Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

George F. Welch
Abstraktes Judaica-Wandtafel-Kunstwerk aus Emaille mit Emaille von George Welch

um 1950

1.049,75 €

Angaben zum Objekt

George F. Welch (1926 - 2003) entwarf dieses hübsche Kunstwerk aus der Mitte des Jahrhunderts, das aus Emaille auf Kupfer besteht. Die große quadratische emaillierte Plakette ist an der Wand befestigt und gerahmt. Das Kunstwerk zeichnet sich durch ein abstraktes und brutalistisches Design mit hebräischen Schriftzeichen und Zahlen auf der Oberseite aus. Die Plakette trägt in der unteren rechten Ecke eine Unterschrift von Welch. Auf der Rückseite befindet sich unter dem Schutzpapier ein Original-Papieretikett mit den Angaben des Künstlers. Bitte beachten Sie die kreisförmigen Dellen, die an beiden unteren Ecken zu sehen sind, und die vom Künstler beabsichtigt zu sein scheinen (bitte lesen Sie die Biographie für eine Erklärung). Dieses Werk ist in einem zeitgenössischen Stil mit Metallholz gerahmt, gebürstet, versilbert und mit einem mandelgrünen und cremefarbenen Passepartout vervollständigt. Abmessungen: Größe des Rahmens: 58,5 cm (23 Zoll breit) x 58,5 cm (23 Zoll hoch) Größe der Tafel: 40,5 cm (16 Zoll breit) x 40,5 cm (16 Zoll hoch). Anmerkung: George F. Welch 1926-2003 Welch sagte, er habe sich für das Emaillieren interessiert, nachdem er in den 1950er Jahren einen Kurs für Schmuckherstellung am University College belegt hatte. Er erklärte: "Emaille wird oft verwendet, um Schmuckstücke zu verschönern, indem man Farbe hinzufügt, also beschloss ich, es mit größeren Metallstücken zu versuchen." Der in New Briton, Connecticut, geborene Welch kam nach Syracuse, nachdem er die School of the Worcester (Mass.) Art Museum und die Hartford Art School absolviert hatte und vier Jahre lang als Künstler beim Marine Corps tätig war. Als Künstler findet er seine Arbeit lohnend. Emaille zu kreieren ist meine größte Freude", sagt er. Er erklärt weiter, dass die Einzigartigkeit des Prozesses aufregend ist und in der Malerei einfach nicht zu finden ist. Er erklärt, dass die Methode darin besteht, durch Oxide gefärbte Emails auf eine Metalloberfläche aufzutragen. Normalerweise verwende ich Kupfer, aber auch Silber, Aluminium, Gold oder Edelstahl sind möglich. Die Emaillen von George F. Welch sind abstrakte Werke auf Kupfer, die zum Aufhängen gerahmt sind. Welch war ein Vollzeitkünstler, der malte und bildhauerte und seine Emaillen als Medium der bildenden Kunst betrachtete. Er arbeitete mit flachem Kupfer, brannte es wiederholt, um die gewünschten Effekte zu erzielen, und experimentierte mit Oxyden und Tönen. Seiner Meinung nach ist seine erste Idee nur teilweise verwirklicht, aber im Laufe der Entwicklung des Projekts wird das Design durch die Hinzufügung von Farben und Texturen verstärkt. Wenn er fertig ist, gibt er ihm einen Titel, in der Regel ein Thema aus der Natur, mit dem die Menschen etwas anfangen können. Seine Emaillearbeiten sind beeindruckend. Die Texturen, Farben und das Design springen geradezu von der Wand. Welch hat einen kühnen, direkten Stil im Umgang mit dem Medium und verwendet Farbe mit dreidimensionalen Effekten. Die Designs sind beeindruckend und werden manchmal durch das Biegen des flachen Kupfers oder das Hämmern dreier kreisförmiger Erhebungen hervorgehoben. Zusätzlich werden einige externe Komponenten wie Reißzwecken eingearbeitet, die eine schöne räumliche Struktur erzeugen. Die Texturen und Farben haben eine emotionale Substanz: Sie sprechen den Betrachter an. Welch setzte das Emailliermittel mit beeindruckenden Ergebnissen ein. (Kredit: "Ceramics, Enamels Exhibit Opens", veröffentlicht am 7. März 1975 in der Utica Daily Press). (Die Umgebungsbilder entsprechen nicht unbedingt der tatsächlichen Größe des Gemäldes).
  • Schöpfer*in:
    George F. Welch (1926 - 2003, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1950
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Winziger Chip an der Emaillierung am unteren linken Rand, siehe Nahaufnahme.
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4S135CEAECA1stDibs: LU1212214317072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brutalistische abstrakte Emaille montiert Wandtafel Plaque Kunstwerk
Diese atemberaubende modernistische abstrakte Emaille Plakette Zusammensetzung ist um 1960 datiert. Das brutalistische Design kontrastiert mit den Farben Rot, Orange, Schwarz und Wei...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kupfer, Emaille

Amerikanisches brutalistisches abstraktes Gemälde von Canthi, um 1960
Dieses Gemälde des amerikanischen Künstlers Canthi - signiert und datiert 1961 - ist ein beeindruckendes Beispiel für die Abstraktion der Jahrhundertmitte und strahlt eine rohe, arch...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Mid-Century-Modern Still-Leben Exotische Fische Gouache-Gemälde von J. Blot
J. Blot (Frankreich, 20. Jahrhundert). Dieses Gouache-Gemälde zeigt ein Stillleben mit exotischen Fischen in einem typischen Mid-Century-Modern-Stil der 1950er Jahre, Dieses farbenfr...
Kategorie

1950er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Gouache, Papier

Mehrfarbiges abstraktes kubistisches Ölgemälde mit Monogramm MJ
Dieses stilvolle abstrakte kubistische Ölgemälde auf Karton mit der Monogrammsignatur "M.J." stammt von einem deutschen Künstler (20. Jahrhundert). Das farbenfrohe Gemälde zeigt eine...
Kategorie

1950er, Kubismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Abstrakte kubistische Meereslandschaftslithographie von Roger Lersy
Von Roger Lersy
Roger Lersy, "Abstrakte Seelandschaft mit Booten", CIRCA 1958. Diese farbenfrohe Lithografie auf Papier des französischen Künstlers Roger Lersy (1920-2004) zeigt eine abstrakte Meere...
Kategorie

1950er, Kubismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie

Postkubistisches abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand, Hellier
Der amerikanische Künstler Hellier (20. Jahrhundert) entwarf dieses beeindruckende postkubistische, konstruktivistische Ölgemälde auf Leinwand. Das Kunstwerk "Ste Augustine" verwende...
Kategorie

1950er, Kubismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Judaica-Kunstwerk aus Emaille von George F Welch, Gemälde
Von Welch
Dieses atemberaubende Kunstwerk aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von George F. Welch (1926-2003) entworfen und mit Emaille auf Kupfer überzogen. Die große quadratische emailliert...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Metall, Kupfer, Emaille

Großes abstraktes Harzgemälde der bekannten Künstlerin Anita Weschler
Von Anita Weschler
Großes und beeindruckendes abstraktes Kunstwerk der bekannten Künstlerin Anita Weschler. Dieses Stück stammt aus ihrer Serie von Harzstücken aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, es is...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Harz

Abstraktes Originalgemälde des Künstlers Tom Belloni
Von Tom Belloni
Ein schönes abstraktes Mixed-Media-Gemälde des amerikanischen Künstlers Tom Belloni aus dem Jahr 1976. Das Gemälde hat orange, braune und goldene Farben. Das Gemälde ist in der recht...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Harz, Acryl

Abstraktes Vintage-Postmodernes abstraktes Acrylharz von Peter Kitchell
Erweitern Sie Ihre Kunstsammlung mit diesem postmodernen abstrakten Acrylharzwerk von Peter Kitchell. Dieses fesselnde Kunstwerk zeichnet sich durch dynamische Formen und leuchtende ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Harz

Jim Proctor, Abstraktes Acrylgemälde, 1960er-Jahre
Großformatiges Gemälde in Acryl auf Karton von Jim Proctor, ca. Ende der 1960er Jahre. Dieses Beispiel hat leuchtende Orangetöne, Gelb- und Schwarztöne, kompositorische Tiefe und ein...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Acryl

Großes abstraktes Gemälde in Mischtechnik in Acrylrahmen von Nancy Thayer 1981
51x41 Signiert Nancy Thayer Gemischte Medien Textil Abstrakte Malerei 1981 Mischtechnik auf handgeschöpftem Papier von der Detroiter Künstlerin Nancy Thayer Abstraktes Stück in vers...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl