Objekte ähnlich wie Andrene Kauffman Zirkus oder Zoo Abstraktes Ölgemälde Chicago WPA Frau Künstlerin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Andrene KauffmanAndrene Kauffman Zirkus oder Zoo Abstraktes Ölgemälde Chicago WPA Frau Künstlerinca. 1940er Jahre
ca. 1940er Jahre
3.162,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Andrene Kauffman (Amerikanerin, 1905-1993)
Alter Ego.
Surrealistische Zirkus- oder Zooszene mit fliegenden Tieren auf einem abstrakten, farbgesättigten Hintergrund.
Öl auf Masonit.
Handsigniert ANKAU unten links.
Abmessungen: 24 x 30". Rahmen 25 ½ x 31 ½".
Auf der Rückseite befindet sich ein Label von Louise Dunn Yochim. Sie war zu ihrer Zeit eine bekannte Künstlerin aus Chicago. Louise Jochim wurde 1909 als Luba Dichne in Zhitomir, Russland, geboren. Sie wanderte 1924 zusammen mit ihren Eltern und vier Geschwistern nach Chicago aus. Yochim studierte am Europäischen Gymnasium und am Art Institute of Chicago und erwarb ihren Master-Abschluss und ihren Doktortitel (1962) in Pädagogik an der Universität von Chicago. Sie war mit dem bedeutenden Chicagoer Künstler Maurice Yochim verheiratet. Yochim stellte unter anderem im Art Institute of Chicago, in der Renaissance Society of the University of Chicago, Chicago, IL, im Union League Club, Chicago, IL, im University Club of Chicago und im Cleveland Museum of Art aus und wurde zu einer der führenden Künstlerinnen in Chicago. Yochim veröffentlichte drei Bücher, von denen das bemerkenswerteste, "Role and Impact: The Chicago Society of Artists", das in das Illinois Women Artists Project aufgenommen wurde.
Camille Andrene Kauffman (1905 - 1993) war eine amerikanische Malerin und Pädagogin, die ein Wandgemälde für das Postamt in Ida Grove, Iowa, schuf. Sie schuf fünfundzwanzig farbenfrohe Wandgemälde und sieben Skulpturen in ganz Chicago als Teil der Kunstprojekte für die New Deal's Section of Painting and Sculpture. Später schuf sie siebzehn Keramik-Wandbilder für die 3rd Unitarian Church, die 1960 zum Wahrzeichen von Chicago erklärt wurde. Neben ihrer künstlerischen Arbeit und ihren Ausstellungen unterrichtete Kaufman einundvierzig Jahre lang Kunst an verschiedenen Universitäten in Chicago, Rockford, Illinois, und Valparaiso, Indiana. Ihr Werk steht unter dem Einfluss des Surrealismus und des Kubismus.
Camille Andrene Kauffmann wurde am 19. April 1905 in Chicago, Cook County, Illinois, als Tochter von Charlotte Camille (geb. Henriksen) und George Francis Kauffman geboren und entstammt einer Künstlerfamilie. Ihr Vater war Kleiderdesigner und ihr Großvater väterlicherseits, Francis Xavier Kauffman, entwarf Möbel. Ihr Bruder G. Francis wurde Karikaturist und Illustrator. Sie besuchte die Austin Community Academy High School in Chicago, bevor sie das Art Institute of Chicago besuchte, wo sie 1926 ihren Abschluss machte und das John-Quincy-Adams-Stipendium des Instituts für ein weiteres Studienjahr im Ausland erhielt. 1927 ging Kauffman nach Paris, wo sie bei Andre Lhote studierte und durch Europa reiste, bevor sie 1928 zurückkehrte, um einen Lehrauftrag an der Universität Valparaiso anzunehmen.
Nach ihrer Rückkehr wurde Kauffman als Professorin für Malerei und Zeichnen am Art Institute of Chicago angestellt und unterrichtete gleichzeitig Kunst an der Valparaiso University. Beide Aufgaben wurden in Teilzeit ausgeführt, und als sie 1933 von der Works Progress Administration (WPA) angesprochen wurde, nahm sie an dem Bundesprogramm teil. Während ihrer Zeit bei der WPA fertigte Kauffman über 50 Tafelbilder, 25 Wandgemälde und 7 Skulpturen an und verdiente 24,50 Dollar pro Woche. Einige ihrer ersten Arbeiten für die WPA waren Wandgemälde für den Brookfield Zoo, der sich zu dieser Zeit im Bau befand. Zwischen 1936 und 1940 malte Kauffman vier Wandgemälde für die Cafeteria der Emil G. Hirsch Metropolitan High School, darunter Amusement Park, Circus, Rodeo und Stock Show. Die Wandgemälde wurden mit Hausfarbe übermalt, aber die Umrisse der Leinwände sind an den Wänden sichtbar und könnten restauriert werden. 1937 malte Kauffman Incidents in the Life of Luther Burbank für die Luther Burbank School. Im darauf folgenden Jahr stellte sie ein zweites Wandgemälde an der Schule fertig: Circus. Die Wandmalereien in Burbank waren im Jahr 2001 noch vorhanden. Die Spielplatzhäuser in Oak Park, Illinois, enthalten Kaufmans Basrelief-Skulpturen, die Märchen darstellen. Dazu gehören ein Relief aus Steinguss nach Däumelinchen von Hans Christian Andersen für den Watts-Spielplatz an der Hayes Avenue Ecke Division Street, eine Steinskulptur mit dem Titel The Cutting of the Cake (Das Anschneiden des Kuchens) nach Lewis Carrolls Through the Looking Glass (Durch das Spiegelglas) für den Lincoln-Spielplatz an der Kenilworth Avenue Ecke Fillmore Street und eine Steingussarbeit Captain Flint nach der Figur von Robert Louis Stevenson für den Pyott-Spielplatz an der Lake Street Ecke Taylor Avenue. Sie malte Wandbilder für das Cook County Children's Hospital, die jedoch beim Abriss des Gebäudes zerstört wurden. Kauffman schuf zwei Flachreliefs für die Lincoln Elementary School in Evanston, Illinois. Kinder im Obstbaum und Affen sind aufwändige Holzschnitzereien mit dreidimensionalem Stil. Darüber hinaus hat sie Aufträge für die Washington School in Evanston und die Lowell School in Oak Park sowie ein Wandbild für die Forest Park Public Library ausgeführt. 1940 gewann Kauffman den Bundesauftrag für das Wandgemälde Preparation for the First County Fair in Ida Grove-1872 für das Postamt in Ida Grove, Iowa. Viele große Künstler aus Chicago arbeiteten für die WPA, darunter
Rainey Bennett, Charles Turzak, Jean Goodwin Ames, Bernece Berkman, Aaron Bohrod, Edgar Britton, Olga Chassaing, Edouard Chassaing, Mary Anderson Clark, Elizabeth Colwell, ,Gregory Orloff, Paul Robinson, Lester Schwartz, William S. Schwartz, Joseph Vavak und Rudolph Weisenborn. Während ihrer Zeit im Rahmen des WPA-Projekts erwarb Kauffman 1939 ihren Bachelor-Abschluss in Fine Arts und schloss 1941 mit dem Master of Fine Arts ab. Als das WPA-Projekt 1943 auslief, gab Kauffman ihren Lehrauftrag an der Valparaiso University auf und nahm eine Stelle als technische Zeichnerin in einem Kriegsbetrieb an. Nach Kriegsende kehrte sie in den Schuldienst zurück und übernahm eine Stelle als Vorsitzende der Kunstabteilung am Rockford College, während sie weiterhin am Art Institute of Chicago unterrichtete. Im Jahr 1947 entwarf sie die Jane-Addams-Medaille für Rockford, die an Studenten für besondere Leistungen verliehen werden sollte. 1951 nahm sie ein Sabbatical, um am Art Institute Keramik zu studieren, und kehrte 1952 als außerordentliche Professorin nach Rockford zurück. In diesem Jahr stellte sie zwei Wandbilder aus Keramik her, "Deduction" und "Induction", die an beiden Seiten des Eingangs des neuen Wissenschaftsgebäudes der Universität angebracht wurden.
1955 begann Kauffman mit einer Serie von siebzehn Wandgemälden für die Third Unitarian Church, für die sie auch ein großes Buntglasfenster entwarf, das die Südwand des Gebäudes dominiert. Das erste Keramikfliesenporträt war von Woodrow Wilson und wurde im Rahmen der Hundertjahrfeier von Wilsons Geburt enthüllt. Das letzte Porträt war von Roger Williams und wurde 1963 fertiggestellt.[18] Kauffman zog sich 1967 vom Art Institute zurück, arbeitete aber weiter und stellte ihre Werke aus. 1971 hatte sie eine Einzelausstellung in der Vanderpoel Art Gallery, 1972 malte sie ein Wandgemälde für die Viola Gitzel Memorial Addition der Forest Park Library und 1985 war sie Teil einer Ausstellung mit drei Künstlern an der Loyola University. Eines ihrer Werke wurde 1990 im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbs ausgewählt, um im State of Illinois Building in Chicago zu hängen.
Kauffman starb am 4. Juli 1993 in Chicago. Im Laufe ihres Lebens wurden ihre Werke im Brooklyn Museum, im Riverside Museum und im Whitney Museum of American Art in New York City sowie in zahlreichen Galerien in Chicago ausgestellt. Die Third Unitarian Church of Chicago, die aufgrund von Kauffmans Kunstwerken als "Kirche der Wandmalereien" bekannt ist, wurde als architektonisches Wahrzeichen von Chicago ausgewiesen. Fotografien der Wandmalereien wurden in New York und auf einer Ausstellung der U.S. National Society of Mural Painters in Moskau im College of Industrial and Applied Arts gezeigt.
- Schöpfer*in:Andrene Kauffman (1905 - 1993, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1940er Jahre
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216610332
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakter Expressionist 1980er Jahre Malerei Miami Frau Modernist Lynne Golob Gelfman
Von Lynne Golob Gelfman
Lynne Golob Gelfman, Amerikanerin (1944-2020)
Abstrakte Komposition
Acrylpolymer auf Papier
Rekto handsigniert und datiert
Blatt: 22 x 30 Zoll
Abmessungen des Rahmens: 26 x 33 Rahmen...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Acryl
Großes abstraktes expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand John von Wicht WPA Artist
John von Wicht (Deutsch-Amerikaner, 1888-1970)
"Auf Blau"
1964
Öl und Acryl auf Leinwand
Handsigniert unten rechts "V. Wicht",
Handsigniert, betitelt und datiert auf dem Keilrahmen...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand, Acryl
Großes farbenfrohes, abstrakt-expressionistisches Schweizer Ölgemälde, Robert Lauro, 1960er Jahre
Ölgemälde auf Leinwand
Handsigniert unten rechts Lauro.
Provenienz: Eleonore Austerer Gallery, San Francisco, CA
Größe des Werks: 39,5 x 39,5 Zoll, gerahmt 44 x 44 Zoll.
Roberto L...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstraktes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Neo-expressionistischen Frau mit Affen
Von Robert Beauchamp
Robert Beauchamp, Amerikaner (1923-1995)
Unbenannt
Rechts unten handsigniert, verso betitelt.
Ölgemälde in Mischtechnik auf schwerem Kunstdruckpapier
Sicht: 22 3/4 x 29 1/2 Zoll
Abme...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Ölgemälde Afrikanische amerikanische Frau, Kunst Annie Nobles Miller, Indian River, Florida
"Annie Nobles Miller"
Abstrakte Florida Landschaft Öl auf Karton Gemälde
Handsigniert unten links Verso beschriftet St. Lucie County.
Maße: Brett 24 "H x 30 "W; Gerahmt - 32 "H x 3...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Amerikanische neo-expressionistische Frau mit Kamelen Abstraktes modernistisches Ölgemälde
Von Robert Beauchamp
Rechts unten handsigniert, verso betitelt.
Blaue Frau mit sitzenden Kamelen
Ölgemälde in Mischtechnik auf schwerem Kunstdruckpapier
Robert Beauchamp (1923 - März 1995) war ein ameri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Ölgemälde der amerikanischen Schule, weibliche Künstlerin des Abstrakten Expressionismus, kubistisches Ölgemälde
Antikes modernistisches abstraktes Gemälde von Elsie Orfuss (geboren 1913). Öl auf Leinwand. Verso signiert. Schön gerahmt.
`
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Birds at the Chicago Zoo" Modernist Nature Scene
Künstler: Gustav Likan
Titel: Teich im Dschungel
Größe: 50" x 39.5"
Medium: Acryl auf Leinwand
Einrahmung: Gerahmt
Zustand: Ausgezeichnet
Über den Künstler:
Gustav Likan wurde 1912...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Fauvismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Figuratives abstraktes Gemälde der Cleveland School, afrikanisch-amerikanischer Künstler, 20. Jahrhundert
Von Beni E. Kosh
Beni E. Kosh/Charles Elmer Harris (Amerikaner, 1917-1993)
Unbenannt
Öl auf Leinwand, Karton
Nachlass gestempelt #611 verso
24 x 18 Zoll
Charles Elmer Harris wurde 1917 in Cleveland...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Abstrakte abstrakte Komposition 1, 60er Jahre - Ölfarbe, 43x56 cm, gerahmt
Von Catherine Zoubtchenko
Catherine Zoubtchenko wurde 1937 in Leningrad (heute Saint-Petersbourg, Russland) geboren und lebt seit 1945 in Frankreich. Sie war Schülerin des Malers André Lanskoy, mit dem sie sp...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Antikes, signiertes Ölgemälde einer amerikanischen Künstlerin des Abstrakten Expressionismus, signiert
Antikes modernistisches abstraktes Gemälde von Elsie Orfuss (geboren 1913). Öl auf Leinwand. Verso signiert. Schön gerahmt. Bildgröße, 36L x 48H
Kategorie
1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.144 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1957 Fred Hocks, Abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Fred Hocks
Ausgezeichnetes Beispiel für eine große Abstraktion in Öl auf Leinwand von Fred Hocks aus dem Jahr 1957. Dieses Gemälde wurde 1976 in die Retrospektive der Fine Arts Gallery in San D...
Kategorie