Objekte ähnlich wie One Hundred Front
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Carlos TiradoOne Hundred Front
Angaben zum Objekt
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der eine sehr persönliche und präzise Arbeitsweise entwickelt hat, die mit der Neo-Pop-Kunst verbunden ist. Neben zahlreichen persönlichen Kunstausstellungen hat Tirado an zahlreichen Kollektivausstellungen teilgenommen und verschiedene Preise erhalten, darunter den "III Premio de Escultura" del Certamen Aires de Córdoba im Jahr 2004 und andere Anerkennungen, unter anderem in der venezolanischen Botschaft in DC (2005) und beim X Latin Art Festival in Atlanta (2005).
Kindheit
Tirado wuchs in einer Familie der oberen Mittelschicht auf. Seine Vorliebe für die Künste begann schon in jungen Jahren. Bereits im Alter von 8 Jahren experimentierte er mit dreidimensionalen Formen, indem er Gussformen aus Blei herstellte, das er zuvor auf der Straße gesammelt hatte. Diese ersten künstlerischen Erfahrungen, die von seinem neugierigen Wesen geleitet wurden, bildeten die Grundlage für die weitere Erforschung der Möglichkeiten mit verschiedenen Materialien wie Holz, Abfall und Gips. Seine Kindheitsspiele drehten sich um Malerei und Bildhauerei, die eine wichtige Rolle spielten, die von der Freizeitgestaltung bis zur Ästhetik reichte.
Als Tirado 12 Jahre alt wurde, stimmten seine Eltern zu, dass er privaten Kunstunterricht bei Professor Javier Hernandez in Caracas nehmen konnte. Später erkannte er, dass die Kunst ein Beruf ist, der Investitionen in Materialien erfordert, was ihn dazu brachte, in einem Möbelhaus zu arbeiten und Landschaften und figurative Kunst zu malen, um den Ausstellungsraum zu dekorieren. Er schuf zahlreiche Gemälde von Caracas' berühmtem Berg: El Avila, und andere Kunstwerke, die ihm nicht nur als Einnahmequelle dienten, sondern ihn auch dazu brachten, seinen figurativen Ausdruck zu vertiefen.
1985 begann er an der Seite von Jorge Blanco Comic-Sets für die renommierte Zeitung El Diario de Caracas zu zeichnen. Das war die Geburtsstunde von "Alfredo", einer Zeichentrickfigur, die Tirado sein ganzes Leben lang begleitet hat. "Alfredo" wurde auch in anderen Zeitungen wie El Venezolano (in Miami, Florida) veröffentlicht. Seine Präsenz in El Diario de Caracas war der Beginn einer Reihe weiterer Comicfiguren, die später von Privatunternehmen als Bilder für Programme zur persönlichen Verbesserung und zur Sicherheit in Unternehmen ausgewählt wurden.
Nach seinem Schulabschluss entschied sich Tirado für ein Kunststudium. Das war jedoch nicht Teil des Plans seiner Eltern, und so stimmte er auf Wunsch seiner Eltern zu, nachts an der Universidad Santa Maria in Caracas Jura zu studieren, während er tagsüber die Kunstschule Escuela Cristobal Rojas besuchte. Sein Studium der Rechtswissenschaften schloss er 1991 ab. Sein Kunststudium hat er nie aufgegeben.
Künstlerische Karriere
Er zog nach Südflorida und begann mit Materialien zu arbeiten, die sich sehr von denen in Venezuela unterschieden, die in einigen Fällen sehr restriktiv und anders waren: Der Flusssand, der in seinem Land vorkommt, wurde in seinen Kunstwerken durch einen feinen, weißen Sand aus gemahlenen Korallen ersetzt, was zu einem völlig anderen Ergebnis führte als die Kunstwerke, die in seinem Heimatland entstanden.
Von diesem Zeitpunkt an wird eine neue Serie von Schwarz-Weiß-Kunstwerken geboren. Durch die Verwendung von mit schwarzem Harz vermischtem Korallensand auf verschiedenen Objekten hat Tirado die Gegenstände und Menschen in den Ruinen von Pompeji nachgebildet, die von Asche und Lava bedeckt und von der Zeit durchnässt sind. Diese Stücke haben ein verkalktes Aussehen mit einem intensiven schwarzen Farbton, der an rohes Erdöl erinnert. Diese Kunst erinnert an eine Stadt, die von der Asche eines Vulkans bedeckt sein könnte, und ist gleichzeitig eine Metapher für Caracas und seine ölverschmierte Gesellschaft.
Das Antipixel
Tirado stimmt zu, dass er sich von der Pop-Art angezogen fühlt. Einer seiner Hauptimpulse war es, diese massenwirksamen Figuren wie Comicfiguren zu vermenschlichen, die die gleichen Probleme haben wie jedes Individuum, das in einer alltäglichen Umgebung lebt. Sein wichtigster Beitrag ist jedoch seine persönliche Sprache, mit der er diese Themen darstellt, die in der Tat an die Pop Art erinnert, jedoch mit einer besonderen Note, die Tirado nach jahrelangen Untersuchungen und Recherchen erreicht hat. Auf der Suche nach seinem eigenen Ausdruck beschloss er, ein bereits vorhandenes künstliches Material zu recyceln und dessen ursprünglichen Zweck zu ändern.
Er entscheidet sich für eine Farbkarte mit etwa 600 Farbtönen, die in Baumärkten für Außenfarben erhältlich sind. Die strategische Kombination dieser Muster basiert auf den Prinzipien der Collage: Ausschneiden und Einfügen ergeben ein wunderbares pixelartiges Bild von außergewöhnlicher Schönheit und Anziehungskraft. In der digitalen Welt ist ein Pixel die kleinste chromatische Einheit eines Bildes. In Tirados künstlerischem Ausdruck wird dieses Konzept umgedreht, wodurch ein interessantes Spiel als Ergebnis seiner Untersuchung entsteht. Er schneidet von Hand einfarbige Teile aus, positioniert sie und klebt sie auf die Leinwand, um das gewünschte Bild zu erzeugen. In einigen Fällen trägt er kleine Farbkleckse auf die Leinwände auf. Diese Technik, die von einigen Kunstkritikern auch als "Anti-Pixel" bezeichnet wird, simuliert das pixelige Aussehen eines überzoomten digitalen Bildes. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass der Prozess bei Tirado ganz anders abläuft, da er die digitale Logik durchbricht: Anstatt das Bild auf seinen minimalen chromatischen Ausdruck zu bringen, baut er auf diesem minimalen Ausdruck auf. In der Tat sind sie nicht realistisch minimal, da die von der Künstlerin verwendeten Materialien (Farbmuster) etwa 10 x 10 cm groß sind.
Mit dieser Technik hat Tirado Porträts von international anerkannten Persönlichkeiten (Präsidenten, bekannten Politikern und Künstlern) und Ikonen der Popkultur (u. a. Marilyn Monroe, Monalisa und Zeichentrickfiguren) geschaffen.
Tirado hat an zahlreichen kollektiven Kunstausstellungen teilgenommen, wie Nobe 67 Art (Miami, 2008), Art Shangai 2004 und 2011, Florencia's Biennal (2011), Mérida-Mexico Biennal und andere.
- Schöpfer*in:Carlos Tirado (1965)
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU155528468712
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarina
Von Carlos Tirado
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der eine sehr persönliche und präzise Arbeitsweise entwickelt hat, die mit de...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
2.340 $
Mehr als hundert Fronten
Von Carlos Tirado
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der eine sehr persönliche und präzise Arbeitsweise entwickelt hat, die mit de...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Vorderseite: Vorderseite
Von Carlos Tirado
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der eine sehr persönliche und präzise Arbeitsweise entwickelt hat, die mit de...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
One Thousand Front
Von Carlos Tirado
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der eine sehr persönliche und präzise Arbeitsweise entwickelt hat, die mit de...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Zwanzig Front
Von Carlos Tirado
Carlos J. Tirado (geboren am 3. April 1964 in Caracas, Venezuela) ist ein Künstler, Maler und Bildhauer, der ein sehr persönliches und präzises Werk im Bereich der Neo-Pop-Kunst entw...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
4.940 $
Einbaubeleuchtung, 2008
Man lernt den spanischen Künstler Alexandro Santana kennen und denkt: Mensch, kann der echt sein? So gut aussehend, so extravagant, so verführerisch, so amüsant - man ist sich nicht ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Abstrakt...
Materialien
Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Verflochten
Von Julie Schumer
Blau Abstrakt
Über die Künstlerin: Julie Schumer, 1954 in Los Angeles, Kalifornien, geboren, lebt und malt in Santa Fe, New Mexico. Im Alter von 5 Jahren entdeckte sie ihre Liebe z...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
4.900 $
Collage Nr. 26
Von Kim Fonder
Die Collage Nr. 26 von Kim Fonder ist ein abstraktes Original-Kunstwerk, das eine reiche Mischung aus geschichtetem Papier und organischen Texturen verkörpert. Dieses großformatige K...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media, Büttenpapier, Sackleinen, Täfelung
6.500 $
Großes figurales abstraktes Ölgemälde, Collage des kalifornischen Künstlers Peter Liashkov, LA, Kalifornien
Peter Liashkov (geb. 1939) Französischer, russischer, argentinischer und amerikanischer Künstler
"Leben und Tod (Zwei Figuren)".
1966
Öl auf Karton (Mischtechnik mit Collage)
Handsi...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Denkanstöße
Gemischte Technik zum Thema Lienzo
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
1.129 $
Paseos
Gemischte Technik zum Thema Lienzo
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media, Acryl
1.129 $
Sommerquitte von Melissa Payne Baker, Contemporary Floral Leinwandgemälde
Von Melissa Payne Baker
Summer Quince von Melissa Payne Baker ist eine florale Träumerei, die in Mischtechnik auf Leinwand festgehalten wurde und 48 x 36 Zoll misst. Zarte Blüten scheinen aus Schichten von ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Mixed Media