Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emil Bisttram
Geometrische Abstraktion

1939

7.503,17 €

Angaben zum Objekt

Eine einzigartige, schön komponierte, großformatige geometrische Abstraktion in Enkaustik, mit frischen Farben, auf faserigem, chamoisfarbenem Velin; das Bild reicht bis zu den Blatträndern, in ausgezeichnetem Zustand. Signiert und datiert '39, unten links; Nachlassstempel unten rechts, verso. Die zart getupfte Wiedergabe des Künstlers in kontrastierenden Werten erzeugt den Effekt schimmernder Farben. Bildgröße/Bogengröße 12 3/8 x 9 Zoll (314 x 229 mm). Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. ÜBER DEN KÜNSTLER UND DIESES WERK 1938 war Emil Bisttram eines der Gründungsmitglieder der Transzendentalen Malgruppe in New Mexico. Mit ihrem Bestreben, das Spirituelle in der Kunst und ihren Wert als positive Kraft in der Gesellschaft zu betonen, trugen die Künstler der Gruppe zur frühen Entwicklung des ungegenständlichen Modernismus im Südwesten der Vereinigten Staaten bei. Bisttram vertrat die Ansicht, dass der spirituelle Glaube der einheimischen Kulturen wie der amerikanischen Indianer eine Verbindung zum Göttlichen hatte, die in den westlichen Religionen verloren gegangen war. Bisttrams geometrische Enkaustikarbeiten sind präzise gefertigte, meditative Erkundungen seiner Verbindung zu diesen inneren spirituellen Realitäten - seine persönlichen "Mandalas". Der zwischen 1936 und 1947 entstandene Künstler stellte seine Enkaustikwerke nie aus und zeigte sie erst gegen Ende seines Lebens privat. Als einzigartiges und relativ unerforschtes Genre im hochgelobten und ansonsten gut dokumentierten Oeuvre des Künstlers gelten sie als wesentliche und wegweisende Werke der Gruppe der Transzendentalen Malerei. Bisttram war während seines gesamten Lebens in Taos äußerst aktiv an der künstlerischen Entwicklung New Mexicos beteiligt. 1952 war er Mitbegründer der Taos Art Association, und 1959 gewann er den Großen Preis für Malerei auf der New Mexico State Fair. Der Staat ehrte ihn 1975, indem er den 7. April (den Geburtstag des Künstlers) zum "Emil-Bistram-Tag" erklärte, einem staatlichen Feiertag. Bisttram erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist in vielen großen US-Museen vertreten, darunter das Joslyn Art Museum, das Los Angeles County Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, das Smithsonian American Art Museum und das Whitney Museum of American Art. DAS MEDIUM ENKAUSTIK Die Enkaustikmalerei, auch bekannt als Heißwachsmalerei, geht auf das antike Griechenland zurück. Traditionell wurden Farbpigmente zu erhitztem Bienenwachs, dem ältesten bekannten Pigmentbindemittel, hinzugefügt, um das Farbmedium herzustellen. Das Enkaustikmedium, das der Ölmalerei ähnelt, kann auf eine Vielzahl von Oberflächen aufgetragen werden, von Papier bis Stein. Es ermöglicht eine große Vielfalt an Texturen und hat den Vorteil, dass es nicht vergilbt, gut verwittert und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Die fertige Oberfläche kann mit einem weichen Tuch poliert werden, um einen leuchtenden Glanz zu erzeugen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition Nr. 4" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Von Thomas A. Robertson
Thomas Robertson, "Komposition #4", Farbserigrafie, Auflage 47, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/47" versehen. Hervorragender, malerischer Abdruck in...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Konstruktivistische Abstraktion - Präzisionismus / Räumlicher Illusionismus
Von Paul Kelpe
Paul Kelpe, Ohne Titel (Abstrakte Komposition), Lithographie, 1937, Auflage unbekannt, aber klein. Mit Bleistift signiert und datiert. Ein feiner, reich getuschter Abdruck mit allen ...
Kategorie

1930er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Variation 4, Vol. Erwähnungen des Künstlers
Von Katherine Sophie Dreier
Katherine S. Dreier, "Variation 4, Vol. I" aus "1 bis 40 Variationen", Lithographie mit Pochoir und Handkolorierung, 1934, Auflage 65. Schablonierte Signatur und Datum, unten rechts....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie, Schablone

#5 - Modernistische Abstraktion - Afroamerikanischer Künstler
Hilliard Dean, '#5', Farblithographie, 1970, Auflage nicht angegeben, aber klein. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "AP" versehen. Datiert "11. Juni 70" mit Bleist...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Variation 30“, Vol. II" - aus der Reihe "1 bis 40 Variationen".
Von Katherine S. Dreier
Katherine S. Dreier, "Variation 30, Vol. II" aus "1 bis 40 Variationen", Lithographie mit Pochoir und Handkolorierung, 1934, Auflage 65. Schablonierte Signatur und Datum, unten recht...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Variation 8, Vol. I“ aus der Serie „1 bis 40 Variationen“
Von Katherine S. Dreier
Katherine S. Dreier, "Variation 8, Vol. 1" aus "1 bis 40 Variationen", Lithographie mit Pochoir und Handkolorierung, 1934, Auflage 65. Schablonierte Signatur und Datum, unten rechts....
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geometrisch Abstrakt
Von Rolph Scarlett
Signiert unten rechts. Als bedeutender Vertreter der gegenstandslosen Malerei ist Rolph Scarletts Karriere und künstlerische Philosophie eng mit der frühen Geschichte des Solomon R...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Geometrisches Design"
Von Rolph Scarlett
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Rolph Scarlett (1889 - 1984) Als bedeutender Vertreter der gegenstandslosen Malerei is...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Geometric composition
Von Geneviève Claisse
Siebdruck und Reliefcollage Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk EA versehen Auflage : 30 Ex. 61,00 cm. x 78,00 cm. 24,02 Zoll x 30,71 Zoll (Papier) 61,00 cm....
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide

Geometrisch Abstrakt
Von Rolph Scarlett
Signiert unten links. About the artist: Rolph Scarlett was a painter of geometric abstraction during the American avant-garde movement of the 1930s and 1940s. Born in Guelph, Ontar...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Geometrische Zusammensetzung
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett (Kanadier/Amerikaner, 1889 - 1984) "Geometrische Komposition" Signiert unten rechts, ca. Ende der 1930er/Anfang der 1940er Jahre 19 ½ x 26 Zoll Mischtechnik, Preis auf...
Kategorie

1930er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Karton

Geometric composition
Von Geneviève Claisse
Siebdruck und Reliefcollage Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk "5130" versehen. Auflage : 30 Ex. 74.00 cm. x 60.50 cm. 29,13 Zoll x 23,82 Zoll (Papier) 74,0...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide