Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Craig Kauffman
CRAIG KAUFFMAN Phantom 1982 Gemälde Rot Gelb Schwarz Grün Blau 10 Feet Tall

1982

Angaben zum Objekt

Ein wundervolles, museales Gemälde von Craig Kauffman. In der rechten unteren Ecke paraphiert "CK" und datiert "82". PROVENIENZ: Asher Faure Galerie Luther Vandross Luther Vandross Nachlass Private Collection, New York Private Collection, San Diego, CA AUSGESTELLT: Asher Faure Gallery, Los Angeles, Kalifornien, CRAIG KAUFFMAN: NEUE GEMÄLDE 23. April bis 21. Mai 1983 KATALOG: Craig Kauffman Estate Archivnummer CR Nr.: P.1982.2 Der folgende Text stammt aus der New York Times, 15. Mai 2010, von Douglas Martin Craig Kauffman, der in den 1960er Jahren dazu beitrug, Los Angeles mit seinen kühnen Experimenten zur Formung von Industriekunststoff zu ätherischen Wandskulpturen - von denen einige an riesige Geleebonbons erinnern - auf die Kunstkarte zu setzen, starb am Sonntag in Angeles City auf den Philippinen. Er war 78 Jahre alt. Die Ursache waren Komplikationen einer Lungenentzündung nach einem kürzlichen Schlaganfall, sagte Frank Lloyd, sein Freund und Händler. Kauffman gehörte zu einer eklektischen Gruppe von Künstlern, die das Licht, den Raum und die Energie des südlichen Kaliforniens der Nachkriegszeit nutzten, um neue minimalistische, oft glänzende künstlerische Ansätze zu entwickeln. Richard Armstrong, Direktor des Guggenheim-Museums, sagte, dass diese Kalifornier, die manchmal als "Cool School" bezeichnet werden - zusammen mit den Imagisten aus Chicago und den Malern aus Washington, D.C., die als "Color School" bezeichnet werden - einen Gegenpol zu den Abstrakten Expressionisten bildeten, die in New York herrschten. "Kalifornien hat sich nie geschämt, eine neue Gesellschaft zu sein", sagte Armstrong in einem Interview am Donnerstag, "es passte alles gut zusammen." Los Angeles stieg damals zur Metropole auf, mit einer wachsenden Zahl von Sportteams, neuen Industrien und einer wachsenden Bevölkerung. Es entstanden neue Quartiere für öffentliche Galerien und das Aufblühen von kommerziellen Galerien. Im Mittelpunkt des Geschehens stand die Ferus Gallery, in der die erste Einzelausstellung der Pop Art von Andy Warhol und die erste amerikanische Retrospektive von Marcel Duchamp gezeigt wurden. Kauffman war einer der ausgestellten Künstler bei der Eröffnungsausstellung der Galerie im Jahr 1957, "Objects on the New Landscape Demanding of the Eye". Peter Plagens, in seinem Buch Sunshine Muse: Art on the West Coast, 1945-1970, (1974, 1999), schrieb: "'Culture' meant 'art' and 'art' implied 'new', and 'new', as everyone was informed, meant California - particularly Los Angeles." Zu den Künstlern, die diese historische Chance ergriffen, gehörten unter anderem Billy Al Bengston, Ken Price und Robert Irwin. In einem Interview am Mittwoch bezeichnete Arne Glimcher, Gründer und Vorsitzender der Pace Gallery, in der Kauffman 1967 seine erste New Yorker Ausstellung hatte, die kalifornische Szene in den späten 50er und frühen 60er Jahren als einen "Dampfkochtopf der Ideen". In Bezug auf die künstlerischen Stile sagte er: "Es war kalifornische Perfektion gegen New Yorker Unordnung. Die frühen Gemälde von Herrn Kauffman waren entscheidend für die Definition dieses neuen Stils. Herr Plagens nannte sie "den ersten Beweis für eine Sensibilität von Los Angeles". Kauffmans spätere Arbeiten sind schillernder, da er mit den Auswirkungen des Lichts auf malerische und doch dreidimensionale Werke experimentiert. "Die wahre Kraft seiner Arbeit bestand darin, dass er das Licht in die Skulptur einbezog und dann umleitete", sagte Armstrong, der 1987 eine Ausstellung von Kauffmans Werken im Whitney Museum of American Art kuratierte. "Viele von ihnen leuchteten", sagte er. "Andere waren durchsichtig. Selbst die vermeintlich undurchsichtigen Bilder hatten einen bemerkenswerten Schimmer." Die Arbeiten von Herrn Kauffman spiegeln ein breites Spektrum an Inspirationen wider. In einem Videointerview aus dem Jahr 2008 anlässlich einer Ausstellung im Armory Center for the Arts in Pasadena, Kalifornien, sagte er, dass das berühmte Dessousgeschäft Frederick's of Hollywood ihn künstlerisch gefördert hat. Mit einem Lächeln gestand er, dass er einen "Schuhfetisch" habe, der einige seiner Werke beeinflusst habe. Robert Craig Kauffman wurde am 31. März 1932 in Los Angeles geboren. Er begann im Alter von 7 Jahren regelmäßig zu malen und ging 1950 an die University of Southern California, um Architektur zu studieren. Doch die Kunst gewann bald die Oberhand über die Architektur, und er wechselte an die University of California in Los Angeles, um Malerei zu studieren. Dort erwarb er einen Bachelor- und einen Master-Abschluss. Der Durchbruch gelang ihm Anfang der 1960er Jahre, als er mit der Malerei auf Glas experimentierte, dieses aber als zu zerbrechlich empfand. Anschließend malte er auf flachen Acryl-Kunststoff. Die nächste Inspiration erhielt er von den Plastikverpackungen, die immer häufiger zum Einpacken von Waren verwendet werden. Er suchte Handwerker in kommerziellen Fabriken auf, um die Technik zu erlernen, Das Magazin Time berichtete 1968. Das Ergebnis waren mehrere Serien von dreidimensionalen Wandbehängen. Einige wurden durch große Plastikfrüchte an der Wand eines Donut-Ladens inspiriert, den er in Los Angeles besuchte. Diese rautenförmigen Reliefs wurden manchmal "Blasen" genannt. Barbara Rose schrieb in einem Katalogaufsatz für eine Ausstellung in der Washington Gallery of Modern Art 1967: "Indem er die spröde Plastikfolie zu einer Reihe sinnlicher Kurven formt, erreicht Kauffman eine Art abstrakter Erotik, die rein visuell ist." Kauffmans Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen und vielen Einzelausstellungen gezeigt. Es wurde u. a. vom Museum of Modern Art in New York, der Tate Modern in London, dem Art Institute of Chicago und dem Los Angeles County Museum of Art erworben. Im Jahr 2006 fiel eines von Kauffmans Reliefs von einer Wand des Centre Georges Pompidou in Paris, wo es Teil einer Ausstellung mit dem Titel "Los Angeles: Geburt einer Kunsthauptstadt, 1955-1985". Es ist zerbrochen. Nach einem Sturm der Begeisterung stellte das Pompidou technische Hilfe und Geld zur Verfügung, um eine neue Version zu erstellen. Herr Kauffman war mehrere Male verheiratet. Er hinterlässt seine Töchter aus seiner Ehe mit Dana Kauffman, von der er sich getrennt hatte: Wilhelmina, Vida Rose und Georgia Kauffman. Als sie in den 1960er Jahren begannen, hatten Kauffman und seine künstlerischen Mitstreiter nicht vor, ein Vermächtnis zu hinterlassen, geschweige denn ein Einkommen zu erzielen, sagte Larry Bell, ein prominenter Künstler der Gruppe, in einem Interview am Mittwoch. "Die Truppen schlossen sich zusammen, um unser eigenes Publikum zu sein", sagte er. "Ab und zu haben wir etwas verkauft und eine Party gefeiert."
  • Schöpfer*in:
    Craig Kauffman (1932 - 2010, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 292,1 cm (115 in)Breite: 147,32 cm (58 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Rancho Santa Fe, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU516312557882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SOLSTICE 2019 ( Rot & Orange, Abstrakt, Geometrisch, Enkaustik-Gemälde auf Karton)
Von Susan E. Squires
Seit vielen Jahren ist es Susan Squires Ziel, Enkaustik-Gemälde zu schaffen, die für sie selbst und für den Betrachter bedeutungsvolle, evokative Erfahrungen darstellen. Sie möc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Enkaustisch, Karton

L'ACQUA / THE SEA bei CINQUE TERRA (Blau Grün Gelb Orange Abstrakter Enkaustik)
Von Susan E. Squires
Seit vielen Jahren ist es Susan Squires Ziel, Enkaustik-Gemälde zu schaffen, die für sie selbst und für den Betrachter bedeutungsvolle, evokative Erfahrungen darstellen. Sie möc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Enkaustisch, Karton

BOOK OF KNOWLEDGE (Purple & Yellow - Abstrakt, Geometrisch, Enkaustik) 2016
Von Susan E. Squires
Seit vielen Jahren ist es Susan Squires Ziel, Enkaustik-Gemälde zu schaffen, die für sie selbst und für den Betrachter bedeutungsvolle, evokative Erfahrungen darstellen. Sie möc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Enkaustisch, Karton

ENERGY FIELD/DESCARTES Shades of Orange - Abstrakte Enkaustik 2016 weibliche Künstlerin
Von Susan E. Squires
Seit vielen Jahren ist es Susan Squires Ziel, Enkaustik-Gemälde zu schaffen, die für sie selbst und für den Betrachter bedeutungsvolle, evokative Erfahrungen darstellen. Sie möc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Enkaustisch, Karton

INTERNAL GALAXY Blau Orange & Weiß - Abstrakte geometrische Abstraktion - Öl & Enkaustik 2016
Von Susan E. Squires
Dieses Gemälde ist auf zwei miteinander verbundenen Holztafeln gemalt. Die Absicht des Künstlers ist es, dass die Naht sichtbar und Teil der Komposition ist. Seit vielen Jahre...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Enkaustisch, Holzverkleidung

SUSAN SQUIRES nach Aristoteles (Abstrakte Enkaustik) Grün Pfirsich Orange Rose 2019
Von Susan E. Squires
"After Aristotle" von Susan Squires ist ein stimmungsvolles Öl- und Enkaustikgemälde, das den Betrachter in einen kontemplativen Raum einlädt, in dem sich antike Philosophie und mode...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölkreide, Enkaustisch, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Auf die Plätze" 60x60 Acryl, Ölstift und Sprühfarbe auf Leinwand
Von David Austin
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun auch die großformatigen Gemälde von David Austin vertreten. Die Gemälde von David Austin sind eine wunderbare Mischung aus Emo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Sprühfarbe, Acryl

""Head in My Clouds" Acryl, Sprühfarbe, Ölstift auf Leinwand, 50,8 x 60,8 cm
Von David Austin
Um in der Galerie Platz für neue Arbeiten zu schaffen, die für die Sommersaison hier in den Hamptons eintreffen, haben wir einige Werke zum Verkauf angeboten. Dies ist eines der Gem...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Sprühfarbe, Acryl

Delight (Abstraktes Gemälde)
Delight (Abstrakte Malerei) Acryl, Sprühfarbe, Ölstift auf Leinwand - Ungerahmt Ludovic Dervillez ist ein französischer abstrakter Maler. Sein Werk erforscht die Verschmelzung von...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Sprühfarbe, Acryl

Delight (Abstraktes Gemälde)
Delight (Abstrakte Malerei) Acryl, Sprühfarbe, Ölstift auf Leinwand - Ungerahmt Ludovic Dervillez ist ein französischer abstrakter Maler. Sein Werk erforscht die Verschmelzung von...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Sprühfarbe, Acryl

""Cosmos"" 60x60 Acryl auf Leinwand 2022
Von David Austin
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun auch die großformatigen Gemälde von David Austin vertreten. Die Gemälde von David Austin sind eine wunderbare Mischung aus Emo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Sprühfarbe, Acryl

Perfeccionismo, Street Art, Graffiti, leuchtende Farben, gestische Abstraktion
Street Art, Graffiti, leuchtende Farben, gestische Abstraktion1365
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen