Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Emory Ladanyi
Überschwänglich

1960

Angaben zum Objekt

Emory Ladanyi Ungarisch, 1902-1986 Donnernde Gemischte Medien auf Leinwand Signiert unten rechts Verso beschriftet & betitelt 40 mal 48 Zoll. W/Rahmen 42 x 50 Zoll. Emory Ladanyi wurde am 8. November 1902 als Kind von Mihaly und Maria Ladanyi in Kecskemet, Ungarn, geboren und zog mit seiner Familie nach Eger, einer Stadt, die für ihren guten Wein bekannt ist. Er studierte an der Hohen Schule für Wissenschaft und Kunst. Mit fünfzehn Jahren entdeckte er in einem Lehrbuch die Anatomie und begann, eine Karriere in der Medizin in Betracht zu ziehen, und wurde an der medizinischen Fakultät der Universität Budapest als Medizinstudent angenommen. Er promovierte 1927 und absolvierte seine Facharztausbildung in der Dermatologie im größten Krankenhaus Berlins, damals eines der bedeutendsten Zentren für Dermatologie in Europa. In Berlin beeindruckten ihn besonders die Werke von Edvard Munch, dem Wegbereiter des deutschen Expressionismus, der sein Werk nachhaltig beeinflusste. Nach seinem Medizinstudium in Wien beeindruckten ihn auch die Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele und Kokoschka. 1928 kehrte er nach Budapest zurück, um ein Aufbaustudium zu absolvieren und seine künstlerische Ausbildung zu vertiefen. Seine zahlreichen Freunde gehörten zu den avantgardistischen Dichtern und Schriftstellern der damaligen Zeit. Im März 1929 kam er in New York an. Im Juni desselben Jahres bestand er die ärztliche Prüfung und erhielt im September seine Approbation als Arzt im Staat New York. Außerhalb des Arztberufs, der ihm den Lebensunterhalt ermöglichte, um weiter zu malen, bewegte er sich ausschließlich in avantgardistischen Kreisen von New York City. Er war ein enger Freund des Komponisten Edgar Varese. Weitere Mitglieder seines Kreises waren der Dichter Kenneth Patchen sowie die Schriftsteller Anais Nin und Henry Miller. Nach Pearl Harbor meldete sich Ladany im Alter von vierzig Jahren freiwillig zum Dienst in der US-Armee und wurde als Hauptmann in das Sanitätskorps aufgenommen. Während des Krieges gab er seine Arztpraxis auf und seine Frau Ila/Ilona (geb. am 18. Februar 1901), die im Januar 1930 aus Ungarn eingewandert war, blieb in einer kleinen New Yorker Wohnung. Nach dem Krieg im Jahr 1945 begann er, sein berufliches Leben in der Medizin wieder aufzubauen, während er seine Arbeit als Künstler fortsetzte. In den darauffolgenden Jahren wurde seine Kunst in mehreren Ausstellungen gezeigt (separat aufgelistet), und seine Kunst wurde angekauft und in vielen privaten Sammlungen und Museen im In- und Ausland ausgestellt. Emory Ladanyi verstarb im Oktober 1986 in New York City, seine Frau im April 1987 in New York City, sie hatten keine Kinder. EINIGE AUSSTELLUNGEN Galerie Sturm, Berline, 1927 Barta Miklos Tarsag, Budapest, 1929 Gesellschaft der unabhängigen Künstler, NYC, 1932 Park Lane Gardens, NYC, 1934 Salons of America, Das Forum im Rockefeller Center, 1935 Brooklyn Museum, Ölgemälde eines lebenden Künstlers, 1935 Galerie für Zeitgenössische Kunst, Retrospektive in der Zwischensaison, 1936 Amerikanischer Künstlerkongress, NYC 1939 Internationale Aquarellausstellung, Kunstinstitut, Chicago, 1939 New York World's Fair, Amerikanischer Pavillon, 1939 Modern Art Studio, NYC, 1944 Kunstmuseum, Springfield, Massachusetts, 1959 Neunte jährliche Neuengland-Ausstellung, Silvermine Guild, 1959 Nationale Akademie für Gestaltung, 1960 Silvermine Gilde der Künstler, Lever House, NYC 1964 Hartford Art Foundation, Hartford, Ct 1965 Galerie Niveau, NYC 1966, 1967-1977 Tibor de Nagy Gallery, New York, The Avant Gard of Hungary in the Nineteen Thirties Group, 1980 Kunstmesse, Basel, Schweiz, 1983 Lyle Evan Galerie, Lexington, Massachusetts. 1984 BÜCHER Ladanyi, von Walter L. Strauss, 1977, Abaris Books, Inc. Einleitung von Walasse Ting Collagen, 1984, Galerie Matignon Holzschnitte, 1986, Galerie Kovesdy Provenienz: Privatsammlung, New York Le Trianon Kunst & Antiquitäten Art L55
  • Schöpfer*in:
    Emory Ladanyi (1902 - 1986)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 127 cm (50 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Art L551stDibs: LU70035366531

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fruits mit Früchten
Andre Raffin Französisch, 1927-2005 Les Fruits Öl auf Leinwand 18 Zoll mal 22 Zoll. B/Rahmen 25 ½ Zoll mal 29 ½ Zoll. Signiert & datiert 61 unten links André Raffin wurde 1927 in ...
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Blasser Morgen
Von Michiel Gloeckner
Michael Gloeckner Amerikaner, 1915-1989 Blasser Morgen Öl auf Leinwand 30 mal 30 Zoll. W/Rahmen 31 x 31 Zoll. Signiert unten rechts, betitelt und datiert 1966 auf der Rückseite des...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Bridge überdeckte Brücke
Von Remo Michael Farruggio
Remo Michael Farruggio American,1905-1981 Überdachte Brücke Öl auf Leinwand. 22 in. x 30 in. W/Rahmen 26 Zoll mal 34 Zoll. Signiert unten rechts und betitelt auf der Rückseite "Cov...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Signal Signale senden
Von Remo Michael Farruggio
Remo Michael Farruggio Amerikaner, 1905-1981 Signale Öl auf Leinwand 24 mal 35 Zoll. W/Rahmen 28 x 39 Zoll. Signiert unten rechts und betitelt auf dem Keilrahmen "Signals" Um 1959 ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Studio
Von Remo Michael Farruggio
Remo Michael Farruggio Amerikaner, 1905-1981 Studio Öl auf Leinwand 24 mal 35 Zoll. W/Rahmen 28 x 39 Zoll. Signiert unten rechts und betitelt auf dem Keilrahmen "Studio" Um 1959 R...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakt
Jenner Augusto da Silveira Brasilianer, 1924-2003 Abstrakt Öl auf Leinwand 27 ½ mal 35 ½ Zoll. W/Rahmen 73,7 x 94 cm (29 x 37 Zoll). Signiert und datiert "Jenner Augusto 1962" unt...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sonnenuntergang Grip
Von Louisa Chase
Louisa Lizbeth Chase wurde 1951 als Tochter von Benjamin und Wilda Stengel Chase in Panama City, Panama, geboren, wo ihr Vater, ein West Point-Absolvent, stationiert war. Im Jahr 195...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Wachs, Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, farbenfrohes Stillleben mit Blumen
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Schöne Hafenfarben
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Stillleben mit Obst in Schale
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Fluss und Stadt am Schreibtisch
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Komposition auf Leinwand, deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021) Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen