Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Aija Zarina
Hillfort. 2011. Öl und Acryl auf Leinwand, 100x70 cm

2011

Angaben zum Objekt

Aija Zariņa ist eine herausragende Persönlichkeit der lettischen Kunst, die sich aktiv für Idealismus und persönliche Freiheit und gegen Konformismus einsetzt. Ihr Hauptthema ist die menschliche Existenz, ihre grundlegenden Konflikte und die ständige geistige Entscheidung. Anfang der 1980er Jahre wendet sie sich der Landschaft, dem Stillleben und dem Porträt zu, die von der Ästhetik der klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts beeinflusst sind. Seit 1987 entwirft sie Raumobjekte, Installationen in städtischen und Innenräumen, die hauptsächlich aus Platten bestehen. In den 1990er Jahren verwendete sie ungrundiertes Gewebe ohne Unterbau, Glas, durchsichtigen Kunststoff und Baumstämme. Sie interessierte sich für die Fotografie als Medium zur Dokumentation und Interpretation von Kunst (bedeutende Zusammenarbeit mit den Fotografen M. Bogustovs, J. Deinats). Der bedingte Figurativismus der Werke wird auf ein lakonisches Zeichen reduziert, das die Suche nach geistiger Harmonie symbolisiert. Aija Zariņa wurde am 12. Januar 1954 in dem Dorf "Skujiņi" im Bezirk Jēkabpils in einer Arbeiter- und Lehrerfamilie geboren. 1982 machte sie ihren Abschluss in der Abteilung für Malerei an der lettischen Kunstakademie. Nimmt seit 1980 an Ausstellungen teil. Einzelausstellungen in Salaspils, Jelgava, Riga, New York, Helsinki, Paris, Hamburg, Rovinj, Berlin, Szczecin, etc. Mitglied der Künstlervereinigung seit 1982. Lehrerin an der LMU Riga (1983-84), Fakultät für Pädagogik an der Universität Lettland (1986-87). Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am VMM (2000-02), Ausstellungskuratorin ("Antins", 2001). Sie hat Bühnenbilder und Kostüme für die Produktionen von Māra Ķimele entworfen. Ist Gegenstand des Dokumentarfilms "Die Entführung Europas" (Regisseur A. Saulītis, 1998).
  • Schöpfer*in:
    Aija Zarina (1954, Lettisch)
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU143728558052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stages of faith, 2019. Ölgemälde auf Leinwand, 120x100 cm
Taya Bell (geboren 1974 in Semey, Kasachstan) studierte bis zum Jahr 2000 in Almaty und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Kunst sowie Abschlüsse in Pädagogik und Fremdsprachen. Von ...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Human touch IX. 2021. Leinwand, Acryl, 45x45 cm
Von Irina Spakova
Menschliche Berührung IX. 2021. Leinwand, Acryl, 45x45 cm Irina Spakova, in Riga lebende Künstlerin aus Lettland (1987). Sie hat einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Bilden...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Human touch XVII. 2021. Leinwand, Acryl, 30x40 cm
Von Irina Spakova
Menschliche Berührung XVII. 2021. Leinwand, Acryl, 30x40 cm Irina Spakova, in Riga lebende Künstlerin aus Lettland (1987). Sie hat einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Bild...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Human touch XV. 2021. Leinwand, Acryl, 20x30 cm
Von Irina Spakova
Menschliche Berührung XV. 2021. Leinwand, Acryl, 20x30 cm Irina Spakova, in Riga lebende Künstlerin aus Lettland (1987). Sie hat einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Bilden...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Menschliche Berührung VIII. 2020. Segeltuch, Acryl, 60x41 cm
Von Irina Spakova
Menschliche Berührung VIII. 2020. Segeltuch, Acryl, 60x41 cm Irina Spakova, in Riga lebende Künstlerin aus Lettland (1987). Sie hat einen Ba- und Ma-Abschluss in Bildender Kunst un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Human touch X. 2021. Leinwand, Acryl, 25x25 cm
Von Irina Spakova
Human Touch X. 2021. Leinwand, Acryl, 25x25 cm Irina Spakova, in Riga lebende Künstlerin aus Lettland (1987). Sie hat einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Bildender Kunst u...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Goldblumen, Impressionismus, figurativ, Frühling, Blüten, Tropical
Ich fange die bezaubernde Essenz der goldenen Stunde des Frühlings ein, die von Blüten, Vitalität und Energie erfüllt ist. Mit Hilfe von Pinseln und dem Eintauchen von Bronze in satt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Symbolismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Acryl

„Past Physical““ Symbolismus und Figuren bilden das Unterbewusstsein des Künstlers 1970er Jahre
Ein düsteres, aber lebendiges und fachmännisch ausgeführtes Gemälde voller persönlicher Symbolikkonzepte, die zu zahlreich sind, um sie in ein paar Sätzen zu behandeln, von Ralph Tho...
Kategorie

1970er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Ibrahim Dawood, Why Did You Have To?", Öl auf Leinwand - Figuratives Gemälde
Dieses Werk ist inspiriert von der Hindu-Göttin Kaamdhenu, die Mutter aller Kühe und Bhatt's wiederkehrendes Symbol der Sehnsucht. Die zerstückelten menschlichen Figuren, die im Ta...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Auf der Suche nach Flittern" Öl auf Leinwand - Figuratives Gemälde
Dieses Werk unterstreicht den Unterschied zwischen den Vorstellungen von Licht und Dunkelheit und stellt unsere Vorstellungen davon, wie wir Gut und Böse unterscheiden, in Frage. Das...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Untitled", Acryl auf Leinwand - Figuratives Gemälde
In diesem Werk erkundet Bhatt Begriffe des Begehrens, leben und Tod, Gut und Böse, und ihre Rollen im Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung durch altägyptische und hinduistische ...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„No Straight answers“, Öl auf Leinwand – Abstraktes figuratives Gemälde, indische Kunst
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand ist inspiriert von der Hindu-Göttin Kaamdhenu, die Mutter aller Kühe und Bhatt's wiederkehrendes Symbol der Sehnsucht. Die Rinderfigur umarmt zwei...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen