Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emil Bisttram
Geometrische Abstraktion

1939

Angaben zum Objekt

Eine einzigartige, schön komponierte, großformatige geometrische Abstraktion in Enkaustik, mit frischen Farben, auf faserigem, chamoisfarbenem Velin; das Bild reicht bis zu den Blatträndern, in ausgezeichnetem Zustand. Signiert und datiert '39, unten links; Nachlassstempel unten rechts, verso. Die zart getupfte Wiedergabe des Künstlers in kontrastierenden Werten erzeugt den Effekt schimmernder Farben. Bildgröße/Bogengröße 12 3/8 x 9 Zoll (314 x 229 mm). Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. ÜBER DEN KÜNSTLER UND DIESES WERK 1938 war Emil Bisttram eines der Gründungsmitglieder der Transzendentalen Malgruppe in New Mexico. Mit ihrem Bestreben, das Spirituelle in der Kunst und ihren Wert als positive Kraft in der Gesellschaft zu betonen, trugen die Künstler der Gruppe zur frühen Entwicklung des ungegenständlichen Modernismus im Südwesten der Vereinigten Staaten bei. Bisttram vertrat die Ansicht, dass der spirituelle Glaube der einheimischen Kulturen wie der amerikanischen Indianer eine Verbindung zum Göttlichen hatte, die in den westlichen Religionen verloren gegangen war. Bisttrams geometrische Enkaustikarbeiten sind präzise gefertigte, meditative Erkundungen seiner Verbindung zu diesen inneren spirituellen Realitäten - seine persönlichen "Mandalas". Der zwischen 1936 und 1947 entstandene Künstler stellte seine Enkaustikwerke nie aus und zeigte sie erst gegen Ende seines Lebens privat. Als einzigartiges und relativ unerforschtes Genre im hochgelobten und ansonsten gut dokumentierten Oeuvre des Künstlers gelten sie als wesentliche und wegweisende Werke der Gruppe der Transzendentalen Malerei. Bisttram war während seines gesamten Lebens in Taos äußerst aktiv an der künstlerischen Entwicklung New Mexicos beteiligt. 1952 war er Mitbegründer der Taos Art Association, und 1959 gewann er den Großen Preis für Malerei auf der New Mexico State Fair. Der Staat ehrte ihn 1975, indem er den 7. April (den Geburtstag des Künstlers) zum "Emil-Bistram-Tag" erklärte, einem staatlichen Feiertag. Bisttram erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist in vielen großen US-Museen vertreten, darunter das Joslyn Art Museum, das Los Angeles County Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, das Smithsonian American Art Museum und das Whitney Museum of American Art. DAS MEDIUM ENKAUSTIK Die Enkaustikmalerei, auch bekannt als Heißwachsmalerei, geht auf das antike Griechenland zurück. Traditionell wurden Farbpigmente zu erhitztem Bienenwachs, dem ältesten bekannten Pigmentbindemittel, hinzugefügt, um das Farbmedium herzustellen. Das Enkaustikmedium, das der Ölmalerei ähnelt, kann auf eine Vielzahl von Oberflächen aufgetragen werden, von Papier bis Stein. Es ermöglicht eine große Vielfalt an Texturen und hat den Vorteil, dass es nicht vergilbt, gut verwittert und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Die fertige Oberfläche kann mit einem weichen Tuch poliert werden, um einen leuchtenden Glanz zu erzeugen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vogelabstraktion" - Modernität der Jahrhundertmitte
Stephen Harty, Ohne Titel (Vogelabstraktion), Gouache, 1953. Signiert und datiert unten links. Eine feine, sorgfältig gerendert, Mitte des Jahrhunderts, modernistischen Gouache-Gemäl...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Central Railroad" - Afrikanisch-amerikanischer Künstler der Jahrhundertmitte
Von Charles Elmer Harris
Charles Elmer Harris (Beni E. Kosh), Ohne Titel (Central Railroad), Aquarell, um 1945. Verso Nachlassstempel "Beni E Kosh COLLECTION" und Nummerierung "697" in Tinte. Eine feine, mo...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Tusche

Cascade" - Zeitgenössischer afroamerikanischer Künstler
Ralph Arnold, "Cascade", Mischtechnik: Acryl, Bleistift, Conté-Kreide, Marker, Öl; 1986-88. Signiert "Arnold" und datiert "86-88" in Bleistift unten rechts. Feine, spontane Abstrakti...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Conté, Öl, Acryl, Filzstift

The Interim" aus der Serie "Graphic Tectonics" - Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Josef Albers
Josef Albers, "Interim" aus der Serie "Graphic Tectonics", Zinkdrucklithographie, 1942, Auflage 30, Danilowitz 101. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert "3/30". S...
Kategorie

1940er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Interlinear K50" - Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Josef Albers
Josef Albers, "Interlinear K50", Zinkplattenlithographie im Steindruck, 1962, Auflage 20, Danilowitz 151. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert "14/20". Ein hervor...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Segmente" - Geometrische Abstraktion der 1930er Jahre
Von Josef Albers
Josef Albers, "Segmente", Linolschnitt, 1934, Auflage 20, 25, plus Probedrucke, Danilowitz 79. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und mit dem Vermerk "(proof)" versehen. Schön...
Kategorie

1930er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

ENLIGHTENMENT
Von Sylvia Torres
Der Ensō, ein japanisches Wort, das "Kreis" bedeutet und ein mit dem Zen verbundenes Konzept ist. Es ist die grundlegendste und zugleich komplexeste Form, die Erleuchtung, Stärke, El...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Mixed Media, Enkaustisch

ENLIGHTENMENT
6.400 $ Angebotspreis
42 % Rabatt
Küstenfuge #1
Von Sylvia Torres
Dies ist die schöne Insel Santa Rosa, eine der Sanctuary-Inseln der Kanalinseln direkt vor dem kalifornischen Festland. Diese weite Strebe ist mit einer Vielzahl feuriger Wildblumen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Enkaustisch, Karton

Erwähnungen des Künstlers
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeiten...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Enkaustisch

Seaside 1
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeiten...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Enkaustisch

Seeseite 2
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeiten...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Enkaustisch

My Backyard 2
Von Mary Long
Mary wurde in Ohio geboren und lebt seit Mitte der 1990er Jahre in Memphis, Tennessee. Nach einem Studium des Grafikdesigns und der Malerei begann sie 2001, mit Enkaustik zu arbeiten...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Enkaustisch

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen