Objekte ähnlich wie Tachistisches Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand aus dem späten 20. Jahrhundert. „Gelb-Rot-Blau-Braun“.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Antoine ArlandisTachistisches Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand aus dem späten 20. Jahrhundert. „Gelb-Rot-Blau-Braun“.1980s
1980s
872 €
1.600 €45 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein farbenfrohes abstraktes französisches Tachiste-Öl auf Leinwand von Antoine Arlandis. Signiert unten rechts.
Arlandis wurde 1946 in Valence, Spanien, geboren. Seine Familie zog nach Algerien, ließ sich aber schließlich in Marseille, Frankreich, nieder. Schon in jungen Jahren liebte Arlandis das Zeichnen und Malen. Als Autodidakt erhielt er seine erste formale Ausbildung bei Roche, einem ehemaligen Schüler von Matisse. Seine erste Ausstellung fand 1968 im "Peano" in Marseille statt, zusammen mit anderen lokalen Künstlern, Anhängern von Pierre Ambrogiani, den berühmten "peintres du soleil" (Antoine Ferrari, Louis Audibert, Camille Pascal, etc.etc.). Arlandis reiste viel, und bei einem seiner 14 Besuche in Japan traf er Kazuo Shirage und seine Frau Fujiko, Großmeister der Gutai-Bewegung, und arbeitete mit ihnen zusammen. 1988 schuf Arlandis die Glasmalereien für die Kirche von Saint-Mitre in Martigues. In jüngerer Zeit entdeckte er die Welt der Gravur und arbeitete mit Bernard Remusat. Mit ihm schuf er seine ersten Editionen und illustrierte auch sein erstes Buch mit dem Text von Albert Camus.
Dieses Gemälde scheint von seinen Glasmalereiprojekten, aber auch von der Tachisme-Bewegung zu Beginn des Jahrhunderts inspiriert zu sein.
Tachismus (alternative Schreibweise: Tachismus, abgeleitet vom französischen Wort tache, Fleck) ist ein französischer Stil der abstrakten Malerei, der in den 1940er und 1950er Jahren beliebt war. Der Begriff soll erstmals 1951 im Zusammenhang mit der Bewegung verwendet worden sein. Er wird oft als europäisches Äquivalent zum abstrakten Expressionismus betrachtet, obwohl es stilistische Unterschiede gibt (der amerikanische abstrakte Expressionismus war tendenziell "aggressiv roher" als der Tachismus). Sie war Teil einer größeren Nachkriegsbewegung, die als Art Informel (oder Informel) bekannt wurde und die geometrische Abstraktion zugunsten einer intuitiveren Ausdrucksform, ähnlich der Aktionsmalerei, aufgab. Ein anderer Name für den Tachismus ist Abstraction lyrique (verwandt mit der amerikanischen Lyrischen Abstraktion). COBRA ist ebenfalls mit Tachisme verbunden, ebenso wie die japanische Gutai-Gruppe.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bezog sich der Begriff Pariser Schule häufig auf den Tachismus, das europäische Pendant zum amerikanischen abstrakten Expressionismus. Wichtige Vertreter waren Jean-Paul Riopelle, Wols, Jean Dubuffet, Pierre Soulages, Nicolas de Staël, Hans Hartung, Gérard Schneider, Serge Poliakoff, Georges Mathieu und Jean Messagier, um nur einige zu nennen.
Chilvers zufolge wurde der Begriff Tachismus "in diesem Sinne zum ersten Mal etwa 1951 verwendet (die französischen Kritiker Charles Estienne und Pierre Guéguen sollen ihn geprägt haben), und er wurde von [dem französischen Kritiker und Maler] Michel Tapié in seinem Buch Un Art Autre (1952) weit verbreitet".
Der Tachismus war eine Reaktion auf den Kubismus und zeichnet sich durch spontane Pinselstriche, Tropfen und Kleckse direkt aus der Tube und manchmal auch durch kalligraphisch anmutende Kritzeleien aus.
Der Tachismus ist eng mit dem Informalismus oder der Art Informel verwandt, der sich im französischen kunstkritischen Kontext der 1950er Jahre nicht so sehr auf eine "informelle Kunst" bezog, sondern vielmehr auf das Fehlen oder die Abwesenheit der Form an sich - nicht formell oder nicht formuliert - und nicht auf eine einfache Reduzierung der Formalität oder Formalität. Bei der Art Informel ging es mehr um die Abwesenheit einer vorsätzlichen Struktur, Konzeption oder Vorgehensweise (sans cérémonie) als um ein bloß beiläufiges, gelockertes oder entspanntes Kunstverfahren.
- Schöpfer*in:Antoine Arlandis (1946, Französisch)
- Entstehungsjahr:1980s
- Maße:Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 2,29 cm (0,9 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Cotignac, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LG/Arlandis/Gelb-Rot.1stDibs: LU143029061732
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
245 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cotignac, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktes Ölgemälde auf Leinwand, Mid-Century. Zusammensetzung in Blau.
Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts, blaue Komposition des rumänisch-französischen Künstlers Philippe Lepatre. Das Werk ist unten rechts mit LP signiert und 1958 datiert.
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.480 € Angebotspreis
22 % Rabatt
„Redoutable“ (Formierbar) farbenfrohes Ölgemälde des französischen abstrakten Expressionismus auf Karton.
Abstraktes expressionistisches Öl auf Karton der französischen Künstlerin Emmanuelle Bardet, Ende des 20. Jahrhunderts. Signiert unten links, datiert 1995 und rückseitig betitelt "Re...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Abstrakt-expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand, Mitte des Jahrhunderts.
Abstraktes expressionistisches Öl auf Leinwand des französischen Künstlers André Tardieu aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert und datiert 1976 unten rechts. Auch mit Unterschrift...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakter Expressionist Abstraktes großes Öl auf Leinwand, Le Pèlerin.
Expressionistisches abstraktes Öl auf Leinwand des französischen Künstlers Bernard Duvert. Das Gemälde ist unten links signiert, auf den hinteren Keilrahmen datiert und betitelt sowi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mitte des Jahrhunderts „Composition II“, lyrisches französisches abstraktes Ölgemälde auf Leinwand.
Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts, "Komposition ii" des rumänisch/französischen Künstlers Philippe Lepatre. Das Werk ist unten rechts signiert LP und datiert Viii 1968 u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.080 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Mid-Century Französisch Abstrakte Expressionist Öl auf Leinwand.
Eine große Mitte des Jahrhunderts Französisch abstrakten Expressionisten Öl und Acryl auf Leinwand von Jean-Louis Ladislas. Signiert und datiert 69 auf der Rückseite. Präsentiert in ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Belgische zeitgenössische belgische Kunst von Jean-Roch Focant - Carr Rouge Soulign Jaune
Pigmente, Sandleim & Acryl auf Holz
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Kleber, Acryl, Pigment
877 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Belgische zeitgenössische belgische Kunst von Jean-Roch Focant - Deux Demis Jaunes
Pigmente, Sandleim & Acryl auf Holz
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Kleber, Acryl, Pigment
1.931 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Belgische zeitgenössische belgische Kunst von Jean-Roch Focant - Toile 1
Pigmente, Sandleim & Acryl auf Holz
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Kleber, Acryl, Pigment
Belgische zeitgenössische belgische Kunst von Jean-Roch Focant - Ecrasement Jaune et Bleu
Pigmente, Sandleim & Acryl auf Holz
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Kleber, Acryl, Pigment
596 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Belgische zeitgenössische belgische Kunst von Jean-Roch Focant – 8 10 02 1336
Pigmente, Sandleim & Acryl auf Holz
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Kleber, Acryl, Pigment
Jean-Roch Focant Belgische zeitgenössische belgische Kunst von Jean-Roch Focant – 8 10 02 1336, 2002
877 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Twixt, Gemälde, Öl auf MDF-Tafel
Von Howard Danelowitz
Twixt zeigt Kreise und transparente Trapezoide, die den Raum definieren. Es wird eine begrenzte Farbpalette verwendet, und der Künstler arbeitet auf spontane Weise. Er ist und ver...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl