32.25" x 24.25"
Aufträge für Filmwerbung, Bühnenbilder und...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Gemischte Medien Asiatische Abstrakte Collage Malerei Katherine Chang Liu Chinesische Amerikanerin
Von Katherine Chang Liu
Katherine Chang Liu
"Kette",
Acryl und Collage auf Papier, montiert auf Karton mit einem Trompe L'Oeil 3D-Effekt.
zeitgenössische abstrakte Malerei
Handsigniert "Katherine Liu"
Abm...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl, Karton
Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Ohne Titel". 1995. Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert, verso.
Bild: 17" x 10". Gerahmt: 26" x 22".
Dean Nimmer hat seine Kunst in ü...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Abdriften". 2000.
Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert mit Bleistift unten rechts
Bild: 21.25" x 29". Gerahmt: 32,5" x 41".
Dean Nim...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde der amerikanischen Moderne, William Pellicone, Schnitzerei
William Pellicone (Amerikaner 1915-2004)
Gemischte Medien, Pyrographie, Öl auf Holzschnitzerei, Malerei. Datiert 1958
Titel - Enthymeme #14.
Ölgemälde auf geschnitzter und gebrann...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstraktes Gemälde ohne Titel, Mischtechnik auf Leinwand
Von Deyan Valkov
Künstler: Deyan Valkov
Titel: Unbenannt
Jahr: 2002 (basierend auf der Unterschrift)
Technik: Gemischte Medien auf Leinwand (Öl und MATERIAL)
Abmessungen: 25,6 x 21,3 Zoll
Zustand: Un...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
900 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Abstraktes Gemälde ohne Titel, Mischtechnik auf Leinwand
Von Deyan Valkov
Künstler: Deyan Valkov
Titel: Unbenannt
Jahr: 2002 (basierend auf der Unterschrift)
Technik: Gemischte Medien auf Leinwand (Öl und MATERIAL)
Abmessungen: 21,65 x 18,11 Zoll
Zustand: ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
900 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Abstraktes Gemälde ohne Titel, Mischtechnik auf Leinwand
Von Deyan Valkov
Titel: Unbetitelt (2002)
Künstler: Deyan Valkov
Geburtsdatum: 1974
Stil: Abstrakter MATERIAL-Expressionismus
Technik: Öl und Mischtechnik auf Leinwand
Abmessungen: 25,6 x 21,3 Zoll
Z...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand, Mitte des Jahrhunderts.
Abstraktes expressionistisches Öl auf Leinwand des französischen Künstlers André Tardieu aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert und datiert 1976 unten rechts. Auch mit Unterschrift...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes abstraktes Original-Ölgemälde der amerikanischen Moderne, Original
Antique American modernist abstract painting. Oil and encaustic on canvas, circa 1980. Verso signiert. Displayed in a period frame. Image, 20"L x 24"H.
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
274 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Contemporary American Abstract Expressionist Modernist Signed Ölgemälde
Zeitgenössisches abstraktes expressionistisches Ölgemälde von Michael Merisola. Öl auf Leinwand. Kräftige Farben und überzeugende Komposition. Schön gerahmt. Verso signiert.
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
885 € Angebotspreis
20 % Rabatt