Objekte ähnlich wie Australischer abstrakt-expressionistischer Gouache-Gemälde in Holzkohle auf geformtem Papier
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
David RankinAustralischer abstrakt-expressionistischer Gouache-Gemälde in Holzkohle auf geformtem Papier1990
1990
Angaben zum Objekt
David Rankin
Amerikaner (geb. 1946)
Ohne Titel (Schwarz auf Grau) (1990)
Gouache und Zeichenkohle auf Papier
signiert unten links
19 x 15 Zoll
Rankin ist ein in New York lebender, in Großbritannien geborener australischer Künstler der Nachkriegszeit und der Gegenwart, der für seine expressionistischen abstrakten Gemälde bekannt ist. Seine Arbeiten lassen sich durch die Verwendung schneller, lockerer Pinselstriche kategorisieren, die an Kritzeleien auf einem Blatt erinnern. Rankin arbeitet vor allem mit Öl- und Acrylmalerei auf Leinwand, aber auch mit Papier, Drucken, Skulpturen und Keramik. Rankin hat über 100 Einzelausstellungen in Städten auf der ganzen Welt veranstaltet, darunter New York, London, Paris, Peking, Mexiko, Wien, Berlin und Köln sowie in ganz Australien. David Rankin ist in vielen der weltweit führenden öffentlichen und privaten Sammlungen und Museen vertreten, und seine Arbeiten sind in den führenden Institutionen Australiens zu sehen, darunter die National Gallery of Australia, die Art Gallery of New South Wales, die National Gallery of Victoria und die Queensland Art Gallery.
David Rankin wurde 1946 in Plymouth, Devon, England, geboren und wanderte 1948 mit seiner Familie nach Australien aus. Seine Kindheit verbrachte er in den 1950er Jahren in der halbländlichen Region Port Hacking südlich von Sydney und seine Jugendjahre im ländlichen New South Wales, von Hay, Wagga Wagga und Albury im Süden bis Bourke und Brewarrina im Norden.
Rankin ist Autodidakt und entwickelte seine Techniken und Ideen in den Outback-Städten seiner Jugend. Er ließ sich von den großen Künstlern von Leonardo da Vinci bis Paul Klee inspirieren, aber auch von der Geschichte des Buddhismus und der asiatischen Kunst beeinflussen. Auf seinen Reisen, bevor er 1967 in Sydney ankam, entwickelte er eine Vorstellung davon, was er als australischer Künstler erreichen wollte. Sein Traum war es, die Anima, den Lebensgeist oder die Essenz Gottes in der gesamten Natur zum Ausdruck zu bringen. Als australischer Künstler glaubte er, die Elemente der westlichen Kunst mit dem Verständnis und der Liebe für die Kulturen Asiens und der australischen Aborigines zusammenbringen zu können. Da Australien näher an Asien als an Europa liegt, hielt er es für sinnvoll, sich mit der Kunst indischer, chinesischer und japanischer Künstler zu befassen, und er war der Meinung, dass man kein authentischer, sprachgewandter australischer Künstler sein kann, wenn man die künstlerischen und spirituellen Ausdrucksformen der verschiedenen Künstler, Völker und Kulturen der Aborigines nicht liebt und respektiert. Sein Werk verbindet Elemente der abstrakt-expressionistischen Malerei mit jüdischen und Aborigine-Einflüssen.
1979 starb seine erste Frau, Jennifer Mary Roberts (geborene Haynes). Rankin lernte später seine jetzige Frau Lily Brett kennen, deren eigenes Leben von einer Tragödie gezeichnet war, da ihre Eltern den Holocaust überlebt hatten. Auch sie wanderte als Kind nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 nach Australien aus. Der Künstler erzählt, dass seine Empathie für Lily und das Mitleid über den Tod seiner ersten Frau zu dem verschmolzen, was er "den dunklen Segen meines Lebens" nennt. Die Dunkelheit verwandelte sich in Bilder. Der Autor Dore Ashton schreibt, dass die Ereignisse von 1979 und das Feuer, das 1997 sein Studio verwüstete und seine Kunstwerke und viele persönliche Gegenstände verbrannte, einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Arbeit hatten.
Rankin thematisiert in seinen Gemälden persönliche Lebenserfahrungen, über die er nachdenkt. Seine Jerusalem-Serie zum Beispiel entstand nach einer Reise nach Jerusalem im Jahr 1988, die dann zu seinen Golgatha-Werken führte. Seine Reisen in die australischen, amerikanischen und mexikanischen Wüsten wurden zum Thema vieler seiner Gemälde, wie z. B. Ridge - Mungo, Golden Prophecy - San Antonio's, Grey Sonora's Landscape und führten schließlich zu seiner Witness Series. Aus dem Feuer in seinem Studio malte er dann Buddha und Flammen. Er illustrierte zwei Bücher von Lily Brett über den Holocaust und vertiefte das Thema in seinem großen Werk The Drowned and The Saved nach dem gleichnamigen Buch von Primo Levi's. Durch Brett kam er mit der jüdischen Mythologie in Berührung und malte Judaica-Bilder, Black Menorah und Black Tefillin, und als Zeugnis seiner Liebe zu ihr schuf er seine Husband and Wife Series, darunter Husband and Wife Triptych III und Husband and Wife - Ying and Yang.
Im Jahr 1989 zog Rankin mit seiner Frau nach New York City. Von ihrem Zuhause in New York aus erkunden sie weiterhin sowohl ihre australischen Wurzeln und ihre Kultur als auch die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Zugehörigkeit zu einer internationalen Gemeinschaft ergeben. Ihre drei Kinder, darunter die gefeierte Künstlerin Jessica Rankin, leben ebenfalls in New York. Davids Schwiegertochter ist die Künstlerin Julie Mehretu.
In den letzten 30 Jahren hat Rankin über 100 Einzelausstellungen in Städten wie Paris, Peking, New York, Köln und in ganz Australien veranstaltet. Er ist in vielen der weltweit führenden Sammlungen und Museen vertreten, unter anderem in der National Gallery of Victoria. Er wurde als offizieller Vertreter Australiens für die Ausstellung zum vierzigjährigen Bestehen der UNESCO ausgewählt, die durch die Hauptstädte der Welt reiste. Er wurde im Salon de Mai in Paris und auf der Chicago Art Fair ausgestellt. Zu den zahlreichen Preisen und Auszeichnungen, mit denen er geehrt wurde, gehört der Wynne-Preis von 1983, der wichtigste australische Landschaftspreis. Kürzlich wurde eine deutsch-englische Monografie über sein Werk mit dem Titel "The Walls of the Heart: The Work and Life of David Rankin" von dem amerikanischen Kritiker und Kunsthistoriker Dore Ashton veröffentlicht. In den Jahren 2005-2006 wanderte eine große Ausstellung von Rankins Kunst, kuratiert von Dore Ashton, durch öffentliche Galerien in Australien.
Zu seinen zahlreichen Auftragsarbeiten gehören The Scorched Earth, 1984-85, Öl auf Leinwand, Diptychon im Victorian Arts Centre, Melbourne. Das Komitee für Bosnien hat an der Universität von Chicago ein Poster mit dem Titel Ein Tag für Bosnien in Auftrag gegeben. Seine Ölgemälde, großformatigen Aquarelle und Keramiken werden im New York Vista Hotel ausgestellt.
Im September 2013 wurde ein Buch von Dore Ashton über David Rankins Arbeit mit dem Titel David Rankin: The New York Years veröffentlicht.
Er hat seine Arbeiten in der Charles Nodrum Gallery, Richmond, Australien, der Mossgreen Gallery und anderen führenden australischen Galerien ausgestellt.
