Objekte ähnlich wie „Untitled (Park Avenue Series)“ Beryl Barr-Sharrar, 1979 Farbfeldabstraktion ohne Titel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Beryl Barr-Sharrar„Untitled (Park Avenue Series)“ Beryl Barr-Sharrar, 1979 Farbfeldabstraktion ohne Titel1979
1979
Angaben zum Objekt
Beryl Barr-Sharrar
Ohne Titel (Serie Park Avenue), 1979
Signiert und datiert auf der Rückseite
Acryl auf Leinwand
44 x 73 1/2 Zoll
Während ihres Studiums am Mount Holyoke College (Beryl McLean Sharrar, '56) war die Künstlerin Stipendiatin an der Yale Summer School of Art in Norfolk, CT, wo sie bei Corrado Marcarelli (1955) Malerei studierte. Später studierte sie bei Hans Hofmann während seines letzten Lehrsommers in Provincetown, MA (1957), und erhielt 1958 ihren M.A. in Malerei an der University of California, Berkeley. Zu ihren Lehrern in Berkeley gehörte der New Yorker Maler George McNeil. Während eines Semesters an der New York University, bevor sie ihren M.A. erhielt, studierte sie bei Philip Guston. Im Herbst 1958 reiste sie mit einem Skinner-Stipendium von Mount Holyoke nach Frankreich.
In Paris lernte sie ihren Ehemann, den Bildhauer Roger Terry Barr (M.F.A. Claremont University College) kennen, und 1962 gründeten sie das College Art Study Abroad, ein umfassendes Programm am Boulevard Raspail in Montparnasse für das Studium der Studiokunst und Kunstgeschichte. In den folgenden sechs Jahren haben über 50 Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten ihren eingeschriebenen Studenten volle akademische Anerkennung für ein Studium bei CASA gewährt. Neben den ortsansässigen Lehrkräften wurden international bekannte Künstler wie Marcarelli und McNeil sowie Louise Bourgeois, Antonio Frasconi, Carol Summers und Maurizio Lasansky eingeladen, um zu unterrichten. Zu den eingeladenen Kunsthistorikern gehörten Albert Elsen, Herschel Chipp, Robert Goldwater und Leo Steinberg.
Bevor sie 1968 in die USA zurückkehrte, um für ein akademisches Jahr als Gastkünstlerin Malerei und Druckgrafik am Mount Holyoke College zu unterrichten, hatte Barr-Sharrar zwei Einzelausstellungen ihrer Werke in Paris. Sie war dort auch in zahlreichen Gruppenausstellungen vertreten und stellte in Frankreich, Deutschland und der Schweiz aus. (Ausstellungen)
Ab 1970 lebte sie in New York City und schrieb sich am Institute of Fine Arts, NYU, ein, wo sie 1972 ihren Master in Kunstgeschichte und 1980 ihren Doktortitel in griechischer und römischer Kunst und Archäologie erwarb. Während und nach diesen Jahren, Sie unterrichtete moderne und zeitgenössische sowie alte Kunst in zahlreichen Institutionen im Raum New York. Dazu gehören das Vassar College, das Hunter College der City University of NY, das Pratt Institute, die Fordham University, die School of Professional Studies, NYU, und zuletzt das Institute of Fine Arts, NYU, als außerordentlicher Professor für Bildende Kunst. In den Jahren 1975 und 1981 hatte sie Einzelausstellungen in New York City und war in mehreren Gruppenausstellungen vertreten. (Ausstellungen). Im Jahr 1994 wurde eine große Ausstellung ihrer Werke im Museum der State University of New York in Binghamton, NY, und im Palmer Museum in Penn State, PA, gezeigt. (Ausstellungen)
Barr-Sharrar ist Autor von zwei Büchern auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie, The Hellenistic and Early Imperial Decorative Bust, veröffentlicht 1987, und The Derveni Krater. Masterpiece of Classical Greek Metalwork, veröffentlicht 2008, und Mitherausgeber eines dritten, Macedonia and Greece in Late Classical and Early Hellenistic Times (1982). Ihre zahlreichen Artikel und Rezensionen sind in verschiedenen amerikanischen und europäischen wissenschaftlichen und kulturellen Publikationen erschienen, darunter das American Journal of Archaeology, das Journal of Roman Archaeology, Art Bulletin, Art in America, The New Criterion, Kölner Jarhbuch, Topoi und die kanadische Zeitschrift Mouseion. Sie hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Stipendien erhalten und war im Frühjahr 1985 Senior Fellow am Center of Advanced Study in the Visual Arts an der National Gallery, Washington D.C. Im Jahr 2008 erhielt sie ein National Endowment for the Humanities Fellowship und 2015 ein John Simon Guggenheim Memorial Foundation Fellowship.
- Schöpfer*in:Beryl Barr-Sharrar (1935, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 186,69 cm (73,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 15.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841214918642
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
104 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Ohne Titel“ Gene Hedge, Abstraktes Farbfeld, Rot Blau, Orange, Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Gen Hecke
Ohne Titel, ca. 1970
Acryl auf Leinwand
48 x 18 Zoll
Provenienz
Nachlass des Künstlers
Gene Hedge wurde 1928 im ländlichen Indiana geboren und wuchs dort auf. Nach dem M...
Kategorie
1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
„Eleven Thirteen, (Dancing Line Series)“ Elliott Thompson, Farbfeldarbeit
Elliott Thompson
Eleven Thirteen, (Serie Dancing Line), 1972
Verso und auf dem Keilrahmen signiert, Elliott Thompson, datiert 2/72 und bezeichnet, Eleven Thirteen
Acryl auf Leinwand
...
Kategorie
1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tonband, Acryl
16.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Ohne Titel“ Vivian Springford, 1960er Jahre Farbfeld-Abstrakte expressionistische Formen
Vivian Springford
Ohne Titel (Reispapiermontage), 1963-65
Signiert unten links
Tusche, Aquarell und Acryl auf Reispapier auf Leinwand
27 1/4 x 53 3/8 Zoll
Als Mitbegründerin des Ab...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Wasserfarbe, Reispapier
„Ohne Titel“ James Suzuki, Abstrakte Farbfeldkomposition, Mitte des Jahrhunderts
Von James Suzuki
James Suzuki
Ohne Titel, ca. 1960
Signiert unten rechts "Suzuki".
Acryl auf Leinwand
66 1/4 x 80 Zoll
Provenienz:
Private Collection, New Jersey
James Hiroshi Suzuki tritt in die ...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ohne Titel“ Ray Parker, Farbfeld Lyrical Abstrakt, Blau und Magenta Gemälde
Ray Parker
Ohne Titel, 1969
Signiert und datiert auf der Rückseite
Öl auf Leinwand
32 x 32 Zoll
Provenienz
Private Collection, New York
Ray Parker wurde 1922 in South Dakota gebor...
Kategorie
1960er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ohne Titel“ Dan Christensen, Geometrische karierte Serie, Orange und Blau Abstrakt
Von Dan Christensen
Dan Christensen
Ohne Titel, ca. 1970-71
Acryl und Emaille auf Leinwand
44 x 20 Zoll
Provenienz:
Der Künstler
Sherron Francis (Geschenk von oben)
Dan Christensen war ein amerikanisc...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rote Reihe
Von Larry Zox
Larry Zox (1937-2006) war eine zentrale Figur in der Entwicklung der amerikanischen Abstraktion. In den 1960er und 1970er Jahren spielte er eine wesentliche Rolle bei der Entstehung ...
Kategorie
1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
21.300 $
9.77
Von Mala Breuer
Mala Breuer grew up attending classes in painting and drawing from a young age at the California College of Arts and Crafts. Nach der High School besuchte sie das heutige San Franci...
Kategorie
1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
11.250 $
Ohne Titel, 1975
Von Claudia Sisemore
"Ohne Titel, 1975" von Claudia Sisemore, Acyl auf Leinwand, 41,5 x 50 Zoll, 4.800 $.
"Ich habe eine vage Vorstellung davon, was ich malen werde. Ich habe gelesen, dass sich viele Kü...
Kategorie
1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
1975 (raw umber, phthaloblau, gelber Umber)
Von Mala Breuer
Mala Breuer grew up attending classes in painting and drawing from a young age at the California College of Arts and Crafts. Nach der High School besuchte sie das heutige San Franci...
Kategorie
1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Pards Gold
Von Jimi Gleason
Acryl auf Leinwand
Die Oberflächen von Jimi Gleasons Gemälden haben schon immer auf das Licht und den Raum der Umgebung reagiert, in der sie sich befinden. Die silbernen Ablagerungs...
Kategorie
2010er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
36.250 $
6.15.96
Von Mala Breuer
acryl auf gessozialisiertem Leinen
Mala Breuer wuchs von klein auf mit Mal- und Zeichenunterricht am California College of Arts and Crafts auf. Nach der High School besuchte sie d...
Kategorie
1990er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Leinen, Acryl
5.000 $