Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ces McCully
Großes großes französisches australisches Ölgemälde Ces McCully mit kühnem grafischem abstraktem Muster

2021

Angaben zum Objekt

Ces McCully, Australier, geb. 1982 Ohne Titel (Altar), 2021 Rückseitig signiert und datiert CES '21 Öl auf Leinwand 39 1/2 x 31 1/2 Zoll (100,3 x 80 cm) Ungerahmt Ces McCully (geboren 1982, Melbourne, Australien) Ces McCully lebt heute in Südfrankreich und ist ein zeitgenössischer australischer Künstler, dessen Werke international gesammelt und ausgestellt werden. Rachael McCullys Oeuvre umfasst sowohl textbasierte Werke, die den Zufall in den Farbbeziehungen nutzen, als auch abstrakte geometrische Gemälde, die oft eine meditative Wirkung haben; beide teilen autobiografische Elemente mit einer Reflexion über die Gesellschaft und einem minimalistischen Ansatz. "Im Laufe der Jahre habe ich mich in der Malerei, der Fotografie, dem Schreiben und dem Design versucht", bevor ich mich auf die Malerei festgelegt habe. Feministische Ikonen wie Cindy Sherman und Barbara Kruger gehörten zu ihren Inspirationen, als sie mit dem Kunststudium begann. Doch jetzt schmiedet Rachael McCully-Kerwick in Südfrankreich ihre eigene Bildsprache. Ces McCully erforscht Themen wie weibliche Beziehungen und Identität durch minimalistische Formen, geometrische Kompositionen und wiederkehrende Stammesmotive. Ihre Arbeiten, die sich zwischen Textstücken und abstrakter Malerei bewegen, werden international gesammelt und ausgestellt. In ihren typografischen Arbeiten verwendet McCully leuchtende Farben, um stilisierte und geometrische typografische Werke zu schaffen, die geheime und oft brutal ehrliche Gedanken preisgeben. Patchwork" in gedeckten Farben, geometrische und lineare Arbeiten wie "Mono" und "Shape" sowie dreidimensionale Würfel mit kräftigen Farben, die den Raum erhellen. In jüngerer Zeit hat McCully jedoch die volkskunstähnlichen Merkmale ihrer Arbeit aufgegriffen und religiöse Ikonografie und menschliche Figuren in ihre Gemälde integriert. Ihre Werke befinden sich in internationalen Privatsammlungen und wurden in Europa und Australien ausgestellt. Mccully hat ihre Arbeiten im Flagshipstore von Louis Vuitton im Zentrum von Sydney ausgestellt. AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN 2022 More Than This, Breach, Miami, USA 2021 Strange Like Me, PIERMARQ*, Sydney, Australien 2019 Ein Heilmittel für Melancholie, Galerie 42B, Frankreich 2017 Beyond the Blablabla Sky, Galerie Rompone, Deutschland AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2022 PINK, PIERMARQ*, Sydney, Australien (mit neuen Arbeiten von Maximilian Daniels, Gabriele Herzog, Ces McCully, Galina Munroe, Rob Tucker, Andrew Salgado und Spencer Shakespeare). 2019 Bluerider Art Gallery, Taiwan Delphian X Guts Gallery, London, UK (Douglas Cantor, Florence Hutchings, Geoffrey Bohm, Igor Moritz, Jake Grewal, Lauren Roche, Morteza Khakshoor, Rachael McCully, Sebastian Eriksson, Sunyoung Hwang, Tania Alvarez, Valerie Savchits.) Zehn Stunden mit dem Zug, PIERMARQ*, Sydney, Australien Galerie Andenken, Portugal Rachael McCully & Jordi Kerwick HOME@735 Gallery, Sydney, Australien Einwohner, PIERMARQ*, Sydney, Australien 2018 Ein kleiner Weihnachtsbaum, Galerie Valerius, Luxemburg Spring Time, RVCA, Melbourne, Australien (Patrizia Cercamondi ( Italien ) (Ella Mittas, Alice Oehr, Amy Jean, Claire Johnson, Tallulah Fontaine ( Kanada ) Allie Webb, Sabrina Sterk, Steph Hughes, Aki Yaguchi, Rachael McCully Kerwick, Bonnie Eichelberger) Marching Through the Fields, Warbling Collective, London, UK Presence, Comber Street Studios, Sydney, Australien Origins, Brunswick Street Gallery, Melbourne, Australien
  • Schöpfer*in:
    Ces McCully (Australische)
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 100,33 cm (39,5 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212657792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Ölgemälde von 1972, Hommage an Ilya Bolotowskiy, Hartkante-Abstraktion
Von Johnathan Singer
Dieses Werk orientiert sich an Ilya Bolotowsky und Piet Mondrian. Ein schönes Beispiel für die kantige geometrische Abstraktion der 1970er Jahre. Der Künstler, Maler und Meisterfotograf Jonathan Singer wurde 1948 geboren. Als junger Mann war Singer, ein gebürtiger New Yorker belegte Kunstkurse im Museum of Modern Ar. Als Schützling des Malers Ilja Bolotowski (Mitglied der Gruppe "Die Zehn", zu der auch Louis Schanker, Adolph Gottlieb, Mark Rothko und Joseph Solman gehörten) träumte Singer davon, Künstler zu werden, doch seine jüdische Mutter setzte ihren Wunsch durch und Singer wurde stattdessen Arzt, behielt aber immer eine Hand im Bereich der Kunst und Fotografie. Seine beiden Lieblingsmotive waren Blumen und Graffiti. Er hatte viele Stunden mit Graffiti-Writern verbracht (einige von ihnen waren berühmt, wie Lady Pink). In Fort Apache, der Bronx, bewunderten die Polizisten sonntags diesen einen großen weißen Mann, der munter mit seiner Kamera, einer Hasselblad mit einem Preisschild von 40.000 Dollar, durch die Straßen zog. Dies war der Anstoß, der Singer schließlich zum Smithsonian in Washington, D.C., und dessen Lehrstuhl für Botanik, Dr. John Kress, führte. Mit neuartigen digitalen Kameratechniken, die es vor zehn Jahren noch nicht gab, hat Singer Meisterwerke der Fotokunst geschaffen. Inspiriert von der Arbeit der großen botanischen Künstler vor ihm hat Dr. Singer einen Stil moderner Digitalfotografie entwickelt, der sowohl die Klarheit als auch die Artistik traditioneller botanischer Illustrationen besitzt. Sie enthüllen die zarten Strukturen der Pflanzen in einer Detailgenauigkeit, die mit Pinsel und Farbe nicht zu erreichen ist. Er stellte 250 Blumenbilder in einem fünfbändigen, handgepressten Doppelelefanten-Folio zusammen - ein Druckverfahren, das seit Audubons Birds of America aus den 1840er Jahren nicht mehr verwendet wurde - und Botanica Magnifica, wie es genannt wird, verdiente sich einen Platz im Raritätenkabinett der Naturgeschichte. Das Werk befindet sich in der ständigen Sammlung des Smithsonian Institution'S Museum of Natural History. Singer macht Fotos von gefährdeten Blumen. Seine außergewöhnlichen Fotografien haben Eileen Ford, das Smithsonian und einen japanischen Sammler mit sehr tiefen Taschen beeindruckt. Singers Meisterwerk, Botanica Magnifica, wurde im National Museum of Natural History im Center for Botanical Art...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes abstraktes, farbenfrohes Ölgemälde Israelisches Kibbutz-Landschaft Shemi, Original
Von Calman Shemi
Leben in der Natur Leinwand misst 31,5 X 39,5 (Ich glaube, das ist Öl, es könnte aber auch Acryl sein). Rekto handsigniert und verso signiert und betitelt. Calman Shemi, Bildhauer ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ahola 13 Öl auf Leinwand Geometrisches Gemälde New Yorker Schule Abstrakter Expressionismus
Von Paul Brach
Paul Brach (Amerikaner, 1924-2007). "Ahola #13". Öl auf Leinwand. Ex. Nachlass von David und Marion Porter. Rückseitig beschriftet "Ahola #13 1992, Paul Brach for David - 80 more". D...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stop Flats Night Stops Abstrakt Geometrisches Modernistisches Ölgemälde W.C. Richardson
Von W.C. Richardson
Prof. Richardson ist Vorsitzender des Fachbereichs Kunst. Er erwarb seinen MFA-Abschluss an der Washington University in St. Louis und seinen BFA-Abschluss an der University of North...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Alkydharzlack