- Schöpfer*in:David Rankin (1946, Australische)
- Entstehungsjahr:1990
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215617982
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.745 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakt-expressionistisches australisches Ölgemälde
Von David Rankin
David Rankin ist ein in New York lebender, in Großbritannien geborener australischer Künstler der Nachkriegszeit und der Gegenwart, der für seine expressionistischen abstrakten Gemäl...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes abstrakt-expressionistisches Ölgemälde von Budd Hopkins, Modernistisches Hard Edged, 1965
Budd Hopkins, Amerikaner (1931-2011)
City Sun II",
1969
Ölgemälde auf Leinwand.
Handsigniert und datiert unten links.
Verso: Künstler, Titel und Jahr mit Bleistift auf dem Keilrah...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes abstrakt-expressionistisches Ölgemälde, John Hultberg, SF Bay Area, Künstler
Von John Hultberg
John Hultberg
Öl auf Leinwand
Panorama der Bilder. 1998
Handsigniert unten rechts, J. Hultberg '98.
Verso sind Künstler, Datum und Titel vermerkt.
Leinwand 25,5 "H x 35 "B, Rahmen...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Nell Sinton, abstrakt-expressionistische Landschaft, San Francisco, Kalifornien, Modernistische Landschaft
Eleanor Nell Sinton
Roots and Stems 1950,
Öl auf Leinwand,
Signiert unten rechts N. Sinton,
Provenienz: Galerie Braunstein Quay (mit Label verso)
Gerahmt: 24,5 X 20,5 Sicht 21 X ...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Große bunte abstrakte Expressionist Ölgemälde Modernist Strand Landschaft
Von Ralph Rosenborg
Ralph Rosenborg (Amerikaner, 1913-1992) "Amerikanische Landschaft, Himmel und Küste, 1973"
Öl auf Leinwand. Signiert "Rosenborg" (unten rechts). Betitelt (verso).
30 x 40 Zoll
Ralph...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Jute
Amerikanische Künstlerin des abstrakten Expressionismus Melissa Meyer, Ölgemälde Chance
Von Melissa Meyer
MELISSA MEYER (Amerikanerin, geb. 1946),
'Chance' Öl auf Leinwand
2006
Handsigniert, datiert und betitelt, verso
Höhe: 30 Zoll, Breite: 28 Zoll
Provenienz: Rebecca Ibel Galerie...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blaue Reflection – farbenfrohes, strukturiertes Original-Ölgemälde
Von Sergei Inkatov
Sergei Inkatovs originelle, abstrakte Ölgemälde wurden international ausgestellt. Seine expressionistischen Kunstwerke sind lebendig und reich strukturiert. Inkatovs Bilder strahlen ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakt in Brown-Tönen
Ein feines abstraktes Werk in Brauntönen des amerikanischen Künstlers David Lund (geb. 1925). David Lunds illustre Malerkarriere erstreckt sich über 65 Jahre. Geboren in New York al...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Wertgutachten
Von Richard Lytle
Dieses große, außergewöhnliche abstrakte Bild wurde von dem amerikanischen Künstler Richard Lytle (geb. 1935) gemalt. Lytle wurde in Albany, New York, geboren und studierte an der Co...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
38.000 $
Hear the Birds Sing-original abstraktes florales Landschaftsgemälde-zeitgenössische Kunst
Von Sylvia Paul
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
In "Hear The Birds Sing" von Sylvia Paul lädt die Künst...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kun...
Materialien
Leinwand, Öl
Punctuate, Ein lebhaftes, rosa, rot-weißes und orangefarbenes, gestisches, abstraktes Ölgemälde
Von Patricia Spergel
Patricia Spergels Punctuate (2025) ist ein lebhaftes abstraktes Gemälde mit kräftigen Farben, gestischen Pinselstrichen und einer ausdrucksstarken Komposition. Auf diesem 36 x 32 Zol...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Runde blaue Stadtlandschaft
Von Donald Stoltenberg
Ein schönes abstraktes Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Donald Hugo Stoltenberg (1927-2016). Stoltenberg wurde in Milwaukee, WI, geboren, besuchte die öffentliche Grundschule i...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl