Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bernard Aubertin
Tableau Clous

1970

Angaben zum Objekt

Nach einem Besuch im Pariser Studio von Yves Klein im Jahr 1957 wurde Bernard Aubertin inspiriert, in die Fußstapfen von Klein zu treten und leidenschaftlich im Bereich der Monochromie zu arbeiten, ein Stil, dem er während seiner gesamten Karriere treu blieb, indem er einen lebhaften roten Farbton wählte, so wie Klein berühmterweise in Blau arbeitete. Er überzog alle Nagelbilder mit diesen charakteristischen leuchtend roten Flächen und schuf so monochrome, aber faszinierende Kompositionen. Wie in Aubertins Schriften dargelegt, wollte er durch die Monochromie die absolute "Bestimmung" der Farbe und damit das, was er das "malerische Wesen" und einen psychisch-sinnlichen Wert nennt, hervorheben. In der Farbe Rot gibt es eine zwingende Dichotomie. Einerseits erinnert sie als Farbe von Blut und Feuer an Gewalt, andererseits verkörpert sie eine unendliche und anonyme Reinheit.   In den 1960er Jahren nahm Aubertin das Feuer in sein Repertoire auf, ein Medium, das zur physischen Manifestation der von ihm gewählten Farbe wird. Viele der Werke bestehen aus abstrakten Kompositionen mit Streichhölzern, die später verbrannt wurden, wodurch Variationen entstehen, die durch die spontane Natur der Flamme verursacht werden. Der Entstehungsprozess der Werke ist dem Endprodukt inhärent, und der Betrachter kann die verkohlte Transformation, die stattgefunden hat, deutlich erkennen. So wird die zerstörerische Natur des Feuers zu einer Form der Schöpfung und Wiedergeburt.  Ab 1962 wurde Aubertin als Mitglied der ursprünglich deutschen internationalen Zero-Bewegung anerkannt, stellte mit ihr aus und korrespondierte regelmäßig mit Künstlern wie Heinz Mack, Otto Piene und Piero Manzoni. Auch er lehnte die Kunst als Sprache ab und strebte stattdessen danach, Werke zu schaffen, die Einfachheit und Strenge verkörpern. Die roten Werke von Aubertin erzeugen reine Schwingungen und anonyme Energie, die für die Bewegung emblematisch sind.  Seit den 1960er Jahren wurde sein Werk in zahlreichen Ausstellungen in Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt, darunter im Solomon R. Guggenheim Museum (New York), im Stedelijk Museum (Amsterdam) und im Palais de Tokyo (Paris). Aubertins Werke sind unter anderem in den ständigen Sammlungen des Musee de Graz, des Düsseldorfer Museums und des Centre National de l'Art Contemporain (Paris) vertreten. Bernard Aubertin wurde 1934 in Fontenay-aux-Roses, Frankreich, geboren. Er verstarb 2015 in Reutlingen, Deutschland.
  • Schöpfer*in:
    Bernard Aubertin (1934, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213411572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Synchromatismus I
Mariana Villafane wurde 1972 geboren. Sie lebt und arbeitet in Buenos Aires, Argentinien. Nach Abschluss ihres Studiums der Architektur und der bildenden Künste hat sie ein umfangrei...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Plexiglas

Espoir en Musique Lors D'une Nuit Étoilée en avant la Vie
Daisy Abi Jaber wurde im Libanon geboren und studierte an der Libanesischen Akademie der Schönen Künste und der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Sie hatte an mehre...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Skyhill
Missak Terzian ist ein libanesisch-amerikanischer zeitgenössischer bildender Künstler armenischer Abstammung, der 1949 in Beirut geboren wurde. Terzian, der für seine halbabstrakten ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Illusion 9
Syrischer Künstler Yasser Hammoud   Yasser Hammoud wurde 1963 in Tartous, Syrien, geboren. Er studierte an der Fakultät für Bildende Künste der Universität Damaskus und schloss 1987 ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

UNTITLED
Gemälde von Ghazi Baker, Abstrakte Kunst.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Acryl

Der Tanz der Welt
Ihab Ahmad ist ein im Libanon lebender Maler und Bildhauer, dessen Werke bereits in China, Italien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich ausgestellt wurden. Er beschrei...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schneelicht (Abstraktes Gemälde)
Von Debra Ramsay
Das Licht des Schnees (Abstraktes Gemälde) Acryl auf Acrylplatte (Plexiglas) - ungerahmt Ramsays Arbeiten sind von der Natur, den Jahreszeiten, den sich verändernden Landschaften u...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Plexiglas, Acryl

Grüne Vögel (Abstraktes Gemälde)
Von Debra Ramsay
Greens (Abstrakte Malerei) Acryl auf Acrylplatte - Ungerahmt Jede Platte ist 9 Zoll groß. Sie hängen an einem Stollensystem, das sie scheinbar 0,25 cm von der Wand abstehen lässt. ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Plexiglas, Acryl

Mirage (Abstraktes Gemälde)
Von Debra Ramsay
Mirage (Abstrakte Malerei) Acryl auf Acrylplatte (Plexiglas) - ungerahmt. Dieses Werk wird als Diptychon verkauft und mit einem Aufhängesystem geliefert. Jede Tafel hat die folge...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Plexiglas, Acryl

Pangea III
Pangea III ist Teil einer Serie von Gemälden auf Plexiglas, in denen Landmassen dargestellt werden. Die labyrinthartigen Muster werden mit einer Oberfräse (Holzbearbeitungswerkzeug)...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Plexiglas, Acryl

Pangea III
3.900 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Vergoldeter Ort
Von Christopher Owen Nelson
"Vergoldeter Ort" von Christopher Owen Nelson Geschnitztes/bemaltes Acryl 36x30x2", Unikat, kein Rahmen erforderlich - wird mit kundenspezifischer Metallhalterung geliefert, die prak...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Acryl, Plexiglas

Vergoldeter Ort
5.440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tomorrow – Die andere Seite
Von Christopher Owen Nelson
"Die andere Seite von morgen" von Christopher Owen Nelson Geschnitztes/bemaltes Acryl 12x18x2", Unikat, kein Rahmen erforderlich - wird mit kundenspezifischer Metallhalterung geliefe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Plexiglas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen