Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Dan Christensen
„Ohne Titel“ Dan Christensen, Geometrische karierte Serie, Orange und Blau Abstrakt

ca. 1970-71

15.201,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dan Christensen Ohne Titel, ca. 1970-71 Acryl und Emaille auf Leinwand 44 x 20 Zoll Provenienz: Der Künstler Sherron Francis (Geschenk von oben) Dan Christensen war ein amerikanischer abstrakter Künstler. Der Kunstkritiker Clement Greenberg bezeichnete Dan Christensens Kunst als Farbfeldmalerei oder Post-Painterly Abstraction. Dan Christensen, einer der führenden abstrakten Künstler Amerikas, drückte seine Kunst durch die Verwendung von Linie und Farbe aus. Dan Christensens Kunst und Gemälde sind jedoch nicht nur abstrakt, sondern bieten auch eine große Vielfalt an Stilen, einschließlich des Modernismus. Der Künstler Dan Christensen wurde schon in jungen Jahren von den Werken Jackson Pollocks inspiriert und hat 40 Jahre lang gemalt. Und zwar nicht nur die Malerei, sondern alles, was mit der Malerei zu tun hat. Die Kunst und die Gemälde von Dan Christensen waren daher originell, fröhlich und überraschend. Er war innovativ zu der Zeit, als die Malerei tot war. Er war auch ein wirklich engagierter Künstler und seine Arbeit bedeutete ihm viel. Dan Christensen, Künstler und Maler, hat den Begriff "die harmonische Turbulenz des Universums" erfunden. Diese Turbulenzen rühren von seinem forschenden Ansatz bei der Schaffung von Kunstwerken her. Der Künstler Dan Christensen wurde 1942 in Cozad, Nebraska, geboren. Er absolvierte die High School in North Platte und besuchte Ende der 1950er Jahre das Chadron State College, wo sein künstlerisches Talent von seinen Professoren erkannt wurde. Er wechselte an das Kansas City Art Institute, wo er an der Seite von Sherron Francis studierte und 1964 als Abschiedsredner der Klasse abschloss. 1964 zog der Künstler Dan Christensen nach New York, wo er in verschiedenen Jobs arbeitete - als Barkeeper, Schreiner und vieles mehr - und gleichzeitig seine Karriere als Künstler begann. Damals wie heute wurde Dan Christensens Kunst von der Stadt und der Kunstwelt New Yorks beeinflusst. 1967 vollzog Dan Christensen mit seiner Kunst den Übergang von der figurativen zur abstrakten Malerei. Er begann, Bilder mit einer Spritzpistole zu malen und gab ihnen die Definition von abstrakt und originell. Er zeichnete Loops, Linien und bunte Stapel auf seine Bilder, was seine Kunst sofort bekannt machte und ihm seine erste Ausstellung in der Andre Emmerich Gallery einbrachte. Zwei Jahre später, 1969, schlug Dan Christensen mit seiner Kunst einen neuen Weg ein. Er begann, geometrische "karierte" Gemälde zu schaffen, und hatte eine erste Einzelausstellung in der gleichen Andre Emmerich Gallery, zusammen mit den bekannten Kenneth Noland, Jules Olitski und Helen Frankenthaler. Eines von Dan Christensens berühmtesten Gemälden, Lisas Rot, stammt aus dieser Zeit. Dieses Gemälde war Teil einer Ausstellung, die sein Werk von 1966 bis 2006 zeigte. Die Ausstellung fand im Sheldon Museum statt und trug den Titel "Dan Christensen: Forty Years of Painting". In den 1970er und 80er Jahren erforschte der Künstler Dan Christensen neue Techniken. Zu dieser Zeit war Dan Christensen bereits ein anerkannter Künstler in New York. Aber wie Jacobshagen sagte, kannte ihn außerhalb von New York wahrscheinlich niemand. Keith Jacobshagen, ein Maler aus Lincoln, hatte von Anfang an ein gutes Gefühl für das künstlerische Talent von Dan Christensen. Er war in den frühen 1960er Jahren mit Christensen am Kansas City Art Institute und sagte: "Er hatte ein wirklich gutes Gespür für Kunstfertigkeit und Fingerspitzengefühl. Damals malte er noch im übertragenen Sinne. Erst als Dan Christensen nach New York zog und von der Stadt und der New Yorker Kunstwelt beeinflusst wurde, begann er, abstrakt zu malen." Neben Jacobshagen unterstützte auch Kennedy, der Kurator des Sheldon Museum of Art, die Kunst von Dan Christensen. Er beschrieb den Künstler Dan Christensen als innovativ und als einen wirklich engagierten Künstler. Beide sind der Meinung, dass es damals niemandem außer Dan Christensen gelungen ist, sich landesweit einen Namen zu machen, und niemandem außer ihm sollte es gelingen. Aber vor ihnen gab es einen Architekten, Philip Jonson, der seine Kunst von Anfang an unterstützte. Er kaufte einige Werke von Dan Christensen und schenkte sogar ein Gemälde dem Museum of Modern Art. Fünfzig Jahre später, in den 2000er Jahren, ist Dan Christensen der bekannteste Künstler seiner Zeit aus Nebraska und ein hoch angesehener Künstler und Maler. Der einzigartige Ansatz des Künstlers Dan Christensen in Bezug auf Linien und Formen wurde sogar am Butler Institute of American Art in Ohio erforscht. Die Kunst von Dan Christensen ist inzwischen überall hoch angesehen. Seine Gemälde haben einen hohen Sammlerwert und befinden sich in den Händen von Kunstsammlern und Museen. Heute kann es schwierig sein, Kunst von Dan Christensen zum Verkauf zu finden, und Kennedy, der Kurator des Sheldon Museum of Art, behauptet, dass Dan Christensen schon viel früher hätte erkannt werden müssen. Der Künstler Dan Christensen hat sein ganzes Leben damit verbracht, Kunst zu schaffen. Von den 1970er Jahren bis zum Ende seines Lebens erforschte er neue Kunst- und Maltechniken. Dan Christensen verbrachte das Ende seines Lebens in East Hampton. Er starb 2007, aber Dan Christensens Kunst ist heute lebendiger denn je. Die Sammler kaufen seine Kunst und Ausstellungen seiner Werke finden in den ganzen USA statt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Jean Jean" Larry Zox, Farbfeld, Geometrische Abstraktion, Harte Kante, Gelb
Von Larry Zox
Larry Zox Jean Jean, 1964 Signiert, datiert und betitelt auf dem Keilrahmen Liquitex auf Leinwand 58 x 62 Zoll Provenienz: Solomon & Co, New York Private Collection'S, NJ Nachlass ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„#10 Big Orange and Turquoise“ Diana Kurz, Gemälde des abstrakten Expressionismus
Von Diana Kurz
Diana Kurz #10 Bigli Orange und Türkis, 1962 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 53 x 47 1/2 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin....
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ohne Titel“ Calvert Coggeshall, Abstrakter Expressionismus, scharfkantige Streifen
Calvert Coggeshall Ohne Titel, ca. 1975 Öl auf Leinwand 50 x 40 Zoll Calvert Coggeshall arbeitete als abstrakter Maler und Innenarchitekt hauptsächlich in Maine und New York City. V...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Ohne Titel“ Gene Hedge, Abstraktes Farbfeld, Rot Blau, Orange, Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts
Gen Hecke Ohne Titel, ca. 1970 Acryl auf Leinwand 48 x 18 Zoll Provenienz Nachlass des Künstlers Gene Hedge wurde 1928 im ländlichen Indiana geboren und wuchs dort auf. Nach dem M...
Kategorie

1970er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Notes XXI“ Calvert Coggeshall, Abstrakter Expressionismus, Hardedge vertikale Streifen, Hardedge
Calvert Coggeshall Anmerkungen XXI, 1973 Signiert, betitelt und datiert auf der Rückseite Japanisches Pigment auf Leinwand 29 x 29 Zoll Calvert Coggeshall arbeitete als abstrakter M...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Untitled, 57-10“ Stephen Pace, Dynamik, Leuchtend Orange, Abstrakter Expressionismus
Von Stephen Pace
Stephen Pace Ohne Titel, 57-10, 1957 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 47 x 38 Zoll Stephen Pace wurde in Charleston, Missouri, geboren und wuchs in Indiana auf, wo...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verticality #2 - modern, zeitgenössisch, geometrisch abstrakt, Acryl auf Leinwand
Von Milly Ristvedt
Nebeneinander liegende Blöcke in Marineblau, Orange und Kanariengelb, die von einem Balken in Himmelblau gehalten werden, erzeugen einen subtilen optischen Effekt in dieser meisterha...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ohne Titel (CVS166) Contemporary Orange und Rosa Geometrische Abstrakte Malerei
Zeitgenössische geometrische, farbenfrohe, abstrakte Malerei des in Texas lebenden Künstlers Max Manning. Das Werk zeigt organische und geometrische Formen in Orange- und Rosatönen. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Erweiterung/Kontraction #21: geometrisches abstraktes Op-Art-Gemälde, blau-grün-orange
Von Benjamin Weaver
Benjamin Weaver erzeugt räumliche Spannung durch die Verwendung von kontrastierenden Farben, die in einem geometrischen Rahmen angeordnet sind. Bildsprache und Farbe arbeiten mit- un...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

"Blau, Blau" Playful Abstrakte geometrische Farbtöne in Blau, Weiß und Orange
Von Margo Margolis
Diese Abstraktion der in New York lebenden Künstlerin Margo Margolis hat eine sehr anspruchsvolle/verspielte Sensibilität mit leuchtende, intensive Farben (hellblau, dunkelblau, or...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Französisches abstraktes, helles, geometrisches Fiery Orange- Gittermuster des 20. Jahrhunderts
Abstrakt-expressionistische Komposition von Gilbert Pelissier (Franzose, geboren 1924) signiert, verso beschriftet datiert 70' Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 1...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte geometrische Kunst in Orange . Originalgemälde
Dies ist ein abstraktes Gemälde in Orange, das mit Acryl auf Leinwand gemalt wurde und schöne Muster in Rosa, Rot, Gelb und Blau zeigt. Inspiriert von Ad Reinhardts abstrakten Werk...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl