Objekte ähnlich wie Queen Emma - Alan Davie, Gemälde, modern, britisch, groß, farbenfroh, Farben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Alan DavieQueen Emma - Alan Davie, Gemälde, modern, britisch, groß, farbenfroh, FarbenJune 1968
June 1968
Angaben zum Objekt
Alan Davie (1920-2014)
Königin Emma
Juni 1968
öl auf Leinwand (Triptychon)
213.5 x 404 cm
signiert, datiert und betitelt (verso)
Preis:
300.000 GBP (einschl. 20% britischer Mehrwertsteuer)
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Ausgestellt:
Paris, Salon De Mai; Jugoslawien, 1969 Texas, Austin University Art Museum; Montreal, Musée d'Art Contemporain; Orlando, California College of Arts and Crafts, Retrospektive, 1970-71, Nr. 31 (illustriert) Harlow, Playhouse Gallery, Alan Davie, 1974
Literatur:
D. Hall & M. Tucker, Alan Davie, London, 1992, Nr. 596D
Anmerkungen:
Alan Davie gilt als einer der wichtigsten schottischen Künstler des 20. Jahrhunderts, weil er mit verschiedenen kulturellen Bildern experimentierte und die Bedeutung des amerikanischen abstrakten Expressionismus erkannte. Davie besuchte von 1938-40 das Edinburgh College of Art, wo er mit dem Andrew Grant Travelling Scholarship ausgezeichnet wurde. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs musste Davie sein Stipendium verschieben, während er 1946 seinen Militärdienst bei der Royal Artillery ableistete. Zu dieser Zeit konnte Davie zwei große Ausstellungen besuchen: eine mit Werken von Picasso im Victoria and Albert Museum und eine mit Werken von Paul Klee in der National Gallery in London.
Im Jahr 1948 nahm er sein Stipendium an und zog mit seiner neuen Frau, Janet Gaul, nach Italien. Hier, im Peggy Guggenheim Museum in Venedig, entdeckte er die Arbeiten von Jackson Pollock. Diese Begegnung ermutigte ihn zu einer neuen Herangehensweise an seine Gemälde, und er begann, in größerem Maßstab zu arbeiten und die für Pollock typische Methode anzuwenden, über dem Bild zu stehen und Schichten hinzuzufügen. Nach seiner Rückkehr nach Schottland im Jahr 1950 gab Davie diesen Stil jedoch auf und begann, sich für den Zen-Buddhismus und die afrikanische und ozeanische Kunst zu interessieren, die er in sein Werk integrierte. Er versuchte, so automatisch wie möglich zu malen, um Elemente aus seinem Unbewussten hervorzuholen und fast unerkennbare Kompositionen zu schaffen. Zeit seines Lebens war er auch als Jazzmusiker, Dichter und Schmuckdesigner tätig.
Später unterrichtete Davie drei Jahre lang an der Central School of Arts and Crafts in London, bis er 1956 nach New York zog und dort eine Einzelausstellung veranstaltete, bei der alle Werke verkauft wurden. Hier traf er auch mit führenden Vertretern des Abstrakten Expressionismus zusammen. Später im Leben erweiterte Davie seine künstlerischen Interessen und nahm 1971 seinen ersten Song im Alan Davie Music Workshop auf. Im darauffolgenden Jahr wurde er zum Commander of the Most Excellent Order of the British Empire ernannt.
Seine Werke befinden sich heute in Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Peggy Guggenheim Museum in Venedig, das Museum of Modern Art in New York und das Stedelijk Museum in Amsterdam.
Kategorien:
Königin Emma, Alan Davie, Gemälde, modern, britisch, groß, bunt, Farben, farbenfroh, Farbe, rot, gelb, lila, blau, orange, moderne Kunst, Gemälde, Ölfarbe, Triptychon, Leinwand, modern britisch, original, abstrakt, schottisch, Design, Kunst, Kunstwerk
- Schöpfer*in:Alan Davie (1920, Britisch)
- Entstehungsjahr:June 1968
- Maße:Höhe: 213,5 cm (84,06 in)Breite: 404 cm (159,06 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU141426642882
Alan Davie
Maler, geboren in Grangemouth, Stirlingshire. Sein Vater war ebenfalls Künstler und Davie junior wurde ermutigt, sich 1937-40 am Edinburgh College of Art einzuschreiben, wo er von John Maxwell unterrichtet wurde. Nach seinem Militärdienst bei der Royal Artillery im Zweiten Weltkrieg arbeitete Davie als Jazzmusiker, Textildesigner, Töpfer und Schmuckdesigner. 1946 hatte er seine erste Einzelausstellung im Grant's Bookshop in Edinburgh und reiste bald darauf durch Europa, wo er Peggy Guggenheim kennenlernte, was seinen künstlerischen Horizont erweitern sollte. Sein Werk wurde im Laufe der Jahre stark vom abstrakten Expressionismus, der orientalischen Mystik und der indischen Mythologie beeinflusst. Seine erste Londoner Ausstellung fand 1950 bei Gimpel Fils, London, statt und seine erste New Yorker Ausstellung 1956 in der Catherine Viviano Gallery, New York. In den 1960er Jahren und später erschienen viele von Davies Zeichnungen in gedruckter Form, ausgeführt von der Curwen Press, und waren auch in der eklektischen Zeitschrift Motif zu sehen. Davie erhielt 1957-59 ein Gregory-Stipendium an der Universität Leeds, und 1962 wurde ihm eine Retrospektive im Stedelijk Museum in Amsterdam gewidmet. Zu den weiteren Ausstellungsorten der Retrospektive gehören die McLellan Galleries, Glasgow, 1992, die RWA, 1992, die Barbican Art Gallery, London, 1993 und "Jingling Space" in der Tate St. Ives. Dabei wurden Davies Werke von den 1930er Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des City Arts Centre, der Fleming Collection, der Harrogate Art Gallery, der Jerwood Foundation, der Lillie Art Gallery, des MoMa, New York, des Museums Sheffield, des NCAS, des Peterborough Museum & Art Gallery, der Tate Gallery, der Towner Art Gallery, des Ulster Museum, der University of Warwick Art Collection, des V&A, der Worcester Art Gallery und bedeutender Museen auf der ganzen Welt, einschließlich des MoMA, New York. Alan Davies wurde 1972 zum CBE ernannt, 2012 zum leitenden Mitglied der RA, und wenige Tage nach seinem Tod wurde in der Tate Britain eine große Ausstellung mit seinen Werken eröffnet.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLe Boischaut - Maurice Esteve, modern, farbenfroh, french, Malerei, abstrakt, Kunst
Von Maurice Estève
Maurice Estève (1904-2001)
Le Boischaut
1960
Öl auf Leinwand
65 x 100 cm
signiert und datiert 'Estève 60' (unten links)
Preis:
276.000 EUR (einschl. 20% MwSt. im Vereinigten Königre...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Licht aus der Vergangenheit
Von Ivan Turetskyy
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Parfüm. Komposition Nr. 1
Von Ivan Turetskyy
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feurige Berührung
signiert und datiert (rechts unten)
signiert, datiert und betitelt (verso)
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Aus den Tiefen der Erde
Von Ivan Turetskyy
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vor Sonnenaufgang – Achte
Öl auf Leinwand
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sonnenuntergang Grip
Von Louisa Chase
Louisa Lizbeth Chase wurde 1951 als Tochter von Benjamin und Wilda Stengel Chase in Panama City, Panama, geboren, wo ihr Vater, ein West Point-Absolvent, stationiert war. Im Jahr 195...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Wachs, Öl
Großes, ausgestelltes modernistisches, surrealistisches, stimmungsvolles Winterlandschaft, signiertes Ölgemälde
Von Lena Gurr
Antikes amerikanisches modernistisches Landschaftsgemälde. Öl auf Leinwand, um 1930. Unterschrieben.
In zeitgenössischem Rahmen untergebracht Größe des Bildes 45L x 32H.
Kategorie
1940er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Lucarne Maure
Von Pierre Marie Brisson
Der Maure von Lucarne 1
Pierre Marie Brisson, Französisch (1955)
Datum: 2001
Öl auf Leinwand, verso signiert und datiert
Die Größe: 115,57 x 88,9 cm (45,5 x 35 Zoll)
Provenienz: Fra...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand „La Sortie“ von Pierre Marie Brisson
Von Pierre Marie Brisson
La Sortie 2
Pierre Marie Brisson, Franzose (1955)
Datum: 2001
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert und verso datiert
Größe: 31 x 31 Zoll (78,74 x 78,74 cm)
Provenienz: Franklin Bo...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Komposition auf Leinwand, deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021)
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, farbenfrohes Stillleben mit Blumen
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021)
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl