Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Claire Burch
Leuchtend-modernistische Abstraktion von Claire Burch

20. Jahrhundert

866,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Claire Burch (Amerikanerin, 1925-2009) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll. Gerahmt: 31 2/3 x 37 3/4 x 1 1/2 Zoll. Signiert unten rechts: Claire Burch Nach dem Besuch der Grundschule in Brooklyn absolvierte Burch einen kommerziellen Kunstkurs an der Washington Irving High School in Manhattan und erwarb ihren Bachelor of Arts in Englisch an der NYU. In den Vororten von Great Neck, New York, begann sie mit dem Schreiben von Gedichten und Artikeln, die in den Zeitschriften Life, The New Republic, Mademoiselle, McCall's, Saturday Review, Redbook, Good Housekeeping und zahlreichen literarischen Vierteljahreszeitschriften und Anthologien veröffentlicht wurden.[1] Burch entwickelte auch eine Karriere als psychiatrische Autorin und veröffentlichte zwei Bücher zu diesem Thema: Careers in Psychiatry und Stranger in the Family. In den frühen 1970er Jahren wurde Burch Dramatiker und Maler. Für ihr Stück Ten Cents a Dance erhielt sie die Option auf die Regie von José Quintero, dem berühmten O'Neill-Interpreten. Burch schrieb insgesamt sieben Theaterstücke und mehrere Volksopern, wandte sich aber schließlich dem Filmemachen und der Videoanthropologie zu - sie war eine frühe Nutzerin des Mediums Video. 1978 zog Burch mit ihrem langjährigen Lebensgefährten Mark Weiman, dem Verleger und Eigentümer von Regent Press in Berkeley, nach Kalifornien. Sie hatte eine Reihe von Krankheiten durchgemacht und wollte dem rauen Klima Manhattans entkommen. Burch ließ sich von der Geisteskrankheit und dem oft unerwarteten Verhalten, das mit ihr einhergeht, inspirieren. Sie filmte oft Obdachlose im People's Park und in der Telegraph Avenue in Berkeley, die in ihrem Film People's Park in Berkeley gesammelt wurden: Damals und heute. Der Film dokumentiert den Streit zwischen obdachlosen Aktivisten und der Universität von Kalifornien von den Unruhen 1969 bis 1996, indem er "Stammgäste" des Parks interviewt und die Ereignisse rund um den Tod der Park-Unterstützer James Rector und Rosebud Denovo nachzeichnet[2]. Sie produzierte auch Dokumentarfilme über bekannte kulturelle Persönlichkeiten wie James Baldwin (den sie schon als Teenager kannte), Timothy Leary und Country Joe McDonald. Erwähnenswert ist auch Oracle Rising, ein Film über die legendäre psychedelische Zeitung The SF Oracle, die während des Summer of Love im Stadtteil Haight-Ashbury erschien. Ihr letzter fertiggestellter Film war Elegy for the Naked Guy über das Leben und den Tod von Andrew Martinez, einer bekannten Figur auf dem Campus von Berkeley Mitte der 90er Jahre, der 2007 im Gefängnis starb. In ihrem späten Leben erlitt Burch einen Schlaganfall, der ihr den größten Teil ihres Sehvermögens nahm, aber sie konnte genug Sehkraft bewahren, um ihre Motive zu gestalten. Sie starb vor der Fertigstellung ihres letzten Projekts, Gimme an 'F', einem Dokumentarfilm über Country Joe McDonald's und den Song, der dazu beitrug, den Vietnamkrieg zu beenden, den "Fuck Cheer" aus Woodstock und den "Fixin' to Die Rag". Der Film ist zu schätzungsweise 70 % fertig gestellt. Biografie entnommen aus Wikipedia.
  • Schöpfer*in:
    Claire Burch (1925 - 2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 80,42 cm (31,66 in)Breite: 95,89 cm (37,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleiner Einstich im Segeltuch und etwas gewellt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BU21stDibs: LU2211212692612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wunderschöne abstrakt-expressionistische Figuren von Syril Frank
Syril Frank (Amerikaner, 1929-2021) Ohne Titel, ca. 1970er/80er Jahre Öl auf Leinwand Gerahmt: 21 3/4 x 25 2/3 x 1 Zoll. Dieses fantastische Gemälde im Stil des abstrakten Expressio...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Charmantes abstrakt-expressionistisches Gemälde des Mystery-Künstlers
Geheimnisvoller Künstler Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 38 x 36 x 1 1/2 in.
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Expressionistische Figur des Mystery-Künstlers
Öl auf Leinwand 24 1/2 x 20 x 2 Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1960er Jahre Gemälde der Expressionistin Syril Frank
Syril Frank (Amerikaner, 1929-2021) Ohne Titel, ca. 1963 Öl auf Leinwand 36 x 45 3/4 in. Syril Harriet Frank wurde als Tochter von Israel und Mina Kaplan in Brooklyn geboren. Sie fü...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großer Louis Stone Abstrakter Expressionist Gemischte Medien
Von Louis Stone
Louis K. Stone (1902-1984) Unbetitelt, 1980 Gemischte Medien auf Papier Gerahmt: 52 1/4 x 42 1/4 Zoll. Signiert unten rechts: Stein 80 Der abstrakte Maler Louis Stone ließ sich ab 19...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

1960er Farbfeldmalerei von ME/NY Expressionist
Syril Frank (Amerikaner, 1929-2021) Ohne Titel, ca. 1963 Öl auf Leinwand 48 x 50 in. Provenienz: Nachlass des Künstlers Syril Harriet Frank wurde als Tochter von Israel und Mina Ka...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Malerei)
Von Bertha Davis
Bertha G. Davis (1911-1997) Ohne Titel, ca. 1960er Jahre Öl auf Masonitplatte. 16 x 20 Zoll; 24 x 28 Zoll gerahmt. Signiert unten links. Verso Nachlassstempel des Künstlers. R...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Antikes Ölgemälde der amerikanischen Schule, weibliche Künstlerin des Abstrakten Expressionismus, kubistisches Ölgemälde
Antikes modernistisches abstraktes Gemälde von Elsie Orfuss (geboren 1913). Öl auf Leinwand. Verso signiert. Schön gerahmt. `
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt
Von Paul Burlin
Signiert unten rechts. Paul Burlins abstrakte Werke sind berühmt für ihren dynamischen Einsatz von Farbe und Form, wobei er oft Themen der räumlichen Unendlichkeit und des emotional...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Ohne Titel
Von Harriet Holden Nash
Sie sehen ein abstraktes expressionistisches Gemälde der amerikanischen Künstlerin Harrier Holden Nash. Harriet ist in Brooklyn, New York, geboren und aufgewachsen und hat mit ihr...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktion der Abstraktion
Von Robert Noel Blair
Sie sehen ein modernes abstraktes Gemälde von Robert Blair. Robert Noel Blair (Amerikaner, 1912-2003) war ein amerikanischer Künstler, Maler, Bildhauer, Grafiker und Lehrer. Er is...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktion der Abstraktion
8.319 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Nature and Human Relationship - 50F" Abstraktes expressionistisches farbenfrohes Gemälde
Von Suki Maguire
Unorthodox, aber wirkungsvoll, verwöhnt uns Suki mit einer Reihe von Werken, die die Vorstellungskraft mit kühnen Strichen aus Dunkelheit und Licht anregen, die menschliche und äther...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Mixed Media