Amerikanisches figuratives, abstraktes, geometrisches Gemälde in Mischtechnik Judy Rifka
Von Judy Rifka
Judy Rifka, Amerikanerin, 1945 Laborde Leiter Gemischte Medien auf Leinwand (Acrylfarbe und Tinte) 1989 Verso handsigniert, betitelt und datiert 30 x 24 Zoll Provenienz: Der Nachla...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Tinte, Acryl

Angulare Revelation, Abstraktes geometrisches Day Glo Street Art Graffiti-Gemälde
Verso unleserlich signiert, betitelt und datiert. Eckige abstrakte geometrische Malerei im Graffiti- und Street-Art-Stil.
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, 1965
Von Oswaldo Vigas
Er ist in erster Linie als Autodidakt bekannt, hat aber auch architektonische Wandmalereien, Skulpturen, Keramiken, Drucke und Zeichnungen geschaffen. Vigas ist einer der bekanntest...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel, 1965
56.000 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Arbeit C.87. Öl auf Leinwand von Masaaki Yamada (1961), geometrisches abstraktes Gemälde
Von Masaaki Yamada
Masaaki Yamada (1929-2010) Arbeit C.87 1961 hingerichtet Öl auf Leinwand 65.2 x 45,6 cm. (25 5/8 x 17 6/8 in.) Signiert, datiert und mit dem Siegel des Künstlers auf Japanisch (auf ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Yin & Yang (Schwarz über Ocker)
Von Peter Lodato
Peter Lodato bietet neue Ölbilder auf Leinwand an, deren Farbschichten und verkrümelte Oberflächen wie Stimmgabeln für die Seele klingen.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Yin & Yang (Weiß über Gelb)
Von Peter Lodato
Peter Lodato bietet neue Ölbilder auf Leinwand an, deren Farbschichten und verkrümelte Oberflächen wie Stimmgabeln für die Seele klingen.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Yin & Yang (Weiß über Magenta)
Von Peter Lodato
Peter Lodato bietet neue Ölbilder auf Leinwand an, deren Farbschichten und verkrümelte Oberflächen wie Stimmgabeln für die Seele klingen.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte abstrakte geometrische Komposition
Von Nick O'Connor
Kühnes geometrisches abstraktes Gemälde von Nick O'Connor (Amerikaner, Ende des 20. Jahrhunderts). Verso signiert, nummeriert und datiert "#1 Nick O'Connor 2002", mit einer Inschrift...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Sprühfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen