Objekte ähnlich wie Nord an der West Street (West Side Highway NYC Stadtlandschaft)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
De Hirsch MargulesNord an der West Street (West Side Highway NYC Stadtlandschaft)1939
1939
Angaben zum Objekt
De Hirsh Margules (1899-1965). Nördlich auf der West Street , 1939. Aquarell auf Arches-Waffelpapier. Signiert und datiert mit Bleistift vom Künstler am unteren Rand. Das Blatt misst 15 x 22 Zoll. Gerahmte Maße: 27 x 34 Zoll. Unglaublich lebendige und gesättigte Farbe ohne Ausbleichen oder Tonen des Blattes.
Provenienz: Babcock-Galerien, NYC
De Hirsh Margules (1899-1965) war ein rumänisch-amerikanischer Maler des "abstrakten Realismus", der mit vielen bedeutenden amerikanischen Künstlern und Intellektuellen in der ersten Hälfte des 20. Elaine de Kooning sagte, er sei "als einer der begabtesten und gelehrtesten Aquarellisten des Landes anerkannt". Der Kritiker der New York Times, Howard Devree, stellte 1938 fest, dass "Margules die Farbe in einer atemberaubenden Weise einsetzt. Er ist ein scharfer Beobachter und eliminiert sein Material gewissenhaft und unverfälscht. Devree nannte Margules später "einen unserer kühnsten Experimentatoren des Mediums".
Margules war auch ein bekannter Teilnehmer an der Boheme-Kultur von Greenwich Village in New York City, wo er weithin als "Baron" von Greenwich Village bekannt war[1] Die New York Times beschrieb ihn als "eine der bekanntesten Persönlichkeiten von Greenwich Village" und "eine der bekanntesten und lebhaftesten Personen in Greenwich Village".
Frühes Leben
De Hirsh Margules wurde 1899 in der rumänischen Stadt Iași (auch als Iasse, Jassy oder Jasse bekannt) geboren. Als Margules 10 Wochen alt war, wanderte seine Familie nach New York City aus. Seine Eltern waren beide im jiddischen Theater tätig. Sein Vater war Yekutiel "Edward" Margules, ein "berühmter jüdischer Schauspieler-Impresario und Gründer der jiddischen Bühne". Margules' Mutter, Rosa, neununddreißig Jahre jünger als sein Vater, war Schauspielerin im jiddischen Theater und später im Varieté. Obwohl Margules als Kinderdarsteller bei der Familie Adler[11] und Bertha Kalich auftrat, setzte seine Schwester Annette Margules die Tradition des Familientheaters und des Varietés auf etwas zweifelhafte Weise fort, indem sie die Rolle der leicht bekleideten Tondelayo (eine Rolle, die später im Film von Hedy Lamarr gespielt wurde) in Earl Carrolls Broadway-Hit White Cargo von 1924 übernahm. Annette selbst sah sich mit dem Klischee einer exotischen Blume konfrontiert: Der Publizist Charles Bouchert schrieb über sie, dass "Rumänien einen stürmischen, temperamentvollen Frauentyp hervorbringt - einen Typ, der hervorragend geeignet ist, Emotionen darzustellen". Sein Bruder Samuel wurde ein bekannter Zauberer, der unter dem Namen "Rami-Sami" auftrat. Samuel wurde später Anwalt und vertrat unter anderem den Magier Horace Goldin. Ein Familienporträt mit dem jungen De Hirsh, ein gemeinsames Porträt von Rosa und Annette sowie einzelne Fotos von Rosa und Edward sind auf der Website des Museum of the City of New York zu sehen.
Im Alter von etwa 9 oder 10 Jahren nahm Margules am Kunstunterricht des Boys Club in der East Tenth Street teil, und seine ersten Erfahrungen mit Ausstellungen machte er bei einer vom Club veranstalteten Schülerausstellung. Im Alter von 11 Jahren gewann er bei einer Kinderkunstausstellung, die vom Kaufhaus Wanamakers veranstaltet wurde, einen stadtweiten Preis (eine Boxkamera).
Schon als junger Teenager zeigte Margules eine charakteristische Freundlichkeit und Loyalität. Als er hörte, dass zwei Freunde (einer von ihnen war der Autor Alexander King) in Schwierigkeiten steckten, weil sie ein Schulmikroskop kaputt gemacht hatten, gab der fast bankrotte Margules ihnen fünf Dollar für die Reparatur des Mikroskops. Margules musste sich an einen wohlhabenden Mann wenden, den er einst in der U-Bahn vor einem Herzinfarkt gerettet hatte. Margules verriet King erst fünfundzwanzig Jahre später, woher er die fünf Dollar hatte.
In seinen späten Teenagerjahren studierte Margules einige Monate lang in Pittsburgh bei Edwin Randby, einem Anhänger des Westernmalers Frederic Remington. Danach absolvierte er ein zweijähriges Studium in Architektur, Design und Dekoration an der New York Evening School of Art and Design, während er tagsüber als Angestellter im Stern's Department Store arbeitete. In seinen künstlerischen Aktivitäten wurde er von seinem Nachbarn, dem Maler Benno Greenstein (später Benjamin Benno genannt), bestärkt.
Künstlerische Laufbahn
1922 begann Margules als Polizeireporter für die City News Association of New York zu arbeiten. 1922 hielt sich Margules für eine Art Kunstexperte, und der Maler Myron Lechay soll auf eine unaufgeforderte Analyse seiner Arbeit mit der Bemerkung geantwortet haben: "Da Sie so viel darüber zu wissen scheinen, warum malen Sie nicht selbst?" Dies führte zu einem Studium bei Lechay und zu einem Ansturm auf die Malerei.
Margules' erste Ausstellung fand 1922 in der Little Review Gallery von Jane Heap statt. Danach nahm Margules an Ausstellungen teil, u. a. mit Stuart Davis, Jan Matulka und Buckminster Fuller (mit Darstellungen seines "Dymaxion House") in einer Galerie, die von der Kunstliebhaberin und Gastronomin Romany Marie im Stockwerk über ihrem Café betrieben wurde.
Jane Heap, links, mit Mina Loy und Ezra Pound
In den 1920er Jahren reiste Margules mehrmals ins Ausland. Mit der Absicht, Bali zu erreichen, nahm er 1922 eine Stelle als "Wischer auf einem Trampdampfer an, wo er das Kindermädchen für die Maschine spielte". Er erreichte Rotterdam, bevor er umkehrte. Kurz darauf kehrte er nach Rotterdam zurück.
1927 ließ sich Margules für längere Zeit von seiner Arbeit als Polizeireporter beurlauben, um nach Paris zu reisen, wo er sich "am Place du Tertre in Montmartre ein Atelier im obersten Stockwerk eines fast verlassenen Hotels einrichtete, ein schäbiges Etablissement, in dem es weder Heizung noch fließendes Wasser gab". Er studierte im Louvre und reiste, um Landschaften in der französischen Provinz und in Nordafrika zu malen.
Margules schloss sich auch der "Noctambulist"-Bewegung an und experimentierte mit der Malerei und der Präsentation seiner Kunstwerke bei schwachem Licht, wie Jonathan Cott schrieb:
saß der Maler De Hirsch Margulies an den Quais der Seine und malte Bilder im Dunkeln. Die erste Ausstellung dieser Bilder, die nur in einem abgedunkelten Raum zu sehen waren, fand in der Pariser Wohnung von [Walter Lowenfels] statt.
Elaine de Kooning bemerkte, dass das Studium der Werke der Noctambulisten Margules' "Hinwendung zur Verwendung von Primärfarben für perverse Schatteneffekte" bestätigte.
In Paris entwickelte Margules auch seine Idee der "Zeitmalerei", bei der ein Gemälde in Sektoren unterteilt ist, die jeweils eine andere Tageszeit repräsentieren, und bei der die Farbwahl die jeweilige Tageszeit widerspiegeln soll.
In Paris gehörten Lowenfels, die Fotografin Berenice Abbott, die Verlegerin Jane Heap, der Komponist George Anthiel, die Bildhauerin Thelma Wood, der Maler André Favory, der Schriftsteller Norman Douglas, der Schriftsteller und Herausgeber George Davis, der Komponist und Schriftsteller Max Ewing und der Schriftsteller Michael Fraenkel zu seinem Umfeld.
Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1929 besuchte Margules eine Ausstellung der Gemälde von John Marin.
Während der Ausstellung begann er "zwei Frauen in der Nähe eine wortgewaltige Erklärung über Marin zu geben" und wurde dabei von einem beeindruckten Alfred Stieglitz belauscht. Der berühmte Fotograf und Kunstförderer lud Margules zu einem Abendessen mit seiner Frau, der Künstlerin Georgia O'Keeffe, und seinem Assistenten, dem Maler Emil Zoler, ein. Stieglitz wurde daraufhin zum Freund und Mentor von Margules und wurde für ihn "was Sokrates für seine Freunde war".
Alfred Stieglitz
Stieglitz machte Margules mit John Marin bekannt, der schnell zum wichtigsten Einfluss auf Margules als Maler wurde. Elaine de Kooning stellte später fest, dass Margules "Marin und durch Marin Cézanne für seinen ursprünglichen konzeptionellen Ansatz - für seine Konstruktionen von Szenen ohne negative Elemente, für Himmel, die sich mit der Wucht von Bergen auftürmen - zu Dank verpflichtet war". Margules selbst sagte, dass Marin sein "Vater und ... seine Akademie" war. Die Bewunderung war keineswegs unberechtigt: Marin sagte, Margules sei "ein Kunstliebhaber mit viel Glauben und Aufrichtigkeit, mit viel Intelligenz und schnellem Blick". Stieglitz machte Margules auch mit vielen anderen künstlerischen und intellektuellen Persönlichkeiten in New York bekannt.
Auf Anregung von Alfred Stieglitz eröffnete Margules 1936 in der 43 West 8th Street eine Zwei-Zimmer-Galerie mit dem Namen "Another Place". In den folgenden zwei Jahren fanden vierzehn Einzelausstellungen von Margules und anderen statt, und die Galerie wurde von der Presse sehr geschätzt. In dieser Galerie stellte der Maler James Lechay, der Bruder von Myron, sein erstes Gemälde aus.
1936 wurde Margules erstmals von großen Kunstmuseen anerkannt, als sowohl das Museum of Modern Art als auch das Museum of Fine Arts in Boston seine Werke erwarben.
Im Jahr 1942 gab Margules seine Arbeit als Polizeireporter auf und widmete sich danach offenbar ausschließlich einer künstlerischen Tätigkeit.
"Der Baron von Greenwich Village"[Bearbeiten]
Margules machte sich nicht nur als Künstler einen Namen, sondern auch als überragende Persönlichkeit, die in Greenwich Village und darüber hinaus bekannt war.
Bei den Einheimischen war Margules als "Baron" bekannt, nach Baron Maurice de Hirsch, einem bekannten deutsch-jüdischen Philanthropen. Margules war leicht an der Baskenmütze zu erkennen, die er regelmäßig über seinem langen Haar trug. Der Schriftsteller Charles Norman sagte, er "kleidete sich mit einem Gespür für Schlampigkeit".
Es hieß, er kenne jeden" in Greenwich Village, und als der Schriftsteller und Dichter Maxwell Bodenheim ermordet wurde, war Margules der erste, den die Polizei suchte, um die Leiche zu identifizieren. Margules' Briefe zeigen, wie er mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt wie Sacha Kolin, John Marin und Alfred Stieglitz, aber auch mit prominenten Persönlichkeiten außerhalb der Kunstwelt wie dem Universalgelehrten Buckminster Fuller und dem Schriftsteller Henry Miller verkehrte.
Die meisten seiner Freunde und Bekannten hielten Margules für einen großzügigen und wortgewandten Mann, der zu ausdrucksstarken Gesten und Taten der Freundlichkeit und Loyalität neigte. 1929 gab er ein Beispiel für diese Loyalität und Kameradschaft, als er vor Gericht gegen die unrechtmäßige Verlobung seines Freundes, des Schriftstellers und Bildhauers Alfred Dreyfuss, kämpfte, der anscheinend Opfer eines unerlaubten Versuchs war, eine Erbschaft zu blockieren.
Der Greenwich-Village-Chronist Charles Norman beschrieb die erdrückenden Umarmungen, die Margules seinen Freunden und Bekannten routinemäßig zukommen ließ, und spricht von der "überzeugenden Theatralik", die Margules offenbar von seinen Schauspieler-Eltern geerbt hatte. Norman schrieb auch über die alltäglichen Wohltaten von Margules, der obdachlose Künstler aufnahm, seine Freunde immer wieder mit Essen versorgte und bei Bedarf einen rettenden Kredit gewährte. Norman merkt auch an, dass Margules mit einer lauten und guten Stimme gesegnet war und dazu neigte, ohne Provokation ein Opernlied zu singen.
Der Schriftsteller und Fernsehmann Alexander King sagte
Ich denke, die herausragenden Merkmale der Persönlichkeit meines Freundes sind Bestärkung, Betonung und Überbetonung. Er drückt sich überwiegend in Superlativen aus, und die Gesten, die seine Äußerungen begleiten, sind manchmal lebensgefährlich. Von den Unbeteiligten, meine ich.
King sprach auch mit liebevollem Amüsement über Margules' Stolz auf seine Kochkünste: "Sollte er Sie jemals zum Essen einladen, könnte er Ihnen in seiner Wohnküche einen Hamburger mit Zwiebeln servieren, mit einem solchen Hauch von gastronomischem Protokoll, solchen geheimnisvollen Andeutungen und ogliösen Anspielungen, als hätten sich César Ritz und Brillat-Savarin nur einen Moment zuvor mit seinem Geheimrezept in der Tasche hinausgeschlichen".
Margules war eine so einprägsame New Yorker Persönlichkeit, dass der Comicautor Alvin Schwartz ihn in der Sixth Avenue Cafeteria in einer lächerlichen, aber ergreifenden Debatte mit Clark Kent über die Frage, ob Superman Hitler aufhalten könne, vorstellte.
Margules' Verankerung im Milieu von Greenwich Village ist auf einem Foto aus Fred McDarrahs "Beat Generation Album" zu sehen, das ein Treffen von Schriftstellern und Dichtern am 13. Januar 1961 zeigt, bei dem "The Funeral of the Beat Generation" in der Wohnung von Robert Cordier [fr] in der Christopher Street 85 diskutiert wurde. Auf demselben Foto sind Shel Silverstein, Lester Blackiston, James Baldwin, Norman Mailer, der Beat-Poet Howard Hart[54] und Ted Joans zu sehen. Übrigens erwähnte Hart Margules in seinem Gedicht "Thelonius Monk" und bezog sich dabei auf den "dünnen Holzschaukelstuhl, den Hirsch Margules' Gewicht / Ihm jetzt und für immer zum Segen gemacht hat".
Weitere Fotos von Margules sind auf der Smithsonian-Website "Archives of American Art" zu sehen, auf der drei Fotos zu sehen sind, die Margules' angeborene Theatralik zeigen. Eines davon zeigt Margules (mit seiner gewohnten Baskenmütze), wie er mit kindlicher Freude in einem New Yorker Stadtpark springt, umgeben von einem Schwarm Tauben. Ein anderes[ zeigt Margules in seinem Atelier, mit dem Pinsel in der Hand, vor einem seiner Gemälde posierend. Ein drittes Bild, das ebenfalls in einem Park in New York City aufgenommen wurde, zeigt Margules in einer pompösen Zurschaustellung, die Hand in seinem Hemd, wie Napoleon Bonaparte.
Tod
Unter den drei Artikeln, die die New York Times dem Tod von Margules widmete, befand sich ein trauernder Lobgesang auf das verlorene Leben in Greenwich Village, geschrieben von Bernard Weinraub: "Der Baron war De Hirsh Margules, Maler, Dichter und Zeitungsreporter. Gestern, bei seiner Beerdigung, wurde ihm mit demselben Elan gedacht, der sein Leben im Dorf geprägt hat.
Maurice, der selbsternannte "Prince of Bohemia" von Greenwich Village, bemerkte, dass
Einst gab es so viele echte Bohemiens im Dorf. Aber jetzt gibt es nur noch wenige Oldtimer. Jake Spencer und Earl Kirkham und Harrison Doud sind weg - alle weg. Und nun der Baron.
Der Künstler Leslie Jencel wurde mit den Worten zitiert
Ich trage heute meinen schwarzen Lederumhang, weil De Hirsh es so gewollt hätte. Er hatte so ein Gespür für Dramatik, für Farben. Er hatte einen so jugendlichen und kreativen Geist - ein seltener, weiser und ungewöhnlicher Mann.
Ein anderer Künstler, Aristodimos Kaldis, sagte
Er war einer der letzten der echten Dorfbewohner. Wir gingen immer in die alte Waldorf Cafeteria in der Sixth Avenue und diskutierten über Ästhetik - ob Rembrandt der Meister des Lichts war oder El Greco oder Tintoretto. Wir haben die ganze Nacht diskutiert. Diese Zeiten sind natürlich vorbei.
Margules' Schwester, die Schauspielerin Annette Margules, erinnerte sich an ihn als
wohltätig und großzügig gegenüber allen, die Hilfe brauchten. Er kümmerte sich um die Menschen, er gab ihnen sogar zu essen. Gestern Abend kamen Leute zu mir und fragten: 'Wie soll ich jetzt essen, wo De Hirsh nicht mehr da ist?
Der angeblich mittellose Margules hinterließ einen Nachlass von mehr als 100.000 Dollar, dessen Höhe und Umstände einen Artikel in der New York Times und eine Erwähnung durch den landesweit bekannten Prominenten-Kolumnisten Leonard Lyons rechtfertigten, der anmerkte
der große Schock für die Bohemien-Kolonie von Greenwich Village war letzte Woche die Nachricht, dass der böhmische Maler de Hirsch Margolis [sic] einen riesigen Nachlass hinterlassen hat. Er war ein Börsenmagier.
(Diese Schlussfolgerung wird von Charles Norman bestritten, der behauptet, dass der Sammler Harrison D. Horblit alle verbliebenen Margules-Gemälde gekauft hat, "um den Nachlass zu vergrößern")
Zu den fünfundvierzig Personen, die an seinem Nachlass beteiligt waren, gehörten "Begünstigte, die in so unterschiedlichen Gegenden wie Greenwich Village, Paris, Niagara Falls, Oyster Bay und der Lower East Side von Manhattan leben".
One Christopher St. New York, NY 10014
1 Christopher St. New York, NY 10014
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1939
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wilton Manors, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU24527678302
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
395 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wilton Manors, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChristopher Street (abstrakte Stadtlandschaft von Greenwich Village)
Von De Hirsch Margules
De Hirsh Margules (1899-1965). Christopher Street, 1939. Aquarell auf Arches-Waffelpapier. Signiert und datiert mit Bleistift vom Künstler am unteren Rand. Das Blatt misst 15,5 x 20 ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Hadernpapier
6.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Mallorca Spanien (Spanienische mediterrane Landschaft)
Von James Floyd Clymer
Schönes abstraktes Gemälde des amerikanischen Künstlers James Floyd Clymer (1893-1982). Mallorca, ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier misst 14,5 x 19 Zoll. Signiert am unter...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift
400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Hog Scalding, Kanada
Von James Floyd Clymer
James Floyd Clymer (1893-1982), ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier, 15 x 20,5 cm Zoll. Signiert am unteren Rand.
James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt für seinen regi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift
Impressionen von Maine (Fischer)
Von James Floyd Clymer
James Floyd Clymer (1893-1982), ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier, 15 x 20,5 cm Zoll. Signiert am unteren Rand.
James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt für seinen regi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift
Kanadische Landschaft
Von James Floyd Clymer
James Floyd Clymer (1893-1982). Neufundland, ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier, 15 x 20,5 cm Zoll. Signiert am unteren Rand.
James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt f...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift
Kanadische Loggers aus Neufundland
Von James Floyd Clymer
James Floyd Clymer (1893-1982), ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier im Format 14 x 20 Zoll. Signiert am unteren Rand.
James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt für seinen ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstraktes Landschaftsgemälde „Purple Sky Landscape“ aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Donald Stacy
Bearnice Fischer
"Lila Himmelslandschaft"
1978
Gouache auf Papier
30" x 22,5" ungerahmt
Signiert und datiert unten rechts in Bleistift
Bearnice Fisher lebte und arbeitete in NYC
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Gouache
Palast der Schönen Künste, San Francisco Landschaft
Palace of Fine Arts, San Francisco von Garrett Price (Amerikaner, 1896-1979). Signiert "Garrett" unten rechts. Ungerahmt. Bildgröße, 11,75 "H x 15,25 "B. Garrett Price war ein Illust...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes figuratives modernistisches Landschaftsgemälde des Hudson River, Ölgemälde Edward Avedisian
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian ( 1936-2007 )
Gouache oder Öl auf Papier, 3 Männer um ein Auto,
handschriftlich signiert unten links,
Maße 30 "x 22.5"
Edward Avedisian (15. Juni 1936, Lowell, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Gouache, Archivpapier
1950er Jahre „Mound Street“ Figuratives Gemälde der amerikanischen Moderne
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Mound Street"
c. 1950s
Gouachefarbe auf Papier
24" x 18'" ungerahmt
Vorzeichenlos
Stammt aus dem Nachlass des Künstlers
Zum Verkauf steht ein auffälliges Schwarz-Weiß-...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
570 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Arctic Light - Orange Sonne
Von Karl Zerbe
Arktisches Licht-Orange Sonne
Vorzeichenlos
Gouache auf japanischem Faserpapier
Serie: Tundra-Gemälde
Ausgestellt: Karl Zerbe, Gouachen aus der Arktis
Nordness Gal...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache
Modernist 1945 Abstrakt Wasserfall Aquarell Landschaftsmalerei von Eve Drewelowe
Von Eve Drewelowe
Dieses beeindruckende abstrakte Landschaftsaquarell von Eve (Van Ek) Drewelowe aus dem Jahr 1945 mit dem Titel "The Champagne Cascades, Crescendos, Crashs" ist eine kühne Interpretat...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe