Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bernard Aubertin
Tableau Clous

1970

18.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Nach einem Besuch im Pariser Studio von Yves Klein im Jahr 1957 wurde Bernard Aubertin inspiriert, in die Fußstapfen von Klein zu treten und leidenschaftlich im Bereich der Monochromie zu arbeiten, ein Stil, dem er während seiner gesamten Karriere treu blieb, indem er einen lebhaften roten Farbton wählte, so wie Klein berühmterweise in Blau arbeitete. Er überzog alle Nagelbilder mit diesen charakteristischen leuchtend roten Flächen und schuf so monochrome, aber faszinierende Kompositionen. Wie in Aubertins Schriften dargelegt, wollte er durch die Monochromie die absolute "Bestimmung" der Farbe und damit das, was er das "malerische Wesen" und einen psychisch-sinnlichen Wert nennt, hervorheben. In der Farbe Rot gibt es eine zwingende Dichotomie. Einerseits erinnert sie als Farbe von Blut und Feuer an Gewalt, andererseits verkörpert sie eine unendliche und anonyme Reinheit.   In den 1960er Jahren nahm Aubertin das Feuer in sein Repertoire auf, ein Medium, das zur physischen Manifestation der von ihm gewählten Farbe wird. Viele der Werke bestehen aus abstrakten Kompositionen mit Streichhölzern, die später verbrannt wurden, wodurch Variationen entstehen, die durch die spontane Natur der Flamme verursacht werden. Der Entstehungsprozess der Werke ist dem Endprodukt inhärent, und der Betrachter kann die verkohlte Transformation, die stattgefunden hat, deutlich erkennen. So wird die zerstörerische Natur des Feuers zu einer Form der Schöpfung und Wiedergeburt.  Ab 1962 wurde Aubertin als Mitglied der ursprünglich deutschen internationalen Zero-Bewegung anerkannt, stellte mit ihr aus und korrespondierte regelmäßig mit Künstlern wie Heinz Mack, Otto Piene und Piero Manzoni. Auch er lehnte die Kunst als Sprache ab und strebte stattdessen danach, Werke zu schaffen, die Einfachheit und Strenge verkörpern. Die roten Werke von Aubertin erzeugen reine Schwingungen und anonyme Energie, die für die Bewegung emblematisch sind.  Seit den 1960er Jahren wurde sein Werk in zahlreichen Ausstellungen in Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt, darunter im Solomon R. Guggenheim Museum (New York), im Stedelijk Museum (Amsterdam) und im Palais de Tokyo (Paris). Aubertins Werke sind unter anderem in den ständigen Sammlungen des Musee de Graz, des Düsseldorfer Museums und des Centre National de l'Art Contemporain (Paris) vertreten. Bernard Aubertin wurde 1934 in Fontenay-aux-Roses, Frankreich, geboren. Er verstarb 2015 in Reutlingen, Deutschland.
  • Schöpfer*in:
    Bernard Aubertin (1934, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213411572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Ben Abounassif wurde 1964 in Caracas als Sohn libanesischer Eltern geboren. Er schloss sein Studium an der Tennessee Tech University 1987 mit einem B.A. in Business Management ab. Ab...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

MAT. Y V
Youri Leroux stammt aus Nordfrankreich, einer Region, deren Landschaften schon so viele Künstler verführt haben. Der 1972 geborene, verheiratete Vater von drei Kindern zeichnet sich ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Zusammensetzung #207
Von Arnaud
Arnaud schafft elegante und feierliche Ölgemälde, die von einer dunklen und schweren Erfahrung geprägt sind. Die Oberflächen sind durch die Farbe verdichtet, wie Tweedteppiche aus ar...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Youri Leroux stammt aus Nordfrankreich, einer Region, deren Landschaften schon so viele Künstler verführt haben. Er wurde 1972 geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er zeichn...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
DANIEL SAMPER AVENDAÑO (KOLUMBIANER, geb. 1980) "Ich erforsche die Kunst der sich überlagernden Farblinien und Punkte, die systematisch über die Leinwand verteilt werden, was dem We...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Nicht, nicht du
Mathias Schmied ist ein französisch-schweizerischer Künstler, der 1976 in Bern geboren wurde. Er ist Absolvent der Nationalen Hochschule der Schönen Künste in Lyon. Mathias Schmied ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

2003 Ohne Titel 5
Von Daniel Göttin
Acryl auf Baumwollstoff auf MDF - Ungerahmt Göttin arbeitet mit handelsüblichen Materialien wie Farbe, Klebeband, Holz, Metall, Styropor, Kunststoff und Teppich. Sein Interesse und...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Baumwolle, Holz, Acryl

KNOTS ON THE TABLE - Hommage an Bernard Aubertin
Nägel auf bemalter Holzplatte, Werk eines unbekannten Künstlers, inspiriert von Bernard Aubertin. Mit Rahmen
Kategorie

1970s, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Metall

Für Mike Segal
Von David Bolduc
Dieses leuchtende Gemälde aus dem Jahr 1973 ist ein hervorragendes Beispiel für David Bolducs innovativen Umgang mit Farbe und Komposition. Das in der Carmen Lamanna Gallery in Toro...
Kategorie

1970er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Les Nageurs
Von Jean Adele Wolff
Dieses Gemälde wurde von den vielen Themen in meiner Kunst inspiriert. Die Dualität zeigt sich in den wechselnden Texturen und Farben, die ein starkes Gefühl von Tiefe erzeugen, von ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Les Nageurs
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei bekannt war und von seinen Mentoren Gordon Smith und Jack Shadbol...
Kategorie

1670er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Unbenannt
Paul Cowan Ohne Titel, 2015, gegossene blaue Chroma-Key-Farbe und Latexfarbe auf Leinwand Blaue Chroma-Key-Farbe und Latexfarbe auf Leinwand 48 x 36 Zoll (121,9 x 91,4 cm)
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Latex