Objekte ähnlich wie Großes modernistisches Alexander Liberman Contemporary Mixed Media Painting Svet III
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Alexander LibermanGroßes modernistisches Alexander Liberman Contemporary Mixed Media Painting Svet III1984
1984
Angaben zum Objekt
Alexander Liberman (1912-1999): Svet III
Mischtechnik auf Karton, 1984, unten signiert 'Alexander Liberman' und datiert=
Rückseitig handsigniert, betitelt und datiert.
92 x 90 in. (insgesamt), Dieses Stück ist nicht gerahmt, wie entworfen.
Ausgestellt: Andre Emmerich Gallery, NY, Alexander Liberman: Neue Arbeiten, 1986.
Provenienz: Andre Emmerich Gallery, NY; The Abrams Family Collection.
Harry N. Abrams und sein Sohn Robert haben eine Sammlung von Kunstwerken und illustrierten Büchern aus einer Branche zusammengetragen, in der sie Pionierarbeit geleistet haben. Isamu Noguchi, Alex Katz, Bob Thompson, Marisol, Chryssa, Tom Wesselmann, Robert Indiana, Fernando Botero, Marisol, John Wesley, Kenneth Noland, Christo, Lee Bontecou, Dan Christensen, Arman und viele mehr waren vertreten. Die Sammlung zeigt eine bemerkenswerte und furchtlose Geschichte der zeitgenössischen Kunst: Es gab keine ästhetischen Grenzen für ihr Sammeln in Bezug auf Abstraktion oder Figuration, Geschlecht, rassische oder nationalistische Richtlinien - stattdessen war der oberste verbindende Faktor vor allem Qualität.
Alexander Semyonovitch Liberman (1912 - 1999) war ein ukrainisch-amerikanischer Zeitschriftenredakteur, Verleger, Maler (Ölgemälde und Lithografien), Fotograf und Bildhauer. Während seiner 32 Jahre bei Condé Nast Publications hatte er leitende künstlerische Positionen inne.
Alex Lieberman wurde in einer jüdischen Familie in Kiew geboren. Als sein Vater einen Posten als Berater der russischen Sowjetregierung annahm, zog die Familie nach Moskau. Das Leben dort wurde schwierig, und sein Vater erhielt von Lenin und dem Politbüro die Erlaubnis, seinen Sohn 1921 nach London zu bringen. Der junge Alexander Lieberman wurde in der Ukraine, in England und in Frankreich ausgebildet, wo er in Paris ein Leben als "weißer Emigrant" begann.
Er begann seine verlegerische Laufbahn 1933-1936 in Paris bei der frühen Bildzeitschrift Vu, wo er unter Lucien Vogel als Art Director und später als leitender Redakteur arbeitete und mit Fotografen wie Brassaï, André Kertész und Robert Capa zusammenarbeitete.
Nachdem er 1941 nach New York emigriert war, begann er für Condé Nast Publications zu arbeiten und stieg bis zum Redaktionsleiter auf, den er von 1962 bis 1994 innehatte. Mit seiner avantgardistischen Vision veränderte er das Aussehen und Layout jeder Publikation, die er in die Hand nahm. So hat er beispielsweise die Verwendung von abstrakten expressionistischen Gemälden von Jackson Pollock für Cecil Beatons berühmtes Modeshooting inszeniert. Erst in den 1950er Jahren begann Liberman mit der Malerei und später mit der Metallbildhauerei. Seine geschweißten und bemalten Stahlskulpturen mit hohem Wiedererkennungswert sind aus Industrieobjekten zusammengesetzt (Segmente von I-Trägern, Rohren, Fässern usw.) und oft in einheitlichen, leuchtenden Farben bemalt. In einem Interview aus dem Jahr 1986, in dem es um seine prägenden Jahre als Bildhauer und seine Ästhetik ging, sagte Liberman: "Ich denke, viele Kunstwerke sind Schreie, und ich identifiziere mich mit Schreien".
Bevor er mit Malerei und Bildhauerei Erfolg hatte, war Liberman Fotograf. Ab 1948 verbrachte er seine Sommer damit, eine Generation moderner europäischer Künstler in ihren Ateliers zu besuchen und zu fotografieren, darunter Georges Braque, Henri Matisse, Maurice Utrillo, Marc Chagall, Marcel Duchamp, Constantin Brancusi und Pablo Picasso. Liberman verbrachte zwölf Jahre damit, einige seiner Lieblingskünstler aufzuspüren und sie in ihren Studios zu fotografieren. Zu den 24 Künstlern, die in der Ausstellung vertreten waren, gehörten Alberto Giacometti, Fernand Léger, Jean Arp, Max Ernst und Jean Dubuffet. Und drei Frauen: Natalia Gontscharowa, Marie Laurencin und Germaine Richier.
Im Jahr 1959 stellte das Museum of Modern Art in New York City Libermans Fotografien von Künstlern und ihren Ateliers aus. Ein Jahr später wurden die Bilder in Libermans erstem Buch, The Artist in his Studio, veröffentlicht von Viking Press (Kazanjian und Tomkins, 1993), zusammengefasst.
Auszeichnungen
Goldmedaille für Design, Exposition Internationale, Paris, 1937
Doktor der Schönen Künste: Rhode Island School of Design, Providence, 1980
Veröffentlichungen
La Femme Française dans l'Art, 1936 (auf Französisch)
The Art and Technique of Color Photography: A Treasury of Color Photographs by the Staff Photographers of Vogue, House & Garden, Glamour, Einführung von Aline B. Louchheim, Simon & Schuster (New York), 1951
The Artist in His Studio, Vorwort von James Thrall Soby, Viking Press (New York), 1960, überarbeitete Ausgabe, Random House (New York), 1988
(Fotograf) Griechenland, Götter und Kunst, Einleitung von Robert Graves, Kommentare von Iris C. Love, Viking Press (New York), 1968
Malerei und Bildhauerei, 1950-1970, Garamond Pridemark Press (Baltimore, Maryland), 1970. Von James Pilgrim und Alexander Liberman. Ausstellungskatalog für die Corcoran Gallery of Art
Einleitung zu Vogue Book of Fashion Photography 1919-1979, von Polly Devlin (New York), 1979
Marlene: Eine intime fotografische Erinnerung, Random House (New York), 1992
(Fotograf) Campidoglio: Michelangelo's Roman Capitol, Essay von Joseph Brodsky, Random House (New York), 1994
(Fotograf) Then: Photographs, 1925-1995, Vorwort von Calvin Tomkins, ausgewählt und gestaltet von Charles Churchward, Random House (New York), 1995
Libermans Werke befinden sich in den folgenden Sammlungen:
Metropolitan Museum of Art
Storm King Art Center
Hirshhorn Museum und Skulpturengarten
Skulpturenpark und Museum am Pyramidenhügel
Tate Gallery
Guggenheim-Museum
Kunstmuseum Akron
Frederik Meijer Gärten und Skulpturenpark
- Schöpfer*in:Alexander Liberman (1912 - 1999, Ukrainisch)
- Entstehungsjahr:1984
- Maße:Höhe: 233,68 cm (92 in)Breite: 228,6 cm (90 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216211842
Alexander Liberman
Alexander Liberman war ein russisch-amerikanischer Künstler, der für seine charakteristischen roten Stahlskulpturen und geometrischen Gemälde bekannt war und 30 Jahre lang die Redaktion von Condé Nast leitete.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.760 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHandgefertigte Papiercollage-Skulptur-Kunstskulptur mit String Nancy Genn Modernist
Von Nancy Genn
Nancy Genn, Amerikanerin (geb. 1929)
Marshfield 25 (1977)
Handgeschöpfte Papiercollage
Verso handsigniert
Abmessungen: 20 1/8 x 22 Zoll
Unter Anwendung der heute als "Genn-Methode" b...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Büttenpapier
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati
Kosmos-Serie
(sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften)
2003
Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz
Handsigniert und datiert auf der Seit...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati
Kosmos-Serie
(sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften)
Handsigniert und datiert
2002
Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz
Dina Recana...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati
Kosmos-Serie
(sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften)
2002
Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz
Handsigniert und datiert auf der Seit...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde der amerikanischen Moderne, William Pellicone, Schnitzerei
William Pellicone (Amerikaner 1915-2004)
Gemischte Medien, Pyrographie, Öl auf Holzschnitzerei, Malerei. Datiert 1958
Titel - Enthymeme #14.
Ölgemälde auf geschnitzter und gebrann...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Öl
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati
Kosmos-Serie
(sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften)
2003
Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz
Handsigniert und datiert auf der Seit...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des Jahrhunderts Primordial Abstrakte Bildhauerei
Von Duane Armstrong
Atemberaubendes abstraktes Gemälde mit indianischen Symbolen in Erdtönen und 3D-Aspekten für mehr Tiefe und Textur von Duane Armstrong (Amerikaner, geb. 1938), einem Künstler der Lis...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Schaumstoff, Masonit, Öl
3-teilige Malerei-Konstruktion eines schwarzen afroamerikanischen Künstlers mit gefundenen Objekten
Von Richard J. Watson
Dies ist eine 3-teilige Malerei/Konstruktion (Assemblage), die aus Acrylfarbe, Holz, Glas und gefundenen Objekten besteht. Sie enthält mehrere historische Fotografien von Persönlichk...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Fundstücke, Mixed Media, Acryl, Glas, Holz
7.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tantra 92: minimalistische abstrakte, spirituelle Mandala-Skulptur-Gemälde, roter Kreis
Von Antonio Puri
Antonio Puri's skulpturales Gemälde "Tantra" ist eines von 100 minimalistischen, runden Mandala-Kreisen, die aus winzigen Saatperlen bestehen, die in verschiedenen Rottönen auf die L...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tantra 87: abstrakte indische spirituelle Mandala-Kreis-Skulptur, Gemälde mit roten Perlen, Tantra
Von Antonio Puri
Antonio Puri's skulpturales Gemälde "Tantra" ist eines von 100 minimalistischen, runden Mandala-Kreisen, die aus winzigen Saatperlen bestehen, die in verschiedenen Rottönen auf die L...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tantra 35: abstrakte indische spirituelle Mandala-Kreis-Skulptur, Gemälde mit roten Perlen, Tantra
Von Antonio Puri
Antonio Puri's skulpturales Gemälde "Tantra" ist eines von 100 minimalistischen, runden Mandala-Kreisen, die aus winzigen Saatperlen bestehen, die in verschiedenen Rottönen auf die L...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tantra 57: minimalistische abstrakte Mandala-Skulptur, rote Kreise
Von Antonio Puri
Das skulpturale Gemälde "Tantra" von Antonio Puri besteht aus 100 minimalistischen, runden Mandala-Kreisen, die aus winzigen Saatperlen bestehen, die in verschiedenen Rottönen auf di...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt