Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Bitch Boris Nikolajevitch
Komposition Nr. 7. 1976, Furnier, Tempera, 81,5x64,3 cm

1976

3.920 €Einschließlich MwSt.
6.000 €34 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Komposition Nr. 7. 1976, Furnier, Tempera, 81,5x64,3 cm Komposition mit 4 orangefarbenen Objekten auf dunkelblauem Hintergrund Boris Nikolajevitch Bitch / Борис Николаевич Бич (1946) - russischer Künstler des Suprematismus. Er studierte im Kunstatelier von D. G. Sobolev. Seit 1975 nahm er an informellen Ausstellungen teil. 1977 trat er in die Abteilung für Malerei des Städtischen Komitees der Grafiker in der Malaya Gruzinskaya, 28, ein. Seit 1982 - einer der Leiter der Gruppe "21", Teilnehmer an den Ausstellungen der Gruppe "20". Kreative Arbeit Er schuf eine Reihe von Gemälden aus mehreren Serien: 1977 - Kompositionen GEO (geometrische Einheit), 1979 - Kompositionen GEOKON (geometrische Konstruktionen), 1982 - Kompositionen GEOMED (geometrische Medien), 1986 - Kompositionen GEOEX (geometrischer Expressionismus) und Pangeometrische Konstanten, 1988 - GEMGER (geometrische Hermeneutik). Eine neue große Werkreihe der letzten Jahre "Dialoge mit Malewitsch" ist eine suprematistische Komposition, die auf geografischen Karten verschiedener Weltregionen entstanden ist. Die Werke des Autors befinden sich in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau, im Staatlichen Russischen Museum in St. Petersburg, im Moskauer Museum für Moderne Kunst sowie in Privatsammlungen in Russland, Europa, Kanada und den USA. Teilnahme an Ausstellungen 1979 "Farbe, Form, Raum" Stadtausschuss für Grafik. Moskau, M. Gruzinskaya 1986 "Objekt" Moskau, M. Gruzinskaya 1987 "Geometrie in der Kunst" in Moskau 1989 "Labyrinth" Der Moskauer Palast der Jugend. Moskau, Warschau, Hamburg 1990 Gallery Floor, Stockholm, Schweden 1990 "Andere Kunst" Staatliche Tretjakow-Galerie. Moskau 1991 "Die Kunst Europas" Wilhelmshafen. Deutschland. 1992 "Moskauer Avantgarde der 50-80er Jahre" Kleinsassen. Deutschland 1992 "Kulturkontakt" Neumarkt. Österreich 1993 Kunst-Mythos. Manege. Moskau 1993 "Kultur und Politik in Russland" Galerie Zandman. Hamburg. Deutschland 1994 ""Nein" zum Konformismus" Russisches Museum. Russland, St. Petersburg 1995 Ausstellung der inoffiziellen russischen Künstler. Das Museum Halle. Deutschland 1995 "Ausstellung von sechs Moskauer Künstlern" CHA. Moskau 1997, 1998 Art-Manege. Moskau 1999 Ausstellung. Das Museum von L. Talochkin. RSUH. Moskau 2000, 2004 "Pleskoye Gravitation" Museum der Landschaft. Russland. Ples 2000 "Widmung an Malewitsch" Neue Galerie. Moskau 2000-2001 "Russische Kunst" Japanisches Haus. Moskau 2001 "Abstraktion des XX. Jahrhunderts" Das Staatliche Russische Museum. Russland. St. Petersburg 2002 "Russische Avantgarde" Russisches Haus. Deutschland. Berlin 2003 "Abstraktion. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts "Die Staatliche Tretjakow-Galerie. Moskau 2004 Ausstellung. Museum für Moderne Kunst. USA. New York 2006 "Die Zeit des Wandels" Das Staatliche Russische Museum. Russland. S.Peterburg 2007 "Geokon und Birnen" Zverev Center. Moskau 2015 Ausstellung. Galerie für moderne KunstGeschichte Persönliche Ausstellungen 1995 Einzelausstellung "Constanta" Galerie "Moscow Fine Art" Moskau 1996 Jubiläums-Personalausstellung "Künstler und Zeit" CHA. Moskau 2009 "Dialog mit Malewitsch" Persönliche Ausstellung. Mars-Galerie Moskau Auszeichnungen Goldmedaille der Kreativen Union der Künstler Russlands und der Internationalen Föderation - für den Beitrag zur nationalen Kultur.
  • Schöpfer*in:
    Bitch Boris Nikolajevitch (1946)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 81,5 cm (32,09 in)Breite: 64,3 cm (25,32 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU143727024232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Abstraktion 3. 1972, Papier, Gouache, 55x35 cm
Abstrakte Abstraktion 3. 1972, Papier, Gouache, 55x35 cm mit Papierrandfehlern Gunars Klava (1933 - 1989) Gunars Klava wurde 1933 in Priekule geboren. 1953 - Abschluss an der J. R...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Komposition. 1973, Leinwand, synthetische Tempera, Kalt-Enkaustik, 87x64 cm
Komposition. 1973, Leinwand, synthetische Tempera, Kalt-Enkaustik, 87x64 cm Kubistische Komposition in den Farben rot, gelb, grün, blau
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Enkaustisch, Tempera

Abstrakte Abstraktion 5. 1965, Papier, Gouache, 83, 5 x 59, 5 cm
Abstraktion 5. 1965, Papier, Gouache, 83,5x59,5 cm Gunars Klava (1933 - 1989) Gunars Klava wurde 1933 in Priekule geboren. 1953 - Abschluss an der J. Rosenthal Art School 1964 - Be...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Abstrakte Abstraktion. 1966, Papier, Gouache, 44 x 32 cm
Abstraktion. 1966, Papier, Gouache, 44x32 cm Gunars Klava (1933 - 1989) Gunars Klava wurde 1933 in Priekule geboren. 1953 - Abschluss an der J. Rosenthal Art School 1964 - Beginn d...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Komposition 7. 1996, Öl auf Karton, 81x65 cm
Von Olgerts Jaunarajs
Komposition 7. 1996, Öl auf Karton, 81x65 cm Abstrakte Komposition mit orange-blauen Feldern und schwarzem Kreis Olgerts Jaunarajs (1907-2003) Er war eine so genannte Legende des a...
Kategorie

1990er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Im Gedenken an Louis Washkansky. 1960er Jahre, Papier, Gouache, 86x61 cm
Im Gedenken an Louis Washkansky. 1960er Jahre, Papier, Gouache, 86x61 cm Gunars Klava (1933 - 1989) Gunars Klava wurde 1933 in Priekule geboren. 1953 - Abschluss an der J. Rosenth...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Komposition Temperamalerei Russisch Sowjetische Avant Garde Ksenia Ender
Von Ksenia Ender
Abmessungen: 25,5 X 20,5 Rahmen. Das Kunstwerk misst 23,25 x 18,25 Temperamalerei Signiert vom Künstler, unten rechts Ksenia Vladimirovna Ender ( russisch Ксения Владимировна Эндер...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Zeitgenössische georgische Kunst von Levan Mekhuzla - 5 - On The Verge
Acryl & Bleistift auf Karton Levan Mekhuzla ist ein 1945 geborener georgischer Künstler, der in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet. Von Beruf Architekt, ist er seit 1974 Mitglied d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Pappe, Bleistift

Zeitgenössische georgische Kunst von Levan Mekhuzla - Stillleben 14
Acryl & Bleistift auf Karton Levan Mekhuzla ist ein 1945 geborener georgischer Künstler, der in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet. Von Beruf Architekt, ist er seit 1974 Mitglied d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Pappe, Bleistift

Abstrakte Abstraktion-008 Kasein Tempera auf Karton ohne Titel von Vaclav Vytlacil
Von Vaclav Vytlacil
Signiert und datiert "Vytlacil 38" unten links und signiert und datiert verso. Provenienz: Nachlass des Künstlers #1602; Martin Diamond Fine Art Über diesen Künstler: Vaclav Vytlac...
Kategorie

1930er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tempera, Kasein, Karton

Georgianische zeitgenössische Kunst von Vakho Bugadze – Ohne Titel 1
Acryl auf Stoff
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Stoff

Abstrakte abstrakte Komposition - Original Tempera von A. Matheos
Von Alkis Matheos
Komposition ist ein schönes Original-Gemälde in Tempera auf cremefarbenem Papier aufgetragen, zu Beginn des XX Jahrhunderts von der griechisch-französischen Künstler Mathéos Alkis re...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tempera